Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 628 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 628.
Sortieren
-
Adjektiv oder Präposition? Das Kategorisierungsproblem in sprachvergleichender Perspektive
-
Austrasien - ein pfälzischer Landschreiber entwirft einen Staat, einen Friedensvertrag und eine deutsche Verfassung. Text und Wortgebrauch
-
Eine Kur für die Ellipse. Zu nicht-kanonischen Äußerungsformen in der IDS-Grammatik
-
Die ”Grammatik der deutschen Sprache”: eine wissenschaftliche Grammatik als Schlüssel zu authentischem Gegenwartsdeutsch
-
Vorwort
-
Ja doch, eigentlich schon noch. Alltagsroutinen des Kommunikationsmanagements
-
Verbale Konstruktionen auf dem Weg wohin? peut-être, maybe, scheints
-
Überlegungen zu Kausalität und Finalität in Nebensätzen
-
Überlegungen zum Deutschen als sprachtyppologischem „Mischtyp"
-
Grammatik aus funktionaler Sicht
-
Negationssyntax in der deutschen Sprachgeschichte: Grammatikalisierung oder Degrammatikalisierung?
-
Fugenelemente
-
Prinzipien für die Genuszuweisung im Deutschen
-
Das Deutsche im typologischen Spektrum. Einführung in den Band
-
Lexikalisierung und Wortfeldstruktur - typologisch betrachtet. Räumliche Dimensionsausdrücke als Fallstudie*
-
Negationsverstärkung und Jespersens Zyklus im Deutschen und in anderen europäischen Sprachen
-
Partikelverben im deutsch-englischen Vergleich
-
Dependenz und Serialisierung: das Deutsche im Sprachvergleich
-
Germanische und romanische Pronomina: stark — schwach — klitisch
-
Eröffnung der Jahrestagung 1995
-
Germanic Verb Second Languages. Attract vs. Repel: On Optionality, A-bar Movement and the Symmetrical/Asymmetrical Verb Second Hypothesis*
-
V2-Effekte: Wortstellungen und Ellipsen
-
Morphologischer Strukturwandel: Typologische Entwicklungen im Deutschen
-
Anhang. Ansprache des Hugo-Moser-Preisträgers Helmuth Feilke (Siegen)
-
Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich