Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Dioptra fidei, Das ist Allgemeiner Catholischer und Gründtlicher Religions Discurs vonn dem Richter und Richtschnur in Glaubens sachen, in drey Bücher abgetheilt ...
    Wider die falsche Confutation M. Johannis Fabri, auch Johannis Gerhardi
    Autor*in: Tanner, Adam
    Erschienen: 1617
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Elisabeth Angermair Wwe, Ingolstadt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dh 1740
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 371.1 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Polemik;
    Umfang: 4° (8° )
  2. Catholischer/ gründtlicher/ außführlicher Bericht/ Von dem heiligen Meßopffer/ und der Communion under einer Gestalt
    Erstlich von einem ... Oesterreichischen Theologo, schrifftlich verfasset: An jetzo aber/ wider die ungeschickte und grundtlose Confutation zweyer Sächsischen Coburgischen Predicanten/ in Truck verfertiget/ und mit mehrerm außgeführt und vertheidiget
    Autor*in: Tanner, Adam
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Angermayrin, Ingolstadt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 230.36 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 519.1 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Angermaier, Elisabeth
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:113661E
    Umfang: [4] Bl., 215 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Polem. 2898

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Mit Röm. Keys. Maiest. Freyheit. Getruckt zu Ingolstadt/ durch Elisabeth Angermayrin/ Wittib. Anno M.DC.XVII.

  3. [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]
    Erschienen: [1608-1620]

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 173
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die meiſte Blätter ſind aus Regenſburg vom Jahr 1610. der Beſitzer des 2ten Stam̄buchs hieß Gregorius Queccius, aus Nürnberg, nachmaliger Doctor Medicinæ. Er war 1611. in Altdorf, 1612. in Straßburg bis 1617. 1618. 1619. 1620. in Paſsau. Im nemlichen Jahr auch in Caſsel und Altdorf. Ein wichtiges Blatt iſt pag. 216. von Adam Tanner, einem Jeſuiten, der der ärgſte Feind der Proſtetanten" [sic] " war. Sie verdiente neben Oxenstierns Handſchrift aufbehalten zu werden, da jeder von beeden in ſeiner Art ein großer Mann war. Eine grundſchlechte Handſchrift iſt pag. 9. zu ſehen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält insgesamt 57 Eintragungen. - Das erste Fragment, für Paul Gräßmann, umfaßt 12 Blätter (m. Zlg. 1-11) mit 14 Eintragungen aus Regensburg (13:1610; 1:1613), überwiegend von Angehörigen des dort 1505 gegründeten Gymnasium Poeticum. - Ein Bl. (m. Zlg. 12) für Johann Zunner in Altdorf (s.a.). - Ein Bl. (m. Zlg. 13) für Johannes Schmid (s.l. et a.). - 34 Blätter (m. unvolst. Zlg. 125-246) für Georg Queccius in Altdorf (1611 u. 1617-1618), Straßburg (1612-1617), Passau (1618-1620) und Basel (1620). Beiträger [u.a.]: Tanner, Adam Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Kassel, Passau, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tanner, Adam (Beiträger); Zunner, Johann (Besitzer); Queccius, Georg (Besitzer); Schmid, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., 15,3 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden

    Enth. auch leere Bl

  4. [Stammbuch Paul Gräßmann (Fragment)]
    Erschienen: [1608-1620]

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Die hierin befindliche Blätter ſind Ueberbleibſel von 2erley verſchiedenen Stam̄büchern, das Blatt pag. 13. ausgenom̄en, welches einem dritten, Nahmens Johannes Schmid zugehörig war. Daſ erſte gehörte einem Nahmens Paul Greßmann. Die meiſte Blätter ſind aus Regenſburg vom Jahr 1610. der Beſitzer des 2ten Stam̄buchs hieß Gregorius Queccius, aus Nürnberg, nachmaliger Doctor Medicinæ. Er war 1611. in Altdorf, 1612. in Straßburg bis 1617. 1618. 1619. 1620. in Paſsau. Im nemlichen Jahr auch in Caſsel und Altdorf. Ein wichtiges Blatt iſt pag. 216. von Adam Tanner, einem Jeſuiten, der der ärgſte Feind der Proſtetanten" [sic] " war. Sie verdiente neben Oxenstierns Handſchrift aufbehalten zu werden, da jeder von beeden in ſeiner Art ein großer Mann war. Eine grundſchlechte Handſchrift iſt pag. 9. zu ſehen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3). - Enthält insgesamt 57 Eintragungen. - Das erste Fragment, für Paul Gräßmann, umfaßt 12 Blätter (m. Zlg. 1-11) mit 14 Eintragungen aus Regensburg (13:1610; 1:1613), überwiegend von Angehörigen des dort 1505 gegründeten Gymnasium Poeticum. - Ein Bl. (m. Zlg. 12) für Johann Zunner in Altdorf (s.a.). - Ein Bl. (m. Zlg. 13) für Johannes Schmid (s.l. et a.). - 34 Blätter (m. unvolst. Zlg. 125-246) für Georg Queccius in Altdorf (1611 u. 1617-1618), Straßburg (1612-1617), Passau (1618-1620) und Basel (1620). Beiträger [u.a.]: Tanner, Adam Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Kassel, Passau, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Tanner, Adam (Beiträger); Zunner, Johann (Besitzer); Queccius, Georg (Besitzer); Schmid, Johannes (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 61 Bl., 15,3 x 11,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden

    Enth. auch leere Bl.

  5. Kurtzer und einfeltiger aber doch Christlicher und in Gottes Wort wolgegründeter Sermon, von dem grewel der Werwüstung zu dieser unser letzten Zeit, welches und wo derselbige sey, auch was für grosse schade, der waren Uhralten Catholischen Kirchen, dadurch zugefüget werde
    Gehalten ... am 25. Sonntag nach Trinit. dieses 1616. Jahrs
    Erschienen: 1617
    Verlag:  Gretser, [S.l.]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 311/7 (4°)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 3 : 104
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gretser, Jacob; Tanner, Adam
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:647130P
    Umfang: [15] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: R 3 : 104

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Ingolstad/ In verlegung Herrn Jacobi Gretseri, und Adami Tanneri.