Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Manuale parrochialium sacerdotoru[m] multu[m] perutile
    Autor*in:
    Erschienen: [1489-1492]
    Verlag:  [Quentell], [Köln]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Aug. 17.31 4°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [14] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [rum]6 [con]8

    Erscheinungsjahr nach BSB-Ink und ISTC. - In GW datiert: um 1490

  2. Stella clericoru[m] cuilibet clerico summe necessaria In qua valde pulchra legentibus proponuntur
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1491]
    Verlag:  [Quentel], [Köln]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 164 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [14] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: HC 15067; VK 1103

    Unfirmierter Kölner Druck von Heinrich Quentel von ca. 1491

    Am Ende Wiederabdruck eines akrostich. Gedichtes auf Anthoine Caillaut

  3. Liber yconomico[rum] Arestotelis tracta[n]s de gubernatio[n]e reru[m] domesticarum cu[m] [com]mento magistri Joha[n]nis versoris legentium aspectibus multu[m] amenus.
    Autor*in: Aristoteles
    Erschienen: [ca. 1491]
    Verlag:  [Quentel], [Köln]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Inc. 169
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 AUCT GR IV, 1850 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    A171a/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 4° Sammelbd. 1 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johannes; Durandus; Aristoteles; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Goff A1010; H 1773*; Voull(K) 147; Pell 1255; Zehnacker 243; Polain(B) 3932; IGI 834; IBP 512; Sajó-Soltész 299; CCIR A-121; IBE 6049; Dokoupil 100; Coll(S) 98; Coll(U) 155; Madsen 325, 326; Nentwig 47; Ohly-Sack 253, 254, 255, 256; Sack(Freiburg) 281; Borm 214; Hubay(Augsburg) 176; Hubay(Eichstätt) 90; Voull(B) 1002,5; Voull(Trier) 687; Günt(L) 771; Pad-Ink 49; Mittler-Kind 127; Rhodes(Oxford Colleges) 159; Pr 1390; BMC I 279; BSB-Ink A-722; GW 2431

    Wirklicher Verf. unbekannt; Übers. ist Durandus de Alvernia

    Unfirmierter Kölner Druck des Heinrich Quentel von ca. 1491

  4. Tractatus de arte loque[n]di et tacendi
    Autor*in: Albertanus
    Erschienen: 1491
    Verlag:  Quentell, Colonie

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 LING I, 2585 INC
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MF 8 LING I, 2585
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: QuH 54 (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Albertanus; Quentell, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: Hain 409; VK 35

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Explicit libellus de doctrina loque[n]di et tacendi. ab Albertano causidico brixiensi ... compositus. Impressus ac finitus Colonie. Anno domini M.cccc.xci. per Henricum Quentell.