Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten, Grafen, ... wie auch insgemein allen Unterthanen ... , Unsern Gruß, ... und fuegen, ... denenselben zu wissen welchergestalt Ihro Roemisch Kayserliche Majestaet, theils wegen ... nicht genau genug beschehener Beobachtung des zu Abstellung verschiedener in HandwerksSachen eingerissener schaedlicher Mißbraeuche im Jahr 1731 erfolgten ReichsSchlusses und darauf ... ergangenen Kayserlichen Patents, theils wegen fernerweiten gedachten ReichsSchlusses Erstreckung und Verfuegung auf einige andere annoch fuerwaltende HandwerksMißbraeuche, in Genehmigung der dieserhalb ab Allerhoechst-Dieselben erstatteten ReichsGutachten, Sich bewogen gesehen, nachstehendes Patent verkuendigen zulassen, ... So geschehen und Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 7ten Julii 1772
    Autor*in:
    Erschienen: 1772

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Joseph (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 7 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Textende

  2. Adam Gottlob Schirachs, Pastoris zu Klein-Bautzen in der Oberlausitz ... Natürliche Geschichte der Erd-, Feld- oder Ackerschnecken
    nebst einer Prüfung aller bisher bekannten Mittel wider dieselbigen, wobey viele neue physische Erfahrungen gemacht worden – Erste Sammlung, Mit Kupfern
    Erschienen: 1772
    Verlag:  Hilscher, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Lq 5666-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Zool.VI,12 :1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ke 1346-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Nb-4216
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Hzg Friedrich 2440
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    15, 5 : 105 [b]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joseph (Widmungsempfänger); Hilscher, Christian Gottlob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Adam Gottlob Schirachs, Pastoris zu Klein-Bautzen in der Oberlausitz ... Natürliche Geschichte der Erd-, Feld- oder Ackerschnecken : nebst einer Prüfung aller bisher bekannten Mittel wider dieselbigen, wobey viele neue physische Erfahrungen gemacht worden - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [12] Bl., 154 S., 2 Bl., [10] Bl., Ill. (Kupferst.), 8°
    Bemerkung(en):

    Mehr nicht erschienen

    Vorlageform des Impressums: Leipzig, bey Christian Gottlob Hilschern, 1772.

  3. Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten, Grafen, ... wie auch insgemein allen Unterthanen ... , Unsern Gruß, ... und fuegen, ... denenselben zu wissen welchergestalt Ihro Roemisch Kayserliche Majestaet, theils wegen ... nicht genau genug beschehener Beobachtung des zu Abstellung verschiedener in HandwerksSachen eingerissener schaedlicher Mißbraeuche im Jahr 1731 erfolgten ReichsSchlusses und darauf ... ergangenen Kayserlichen Patents, theils wegen fernerweiten gedachten ReichsSchlusses Erstreckung und Verfuegung auf einige andere annoch fuerwaltende HandwerksMißbraeuche, in Genehmigung der dieserhalb ab Allerhoechst-Dieselben erstatteten ReichsGutachten, Sich bewogen gesehen, nachstehendes Patent verkuendigen zulassen, ... So geschehen und Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 7ten Julii 1772
    Autor*in:
    Erschienen: 1772

    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Justizzentrum Jena, Bibliothek
    02.05.07.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    G 2 : 27 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MWW-Goethe 3413
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Anna Amalia (MitwirkendeR); Joseph (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    Umfang: 7 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Textende

  4. Wir Joseph der Andere ... Roemischer Keyser, Entbieten allen und jeden Kuhrfuersten, ... und sonst allen andern Unseren und des Reichs Unterthanen ... denen dieser Unser Kaiserlicher offener Brief, ... vorkommen wird, ... kaiserliche Huld, ... und thun Euer Lbden Lbden, ... und Euch hiemit zu wissen: ...
    Zu Urkund dieses Briefs besiegelt mit Unserm kaiserl. Insiegel der geben ist zu Wien den Drey und zwanzigsten April Anno 1772. Unsers Reichs im Neunten
    Autor*in:
    Erschienen: 1772

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Joseph
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Juelich, Cleve und Berg ... Entbieten allen und jeden Unsern Praelaten, Grafen, ... wie auch insgemein allen Unterthanen ... , Unsern Gruß, ... und fuegen, ... denenselben zu wissen welchergestalt Ihro Roemisch Kayserliche Majestaet, theils wegen ... nicht genau genug beschehener Beobachtung des zu Abstellung verschiedener in HandwerksSachen eingerissener schaedlicher Mißbraeuche im Jahr 1731 erfolgten ReichsSchlusses und darauf ... ergangenen Kayserlichen Patents, theils wegen fernerweiten gedachten ReichsSchlusses Erstreckung und Verfuegung auf einige andere annoch fuerwaltende HandwerksMißbraeuche, in Genehmigung der dieserhalb ab Allerhoechst-Dieselben erstatteten ReichsGutachten, Sich bewogen gesehen, nachstehendes Patent verkuendigen zulassen, ... So geschehen und Gegeben Weimar zur Wilhelmsburg, den 7ten Julii 1772; [Weimar], 1772; (1772), 1; 7 ungezählte Seiten

    Bemerkung(en):

    Gesetz zum Abstellen der Handwerksmißbräuche