Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 82 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 82.
Sortieren
-
Abriß eines rechtschaffenen Fürstens ...
[Trauerschrift auf Johann Georg I., Kurfürst zu Sachsen, +8. Okt. 1656] -
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone/ Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten
Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum/ und Göldner Grund/ so alle schwere schwartze Noth- und Todt-Balcken erträgt/ aus dem 7. Cap. Mich. v.7. Gen. 32. v. 26. Rom. 14. 8. Uber den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs Ertz-Marschalln/ und Chur-Fürsten/ ... Zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen/ dem 16. Oct. An. 1656. und 2. Febr. An. 1657. und denn dem 4. Febr. zu Freyberg in der Dom-Kirchen gehalten von Jacob Wellern D. Chur-Fürstl. Sächsischen Ober-Hoff-Predigern. Sampt angehengter Beschreibung des Chur-Fürstlichen Lebens-Laufs ... -
Der Grosse Trauer-Tag Der Chur-Sachsen Dem ... VIII. Wein-Monats M. DC. LVI.
-
Des Kurfürstentuhms Sachsen/ Kabalistische Klagworte über Des Durchlauchtigsten/ Hoochgebohrnen Fürstens und Herrns/ Herrns Johann Georgens/ des Ersten/ Herzogens zu Sachsen ... frühzeitigem Absterben/ welches im Jahr/ als es hiesse: Der HeLD In IsraeL Ist LeiDer hIngerIssen! am 8. Taage des WeinMonats ... erfolget/
-
Ober-Lausizisches Unterthäniges Frolocken und Freuden-Zeichen/ Als der ... Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Dienstags am 24. Heu-Monats N. Calenders dieses streichenden 1657sten Jahres ... in Dero ... Stadt Budissin ... zur gewöhnlichen Erbhuldigung unterthänigst eingehohlet ... bey den hohen Stifft S. Petri gehaltener Erb-Huldigungs-Predigt ...
-
Der Grosse Trauer-Tag Der Chur-Sachsen Dem ... VIII. Wein-Monats M. DC. LVI.
-
Des Kurfürstentuhms Sachsen/ Kabalistische Klagworte über Des Durchlauchtigsten/ Hoochgebohrnen Fürstens und Herrns/ Herrns Johann Georgens/ des Ersten/ Herzogens zu Sachsen ... frühzeitigem Absterben/ welches im Jahr/ als es hiesse: Der HeLD In IsraeL Ist LeiDer hIngerIssen! am 8. Taage des WeinMonats ... erfolget/
-
Ober-Lausizisches Unterthäniges Frolocken und Freuden-Zeichen/ Als der ... Fürst und Herr/ Herr Johann Georg der Ander/ Hertzog zu Sachsen ... Dienstags am 24. Heu-Monats N. Calenders dieses streichenden 1657sten Jahres ... in Dero ... Stadt Budissin ... zur gewöhnlichen Erbhuldigung unterthänigst eingehohlet ... bey den hohen Stifft S. Petri gehaltener Erb-Huldigungs-Predigt ...
-
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ... -
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten/ Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Ceder-Baum/ und Göldener Grund/ So alle schwartze Noth- und Tod-Balcken erträgt
... über den ... Hochbetrübten Abschied/ des ... Herrn Johann Georgen Des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... und Chur-Fürsten ... -
Kleines Chur-Sächs: Johann-Georgisches Chronicon. Das ist: Ein kurtzer Auszug dererjenigen denckwürdigsten Geschichten/ so in dem nechst-verflossenen 71. Jahren/ und also bey Lebe-Zeit Des ... Hn. Johanns Georgen des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... sich hin und wieder zugetragen haben
-
Gedächtnis-Säule Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Johan[n] Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Kuhrfürsten ... Als Ihr Kuhrfürstliche Durchläuchtigkeit Im 1656. Jahre/ den 8. Weinmohndens ... diese Welt gesegnet/ Und ... 1657 ... In das Kuhrfürstliche ... Begräbnis gesätzet worden
-
Gedächtnis-Säule Dem Durchlauchtigsten/ Hochgebohrnen Fürsten und Herrn/ Herrn Johan[n] Georgen dem Ersten/ Herzogen zu Sachsen ... und Kuhrfürsten ... Als Ihr Kuhrfürstliche Durchläuchtigkeit Im 1656. Jahre/ den 8. Weinmohndens ... diese Welt gesegnet/ Und ... 1657 ... In das Kuhrfürstliche ... Begräbnis gesätzet worden
-
Panegyricus, quo ...
[Glückwunsch zum Regierungsantritt Johann Georgs II., Herzog u. Kurfürst zu Sachsen zu seinem Regierungsantritt] -
Chur-Sächsische Ehren-Trauer-Crone, Das ist Drey Christliche Klag- und Trost-Predigten, Meinen Jesum laß ich nicht: Glaubens hoher Cederbaum, und Goeldner Grund, so alle schwere schwartze Noth-und Todt-Balcken ertraegt ...
Ueber den ... Abschied ... des ... Johann Georgen des Ersten, Hertzogen zu Sachsen ... ; zu Dreßden in der Schloß- wie auch Creutz-Kirchen ... -
Phoenix, ex Magni Genitoris corde renascens. Das ist Unsterblicher Sachsen-Phönix
An ... Herrn Johann-Georgen dem Andern/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als Höchstgedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit von Dero vielgetreuen Sadt Leipzig gesammten Einwohnern die Erb-Huldigung empfiengen. Jm Herbst-Monat/ des 1657sten Jahres -
Gedenck-Zeichen/ Dem theuergeachtesten Gottes-Helden/ und hoch-geliebtesten Landes-Vater/ Dem ... Herrn Johann-Georgen/ dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Als höchst-gedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit ... am 8. Octobris, des ... 1656sten Jahres ... verblichen/ auch nachmals/ am 4. Februarii, des 1657sten Jahres ... beygesetzet wurden ; Zur öffentlichen Darthuung ... gegen ... Chur- und Hoch-Fürstliche Hinterlassene ... aufgerichtet
-
Biblia Universa Et Hebraica Quidem Cum Latina Interpretatione Xantis Pagnini Lucensis: Benedicti Ariæ Montani Hispal. Et Quorundam aliorum Collato studio ad Hebraicam dictionem diligentissime expensa.
-
Kleines Chur-Sächs. Johann-Georgisches Chronicon
das ist ein kurtzer Auszug dererjenigen denckwürdigsten Geschichten, so in dem hechst-verflossenen 71 Jahren und also bey Lebe-Zeit des weiland durchläuchtigsten Johanns Georgen des Ersten, Herzogen zu Sachsen ... sich hin und wieder zugetragen haben -
Traurige Unterthänigkeit/ Welche Dem ... Hrn. Johann Georgen dem Ersten Hertzogen zu Sachsen ... Als Seiner Churfl. Durchl. Dem 8. Octobr. 1656. zu Dreßden selig verblichener Leib/ dem 4. Februar. 1657. In die Churfl. Sächs. Begräbniß-Capelle/ In der alten Churfürstl. freyen Berg-Stadt Freyberg/ Churfl. Würde nach/ höchst-Christlich beygesetzet wurde/ Abgeleget worden
-
Copia Eines Schreibens/ Ihr. Churfürstl. Durchl: von Sachsen/ An Königl: Maytt: in Pohlen/ etc.
-
Abris Eines Rechtschaffenen Fürstens
An der Aufferziehung/ Gottesfurcht ... und Tode/ Des weiland ... Herrn Johann Georgens des Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... Welcher ... Anno MDCLVI. den VIII. October Seelig verschieden: Am Tage seiner Leichen-Begängnüß/ war der IV. Februar. MDCLVII. Auff begehren der Löbl. Universität zu Leipzig/ daselbst in der Pauliner Kirchen/ in einer Lateinischen Oration entworffen ... ; Jetzo auff vieler Anhalten ins Teutsche übersetzet -
Ad Iusta Serenissimo Ac Potentissimo Principi Ac Domino Dno. Johanni Georgio I, Saxoniae, Iuliae, Cliviae Ac Montium Duci ... Et Electori ... Sanctissima recordatione colendo Elevationis 2. Febr. & exequiarum 4. Febr. die ab Academia Solvenda Rector Academiae Lipsiensis Utriusque Reipublicae Patres Conscriptos invitat
[P.P. Calendis Febr. anno MDCLVII.] -
Churfürstl. Durchl. und Hertzogens zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des Heil. Röm. Reichs in den Ländern/ da man sich Sächß. Rechtens gebraucht/ und anderen Enden in solch Vicariat gehörende Vicarii, und Burggrafens zu Magdeburg/ Herrn Johann Georgen des Andern/ Angeordnete Abkündigung/ Beth- und Dancksagung/ wegen des ... überstandenen Trauer-Jahres/ In Churfürstenthumb Sachsen allgemeiner Landen Kirchen abzulesen
-
Gedenck-Zeichen/ Dem theuergeachtesten Gottes-Helden/ und hoch-geliebtesten Landes-Vater/ Dem ... Herrn Johann-Georgen/ dem Ersten/ Hertzogen zu Sachsen ... Als höchst-gedachte Seine Churfürstliche Durchlauchtigkeit ... am 8. Octobris, des ... 1656sten Jahres ... verblichen/ auch nachmals/ am 4. Februarii, des 1657sten Jahres ... beygesetzet wurden
Zur öffentlichen Darthuung ... Gegen ... Chur- und Hoch-Fürstliche Hinterlassene ... aufgerichtet