Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 933 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 933.
Sortieren
-
Sprichwort
-
The Prentice-Hall encyclopedia of world proverbs
a treasury of wit and wisdom through the ages -
Das Sprichwort in unserer Zeit
-
Das Sprichwort in der deutschen Prosaliteratur des neunzehnten Jahrhunderts
-
Proverbs in literature
an international bibliography -
Language, poetry, and memory
reflections on national socialism : Harry H. Kahn memorial lectures (2000 - 2004) -
International bibliography of paremiology and phraseology
-
"Märchen haben kurze Beine"
moderne Märchenreminiszenzen in Literatur, Medien und Karikaturen -
"Spruchschlösser (ab)bauen"
Sprichwörter, Antisprichwörter und Lehnsprichwörter in Literatur und Medien -
"Andere Zeiten, andere Lehren"
Sprichwörter zwischen Tradition und Innovation -
"Zersungene Lieder"
moderne Volksliederreminiszenzen in Literatur, Medien und Karikaturen -
"Zu meiner Hölle will ich den Weg mit guten Worten pflastern"
Friedrich Nietzsches sprichwörtliche Sprache ; mit einem vollständigen Register der sprichwörtlichen und redensartlichen Belege im Werk des Autors -
"Die großen Fische fressen die kleinen"
ein Sprichwort über die menschliche Natur in Literatur, Medien und Karikaturen -
The proverb and An index to "The proverb"
-
"Wie anders wirkt dies Zitat auf mich ein!"
Johann Wolfgang von Goethes entflügelte Worte in Literatur, Medien und Karikaturen -
"Proverbs speak louder than words"
folk wisdom in art, culture, folklore, history, literature and mass media -
International bibliography of paremiology and phraseology
Vol. 1, A - M -
International bibliography of paremiology and phraseology
Vol. 2, N - Z -
Sprichwörtliche Aphorismen
von Georg Christoph Lichtenberg bis Elazar Benyoe͏̈tz -
Antisprichwörter
-
Das deutsche Sprichwort
-
„Ein Schwert hält das andere in der Scheide”
Otto von Bismarcks sprichwörtliche Rhetorik -
Der Bilderschmuck der deutschen Sprache in Tausenden volkstümlicher Redensarten
nach Ursprung und Bedeutung erklärt -
Proverbs and proverbial expressions in the German works of Martin Luther
-
"Morgenstunde hat Gold im Munde"
Studien und Belege zum populärsten deutschsprachigen Sprichwort