Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 279 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 279.

Sortieren

  1. Zur Grammatik (vor allem) konditionaler V1-Gefüge im Deutschen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reis, Marga (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gefüge <Werkstoffkunde>; Grammatik; Deutsch; Bedeutung; Satzgefüge
    Weitere Schlagworte: V1-clauses; wenn-clauses; conditionals; concessives; polar interrogatives
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Sprachwissenschaft : Organ der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft. 29, 2010., S. 111-179

  2. Nachgestellte reine Infinitive - ein blinder Fleck
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinckel-Roisin, Hélène (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Infinitiv; Blinder Fleck; Deutsch; Nachfeld; Infinitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Das Nachfeld im Deutschen. Theorie und Empirie. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2015., S. 117-138, ISBN 978-3-11-042534-5, Reihe Germanistische Linguistik ; 303

  3. Nicht-Referenzialität - Die kongruierende semantische Eigenschaft bei um und zu
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Marillier, Jean-François (Herausgeber); Rozier, Claire (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Logische Partikel; Beet; Deutsch; Referenz <Linguistik>; Adverbialsatz; Infinitiv
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Der Infinitiv im Deutschen . - Tübingen : Stauffenburg, 2005., S. 47-64, ISBN 3-86057-382-9

  4. Infinite Strukturen: selbständig, koordiniert und subordiniert
    Autor*in: Rapp, Irene
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Verfasser); Ehrich, Veronika (Herausgeber); Fortmann, Christian (Herausgeber); Reich, Ingo (Herausgeber); Reis, Marga (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satztyp; Faktiv; Deutsch; Infinitivkonstruktion; Infinitiv
    Weitere Schlagworte: Befehlssatz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Koordination und Subordination im Deutschen . - Hamburg : Buske, 2009., S. 159-179

  5. Complementizer selection and the properties of complement clauses in German
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lohnstein, Horst (Herausgeber); Trissler, Susanne (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Objektsatz; Infinitivkonstruktion
    Weitere Schlagworte: Satzkonjunktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: The syntax and semantics of the left periphery. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2004., S. 489-518, ISBN 3110181215

  6. Topologisches Satzmodell
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Staffeldt, Sven (Herausgeber); Hagemann, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satzbauplan; Satztyp; Deutsch; Satzbauplan
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Syntaxtheorien. Analysen im Vergleich . - Tübingen : Stauffenburg, 2014., S. 143-164, ISBN 978386057808, Stauffenburg-Einführungen ; 28

  7. Satzwertige zu-Infinitivkonstruktionen
    Autor*in: Rapp, Irene
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Verfasser); Steinbach, Markus (Herausgeber); Meibauer, Jörg (Herausgeber); Altmann, Hans (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Infinitkonstruktion; Konstruktion <Linguistik>; Satz; Infinitiv; Deutsch; Infinitivkonstruktion; Satz
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Satztypen des Deutschen, 2013., S. 338-355

  8. Standarddeutsch - die beste aller möglichen Sprachen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Standardsprache; Sprachvariante; Deutsch; Standardsprache; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Grammatische Variation. Empirische Zugänge und theoretische Modellierung. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2017., S. 3-22, ISBN 978-3-11-050115-5, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016

  9. Grammatik und Terminologie
    Beiträge zur ars grammatica 2017
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lang, Christian (Herausgeber); Schneider, Roman (Herausgeber); Schwinn, Horst (Herausgeber); Suchowolec, Karolina (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783823382935; 3823382934
    Weitere Identifier:
    9783823382935
    Körperschaften/Kongresse: Ars grammatica, 2. (2017, Mannheim)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 82
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Fachsprache; Terminologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Terminologie; Deutsche Grammatik; Wissensrepräsentation
    Umfang: 256 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 436 g
  10. Grammatik im Korpus
    korpuslinguistisch-statistische Analysen morphosyntaktischer Variationsphänomene
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric; Konopka, Marek; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392576
    RVK Klassifikation: GC 6749 ; GC 7123 ; GC 7365
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 80
    Schlagworte: Morphosyntax; Grammatik; Variation; Standardsprache; Sprachstatistik; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (357 Seiten), Diagramme
  11. Die Grammatik
    unentbehrlich für richtiges Deutsch / herausgegeben von Angelika Wöllstein und der Dudenredaktion ; Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Peter Eisenberg: Phonem und Graphem [und weitere]
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Ogl : x 63669
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    63c 0017,4*9
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 646594-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 646545-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    AL 102-7 A 9
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    AL 102-7 A 9
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    AL 102-7 A 9
    keine Fernleihe
    Orient-Institut Istanbul
    NWw
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    010v
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3411040491; 9783411040490
    Auflage/Ausgabe: 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden : in zwölf Bänden; das Standardwerk zur deutschen Sprache ; Band 4
    Umfang: 1341 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [1263]-1284

    Mit Register

  12. Das topologische Modell für die Schule
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Schneider-Verl. Hohengehren, Baltmannsweiler

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2914 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 1e/362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 6506
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 793,160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdf Top
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GB 2914 W842
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O ze 42/ Topo 36
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    S4/1--TOP62
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/8612
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.131:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HL 235.131:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 235.131:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    5-HL 235.131:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 2914 W842 T6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (Hrsg.); Ripp, Saskia
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783834014917
    Weitere Identifier:
    9783834014917
    RVK Klassifikation: GB 2914 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht ; 19
    Schlagworte: Deutsch; Syntax; Satzbauplan; ; Deutsch; Satzbauplan; ; Deutschunterricht; Syntax; Satzbauplan;
    Umfang: VIII, 266 S., Ill., graph. Darst.
  13. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Haider, Thomas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825375355
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht; Erwachsenenbildung; Wortschatz; Sprachunterricht; Grundwortschatz
    Umfang: getr. Pagn.
  14. Rechtschreibwortschatz für Erwachsene
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Haider, Thomas; Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783825375355
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 2990
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Rechtschreibung; Erwachsener; Analphabetismus; Rechtschreibunterricht; Erwachsenenbildung; Wortschatz; Sprachunterricht; Grundwortschatz
    Umfang: Online-Ressource
  15. Topologisches Satzmodell
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3825363570; 9783825363574
    Weitere Identifier:
    9783825363574
    RVK Klassifikation: GC 7164
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Auflage/Ausgabe: Zweite, aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Satzbauplan;
    Umfang: VIII, 100 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 95 - 98

  16. Grammatische Variation
    Empirische Zugänge und theoretische Modellierung
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert wird, und umgekehrt, dass eine grammatische Struktur unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Die Variation kann mit grammatikinternen Faktoren, grammatikexternen Parametern wie Medium oder Textsorte und außersprachlichen Dimensionen wie Zeit oder Raum korrelieren. In diesem Band werden zunächst verschiedene Perspektiven auf Variation fokussiert wie die historische, die laienlinguistische, die lernerorientierte, die geographische oder die medienorientierte Sicht. Im Weiteren wird in exemplarischen Studien gezeigt, wie grammatische Variation mit Methoden der Korpus-, Computer-, Psycho- und Neurolinguistik empirisch erschlossen wird. Schließlich werden ausgewählte Variationsphänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax analysiert, und es wird demonstriert, wie sich die aktuelle Grammatikforschung zwischen der immer weiter gehenden Spezifizierung von Variationsgründen und der Annahme der freien Variation sowie zwischen Empirie und Theorie hin- und herbewegt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn); Konopka, Marek (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110518214
    Weitere Identifier:
    Körperschaften/Kongresse: Institut für Deutsche Sprache, 52. (2016, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Sprachvariante;
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVI, 356 Seiten)
    Bemerkung(en):

    :

  17. Deutsch in Europa
    sprachpolitisch - grammatisch - methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lobin, Henning (HerausgeberIn); Witt, Andreas (HerausgeberIn); Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110735192
    Weitere Identifier:
    9783110735192
    RVK Klassifikation: GC 1222 ; GC 5803
    Körperschaften/Kongresse: Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache, 56. (2020, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / IDS Leibniz-Institut für Deutsche Sprache ; 2020
    Schlagworte: Deutsch; Europa; Sprachpolitik; Kontrastive Linguistik; Kongress;
    Umfang: XVII, 332 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 16 cm
    Bemerkung(en):

    56. Jahrestagung, Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) vom 10. bis zum 12. März 2020, Mannheim (Vorwort)

  18. Duden - Die Grammatik
    unentbehrlich für richtiges Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika (HerausgeberIn); Kunkel-Razum, Kathrin (MitwirkendeR); Münzberg, Franziska (MitwirkendeR); Ripp, Saskia (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783411911776
    RVK Klassifikation: GB 1490 ; GB 1602 ; AH 11005 ; AH 11038
    Auflage/Ausgabe: 9., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Schriftenreihe: Duden ; Band 4
    Schlagworte: German language
    Umfang: 1 Online-Ressource (1341 Seiten), Diagramme
  19. Konzepte der Satzkonnexion
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GC 7164 W836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.466.44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eh 6.33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 60 - W 85
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7164 W836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783860574614; 3860574612
    Weitere Identifier:
    9783860574614
    RVK Klassifikation: GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Grammatik ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Kausalsatz; Konnexion
    Umfang: XI, 259 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Köln, Univ., Habil.-Schr., 2005

  20. Deutsche Satzstruktur
    Grundlagen der syntaktischen Analyse
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.853.25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.3 / 97.34
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.3 / 97.34, 2.Ex.
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7123 W836 +4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7123 W836 +5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7123 W836 +6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 7123 W842
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860572726
    RVK Klassifikation: GC 7123
    Auflage/Ausgabe: unveränd. Nachdr. der 1. Aufl. 1997
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Einführungen ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Satzanalyse
    Umfang: VIII, 135 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [125] - 127

  21. Topologisches Satzmodell
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 610 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.180.74
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    Dienstzimmer: 01/ET 610 W842
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.3 / 97.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    252.112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    15C 815
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2010/0418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7164 W842 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7164 W842 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7164 W842 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7164 W842 +4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7164 W842 +5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7164 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GC 7164 W842
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825356958
    Weitere Identifier:
    9783825356958
    RVK Klassifikation: ET 610 ; GC 7164
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Kurze Einführungen in die germanistische Linguistik ; 8
    Schlagworte: Deutsch; Satzbauplan
    Umfang: VIII, 100 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 95 - 98

  22. Deutsche Satzstruktur
    Grundlagen der syntaktischen Analyse
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Stauffenburg, Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 7123 W836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.535.96
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    Ausgesondert: DidZentrum: Lb 2-151
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 7123 W842
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 36.20 Wölls 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Eh 6.20
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7123 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 7123 W842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.3 / 97.34
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 0142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    200.168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    200.168, 2. Ex.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 66 - D 41
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Kgd 1997/2
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 98/122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7123 W836 +1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7123 W836 +2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    050 GC 7123 W836 +3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 7123 W836
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GC 7123 W836
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 7123 W836
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 99 A 3546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wöllstein, Angelika
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3860572725
    RVK Klassifikation: GC 7123
    Schriftenreihe: Stauffenburg-Einführungen ; 3
    Schlagworte: Deutsch; Satzanalyse
    Umfang: VIII, 135 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [125] - 127

  23. Grammatische Variation
    empirische Zugänge und theoretische Modellierung
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ET 100 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GC 6009 K82
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BG 4008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 11 - G 75
    keine Fernleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1001 D486 J25 -2016
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 9440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110501155
    Weitere Identifier:
    9783110501155
    RVK Klassifikation: ET 100 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Körperschaften/Kongresse: Institut für Deutsche Sprache, 52. (2016, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Sprachvariante
    Umfang: XV, 356 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Grammatische Variation
    empirische Zugänge und theoretische Modellierung
    Autor*in:
    Erschienen: März 2017
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Grammatische Variation ist der Sprache inhärent und auch aus dem Standarddeutschen nicht wegzudenken. Man beobachtet, dass ein und dieselbe grammatische, semantische oder pragmatische Funktion mit unterschiedlichen grammatischen Mitteln realisiert wird, und umgekehrt, dass eine grammatische Struktur unterschiedliche Funktionen ausüben kann. Die Variation kann mit grammatikinternen Faktoren, grammatikexternen Parametern wie Medium oder Textsorte und außersprachlichen Dimensionen wie Zeit oder Raum korrelieren. In diesem Band werden zunächst verschiedene Perspektiven auf Variation fokussiert wie die historische, die laienlinguistische, die lernerorientierte, die geographische oder die medienorientierte Sicht. Im Weiteren wird in exemplarischen Studien gezeigt, wie grammatische Variation mit Methoden der Korpus-, Computer-, Psycho- und Neurolinguistik empirisch erschlossen wird. Schließlich werden ausgewählte Variationsphänomene aus den Bereichen Phonologie, Morphologie und Syntax analysiert, und es wird demonstriert, wie sich die aktuelle Grammatikforschung zwischen der immer weiter gehenden Spezifizierung von Variationsgründen und der Annahme der freien Variation sowie zwischen Empirie und Theorie hin- und herbewegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Wöllstein, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110516029; 9783110518214; 9783110518221
    Weitere Identifier:
    9783110516029
    RVK Klassifikation: ET 100 ; GC 6009
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2016
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik; Sprachvariante
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 356 Seiten), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Deutsch in Europa
    Sprachpolitisch, grammatisch, methodisch
    Autor*in:
    Erschienen: [2021]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die deutsche Sprache hat sich innerhalb Europas als Teil einer europäischen Sprachengemeinschaft entwickelt. Von besonderem wissenschaftlichen Interesse ist die Frage, wie sich Sprachen untereinander beeinflussen, verändern und mit welchen methodischen Zugängen und Sprachressourcen das zu untersuchen ist. Der ständige Austausch zwischen diesen Sprachen und die politischen Rahmenbedingungen in der Europäischen Union werfen darüber hinaus konkrete sprach- und bildungspolitische Fragen auf. German has developed as part of a European language community. This volume asks interesting questions about how these languages influence each other and change, and which methodological approaches and linguistic resources can be used to analyse this. The constant interaction between these languages and the political framework of the EU also raise specific questions regarding language and educational policy.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt