Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

Sortieren

  1. Die Literatur der Weimarer Klassik (Ungekürzt)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SAGA Egmont, Copenhagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Verfasser); Thielmann, Axel (Erzähler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    Format: Online
    ISBN: 9788711810682
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: ungekürzte Ausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Downloadable audio file; (BISAC Subject Heading)LIT012000; (Produktform (spezifisch))MP3 format; Epoche; Kulturgeschichte; Sturm und Drang; Germanistik; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
  2. Die Literatur der Weimarer Klassik
    Autor*in:
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Mitwirkender); Kauffmann, Kai (Mitwirkender); Reich, Thorsten (Mitwirkender); Hametner, Michael (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Epoche; (VLB-FS)Sturm und Drang; (VLB-FS)Kulturgeschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 CDs)
    Bemerkung(en):

    Reproduktion von: Vom Verl. gekürzte Hörfassung des Buches "Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik" / hrsg. von Gunter E. Grimm

  3. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Herausgeber); Erhart, Walter (Herausgeber); Kauffmann, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287295; 3110287293
    Weitere Identifier:
    9783110287295
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Literaturtheorie; Literaturgeschichte; Historiographie; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Sturm und Drang
    Epoche - Autoren - Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann, Johannes F. (Mitwirkender); Paulus, Jörg (Mitwirkender); Willems, Marianne (Mitwirkender); Oesterle, Günter (Mitwirkender); Jacob, Joachim (Mitwirkender); Pabst, Stephan (Mitwirkender); Oesterhelt, Anja (Mitwirkender); Wolf, Norbert Christian (Mitwirkender); Müller, Oliver (Mitwirkender); Wokalek, Marie (Mitwirkender); Weitin, Thomas (Mitwirkender); Künzel, Christine (Mitwirkender); Dainat, Holger (Mitwirkender); Buschmeier, Matthias (Mitwirkender); Kauffmann, Kai (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727391
    Weitere Identifier:
    9783534727391
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sturm und Drang
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Sturm und Drang
    Epoche - Autoren - Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wissenschaftliche Buchgesellschaft (WBG), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lehmann, Johannes F. (Mitwirkender); Paulus, Jörg (Mitwirkender); Willems, Marianne (Mitwirkender); Oesterle, Günter (Mitwirkender); Jacob, Joachim (Mitwirkender); Pabst, Stephan (Mitwirkender); Oesterhelt, Anja (Mitwirkender); Wolf, Norbert Christian (Mitwirkender); Müller, Oliver (Mitwirkender); Wokalek, Marie (Mitwirkender); Weitin, Thomas (Mitwirkender); Künzel, Christine (Mitwirkender); Dainat, Holger (Mitwirkender); Buschmeier, Matthias (Mitwirkender); Kauffmann, Kai (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727407
    Weitere Identifier:
    9783534727407
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Herausgeber); Erhart, Walter (Herausgeber); Kauffmann, Kai (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110377026; 3110377020
    Weitere Identifier:
    9783110377026
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LIT004170 LITERARY CRITICISM / European / German; Literaturtheorie; Literaturgeschichte; Literary history; Literary theory; Historiography of literature; Historiographie; EBK: eBook; (VLB-WN)9562
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287233; 9783110287295
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 1465 ; EC 5000
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Schlagworte: Literaturgeschichte <Fach>; Literaturgeschichtsschreibung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VII, 384 S.), Ill., graph. Darst.
  8. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: [2008]; © 2008
    Verlag:  Max Niemeyer Verlag, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484970663
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2449
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; Band 185
    Schlagworte: Philologie; Poetik; Wissenschaft; Literatur; Deutsch; Hermeneutik; Diskurstheorie; Begriff
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 490 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bielefeld, 2007

  9. Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik
    Erschienen: 2010; © 2010
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauffmann, Kai (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704590
    RVK Klassifikation: GK 1601 ; GK 1850
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: German literature; Sturm und Drang movement; Sturm und Drang; Klassik; Literatur; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
  10. Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704606
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sturm und Drang; Literatur; Klassik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Literatur; Weimarer Klassik; 9; (VLB-WN)9563; (DNB-Sachgruppen)830; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  11. Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704590
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Literatur; Weimarer Klassik; 9; (VLB-WN)9563; (DNB-Sachgruppen)830; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  12. Familien-Ordnung am Ende der Weimarer Klassik Zum Verhältnis von Genealogie, Politik und Poetik in Schillers Die Braut von Messina und Goethes Die natürliche Tochter

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2365-9521
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte; Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1923-; Online-Ressource
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Braut; Literatur; Klassik; Deutsch; Tochter; Ordnung; Familie
    Weitere Schlagworte: (lcsh)Literature.; Literature.; Literature, general.
    Umfang: Online-Ressource, online resource.
  13. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783484181854; 9783484970663
    Weitere Identifier:
    9783484181854
    RVK Klassifikation: GB 2449
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Literatur ; 185
    Schlagworte: Philologie; Poetik; Wissenschaft; Literatur; Deutsch; Hermeneutik; Diskurstheorie; Begriff
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 490 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl. Bielefeld, Univ., Diss., 2007

  14. August Wilhelm Schlegel und die Philologie
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag, Berlin

    August Wilhelm Schlegel zeigte in seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit der Literatur seiner Gegenwart, der philologischen Aufarbeitung der griechisch-römischen, der indischen, der romanischen und der deutschen Literaturgeschichte in Darstellung... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    August Wilhelm Schlegel zeigte in seiner lebenslangen Auseinandersetzung mit der Literatur seiner Gegenwart, der philologischen Aufarbeitung der griechisch-römischen, der indischen, der romanischen und der deutschen Literaturgeschichte in Darstellung und Übersetzung ein Panorama philologischer Tätigkeiten. Er bildete einen speziellen Typus ‚philologischer Gelehrsamkeit‘ aus, der sich nicht, wie bei anderen Philologen des 19. Jahrhunderts, eindeutig auf der Seite disziplinärer Professionalisierung verorten lässt. August Wilhelm Schlegel hat dabei Bedeutendes für das Wechselspiel der europäischen Literaturen geleistet, sowohl in der Forschung als auch im akademischen Unterricht an der Universität Bonn, in Übersetzung und Literaturkritik. Er ist wie kaum ein anderer Gelehrter europäisch orientiert, und dies nicht allein in der Wissenschaft, sondern auch in seinen Verbindungen zu den politischen wie kulturellen Eliten Europas. Die Beiträge widmen sich den konkreten historischen Formen philologischen Denkens und Handelns und zeichnen die Kommunikationsnetzwerke nach, in die Schlegel eingebunden war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (HerausgeberIn); Kauffmann, Kai (HerausgeberIn); Schlegel, August Wilhelm von (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503182299
    Schriftenreihe: Sonderhefte der Zeitschrift für deutsche Philologie ; Band 137
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Sonderheftes der 'Zeitschrift für Deutsche Philologie' gehen auf eine in Kooperation mit Jürgen Fohrmann veranstaltete und von der Thyssen-Stiftung geförderte Tagung zurück, die am 10.–12. Mai 2017 an der Universität Bonn stattfand." - (Editorial, Seite 4)

  15. Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Studien zum Verhältnis der Literatur mit ihrer Wissenschaft
    Erschienen: 2008
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

  16. Kommunikative Vernetzungen : Gedicht und Erzählung in Joseph von Eichendorffs "Ahnung und Gegenwart" und "Das Schloß Dürande"

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Textbewegungen 1800/1900
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  17. Einführung in die Literatur des Sturms und Drang und der Weimarer Klassik
    Erschienen: [2010]; © 2010
    Verlag:  WBG, Darmstadt ; ProQuest, [Ann Arbor]

    Hauptbeschreibung: Die vorliegende Einführung behandelt die deutsche Literatur des ?Sturm und Drang? und der ?Weimarer Klassik?. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie zwei Epochen, die in heutigen Literaturgeschichten gewöhnlich getrennt... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Die vorliegende Einführung behandelt die deutsche Literatur des ?Sturm und Drang? und der ?Weimarer Klassik?. Ihre Besonderheit besteht darin, dass sie zwei Epochen, die in heutigen Literaturgeschichten gewöhnlich getrennt dargestellt werden, eng aufeinander bezieht. Dies gilt für die Diskussion der beiden Epochenbegriffe, die von der Germanistik als entwicklungsgeschichtliche Einheit der deutschen Nationalliteratur konstruiert worden sind, ebenso wie für die bisherige Forschung. Damit trägt der Band jüngsten Forschungsergebnissen Rechnung und macht sie leicht verständlich zu

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauffmann, Kai (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534704590; 9783534704606
    RVK Klassifikation: GK 1601 ; GK 1850 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführung Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sturm und Drang; Klassik
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    IV. Aspekte und Geschichte der Literatur1. Ästhetik und Poetik; 2. Lyrik; 3. Drama; 4. Epik; V. Vergleichende Einzelanalysen repräsentativer Werke; 1. Gottfried August Bürgers Lenore (1773) und Friedrich Schillers Kraniche des Ibykus (1798); 2. Friedrich Maximilian Klingers Trauerspiel Die Zwillingeund Friedrich Schillers Tragödie Die Braut von Messina (1803); 3. Goethes Romane Die Leiden des jungen Werthers (1774) und Wilhelm Meisters Lehrjahre (1796); Literaturverzeichnis; Personenregister;

    Cover; Inhalt; I. Die Epochenbegriffe; 1. ,Sturm und Drang'; 2. ,Klassik' -,Deutsche Klassik' - ,Weimarer Klassik'; 3. Konzeption und Methode; II. Forschungsbericht; 1. Literaturgeschichtliche Gesamtdarstellungen des 19. und 20. Jahrhunderts; 2. Literaturwissenschaftliche Einzelstudien vom Positivismus bis zur,Poetik des Wissens'; III. Kontexte; 1. Politische und soziale Rahmenbedingungen in Deutschland; 2. Literarische Öffentlichkeit in Deutschland und kulturelles Leben in Weimar; 3. Diskurse des Wissens: Philosophie, Anthropologie, Psychologie; 4. Der europäische Klassizismus in den Künsten

  18. Sturm und Drang
    Epoche, Autoren, Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534249428; 9783534727391 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783534249428
    RVK Klassifikation: GK 1601 ; GK 1850
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sturm und Drang
    Umfang: 244 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  19. Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WBG (Wiss. Buchges.), Darmstadt

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kauffmann, Kai
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3534189396; 9783534189397; 9783534704590 (Sekundärausgabe)
    Weitere Identifier:
    9783534189397
    RVK Klassifikation: GK 1601 ; GK 1850 ; GB 1610
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Sturm und Drang; Klassik
    Umfang: 184 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [174] - 182

    Online-Ausg.:

  20. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new models and concepts for literary historiography. Biographical note: Matthias Buschmeier, Walter Erhart and Kai Kauffmann, Universityof Bielefeld, Germany. <!doctype html public ""-//w3c//dtd html 4.0 transitional//en""> <html><head> </head> <body>

    In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new models and concepts for literary historiography.

    </body></html>

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Edited by); Erhart, Walter (Edited by); Kauffmann, Kai (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287233
    Weitere Identifier:
    9783110287295
    RVK Klassifikation: EC 1465 ; EC 5000 ; EC 5020 ; GE 4011
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Schlagworte: Historiographie
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 384 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Inhalt; Einleitung; Teil 1: Methodische Überlegungen zur Literaturgeschichte; Pragmatische Literaturgeschichte. Ein Plädoyer; Viererlei Leben der Literaturgeschichte?; ‚Belebung und Organisazion sind die Grundsätze ächt historischer Kunstgebilde'. Rückblickende Überlegungen zu einer narrativen Erneuerung der Literaturgeschichte aus dem Geiste des 93. Blüthenstaubfragments des Novalis; Für eine Literaturgeschichte semantischer Einheiten; Literaturgeschichte als operative Fiktion

    Starke und schwache Historisierung im wissenschaftlichen Umgang mit Literatur. Zur Frage, was heute noch möglich ist - mit einer disziplingeschichtlichen RückblendeLiteraturgeschichte - Mediengeschichte - Mediendiskursgeschichte. Überlegungen zu Konvergenzen und Allianzen; Querelles - Zu einer Literaturgeschichte der Intensität; Teil 2: Modelle von Literaturgeschichtsschreibung; Literaturgeschichtsschreibung als Mikrogeschichte. Zur Schwierigkeit, eine Geschichte vormoderner Literatur zu schreiben

    Literaturgeschichte in Werkeinheiten. Zu einem Handbuch des Kanons der deutschsprachigen LiteraturScherer und die Folgen - die erste Generation der ‚Moderne' und die Literaturgeschichte; Robert Chambers (1802-1871). Wie die Literaturgeschichtsschreibung die Evolutionstheorie erfand; Prolegomena zu einer Verfahrensgeschichte deutscher Erzählprosa 1850-1950; Wir basteln uns eine Großepoche: Die literarische Moderne; Das Kunstwerk als Individuum, der Autor als Subjekt. Versuch zur literarischen Moderne; Im Infinitiv: Französische Literaturgeschichtsschreibung und der Cultural Turn

    Problemfeld Literaturgeschichte und Raum. Italienische PerspektivenOhne Ende? Zur Geschichte der deutschen Gegenwartsliteratur; Die Autoren

  21. "Zusammenhang soll sein!"
    zum Versuch, die Theorie der Literaturgeschichte zu beleben
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998; (2015); Online-Ressource

  22. Epochenprägende Strömungen
    über zwei Einführungen zum Sturm und Drang und zur Aufklärung
    Erschienen: 2013

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hofmann, Michael; Buschmeier, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: Literaturkritik.de; Marburg : Inst., 1998; Bd. 15.2013, 11 (Nov.); Online-Ressource

  23. Sturm und Drang
    Epoche - Autoren - Werke
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  WBG, Wiss. Buchges., Darmstadt

    Hauptbeschreibung: Der Sturm und Drang umfasst nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend ""Stürmer und Dränger"", bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Hauptbeschreibung: Der Sturm und Drang umfasst nur eine kurze Zeitspanne vom Ende der 1760er bis zum Anfang der 1780er Jahre. Auch waren die meisten Autoren nur vorübergehend ""Stürmer und Dränger"", bevor sie sich anderweitig orientierten. Dieser Band entwirft in 13 Originalbeiträgen namhafter Wissenschaftler ein umfassendes Bild der einflussreichen Strömung. Genuin literaturgeschichtliche Fragestellungen werden mit neuesten Forschungsergebnissen zu Gruppenbildung, lokalen Zentren, medialer Präsenz und Wissenszirkulation zwischen Literatur, Philosophie, Theologie und Jurisprudenz verbunden. Di

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias; Kauffmann, Kai
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783534727391
    Umfang: Online-Ressource (245 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Front Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Einleitung; Heinrich Christian Boies Göttinger Musenalmanach und Johann Heinrich Mercks Frankfurter gelehrte Anzeigen. Medienkämpfe im literarischen Feld des Sturm und Drang; Polemische Angriffe im literarischen Feld. Literatursatiren der Stürmer und Dränger (Goethe, Merck, Lenz); Zwischen Autonomieästhetik und Populärkultur. Johann Wolfgang Goethes Die Leiden des jungen Werthers

    Johann Gottfried Herders Fragmente über die neuere deutsche Litteratur und Heinrich Wilhelm von Gerstenbergs Briefe über Merkwürdigkeiten der Litteratur. Gibt es eine Poetik des Sturm und Drang?Wissenschaft, Religion, Öffentlichkeitspolitik. Lavaters Physiognomik im Sturm und Drang; Lyrik der siebziger Jahre - Hölty, Goethe, Lenz; Johann Gottfried August Bürger: Von der Popularität der Poesie. Zur Poetik des Volkslieds im Sturm und Drang; „Deutscheit emergirend"". Goethes Götz von Berlichingen und Mösers historische Schriften

    Friedrich Maximilian Klingers Die Zwillinge und Friedrich Schillers Die Räuber. Zur Pathogenese der ‚Kraftkerle' im Sturm und DrangLeidenschaft und Sexualität: Materialistische Anthropologie im Sturm und Drang. J.R.M. Lenz' Die Soldaten und Zerbin; Johann Heinrich Leopold Wagners Die Kindermörderin. Geschlechterkodierung und Rechtskritik im Sturm und Drang; Die Idylle bei Salomon Geßner, Friedrich (Maler) Müller und Johann Heinrich Voß. Kritik und Transformation einer Gattung; Sigelliste; Die Beiträger des Bandes; Informationen Zum Buch; Informationen Zum Autor; Back Cover

  24. Literaturgeschichte
    Theorien - Modelle - Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In recent years, there has been a revival of theoretical debates about the history of literature along with practical ventures in the field of philology. This work surveys the current status of identifiable theoretical problems and discusses new models and concepts for literary historiography. Matthias Buschmeier, Walter Erhartand Kai Kauffmann, Universityof Bielefeld, Germany.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias (Hrsg.); Erhart, Walter (Hrsg.); Kauffmann, Kai (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110287295; 9783110377026
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5020 ; EC 5000 ; EC 1465
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 138
    Umfang: Online-Ressource (IV, 384 S.)
  25. Rivalen und Zwillinge
    Matthias Buschmeier über das Wechselverhältnis von Poesie und Philologie in der Goethe-Zeit
    Autor*in: Bauer, Manuel
    Erschienen: 2009

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Buschmeier, Matthias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: In: IASL online; Tübingen : Niemeyer, 1998; (2009); Online-Ressource