Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 189 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 176 bis 189 von 189.
Sortieren
-
Relatio Oder Erzehlung/ Wie der Großmechtigste Herr Christianus Quartus, zu Dennemarck/ etc. König/ mit einer Floet wollgerüsteter Schiffe/ den 16. Tag Iulii, Anno 1606. im Königreich Engellandt angelanget/ etc.
Imgleichen wie Ihre Königl. Mayest: von dem grossen Monarchen in Groß Brithanien/ König Jacobo Primo, solenniter empfangen/ und in derselbigen Landen ... tractiret worden ; Ferner Ihrer Königl. Mayest. Abzug/ den 11. Tag Augusti ... -
Von einer erschrecklichen Mißgeburt eines Kindes/ so da ist geboren worden in diesem 1629. Jahr/ den 20. Junii im Stifft Bamberg/ in einem Städtlein Staffelstein/ bey dem Closter Bantzen gelegen/ von einem Beckers Weibe/ mit Namen Maria Kreudlein/ und ihr Man[n] Johann Bockberger
wie das Kind gestalt gewesen ... werden fromme Christen in diesem Gesang berichtet werden -
Illustrissimo Et Sereniss: Principi Ac Domino Dn. Augusto, Duci Brunsvicensi Et Lunaeburg. &c. De Nato Filio Dulcissimo, & 3. Iulii sacro baptimat. init. Gratulatur Johannes Angelius Werdenhagen, I.C.S. Magd. & pro tempore Legatus
-
Thesaurus Christianorum Exoptatissimus
= Frommer Christen gewünschter Schatz. Das ist: Eine Christliche Trost-Predigt/ uber den schönen Spruch des 73. Psalms ... : Gehalten bey ansehnlicher und volckreicher Versamlung/ in der Kirchspiel Kirchen zu S. Peter in Hamburg/ den 9. Septemb. Anno 1623. Und nunmehr ... zum Druck außgegeben -
Analysis Logica Controversiae Primae Operum Bellarmini De Verbo Dei
-
Analysis Logica Quaestionis Primae Controversiae Primae De Verbo Dei
Sitne Scriptura Prophetica Et Apostolica ut verbum Dei recipiena, an id solum pro verbo Dei habendum sit, quod Spiritus sanctus privatim unicuiq[ue] in corde loquitur ; Lib. I. tom. 1. controv. 1. gener. de verbo Dei Cap. 1. 2. & 3. a Bellarimino traditae -
Newe Cronika oder Zeit Register. Von Anfang der Welt/ da Gott der HErr Himmel und Erden erschaffen hat/ biß auff diß 1614. Jahr/ Aller gedenckwürdigen Geschichten/ so sich hin und wieder in der gantzen Welt zugetragen haben
Von Absterbung hoher Heupter/ Von Krieg und Blutvergiessen/ von Fewer und Wasserschaden ... mit sonderlichen fleiß zusammen getragen und beschrieben -
Tu en hagiois patros hēmōn Basileiu Archiepiskopu Seleukias, Eis Ton Prophētēn Elisaion kai eis tēn Sunamitin Logos
= S. Patris Nostri Basilii Archiepiscopi Seleuciae De Elisaeo, Et Sunamitide, Cuius Filium Propheta Ex morte resuscitaverat, Oratio -
Discursus De Educationis Ratione; Et Temporis Collatione
-
Ein sehr lustich Dialogus edder Gespreke twischen twen Frouwen/ mit namen Agatha unde Barbara/ Bedript den Ehestandt/ De eine scheldet unde verungelimpet eren Eheman/ De ander lauet und pryset eren Man
-
Auff das Evangelische JubelFest Gebet/ Dancksagung/ und Collecten/ Deutsch und Lateinisch/ mit ihren Versikeln
Darbey auch angehengt ein Carmen Lutheri/ welchs zuvor nie in Druck gegeben -
Eine Christliche Evangelische Jubelpredigt/ Gott zu Danck und Ehren/ auch vielen frommen Christen zum Unterricht/ Lehr/ und Vermahnung
-
Kurtze/ Doch wohlgegründte bestendige Außführung und Erklärung/ Wie es umb die nechstverschienen 1619. Jahrs den 19. April: am hochlöblichen Käyserlichen Cammergericht zu Speyer/ in Sachen Bürgermeistern und Rath der Stadt Hamburg Clägern/ Contra Weyland ... Herrn Otten und Herrn Frantz Otten/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ jetzo dero Erben Harburgischer und Zellischer Lini/ Wie auch Bürgermeister und Räthe der Stäte Lüneburg/ Stade und Buxtehude/ Beclagte Citationis die Schiffahrt und Staffelgerechtigkeit/ auff der Elbe betreffend/ in punctis Con: & Reconventionum eröffneter und Publicirter Urtheil in Warheits Grundt eigendlich gewand und beschaffen
Zu besserer Information un[d] wiedergewinnung dero ... praeoccupirter Gemüther/ und zu errettung der daher nothleidender Warheit und Unschuld/ auß anordnung und befelch eines Erbarn Raths der Stadt Hamburg in Druck befördert und außgangen -
Christliche Leichpredigt/ Uber der Fürstlichen Leich und Begräbniß Weyland deß ... Herrn Frantzen Hertzogen zu Sachsen/ Engern und Westphalen ...
Welcher den 2 Julii dieses 1619 Jahrs zur Lowenburg ... selig ist eingeschlaffen/ Und hernach den 10. Monatstag Augusti daselbsten in der StadtKirchen ... eingesetzet worden