Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 47 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 47.

Sortieren

  1. De Gruselwettstriet
  2. Sauerländer Platt
    ein Wörterbuch : so kuirt de Sauerlänner
    Autor*in:
    Erschienen: Dezember 2019
    Verlag:  Woll Verlag, Schmallenberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Werner (Herausgeber); Pilkmann, Reinhard (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943681994; 3943681998
    Weitere Identifier:
    9783943681994
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Mundart Westfälisch <Sauerland>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Platt; Sauerland; Sauerländer; Sauerlänner; (VLB-WN)1912: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Deutsche Wörterbücher
    Umfang: 592 Seiten, Karten, 26 cm, 1250 g
  3. Wöetebooch Ösche Platt
    Erschienen: August 2019
    Verlag:  Gerhard Degen, Kirchwald

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 640 Seiten, 25 cm
  4. Westfälisches Wörterbuch
    Autor*in:
    Erschienen: 1969-2021
    Verlag:  Wachholtz, Murmann Publishers, Kiel ; Wachholtz, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783529046100
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GB 1526 ; GD 6501
    Schlagworte: Westfalen; Mundart; Westfälisch;
    Umfang: 28 cm
    Bemerkung(en):

    1 -, anfängl. in Lieferungen, Bände 1 - 5, abgeschlossen mit Band 5, 2021

  5. Ausgewählte Schriften 2004 bis 2018
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld

    "Anlässlich seines 75. Geburtstags am 22. Januar 2019 widmen die Herausgeberinnen und der Herausgeber dem Germanisten und niederdeutschen Sprachwissenschaftler Robert Peters einen Band, der einschlägige Arbeiten zur mittelniederdeutschen Sprache aus... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Anlässlich seines 75. Geburtstags am 22. Januar 2019 widmen die Herausgeberinnen und der Herausgeber dem Germanisten und niederdeutschen Sprachwissenschaftler Robert Peters einen Band, der einschlägige Arbeiten zur mittelniederdeutschen Sprache aus den Jahren 2004 bis 2018 vereint. Die an unterschiedlichen Stellen erschienenen Forschungsbeiträge werden hier in gebündelter Form vorgelegt. Sie beinhalten wichtige Ergebnisse für das Niederdeutsche in Forschung und Lehre. Dr. Robert Peters studierte in Münster und Mainz und war seit 1976 Akademischer Rat und Oberrat an der Niederdeutschen Abteilung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Robert Peters, seit 2009 im Ruihestand, widmet sich bis heute der Erforschung der mittelniederdeutschen Schreibsprachen und der Sprachgeschichte des Niederdeutschen sowies insbesondere insbesondere der Sprachgeschichte Westfälischen." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn-Hartmeyer, Christina (HerausgeberIn); Kleymann, Verena (HerausgeberIn); Nagel, Norbert (HerausgeberIn); Tiedemann, Meike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3739511443; 9783739511443
    Weitere Identifier:
    9783739511443
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Mittelniederdeutsche Studien / Robert Peters ; 2
    Umfang: XII, 590 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 527-584

  6. Niederdeutsches Quartett
    Groth, Reuter, Brinckman, Fehrs in Flandern und den Niederlanden
    Autor*in: Simons, Ludo
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Autumnus Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783964480071; 396448007X
    Weitere Identifier:
    9783964480071
    RVK Klassifikation: GT 1054
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Erstauflage
    Schlagworte: Niederdeutsch; Literatur; Rezeption; Niederlande; ; Groth, Klaus; Fehrs, Johann Hinrich; Brinckman, John; Reuter, Fritz; Niederdeutsch; Niederländisch; Literaturbeziehungen; Dialektologie; ; Geschichte 1800-1900;
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen
  7. Stadt- und Dorfleben in Norddeutschland
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Hinstorff, Rostock

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grote, Jürgen (Herausgeber); Scheuermann, Barbara (Herausgeber); Stellmacher, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783356022254; 3356022253
    Weitere Identifier:
    9783356022254
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LC 67020 ; LB 65020 ; LB 40020
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beiträge der Fritz-Reuter-Gesellschaft ; Band 29
    Schlagworte: Niederdeutsch; Stadt <Motiv>; Literatur; Dorf <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dichter; Fritz Reuter; Niederdeutsch
    Umfang: 127 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  8. Urkundenbuch des Klosters Loccum
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    HH, bestellt / E
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06757 (1-2
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 2666
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    geliefert
    keine Fernleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    keine Fernleihe

     

    "Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem Steinhuder Meer und der Weser entstand eine geschlossene Grundherrschaft, weitere Schwerpunkte lagen nördlich des Klosters bis in die Grafschaft Hoya hinein, bei Wunstorf und Rinteln, zwischen Deister, Süntel und Leineniederung sowie rund um Oedelum. Der umfangreich erhaltene Urkundenbestand, der nicht zuletzt die bedeutende Ausbauphase des Klosters widerspiegelt, ist Gegenstand des vorliegenden Werkes. Es liefert zuverlässige Kurzregesten und Abschriften von über 1600 Urkunden vom ausgehenden 12. bis in das späte 16. Jahrhundert. Das Urkundenbuch wird durch einen geschichtlichen Überblick eingeleitet und durch ausführliche Register erschlossen. Der Band setzt die Reihe der niedersächsisch-bremischen Urkundenbücher fort, deren Herausgabe zu den langfristigen Arbeitsschwerpunkten der Historischen Kommission gehört." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dittrich, Ursula-Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Latein; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331440
    Körperschaften/Kongresse:
    Kloster Loccum (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 292
    Schlagworte: Kloster Loccum; Geschichte 1173-1591;
  9. Urkundenbuch des Klosters Loccum
    Band 1, 1173-1397
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 324 (292,1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-30 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    C-2451.1
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Oberlandesgerichtes in Celle und Bibliothek der Grupen'schen Stiftung
    Va 268(292,1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-B Locc 1:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    PCa 101 (1)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 20/0184 : 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2028:1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05686,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 09396,292/1
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Bg 659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06757 (1
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 2666-292,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ma 7886/55 (1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9400-1
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bd. 1 in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1346: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Bbl 13 Urk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22550
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4425:292,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Ub 58, 1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    Z 2020 0013,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    HV 2020 0004,1
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2020/0043(1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    GHV 2020/0012(1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.100/2020
    keine Fernleihe

     

    Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem Steinhuder Meer und der Weser entstand eine geschlossene Grundherrschaft, weitere Schwerpunkte lagen nördlich des Klosters bis in die Grafschaft Hoya hinein, bei Wunstorf und Rinteln, zwischen Deister, Süntel und Leineniederung sowie rund um Oedelum. Der umfangreich erhaltene Urkundenbestand, der nicht zuletzt die bedeutende Ausbauphase des Klosters widerspiegelt, ist Gegenstand des vorliegenden Werkes. Es liefert zuverlässige Kurzregesten und Abschriften von über 1600 Urkunden vom ausgehenden 12. bis in das späte 16. Jahrhundert. Das Urkundenbuch wird durch einen geschichtlichen Überblick eingeleitet und durch ausführliche Register erschlossen. Der Band setzt die Reihe der niedersächsisch-bremischen Urkundenbücher fort, deren Herausgabe zu den langfristigen Arbeitsschwerpunkten der Historischen Kommission gehört. (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dittrich, Ursula-Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Latein; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331440
    Übergeordneter Titel: Urkundenbuch des Klosters Loccum - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse:
    Kloster Loccum (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 292
    Schlagworte: Kloster Loccum; Geschichte 1173-1397;
    Umfang: 750 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 23-31

  10. Urkundenbuch des Klosters Loccum
    Band 2, 1400-1591
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    "Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    R 324 (292,2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 155-30 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Bremen
    C-2451.2
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Oberlandesgerichtes in Celle und Bibliothek der Grupen'schen Stiftung
    Va 268(292,2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    L-B Locc 1:2
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    PCa 101 (2)
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/1205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    M 20/0184 : 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/2028:2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    05686,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    HV 09396,292/2
    keine Fernleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Bg 659
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 F e 06757 (2
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    ZB 2666-292,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ma 7886/55 (2)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Dd 9400-2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Bd. 2 in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    20-1346: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landschaftsverband der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden, Bibliothek
    Bbl 13 Urk
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22551
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4425:292,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Ua 58, 2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    Z 2020 0013,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    HV 2020 0004,2
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    2020/0043(2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    GHV 2020/0012(2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    Zg.100/2020
    keine Fernleihe

     

    "Loccum zählt zu den bekanntesten und besterhaltenen niedersächsischen Klöstern. Vermutlich 1163 durch die Grafen von Hallermund gegründet, konnte der Zisterzienserkonvent bis etwa 1330 umfangreichen Grundbesitz erwerben: In der Umgebung zwischen dem Steinhuder Meer und der Weser entstand eine geschlossene Grundherrschaft, weitere Schwerpunkte lagen nördlich des Klosters bis in die Grafschaft Hoya hinein, bei Wunstorf und Rinteln, zwischen Deister, Süntel und Leineniederung sowie rund um Oedelum. Der umfangreich erhaltene Urkundenbestand, der nicht zuletzt die bedeutende Ausbauphase des Klosters widerspiegelt, ist Gegenstand des vorliegenden Werkes. Es liefert zuverlässige Kurzregesten und Abschriften von über 1600 Urkunden vom ausgehenden 12. bis in das späte 16. Jahrhundert. Das Urkundenbuch wird durch einen geschichtlichen Überblick eingeleitet und durch ausführliche Register erschlossen. Der Band setzt die Reihe der niedersächsisch-bremischen Urkundenbücher fort, deren Herausgabe zu den langfristigen Arbeitsschwerpunkten der Historischen Kommission gehört." (Verlagsinformation)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dittrich, Ursula-Barbara (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Latein; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835331440
    Übergeordneter Titel: Urkundenbuch des Klosters Loccum - Alle Bände anzeigen
    Körperschaften/Kongresse:
    Kloster Loccum (VerfasserIn)
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 292
    Schlagworte: Kloster Loccum; Geschichte 1400-1591;
    Umfang: Seite 755-1536
  11. Norbert Johannimloh Lesebuch
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Peters, Robert (HerausgeberIn); Schilling, Elmar (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849815240; 3849815242
    Weitere Identifier:
    9783849815240
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Nylands kleine westfälische Bibliothek ; Band 88
    Umfang: 144 Seiten, Illustration, 19 cm, 200 g
  12. Pass up, de Herdmanns komen!
    In ’t oostfreeske Platt brocht
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Edition Tintenfaß, Neckarsteinach

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    2019/1803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zilz, Wilfried (Übersetzer)
    Sprache: Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783947994120; 3947994125
    Weitere Identifier:
    9783947994120
    RVK Klassifikation: DX 4250 ; GE 6919
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 94 Seiten, mit allen Originalillustrationen, 21 cm x 14.5 cm
  13. Tewesken Kindelbehr
    eine niederdeutsche Bauernkomödie aus dem 17. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ardey-Verlag, Münster

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: MC 856/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    UA 368
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/6042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ND T 4 tew 001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GD 4974 T354 K5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Elmentaler, Michael (Array); Brandt, Sandy (Array); Fioravanti, Chiara (Array); Haertel, Hanna-Lena (Array); Holdorf, Flemming (Array); Ocker, Jan (Array); Wolf, Martin (Array); Hoekstra, Jarich (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783870234447; 387023444X
    Weitere Identifier:
    9783870234447
    Schriftenreihe: Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie ; Band 19
    Umfang: 234 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, 21 cm x 14.8 cm
  14. Klaus Groth und das 21. Jahrhundert
    Autorinnen und Autoren von heute zum 200. Geburtstag des Dichters
    Autor*in:
    Erschienen: 2019; © 2019
    Verlag:  elbaol Verlag Hamburg, Meldorf ; BoD GmbH, Norderstedt

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ua 852 g 228
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    119 A 646
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ND T 52 gro 139
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-7098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Balsewitsch-Oldach, Ellen (Array); Becker, Dirk (Array); Biallowons, Heidrun (VerfasserIn); Groth, Klaus (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939771760
    Schlagworte: Groth, Klaus; Niederdeutsch;
    Umfang: 118 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Mit Beiträgen von Ellen Balsewitsch-Oldach, Dirk-Uwe Becker, Heidrun Biallowons (und sieben weiteren)

  15. Is lütt Schütt al dor?
    dreißig plattdeutsche Gedichte
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  WeimarArt, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/743225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 56 Seiten, Illustrationen
  16. Der attributive Genitiv und seine Alternativformen in der Familiensprache
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen ; Bonn University Press, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 75794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 26626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 50601
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3560
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 3743
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 446
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-2229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109679; 3847109677
    Weitere Identifier:
    9783847109679
    RVK Klassifikation: GC 7246
    Schriftenreihe: Sprache in kulturellen Kontexten ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Genitivattribut; Gesprochene Sprache; Regionalsprache; ; Deutsch; Genitivattribut; ; Deutsch; Gesprochene Sprache; Familie; Possessivität; Genitivattribut; Präpositionales Attribut; Dativ; Attribut;
    Umfang: 222 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Tabellen. - Enthält Zugangsdaten zu Fragebögen und Audiotranskriptionen

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2017

  17. Plietschen Kram
    Plattdüütsche Geschichte un Geschichten ut uns Dag ̀
    Erschienen: 2019
    Verlag:  G&D Grafik, Druck und Verlag GmbH, Stavenhagen

    Universitätsbibliothek Rostock
    NIE A 148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütz, Jim (IllustratorIn)
    Sprache: Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Niederdeutsch;
    Umfang: 95 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    illustriert

  18. Platt - dat Lehrbook
    ein Sprachkurs für Erwachsene
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Quickborn-Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Christiane (VerfasserIn eines Vorworts); Goltz, Reinhard (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3876514312; 9783876514314
    RVK Klassifikation: GD 6221 ; GB 2954
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Niederdeutsch; ; Niederdeutsch;
    Umfang: 176 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Vorwort Christiane Ehlers und Reinhard Goltz

  19. Plautdietsch
    Wedabok - Wörterbuch - Dictionary
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Tweeback, Bonn

    Landesbibliothek Oldenburg
    SPIEKER H 2847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    Wb/KA 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Siemens, Heinrich (MitwirkendeR); Braun, Ernest (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch; Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783944985077; 3944985079
    Weitere Identifier:
    9783944985077
    Auflage/Ausgabe: 5., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Mennonitendeutsch;
    Umfang: 888 Seiten, 22 cm
  20. Preussisches Wörterbuch
    ost- und westpreussische Provinzialismen in alphabetischer Folge
    Erschienen: 2019-
    Verlag:  Hansebooks, Norderstedt

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe 1882
    Schlagworte: Preußisch; Niederpreußisch;
  21. Kumm mi nich inne Farv
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Heiber GmbH Druck und Verlag, Schortens

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    6 Kap. 10946:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    SPIEKER H 2860: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936691801; 3936691800
    Weitere Identifier:
    9783936691801
    Schriftenreihe: Plattdeutsche Sprichwörter / Eva Tschackert ; Band 2
    Heibers Schmöker Böker
    Schlagworte: Niederdeutsch; Sprichwort;
    Umfang: 33 Seiten, Illustrationen, 14.8 cm x 10.5 cm, 37 g
  22. Dicionário escolar conciso
    português - pomerano : pomerisch - portugijsisch : wöörbauck
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Editora Evangraf, Porto Alegre

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    QW | 300 | DEC 1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Niederdeutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788520101100
    RVK Klassifikation: AH 23611 ; IR 2251
    Schlagworte: Pommersch; Portugiesisch;
    Umfang: 198 Seiten
    Bemerkung(en):

    Auf dem Einband: Koncis Schaulwöörbauk

  23. Goslarer Häuserbuch
    Grundbuch 1443-1505
    Autor*in:
    Erschienen: 2019-
    Verlag:  Verlag für Regionalgeschichte, Gütersloh

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bauer, Sieglinde (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783739512617; 373951261X
    Weitere Identifier:
    9783739512617
    RVK Klassifikation: NR 5140
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Stadt Goslar, Goslarer Fundus ; Band 61
    Schlagworte: Goslar;
    Umfang: 24 cm x 16 cm
  24. Plattdüütsche Stratennamens in den Kreis Hertogdom Lauenborg
    Arbeitsprojekt des Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg unter Leitung von Helga Walsemann ; Platt-Tabellen: Heinrich Querfurth ; Straßennamen im Kreis Herzogtum Lauenburg nach Personen - von Helga Walsemann
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Plattdüütsch-Forum Kreis Herzogtum Lauenburg, [Mölln]

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BBh 5977
    keine Fernleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    121 A 185
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ND G que 00
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walsemann, Helga (HerausgeberIn); Querfurth, Heinrich (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch; Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Herzogtum Lauenburg; Straßenname; Niederdeutsch;
    Umfang: 146 Seiten, Illustrationen
  25. Sauerländer Platt
    ein Wörterbuch : so kuirt de Sauerlänner
    Autor*in:
    Erschienen: 2019
    Verlag:  WOLL-Verlag, Schmallenberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BDc 1133
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    ND S 54 bec 00
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Werner (HerausgeberIn); Pilkmann-Pohl, Reinhard (HerausgeberIn)
    Sprache: Niederdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943681994; 3943681998
    Weitere Identifier:
    9783943681994
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Mundart Westfälisch <Sauerland>;
    Umfang: 592 Seiten, 25 cm x 17 cm, 1250 g