Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 341 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 341.
Sortieren
-
Speckenbach, Klaus: Studien zum Begriff 'edelez herze' im Tristan Gottfrieds von Straßburg
-
Nagel, Bert: Das Nibelungenlied. Stoff - Form - Ethos
-
Heinzle, Joachim: Wandlungen und Neuansätze im 13. Jahrhundert (1220/30-1280/90), Bd. II
-
Snorri Sturluson
Kolloquium anläßlich der 750. Wiederkehr seines Todestages -
Die Edda
die Lieder der sogenannten älteren Edda, nebst einem Anhang: die mythischen und heroischen Erzählungen der Snorra Edda -
Das Nibelungenepos und sein literarisches Umfeld
eine Nachlese -
Minnesang als Herausforderung und Antwort
-
Metamorphosen des Schauens
Narziß, Troubadours und die drei Blutstropfen im Schnee -
Harald Haferland, Mündlichkeit, Gedächtnis und Medialität [Rezension]
-
Hartmann von Aue and Chrétien de Troyes
respective approaches to the matter of Britain -
Töten in mittelalterlicher Literatur
-
Snorris Königsbuch (Heimskringla)
-
Thule
altnordische Dichtung und Prosa – Bd. 2, Snorris Königsbuch (Heimskringla) / übertr. von Felix Niedner -
Thule
altnordische Dichtung und Prosa; [Leben und Art des germanischen Menschen; 24 Bände] – Bd. 3, Snorris Königsbuch (Heimskringla) / übertr. von Felix Niedner -
Kongesagaer
-
"Fol i allai, fol m'en revinc!"
Der Roman vom Löwenritter zwischen "mançonge" und "maere" -
Volkssprachliche Heldensagen und lateinische Mönchskultur
grundsätzliche Überlegungen zum 'Waltharius' -
Medieval heroic traditions and their transitions from orality to literacy
-
Die "Große Freude"
vergleichende Betrachtungen zur Eros-exsultatio in Minnekanzonen, im 'Erec' und im 'Tristan' -
Überbieten und Umkreisen
Überlegungen zu mittelalterlichen Schaffensweisen am Beispiel des Minnesangs -
Literarische Verflechtungen und literarische Ansprüche des "Nibelungenliedes"
-
Modell, Fiktion, Sinn
zu Walter Haugs neuestem Band gesammelter Schriften [Rezension] -
Humanism in the High Middle Ages
the case of Gottfried's "Tristan" -
Heldensage und Epos
zur Konstituierung einer mittelalterlichen volkssprachlichen Gattung im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit -
Das Faszinosum der mittelalterlichen Minne