Ergebnisse für *

Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.

Sortieren

  1. Zum sogenannten Absentiv

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haider, Thomas (Verfasser); Wöllstein, Angelika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Heidelberg : Universitätsverlag Winter (2015). - 978-3-8253-7535-5

  4. Zum sogenannten Absentiv
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    doi: 1869-7046
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Absentiv; Deutsch; Absentiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte. 4, 2013., 3., S. 77-93

  5. Grammatische Kategorie oder kompositionaler 'Bedeutungseffekt'? Am Beispiel nicht kanonischer Verknüpfungen mit sein
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Adam, Séverine (Herausgeber); Jacob, Daniel (Herausgeber); Schecker, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatische Kategorie; Bedeutung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Informationsstrukturen in Kontrast. Strukturen, Kompositionen und Strategien. Martine Dalmas zum 60. Geburtstag. - Frankfurt am Main u.a. : PL Academic Research, 2015., S. 167-190, ISBN 978-3-631-66301-1, Cognitio ; 18

  6. Das topologische Modell für die Schule
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Herausgeber); Ripp, Saskia (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834014917; 3834014915
    Weitere Identifier:
    9783834014917
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; Bd. 19
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzbauplan
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 266 S., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Grammatik - explorativ
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichinger, Ludwig M. (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Grammatik; Deutsch; Grammatik; Korpus <Linguistik>; Computerlinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Sprachwissenschaft im Fokus : Positionsbestimmungen und Perspektiven. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015., S. 93-120, ISBN 978-3-11-035881-0, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2014

  8. Nachgestellte reine Infinitive - ein blinder Fleck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel-Roisin, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Infinitiv; Blinder Fleck; Deutsch; Nachfeld; Infinitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Das Nachfeld im Deutschen. Theorie und Empirie. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015., S. 117-138, ISBN 978-3-11-042534-5, Reihe Germanistische Linguistik ; 303

  9. Das topologische Modell für die Schule
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 793,160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdf Top
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2914 W842
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O ze 42/ Topo 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    S4/1--TOP62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.131:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.131:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 235.131:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 235.131:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2914 W842 T6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Hrsg.); Ripp, Saskia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834014917
    Weitere Identifier:
    9783834014917
    RVK Klassifikation: GB 2914 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzbauplan; ; Deutsch; Satzbauplan; ; Deutschunterricht; Syntax; Satzbauplan;
    Umfang: VIII, 266 S., Ill., graph. Darst.
  10. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Haider, Thomas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825375355
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht; Erwachsenenbildung; Wortschatz; Sprachunterricht; Grundwortschatz
    Umfang: getr. Pagn.
  11. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Haider, Thomas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825375355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2990
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht; Erwachsenenbildung; Wortschatz; Sprachunterricht; Grundwortschatz
    Umfang: Online-Ressource
  12. Das topologische Modell für die Schule
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2914 W842
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GB 2914 W842 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger VM 0104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    286.855
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 H - T 97
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834014915; 9783834014917
    Weitere Identifier:
    9783834014917
    RVK Klassifikation: GB 2914
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzbauplan
    Umfang: VIII, 266 S., Ill., graph. Darst.
  13. Das Nachfeld im Deutschen
    Theorie und Empirie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.649.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 8024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 62 - N 42
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7205 V778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel, Hélène (Herausgeber); Zifonun, Gisela; Frey, Werner; Balbach, Maria; Meinunger, André; Wöllstein, Angelika; Coniglio, Marco; Schlachter, Eva; Sahel, Said; Marschall, Gottfried R.; Petkova-Kessanlis, Mikaela; Imo, Wolfgang; Günthner, Susanne; König, Katharina; Proske, Nadine; Kleemann-Krämer, Anja; Kügler, Frank; Pötzl, Sarah; Alm, Maria; Elsner, Daniela; Breindl, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110425343; 9783110425345
    Weitere Identifier:
    9783110425345
    RVK Klassifikation: GC 7205 ; GC 7365 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 303
    Schlagworte: Deutsch; Nachfeld
    Umfang: IX, 388 Seiten, 230 mm x 155 mm
  14. Das topologische Modell für die Schule
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Schneider Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    DS 1/82
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a pae 606/626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2017 A 2918
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU A 7/13.1:19
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DFc 9023
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    E 15 B 878
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 920 : T56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 920 : T56,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 920 : T56,c
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:VS:3300:Wöl::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 26 woe 03
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FaD 3402.039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.40 DC 7525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    N ger 889.40 DC 7525
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.40 DC 7525
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.40 DC 7525
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.40 DC 7525
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    S ger 889.40 DC 7525
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCX 6192-857 4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    DCX 6192-857 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6229-755 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 2914 WOEL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2914 W842
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    DCXItop = 455752
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn); Ripp, Saskia (Array)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834014915; 9783834014917
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GB 2914
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzbauplan;
    Umfang: VIII, 266 Seiten, Diagramme, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Grammatische Kategorie oder kompositionaler 'Bedeutungseffekt'?
    am Beispiel nicht-kanonischer Verknüpfungen mit sein
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Informationsstrukturen in Kontrast; Frankfurt am Main : PL Academic Research, 2015; (2015), Seite [167]-190; 270 S

  16. Wie und warum unterscheiden sich die Wortabfolgen in Sätzen?
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.131:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Zepter, Alexandra
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das topologische Modell für die Schule; Baltmannsweiler : Schneider-Verl. Hohengehren, 2015; (2015), Seite [239] - 266; VIII, 266 S.

  17. Grammatik - explorativ
    hypothesengeleitete und -generierende Exploration variierender Satzkomplementationsmuster im standardnahen Deutsch
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Sprachwissenschaft im Fokus; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015; (2014), Seite [93]-120; VI, 412 S.

  18. Alexandra Lavinia Zepter (2013), Sprache und Körper - Vom Gewinn der Sinnlichkeit für Sprachdidaktik und Sprachtheorie. Bern u.a. : Lang Verlag
    [Rezension]
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Linguistische Berichte; Hamburg : Buske, 1969; (2015), 241, Seite 91-95

  19. Nachgestellte reine Infinitive - ein blinder Fleck
    Erschienen: 2015

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Das Nachfeld im Deutschen; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015; (2015), Seite [117]-138; IX, 388 S.

  20. Das topologische Modell für die Schule
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NB290.00 T6M6S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MWB9813-19
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2017/3509
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    C 31752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    DDC1562
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2017/3028
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YS 2017 17476/3
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YS 2017 17476
    Universitätsbibliothek Koblenz
    DE/YS 2017 17476/2
    Seminar für Deutsche Sprache und ihre Didaktik, Bibliothek
    312/II/I216
    keine Fernleihe
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/DU6021-19
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    T IV W 530
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDC1651
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDC1651+2
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DDC1651+1
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    DDC1708
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Hrsg.); Schmadel, Saskia (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783834014917; 3834014915
    Weitere Identifier:
    9783834014917
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 19
    Schlagworte: Satzbauplan; Syntax; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 266 S., Ill.
  21. Das Nachfeld im Deutschen
    Theorie und Empirie
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.649.99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Vinckel, Hélène (Herausgeber); Zifonun, Gisela; Frey, Werner; Balbach, Maria; Meinunger, André; Wöllstein, Angelika; Coniglio, Marco; Schlachter, Eva; Sahel, Said; Marschall, Gottfried R.; Petkova-Kessanlis, Mikaela; Imo, Wolfgang; Günthner, Susanne; König, Katharina; Proske, Nadine; Kleemann-Krämer, Anja; Kügler, Frank; Pötzl, Sarah; Alm, Maria; Elsner, Daniela; Breindl, Eva
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110425343; 9783110425345
    Weitere Identifier:
    9783110425345
    RVK Klassifikation: GC 7205 ; GC 7365 ; GC 7328
    Schriftenreihe: Reihe germanistische Linguistik ; 303
    Schlagworte: Deutsch; Nachfeld
    Umfang: IX, 388 Seiten, 230 mm x 155 mm
  22. Das topologische Modell für die Schule
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider-Verlag Hohengehren, Baltmannsweiler

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2914 W842
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/GB 2914 W842 +2
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3834014915; 9783834014917
    Weitere Identifier:
    9783834014917
    RVK Klassifikation: GB 2914
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzbauplan
    Umfang: VIII, 266 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  23. Kontrastive Grammatikschreibung im europäischen Vergleich. Theorie, Methoden und Anwendungen. Bericht zur internationalen Tagung vom 2.-3. Oktober 2014 an der Universität Santiago de Compostela (USC)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

  24. Zum sogenannten Absentiv
  25. Grammatische Kategorie oder kompositionaler 'Bedeutungseffekt'? Am Beispiel nicht kanonischer Verknüpfungen mit sein
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Frankfurt am Main u.a. : PL Academic Research

    Ausgangspunkt in der (komparativen) Untersuchung sind nicht-kanonische Verknüpfungen mit sein im Deutschen, die durch das Muster NP+sein+Infinitiv (Martine ist spazieren) repräsentiert sind und in der Literatur mit dem Terminus Absentiv bezeichnet... mehr

     

    Ausgangspunkt in der (komparativen) Untersuchung sind nicht-kanonische Verknüpfungen mit sein im Deutschen, die durch das Muster NP+sein+Infinitiv (Martine ist spazieren) repräsentiert sind und in der Literatur mit dem Terminus Absentiv bezeichnet werden. Das Muster NP+sein+Infinitiv - so wird behauptet - weise eine spezifische Bedeutung auf, die in anderen Fällen bspw. durch den Ausdruck weg explizit gemacht werden (Martine ist weg spazieren), aber im sog. Absentiv gerade ohne overte Determination bleibt. Geprägt hat den Terminus Absentiv De Groot (2000). Der Gegenstand selbst ist inzwischen in vielen Arbeiten aufgegriffen worden (cf. Abraham 2007, Haslinger 2007, Vogel 2007,2009). Mit wenigen Ausnahmen wird seit De Groot - so auch in fast allen darauf folgenden Arbeiten - die Auffassung vertreten, dass es sich beim Absentiv um eine (universelle) grammatische Kategorie handle, der als Komplex eine Abwesenheitsbedeutung (als Konstruktionsbedeutung) zugeschrieben wird.1 Im Deutschen insbesondere läge der Absentiv als „Vollkategorie“ vor, die sich immer aus der o.g. Form zusammensetze. Die folgende komparative Untersuchung zum Deutschen, Französischen und Italienischen widerspricht der Sichtweise einer grammatischen Kategorie für den Absentiv und skizziert eine Analyse, aus der sich Struktur und Bedeutung für das Deutsche kompositional ableiten lassen, die auch dem Sprachvergleich Stand hält, bzw. durch den Sprachvergleich Unterstützung erfährt. Unter Betrachtung einer Reihe von syntaktischen und interpretativen Eigenschaften der Instanziie- rungen des sog. Absentivs im Deutschen und den Vergleichssprachen, wird weiter gezeigt, dass einige empirische Behauptungen nicht ausreichend motiviert sind - speziell zum Französischen mit einer sog. Teilkategorie Absentiv. Auf der Grundlage der Finalitätshypothese wird dann auch die Abwesenheitsinterpretation als durch eine Implikatur hervorgerufen erschlossen (cf. Fortmann/Wöll- stein 2013, Wöllstein 2013). Der Blick auf Daten in den romanischen Sprachen Italienisch und ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Infinitkonstruktion; Aspekt; Französisch; Italienisch
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess