Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. [Stammbuch Johann Cellarius]
    Erschienen: [1612-1614]

    Beschreibung: "Gehörte Jo. Cellario Stud. Theolog. 1612" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 35 Eintragungen, 13 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Straßburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Gehörte Jo. Cellario Stud. Theolog. 1612" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 35 Eintragungen, 13 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 13 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mt Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, ovales Mittelmedaillon, Innenkantenprägung. Punzierter Goldschnitt. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  2. Servus Bonus & Fidelis
    = Der frome und getrewe Knecht : Matth: 25. ; Zur Leich/ Ehr vnd Gedaechtnueß Predigt/ Beym ... Begraebnuess Des ... Herren Johannis Cellarii der Schloß vnd Stadtkirchen/ in der Fuerstlichen Stadt Olsse/ in die 24 Jahr/ gewesenen Trewfleissigen Diaconi, vnd der anderen Kirchen Polnischen Predigers. Welcher den 6 May dieses 1630 Jahrs ... zur Olssen/ ... hinweg gerafft/ ... zur Ruhe gebracht worden
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Bössemesser, Oels

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed000420
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Keppichius, Johann; Cellarius, Johann; Bössemesser, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [22] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Olß/ bey Joh: Bössemesser. 1630.

    Enth. Epicedien

  3. Servus Bonus & Fidelis
    = Der frome und getrewe Knecht : Matth: 25. ; Zur Leich/ Ehr vnd Gedaechtnueß Predigt/ Beym ... Begraebnuess Des ... Herren Johannis Cellarii der Schloß vnd Stadtkirchen/ in der Fuerstlichen Stadt Olsse/ in die 24 Jahr/ gewesenen Trewfleissigen Diaconi, vnd der anderen Kirchen Polnischen Predigers. Welcher den 6 May dieses 1630 Jahrs ... zur Olssen/ ... hinweg gerafft/ ... zur Ruhe gebracht worden
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Bössemesser, Oels

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed000420
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Keppichius, Johann; Cellarius, Johann; Bössemesser, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [22] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Olß/ bey Joh: Bössemesser. 1630.

    Enth. Epicedien

  4. Leych Sermon, oder Abdanckung
    Bey ... Sepultur Des ... Herrn Johannis Cellarii bis ins 24 Jahr bey der Fuerstlichen Stadt Olssen trewfleissigen gewesenen Diaconi vnd Polnischen Predigers/ ... welchen Gott ... den 6. May/ jetzo lauffenden 1630 Jahres ... zu sich ... versetzet hat/ nach verrichteter LeichPredigt auff dem Pfarrkirch hofe
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Bössemesser, Oels

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed000421
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cellarius, Johann; Bössemesser, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Olsse/ durch Johann Bössemesser.

  5. Leych Sermon, oder Abdanckung
    Bey ... Sepultur Des ... Herrn Johannis Cellarii bis ins 24 Jahr bey der Fuerstlichen Stadt Olssen trewfleissigen gewesenen Diaconi vnd Polnischen Predigers/ ... welchen Gott ... den 6. May/ jetzo lauffenden 1630 Jahres ... zu sich ... versetzet hat/ nach verrichteter LeichPredigt auff dem Pfarrkirch hofe
    Erschienen: 1630
    Verlag:  Bössemesser, Oels

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed000421
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cellarius, Johann; Bössemesser, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [10] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Olsse/ durch Johann Bössemesser.

  6. Kurtze und richtige Lebens-Beschreibungen Der ehemahls, von Zeiten der Reformation an, in Dreßden gewesenen Herren Superintendenten, Worinnen Ihr Christlich-geführtes Leben, rein gepredigte Lehre ... Nebst mehr andern Sachen, die so wohl zur Erläuterung der Profan- als Kirchen-Historie dienlich ...
    [1]
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Winckler, Dreßden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Sr 6200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 in:Pa 9704
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sr 6200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 in:Sr 6200
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XIII 517
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    177 E 17
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 7 : 15
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    R 5 : 87 [b] [1]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Cellarius, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Kurtze und richtige Lebens-Beschreibungen Der ehemahls, von Zeiten der Reformation an, in Dreßden gewesenen Herren Superintendenten, Worinnen Ihr Christlich-geführtes Leben, rein gepredigte Lehre ... Nebst mehr andern Sachen, die so wohl zur Erläuterung der Profan- als Kirchen-Historie dienlich ... - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Kirche; Dresden; Sachsen; Deutschland;
    Umfang: [1] Bl., 121 S, 1 Portr. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Enthält die Lebensbeschreibung von Johannes Cellarius

    Titelbl. in Rot-/Schwarzdr

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dreßden, bey Johann Jacob Wincklern

  7. Kurtze und richtige Lebens-Beschreibungen/ Der ehemals/ von Zeiten der Reformation an/ in Dreßden gewesenen Herren Superintendenten
    Worinnen Ihr Christlich-geführtes Leben/ rein gepredigte Lehre/ allerhand erlebte Glücks- und Unglücks-Fälle und seliger Abschied/ Nebst mehr andern Sachen/ die so wohl zur Erläuterung der Profan- als Kirchen-Historie dienlich/ mit Fleiß erwogen werden
    Erschienen: 1697
    Verlag:  Winckler, Dreßden

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 31-Pd 0270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Schlossbibliothek:8.LVI:256
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Q 358.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 464
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cellarius, Johann; Winckler, Johann Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:601052X
    Umfang: [1] Bl., 121 S, Frontisp. (Portr.), Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Reihe von 7 Lebensbeschreibungen, erschienen 1697 - 1698. - Dieser 1. Teil enth. die Lebensbeschreibung des ersten Dresdener Superintendenten, Johannes Cellarius. - Nicht identisch mit VD17 1:086638X (unterschiedl. Fingerpr.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 154732 (1)

  8. Die Achte Predigt.|| Von dem wer=||den Gottes Manne/ Doctor || Martin Luther, Das er der fürtreff=||lichst vnd grössest THEOLO=||GVS gewesen/ von der || Apostel zeit her.|| M.Cyria.Spangenb.||
    Erschienen: 1566
    Verlag:  Baumann, Georg d.Ä., Erfurt

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 an:Cn 4981
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    233
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 24.8° (8)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    J 71.8° (8)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8PTh154
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 73.8° Helmst. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Adam, Christian (Beiträger); Agricola, Johannes (Beiträger); Alberus, Erasmus (Beiträger); Brenz, Johannes (Beiträger); Brunfels, Otto (Beiträger); Bucer, Martin (Beiträger); Amsdorff, Nicolaus von (Beiträger); Irenicus, Franciscus (Beiträger); Friedrich III. (Beiträger); Froben, Johann (Beiträger); Erasmus, Desiderius (Beiträger); Hutten, Ulrich von (Beiträger); Jonas, Justus (Beiträger); Cellarius, Johann (Beiträger); Kirchner, Timotheus (Beiträger); Luther, Martin (Beiträger); Pollich, Martin (Beiträger); Schiner, Matthaeus (Beiträger); Siber, Adam (Beiträger); Rhegius, Urbanus (Beiträger); Thaurer, Benedikt (Beiträger); Vergerio, Pietro Paolo (Beiträger); Weller, Hieronymus (Beiträger); Wigand, Johann (Beiträger); Baumann, Georg
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 S 7677
    Umfang: [59] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Adam, Christian; Agricola, Johannes aus Eisleben; Alberus, Erasmus; Brenz, Johannes d.Ä.; Brunfels, Otto; Bucer, Martin; Amsdorff, Nikolaus von; Friedlieb, Franz; Friedrich III., Kurfürst von Sachsen; Froben, Johann; Erasmus, Desiderius; Hutten, Ulrich von; Jonas, Justus d.Ä.; Kellner, Johannes aus Kunstadt; Kirchner, Timotheus; Luther, Martin; Polich, Martin; Schiner, Matthaeus; Siber, Adam; Rhegius, Urbanus; Thaurer, Benedikt; Vergerio, Pietro Paolo; Weller, Hieronymus; Wigand, Johannes aus Mansfeld; Roždalovský, Wenzel; Zwingli, Ulrich d.Ä.; Poduška, Jan

    Fingerprint nach Ex. der SBB und der Ehem. UB Helmstedt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M.D.LXVI.|| (Gedruckt || zu Erffordt/ Durch Geor=||gium Bawman/ zum || bunten Lawen/ bey || S.Paul.||)

  9. [Stammbuch Johann Cellarius]
    Erschienen: [1612-1614]

    Beschreibung: "Gehörte Jo. Cellario Stud. Theolog. 1612" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 35 Eintragungen, 13 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Straßburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 312
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Gehörte Jo. Cellario Stud. Theolog. 1612" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 35 Eintragungen, 13 Wappen. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 242 Bl., Ill., 13 x 8,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mt Goldprägung, Rollen, Eckfleurons, ovales Mittelmedaillon, Innenkantenprägung. Punzierter Goldschnitt. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl