Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. In Ivre & Facto Gegründete Deduction Svper Ivre Indicendi Collectas Ordinarias Et Extraordinarias. Worinn gezeiget wird, Daβ alle in der Riege der Stadt Hildesheim, Auf der so genannten Bürgerey, in dingpflichtigen Häusern Wohnende Personen, Also auch Alle Bischöffl. und Dom-Capitularische Bediente, ordentliche und ausserordentliche Steuern und Abgaben, dem Stadt-Magistrat zu entrichten verbunden, und keine Exemtion oder Immunität vorschützen können, es wäre denn, daß sie von dem Magistrat befreyet worden
    Erschienen: 1734
    Verlag:  Matthäi, Hildesheim

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    IIIB2b 1m
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 15858
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B c 0085 [06 an
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    1 B c 0014 [3 an
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    3 J 00715 [1 an
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Kd 0397 (15 [06 an
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Nv 0073
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    JUR B VII 3 VI 34,26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd 33 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 4° Sammelbd 4 (38)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Matthaei, Just Henning
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14717565-003
    Umfang: 80 S., 4° (2°)
    Bemerkung(en):

    Verf. ermittelt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Hildesheim 1734. Gedruckt durch Just Henning Matthäi, E. Hoch-Edlen Raths privil. Buchdr.