Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1748 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1748.

Sortieren

  1. Ilias diachronica Omikron (15)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und... mehr

     

    Textbearbeitung des 15. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter). Die Vorbemerkungen enthalten eine Beschreibung des Restitutionsverfahrens und Überlegungen zum Realitätsgrad der Restitution. ; Diachronically restored text of Iliad 15, distinguishing between earlier and later passages (with respect to both language and meter). A preface ist added to give some information about the restoring procedure and to assess the hypothetical or relistic quality of its results

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  2. Ilias diachronica Ksi (14)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  3. Ilias diachronica Ny (13)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 13. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 13, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  4. Ilias diachronica Eta (7)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In... mehr

     

    Im sprach- und versgeschichtlich restituierten Text lässt sich beobachten, wie der mündlich vortragende Dichter einen fiktiven Gegenstand neu einführt: die Mauer am Schiffslager der Achaier, die wider Erwarten alle Züge einer Stadtmauer besitzt. ; In the diachronically restored text it can be seen how the oral poet newly introduces a rather fictional construction of his own: the wall protecting the Achaian ships, which funnily enough resembles the fortification wall of a city like Troy.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Mündliche Literatur
    Lizenz:

    free

  5. Ilias diachronica My (12)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer... mehr

     

    Im sprach- und vershistorisch bearbeiteten Text lässt sich erkennen, an welchen Stellen und auf welche Weise der ionische Dichter ältere Textstücke verwendet. Die Verse des 12. Gesangs stammen (mindestens) zur Hälfte von Homer selbst, der die Mauer der Achaier, um die gekämpft wird, nach dem Vorbild einer erstürmten Stadtbefestigung erfunden hat. Den Graben als Lagerbefestigung gab es dagegen, wie längst bemerkt, auch schon in früherer Troiadichtung. ; In the diachronically restored text it is visible how, and where, the Ionic poet made use of older pieces of heroic poetry. One half (ore even more) of the verse-lines in Iliad 12 seem to be composed by Homer himself, who also invented the Achaean wall on the model of some walled city whose taking had been celebrated in earlier verse. On the other hand, the trench near the Achaean ships proves to be older and original.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Homeranalyse
    Lizenz:

    free

  6. Ilias diachronica Kappa (10)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Die Dolonie enthält zwar einen ebenso hohen Anteil traditioneller Formeln wie andere Teile der Ilias, aber einen weitaus geringeren Anteil tradierten Versmaterials. Insofern eignet sie sich zur Überprüfung der sprach- und versgeschichtlichen... mehr

     

    Die Dolonie enthält zwar einen ebenso hohen Anteil traditioneller Formeln wie andere Teile der Ilias, aber einen weitaus geringeren Anteil tradierten Versmaterials. Insofern eignet sie sich zur Überprüfung der sprach- und versgeschichtlichen Hypothese, die "Ilias diachronica" zugrundeliegt: Wie weit sind deren Resultate rein fiktiv? ; (Pseudo-)Homeric Doloneia has proved to be no less formular than other parts of the Iliad but does contain exceptionally few, and rather small, remnants of traditional epic verse. Against this background it will be possible to test the hypothesis and method of Ilias diachronica as to what extent it may lead to purely fictitious results.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  7. Ilias diachronica Iota (9)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Der 9. Gesang der Ilias ist wegen der berühmten, auf der Textebene unerklärlichen "Gesandtschaftsduale" nach wie vor ein Spielfeld der traditionellen Analyse. Auf eine kurze Vorbemerkung (mit den wichtigsten Ergebnissen) folgt eine diachronische... mehr

     

    Der 9. Gesang der Ilias ist wegen der berühmten, auf der Textebene unerklärlichen "Gesandtschaftsduale" nach wie vor ein Spielfeld der traditionellen Analyse. Auf eine kurze Vorbemerkung (mit den wichtigsten Ergebnissen) folgt eine diachronische Textbearbeitung, die das Neben- und Ineinander alter und junger Partien sichtbar macht, unterschieden durch Sprache und Metrum: erstere in homerisch-äolischer Sprachform und im epischen Fünfzehnsilbler (Priapeus), letztere in dichtersprachlich-ionischen Hexametern. Dabei bestätigt sich die Ansicht, dass eine ältere Fassung ohne Phoinix zugrundeliegt. ; Because of its "tell-tale duals" (Martin West) Iliad 9 invariably has been calling for traditional diachronic interpretation. In distinguishing a linguistical and metrical primary level against the actual Ionic hexameters, Phoinix turns out to be clearly associated with the latter. Therefore it has been right to think of only two previous envoys being Odysseus and Aias.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  8. Ilias diachronica Theta (8)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2015

    Der 8. Gesang der Ilias hat wenig eigenes Gewicht, erfüllt aber eine wichtige strukturelle und inhaltliche Funktion. Auch wenn dieser Teil (wie die gesamte Ilias) zu Recht als jung gilt, erweisen sich die Verse doch zum größeren Teil als sprach- und... mehr

     

    Der 8. Gesang der Ilias hat wenig eigenes Gewicht, erfüllt aber eine wichtige strukturelle und inhaltliche Funktion. Auch wenn dieser Teil (wie die gesamte Ilias) zu Recht als jung gilt, erweisen sich die Verse doch zum größeren Teil als sprach- und versgeschichtlich alt. Durch versgenaue Analyse wird zudem deutlich, dass der Dichter hier nicht nur, wie bekannt, kurz sein wollte, sondern nach Möglichkeit auch auf die orale Tradition zurückgegriffen hat. ; The 8th rhapsody of the Iliad is rather not esteemed for its intrinsic value but is of importance for the composition of the epic. Although this rhapsody (as well as the whole Iliad) is late, more than half of its verses prove to be much older both linguistically and metrically. Verse-by-verse analysis moreover shows that the poet did not only want to be notably short here but also made use of oral tradition whenever possible.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    free

  9. Ilias diachronica Ksi (14)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2013

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later... mehr

     

    Textbearbeitung des 14. Gesangs der Ilias mit Unterscheidung alter und junger Partien (homerisch-äolisch in silbenzählendem Versmaß, bzw. ionisch im Hexameter) ; Diachronically restored text of Iliad 14, distinguishing between earlier and later passages with respect to both language and meter.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  10. Ilias diachronica Theta (8)
    Autor*in: Tichy, Eva
    Erschienen: 2014

    Der 8. Gesang der Ilias hat wenig eigenes Gewicht, erfüllt aber eine wichtige strukturelle und inhaltliche Funktion. Auch wenn dieser Teil (wie die gesamte Ilias) zu Recht als jung gilt, erweisen sich die Verse doch zum größeren Teil als sprach- und... mehr

     

    Der 8. Gesang der Ilias hat wenig eigenes Gewicht, erfüllt aber eine wichtige strukturelle und inhaltliche Funktion. Auch wenn dieser Teil (wie die gesamte Ilias) zu Recht als jung gilt, erweisen sich die Verse doch zum größeren Teil als sprach- und versgeschichtlich alt. Durch versgenaue Analyse wird zudem deutlich, dass der Dichter hier nicht nur, wie bekannt, kurz sein wollte, sondern nach Möglichkeit auch auf die orale Tradition zurückgegriffen hat. ; The 8th rhapsody of the Iliad is rather not esteemed for its intrinsic value but is of importance for the composition of the epic. Although this rhapsody (as well as the whole Iliad) is late, more than half of its verses prove to be much older both linguistically and metrically. Verse-by-verse analysis moreover shows that the poet did not only want to be notably short here but also made use of oral tradition whenever possible.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Online-Ressource
    Lizenz:

    free

  11. Pro Nuptiis Industrii Et Honorati Viri, Dn. Wilhelmi Guntheri, Illustrissimi Saxoniae Electoris Musici solertißimi, &c. Sponsi: Et Honestissimae ac pudicissimae Virginis Reginae ... Dn. Johannis Biegeri P. M. Civis Misnensis primarii, & Reverendi Capituli Aedilis, &c. relictae Filiae, Sponsae, Vota ab Amicis & Affinibus facta
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  [Klassik Stiftung Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibliothek], [Weimar] ; [Mikrofilm-System-Vertrieb Joachim Künzel KG], [Peine] ; Bundessicherungsverfilmung, Verfilmungsstelle Weimar], [Weimar

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Günther, Wilhelm (MitwirkendeR); Günther, Regina (MitwirkendeR); Hoffmann, Georg (DruckerIn); Cummerus, Abrahamus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Ule, Miachael (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Rothschuch, Joachimus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Herman, Carolus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Beer, Wolffgangus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Biegerus, Abrahamus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Beer, Heinricus (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Projekt Sicherungsverfilmung der HAAB Weimar
    VD17-Digitalisierung der HAAB Weimar
    Umfang: 1 Online-Ressource ([6] Blatt)
  12. Briefe
    griechisch - deutsch
    Autor*in: Libanius
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Heimeran Verlag, München

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Volltext (Lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Phaturos, Geōrgios (Array); Krischer, Tilman (Array)
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110361308
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 71001 ; NH 2481 ; FH 71002 ; NH 2482
    Schriftenreihe: Sammlung Tusculum
    Schlagworte: Libanius;
    Umfang: 520 Seiten
    Bemerkung(en):

    Bibliographie: Seite 493-497

  13. Wörterbuch zu den Homerischen Gedichten
    Erschienen: 1999; © 1999
    Verlag:  B.G. Teubner, Stuttgart ; Leipzig

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaegi, Adolf (Verfasser); Latacz, Joachim; Willi, Andreas
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110952292
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 14. Auflage, Neudruck der von Adolf Kaegi besorgten 13., vielfach verbesserten Auflage (1920)
    Schriftenreihe: Teubner Studienbücher
    Schlagworte: Greek language / Glossaries, vocabularies, etc; Greek language; Language and languages; RELIGION / Christianity / Protestant; Theologie, Christentum; Christentum; Sprache; Griechisch; Wortschatz; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Homerus (ca. v8. Jh.)
    Umfang: 1 Online-Ressource (xxiv, 255 Seiten), Illustrationen
  14. Christianorvm Senioris Epistola Theopneustos Ad Cyriam Et Liberos Eivs
    Textum Graecum, cum noua Versione Latina, Scholiis Grammaticis et Historicis
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Td 54
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Carpzov, Johann Benedict (Array); Schnorr, Maria Elisabeth (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11682094
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII Seiten)
    Bemerkung(en):

    Text (Seite III-XVIII = Blatt A2-C1) satzidentisch mit VD18 13533274

  15. Synopsis Grammaticae Graecae
    Cui Praemissa Est Praefatio Docendae Discendaeq. Huius Linguae Modum Breviter Adumbrans
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Autor, Gothae ; Schall

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3818 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Zehner, Samuel (Beiträger); Reyher, Andreas; Schall, Johann Michael
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Quartum Edita Studio M. Andreae Reyheri ...
    Umfang: [7] Bl., 271 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gothae Typis Autoris Excudebat Johan. Michael Schall. Anno M.DC.LX

  16. Vocabularium Grammaticum Graeco-Latinum, Idque Maius
    In quo omnia Novi Testamenti Vocabula ordine Grammatico recensentur
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Autor, Gothae ; Schallius

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 3818 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reyher, Andreas; Schall, Johann Michael
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 171 S., [27] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Gothae Typis Autores, Exscripsit Johannes Michael Schallius

  17. Index Terminorvm Technicorvm In Gnomone Novi Testamenti Passim Obviorvm Ita In Vsvm Tironvm Adornatvs Vt Clavis Gnomonicae Vicem Svstinere Possit
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 766.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1343067X
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Liegt auch als enthaltenes Werk vor in: Bengel, Johann Albert: Gnomon Novi Testamenti, In Quo Ex Nativa Verborum Vi Simplicitas, Profunditas, Concinnitas, Salubritas Sensuum Coelestium Indicatur ..., Editio III., Tom. II

  18. Aisōpu Mythoi
    = Fabvlae Aesopicae Graecae : Qvae Maximo Planvdi Tribvvntvr Ad Vetervm Librorvm Fidem Emendatas

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lg 52 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Heusinger, Johann Michael (HerausgeberIn); Camerarius, Joachim (KommentarverfasserIn); Hudson, John (VerfasserIn eines Vorworts); Krug, Johann Christoph (Array); Grießbach, Michael Gottlieb (Vertrieb); Schulze, Johann Heinrich (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11683171
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Schlagworte: Literatur; Griechisch;
    Umfang: 1 Online-Ressource (38 ungezählte Seiten, 226 Seiten, 170 ungezählte Seiten)
    Bemerkung(en):

    Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Isenaci Aere Et Svmtv Io. Christoph. Krvgii MDCCXXXXI. Prostant Etiam Francofvrti Et Lipsiae Apvd M.G. Griesbach Bibliopol.

  19. Lessus, Quo Johan. Zachariæ Avenarii, Bonarum Literarum, Dum Viveret, Cultoris Indefessi, Sui Commilitonis Suavissimi, Viri ... Johannis Avenarii ... Filii Natu Minoris, Funus IV. Kalend. April. MDCCXI. Elatum Prosequebantur Ejusdem Scholæ Primæ Classis Alumni

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 3981 (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Widemann, Sigismund August (Array); Rosenmuller, Johann Christoph (Array); Richter, Georg Gottlob (Array); Lothius, Johannes (Array); Rothius, Johannes Fridericus (Array); Hugo, Samuel (Array); Nebershaus, Christ. Friedrich (Array); Wendler, David (Array); Heyderich, Thomas (Array); Schilling, Johann Christian (Array); Müller, Johann (Array); Fritzschius, Christ. Gottlob (Array); Widemannus, Christ. Aug. (Array); Leissner, Gottlob Christ. (Array); Trampel, Johann (Array); Neuper, Christ. Frider (Array); Baumgärtner, Johann Friedrich (Array); Jacobi, Christian (Array); Walther, Carol Gottfried (Array); Dietrich, Johann Georg (Array); Loth, Joh. Godofredus (Array); Leissner, Christ. Ernst (Array); Hebenstreit, Godofr. Laurentius (Array); Meehler, Gottlieb Friedrich (Array); Schneider, Johann Friedrich (Array); Steinhaeuser, Christ. Gottlob (Array); Zürner, Johann Georg (Array); Ficker, Johann Wolfgang (Array); Neuper, Joh. Godofr. (Array); Lother, Christoph Heinrich (Array); Avenarius, Johann Zacharias (GefeierteR)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13458604
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (12 ungezählte Seiten)
  20. Ex Psalmo II. v. 7. Mešīaḥ Jahwe Wehū Jahwe Sive Messiam Esse Jehovam
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1188 Helmst. Dr. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bauer, Heinrich Jacob (RespondentIn); Heller, Johann Bernhard (DruckerIn); Sachs von Loewenheim, Ernst Philipp (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 10453288
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (2 ungezählte Seiten, 33 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Das Tagesdatum der Disputation ist nicht genannt

    Jenae, Univ., Theol. Diss., 1716

  21. I frammenti di Aristarco di Samotracia negli etimologici bizantini
    Etymologicum Genuinum, Magnum, Symeonis, Megalē Grammatikē, Zonarae Lexicon; introduzione, edizione critica e commento
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Italienisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 352525251X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 47051 ; FH 47053 ; NG 1500 ; FB 1825
    DDC Klassifikation: Hellenische Literaturen; Klassische griechische Literatur (880); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480)
    Schriftenreihe: Hypomnemata ; 152
    Schlagworte: Griechisch; Etymologie; Mittelgriechisch
    Weitere Schlagworte: Aristarchus Samothracenus (v217-v145): Fragmenta
    Umfang: 615 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Text griech., Kommentar ital.

    Online-Ausg.:

  22. Gregor von Nazianz, Über die Bischöfe
    (carmen 2,1,12); Einleitung, Text, Übersetzung, Kommentar
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Gregorius; Gregorius
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3506790072
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BO 2375 ; BO 2788 ; BO 2789 ; FH 72433
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: [Studien zur Geschichte und Kultur des Altertums / Neue Folge / 2] ; 7
    Schlagworte: Textkritik; Bischof
    Weitere Schlagworte: Gregorius Nazianzenus (329-390); Gregorius Nazianzenus (329-390): De se ipso et de episcopis
    Umfang: 174 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Basel, Univ., Diss., 1986

  23. Rückläufiges Wörterbuch der griechischen Sprache
    Mit Ergänzungen von Georg Kisser
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Locker, Ernst
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3525261047
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BC 1020 ; FC 2549
    Auflage/Ausgabe: 3., unveränd.Aufl.
    Schlagworte: Griechisch; Wörterbuch
    Umfang: VII,717 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.:

  24. König Ödipus
    mit griech. Text
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht,, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Digi20
    Beteiligt: Pfeiff, Karl Arno
    Sprache: Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kleine Vandenhoeck-Reihe
    Umfang: 132 S.
    Bemerkung(en):

    Text griech. u. dt

    EST: Oedipus rex.

    Online-Ausg.:

  25. Gregory of Nyssa Online
    Autor*in:
    Erschienen: [2019?]-
    Verlag:  Brill, Leiden

    Gregory of Nyssa Online gives you access to both the Gregorii Nysseni Opera Online and the Lexicon Gregorianum Online. Together, these two resources provide the ultimate online critical text edition of Gregory of Nyssa's works based on all available... mehr

    Zugang:
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Verlag (Deutschlandweit zugänglich)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Jeweils aktuelle Version verfügbar
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    KIT-Bibliothek, Fachbibliothek Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
    keine Fernleihe
    Fachbibliothek der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (FBD)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Nationallizenz
    keine Fernleihe

     

    Gregory of Nyssa Online gives you access to both the Gregorii Nysseni Opera Online and the Lexicon Gregorianum Online. Together, these two resources provide the ultimate online critical text edition of Gregory of Nyssa's works based on all available known manuscripts. Gregory of Nyssa Online is introduced with a complete discussion of the textual transmission and accompanied by indices, extensive annotations on biblical, classical and patristic sources, and the most comprehensive Greek–German dictionary ever produced of the language used by Gregory of Nyssa (the Lexicon Gregorianum). Each online resource is also available as individual product

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gregorius (VerfasserIn)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2214-8639
    Schlagworte: Gregorius; Griechisch;
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Gesehen am 08.12.2020