Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 188 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 188 von 188.

Sortieren

  1. Oratio funebris,|| DE VITA, ET || OBITV ... || ANASTA-||SII DEMLERI, Marpachensis, V.I. Doctoris, et in inclyta Tu-||bingensi Academia, ad annos 36. Professoris ... || habita || A || IOHANNE HARPPRECHTO,|| IVRIVM DOCTORE, ET || ibidem nunc Professore or-||dinario.||
    Erschienen: 1592
    Verlag:  Gruppenbach, Georg, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 24.4 Rhet. (13)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Münster, Johannes (Beiträger); Münster, Johann von (Beiträger); Gruppenbach, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 H 627
    Umfang: [2] Bl., 35 S., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Münster, Johannes aus Heilbronn; Münster, Johannes von

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: TVBINGAE || Impressa apud Georgium Gruppenbachium,|| ANNO M.D.XCII.||

  2. PANEGYRIS || DOCTORALIS, CELEBRATA || IN FLORENTISSIMA TVBINGENSI || Academia, die 10. Octob. Anno 1599.|| In QVA || JURIS UTRI-||VSQVE DOCTORES || OCTO, LICENTIATI VERÒ DVO || SOLENNI RENVNCIATIONE, IN FRE-||quentissimo IIII. Illustriss. Principum, XI. Generosorum Baronum, & plurium || aliorum reverendorum ... Virorum,|| ... coetu proclamati sunt:|| ... HABES HîC, BENEVOLE LECTOR ... || Orationes complures, Responsiones, recentium Doctorum Problemata, Gra-||tiarum Actiones, Gratulationes ... ||
    Erschienen: 1600
    Verlag:  Cell, Erhard, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 3459
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 190.25 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Cellius, Erhard (Beiträger); Cellius, Erhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 H 628
    Schlagworte: Eberhard Karls Universität Tübingen; Tübingen; Bildungswesen; ; Theologie; Polemik;
    Umfang: [8], 77, [1] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Verfasser nicht auf der Haupttitelseite genannt. - Beiträger: Cell, Erhard

    Fingerprint nach Ex. der SBB

    Signaturformel nach Ex. der SBB: +4, ++4, A-T4, V2

    BNHCat T 355

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: TVBINGAE,|| Apud M. Erhardum Cellium, P.et H.P.|| ANNO M.D.C.||

  3. [1. Stammbuch Tobias Neubronner]
    Erschienen: [1622-1628]

    Beschreibung: Am Anfang mehrere Lagen herausgeschnitten. - Enthält 60 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Rümelin, Martin; Reihing, Jakob; Besold, Christoph; Nicolai, Melchior; Bocer, Heinrich; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 187
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Am Anfang mehrere Lagen herausgeschnitten. - Enthält 60 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Rümelin, Martin; Reihing, Jakob; Besold, Christoph; Nicolai, Melchior; Bocer, Heinrich; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Thumm, Theodor; Osiander, Lucas; Halbritter, Johannes Eintragungsorte u.a.: Paris, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schickard, Wilhelm (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Reihing, Jakob (Beiträger); Besold, Christoph (Beiträger); Nicolai, Melchior (Beiträger); Bocer, Heinrich (Beiträger); Harpprecht, Johann (Beiträger); Thumm, Theodor (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Halbritter, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., 11 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Steh- und Innenkantenprägung erkennbar. Spuren von je vier Schleifenbändern an Vorder- und Rückdeckel. - Reich punzierter Goldschnitt, blau und rot koloriert

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  4. [Stammbuch Georg Siegmund Adler]
    Erschienen: [1627-1634]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch wurde ursprünglich von Georg Siegmund Adler, einem Regensburger beſeſſen, der von 1627. an in Altdorf, Jena, Tübingen und Straßburg ſtudiert hat. Was aus ihm geworden ſey iſt mir nicht bekannt. In dieſem Stam̄buch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 149
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch wurde ursprünglich von Georg Siegmund Adler, einem Regensburger beſeſſen, der von 1627. an in Altdorf, Jena, Tübingen und Straßburg ſtudiert hat. Was aus ihm geworden ſey iſt mir nicht bekannt. In dieſem Stam̄buch findet ſich, auſser vielen andern, auch der Name Johann Gerhards, des der Unsterblichkeit würdigen Gottesgelehrten. Muſter einer äußerſt unleſerlichen Hand iſt pag. 24. Ludwig Jungermann, der ſo berühmte Altdorfiſche Botanicus, Adlers Koſtherr. Gleich auf das folgende Blatt pag. 25. hat ſich um 2. Jahr später ein vollkommen ähnlicher Palograph" [sic], "Hans Joachim von Gruentall, fürstl. Würtembergiſcher || Oberarzt zu Tübingen hingelagert. Außer den vielen wichtigen Handſchriften, mit welchen dieſes Stammbuch prangt, finden ſich gleich vornen, vermuthlich von dem Herrn Beſitzer des Stam̄buchs ſelbſt zuſammengetragen Symbola ex variis philotecis hunc inde collecta, et huc conscripta" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v und Bl. 6). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 7-9). - "Sum Georgij Sigismundj Adlerj Ratisp. Anno 1624. 9. Jul" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "N. 5. Hanß Hußlauer 1644 Jahr aus Starnberg. All mein Hofnung Zu Jeder Friſt iſt auch Herr Jeſum Chriſt" (Eintrag des zweiten Besitzers, vorderer Spiegel). - ALBVM AMICORVM". Noſſe Deum et bene poſſe mori ſapientia ſum̄a eſt. Domine da mihi noſſe te et noſſe me. Symb" (Eintrag Adlers, Bl. 1). - Enthält 143 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Gerhard, Johann; Harpprecht, Johannes <d.J.>; Osiander, Lucas; Ungepaur, Erasmus; Rümelin, Johann Ulrich; Zorer, Georg Ludwig Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schickard, Wilhelm; Gerhard, Johann (Beiträger); Harpprecht, Johann; Osiander, Lucas; Ungepauer, Erasmus; Rümelin, Johann Ulrich; Zorer, Georg Ludwig
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 286 Bl., Ill., 8,4 x 10,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzer Maroquineinband mit reicher Goldprägung; Spuren zweier Schleifenbänder. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch Georg Siegmund Adler]
    Erschienen: [1627-1634]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch wurde ursprünglich von Georg Siegmund Adler, einem Regensburger beſeſſen, der von 1627. an in Altdorf, Jena, Tübingen und Straßburg ſtudiert hat. Was aus ihm geworden ſey iſt mir nicht bekannt. In dieſem Stam̄buch... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch wurde ursprünglich von Georg Siegmund Adler, einem Regensburger beſeſſen, der von 1627. an in Altdorf, Jena, Tübingen und Straßburg ſtudiert hat. Was aus ihm geworden ſey iſt mir nicht bekannt. In dieſem Stam̄buch findet ſich, auſser vielen andern, auch der Name Johann Gerhards, des der Unsterblichkeit würdigen Gottesgelehrten. Muſter einer äußerſt unleſerlichen Hand iſt pag. 24. Ludwig Jungermann, der ſo berühmte Altdorfiſche Botanicus, Adlers Koſtherr. Gleich auf das folgende Blatt pag. 25. hat ſich um 2. Jahr später ein vollkommen ähnlicher Palograph" [sic], "Hans Joachim von Gruentall, fürstl. Würtembergiſcher || Oberarzt zu Tübingen hingelagert. Außer den vielen wichtigen Handſchriften, mit welchen dieſes Stammbuch prangt, finden ſich gleich vornen, vermuthlich von dem Herrn Beſitzer des Stam̄buchs ſelbſt zuſammengetragen Symbola ex variis philotecis hunc inde collecta, et huc conscripta" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1v und Bl. 6). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 7-9). - "Sum Georgij Sigismundj Adlerj Ratisp. Anno 1624. 9. Jul" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "N. 5. Hanß Hußlauer 1644 Jahr aus Starnberg. All mein Hofnung Zu Jeder Friſt iſt auch Herr Jeſum Chriſt" (Eintrag des zweiten Besitzers, vorderer Spiegel). - ALBVM AMICORVM". Noſſe Deum et bene poſſe mori ſapientia ſum̄a eſt. Domine da mihi noſſe te et noſſe me. Symb" (Eintrag Adlers, Bl. 1). - Enthält 143 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Gerhard, Johann; Harpprecht, Johannes <d.J.>; Osiander, Lucas; Ungepaur, Erasmus; Rümelin, Johann Ulrich; Zorer, Georg Ludwig Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schickard, Wilhelm; Gerhard, Johann (Beiträger); Harpprecht, Johann; Osiander, Lucas; Ungepauer, Erasmus; Rümelin, Johann Ulrich; Zorer, Georg Ludwig
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 286 Bl., Ill., 8,4 x 10,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzer Maroquineinband mit reicher Goldprägung; Spuren zweier Schleifenbänder. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl.

  6. [1. Stammbuch Tobias Neubronner]
    Erschienen: [1622-1628]

    Beschreibung: Am Anfang mehrere Lagen herausgeschnitten. - Enthält 60 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Rümelin, Martin; Reihing, Jakob; Besold, Christoph; Nicolai, Melchior; Bocer, Heinrich; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Am Anfang mehrere Lagen herausgeschnitten. - Enthält 60 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Schickard, Wilhelm; Rümelin, Martin; Reihing, Jakob; Besold, Christoph; Nicolai, Melchior; Bocer, Heinrich; Harpprecht, Johannes <der Jüngere>; Thumm, Theodor; Osiander, Lucas; Halbritter, Johannes Eintragungsorte u.a.: Paris, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Schickard, Wilhelm (Beiträger); Rümelin, Martin (Beiträger); Reihing, Jakob (Beiträger); Besold, Christoph (Beiträger); Nicolai, Melchior (Beiträger); Bocer, Heinrich (Beiträger); Harpprecht, Johann (Beiträger); Thumm, Theodor (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Halbritter, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 200 Bl., 11 x 18,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Rauschelgoldprägung (abgeblättert), Steh- und Innenkantenprägung erkennbar. Spuren von je vier Schleifenbändern an Vorder- und Rückdeckel. - Reich punzierter Goldschnitt, blau und rot koloriert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  7. Disputatio Iuridica Miscellanearum Iuris nostri controversi quaestionum, Decades duas continens
    Erschienen: 1607
    Verlag:  Typ. Cellianis, Tubingae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 20524
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bromm, Johann Ludwig; Rumphius, Exule (BeiträgerIn); Cretschmerus, Pancratius (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:025707B
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Diss.jur.civ.560,15.d

  8. Tractatus Criminalis Johannis Harpprechti, IC. Et Antecessoris In Florentissima Tubingensi Academia Ordinarii: Planam Ac Perspicuam Aliquot Titulorum Libri IV. Institutionum Iuris D. Iustiniani Imp. explicationem complectens
    Nunc Quarta Vice Non Solum a Mendis, Quibus Scatebat, Magno studio repurgatus; sed etiam multis novis, iisque perquam utilibus materiis & quaestionibus, egregie adauctus ... Adiecto Elencho Sive Indice Titulorum, Materiarum, Auctorum, & Rerum memorabilium, longe locupletissimo
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fu 1058
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 632 (4°)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    26, 4 : 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 50.16 Jur. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Heuchelius, Casparus (BeiträgerIn); Cellius, Johannes Erhardus (BeiträgerIn); Cellius, Erhardus (BeiträgerIn); Crusius, Martinus (BeiträgerIn); Wellingius, Henricus (BeiträgerIn); Iüngler, Joh. Friderich (BeiträgerIn); Maier, Johannes (BeiträgerIn); Meisnerus, Daniel (BeiträgerIn); Schütz, Georgius (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:011560F
    Schlagworte: Strafrecht; Recht;
    Umfang: [12] Bl., 873 [i.e. 877] S., [21] Bl., Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fu 1058

    Paginierfehler: S. 402/403 ist doppelt gezählt, auf S. 805 folgt S. 786, dann erneut 805 ff

  9. Commentarius Johannis Harpprechti, U.I. Doctoris, Et In Celeberrima Tubingensi Academia Antecessoris: In Titulum Primum Institutionum D. Imperatoris Iustiniani, De Iustitia Et Iure, & titulos aliquot sequenres
    Additi Sunt In Fine Indices duo satis accurati: unus Auctorum & Interpretum disperse allegatorum: alter vero Rerum maxime memorabilium
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 1199 (8°)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    LL.II.25
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10461
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (WidmungsempfängerIn); Meisnerus, Daniel (BeiträgerIn); L. F. (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:012920F
    Umfang: [12] Bl., 464 S., [16] Bl, 1 Portr. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gc 1035

  10. Commentarii Johannis Harpprechti, IC. Et Antecessoris In Florentissima Tubingensi Academia Ordinarii: I. De Obligationibus. II. De Mutuo. III. De Indebito. IV. De Commodato. V. De Deposito. VI. De Pignore
    Planam Atque Dilucidam Tit. XIV. Et XV. Libri III. Institutionum Imperialium interpretationem continentes ; Cum Indice Auctorum Et Rerum memorabilium satis locuplete
    Erschienen: 1615
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 632/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIk 335
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/775186
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 65.18 Jur.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8981 (2)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    9454
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Justinian; Brand ab Arnstedt, Hieronymus (WidmungsempfängerIn); Arnstedt, Fridericus-Christophorus ab (WidmungsempfängerIn); Arnstedt, Henningius-Levinus ab (WidmungsempfängerIn); Colb, Jodocus (BeiträgerIn); Schaeferus, Zach. (BeiträgerIn); Rauscher, Joan-Martinus (BeiträgerIn); Höflichius, Christophorus (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:012939F
    Umfang: [8] Bl., 394 S., [11] Bl, 1 Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar der SBB-PK Berlin: Gc 1045

  11. Commentarius Johannis Harpprechti, IC. Et Antecessoris In Praelustri Academia Tubingensi Ordinarii: In Titulum Libri II. Institutionum Iuris Imp. Iustiniani septimum: De Donationibus: & Titulos duos proxime sequentes
    Adiectus Est Index geminus: unus Auctorum; alter Rerum memorabilium satis amplus
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Gd 23397
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 1201/2 (8°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rd 579
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Könritz, Heinricus Balthasarus a (WidmungsempfängerIn); Justinian; Pregitzer, Johannes Ulricus (BeiträgerIn); Colb, Iodocus (BeiträgerIn); Cellarius, Cunradus (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:014654Y
    Schlagworte: Verjährung; Römisches Recht; Recht; ; Schenkung; Vertrag; Obligationenrecht; Schuldrecht;
    Umfang: [8] Bl., 336 S., [11] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Gd 23397

  12. Oratio: De Ortu, Vitae cursu, et obitu ... Dn. Nicolai Varenbüleri; U.I. Doctoris ...
    Anno ... 1604. die 20. Augusti ... defuncti
    Erschienen: 1605
    Verlag:  Typis Cellianis, Tubingae

    Landesbibliothek Oldenburg
    LIT III 4 2676: 6,24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 292.4 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 44.7 Rhet. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Varnbüler, Nikolaus; Bansovius, Samuel (WidmungsempfängerIn); ImHof, Petrus (WidmungsempfängerIn); Uhrenmühl, Wolfgangus ab (WidmungsempfängerIn); Stetten, Christophorus a (WidmungsempfängerIn); Entzlinus, Matthaeus (WidmungsempfängerIn); Aichmannus, Martinus (WidmungsempfängerIn); Varenbülerus, Johannes Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Neyfferus, Johannes Valentinus (WidmungsempfängerIn); Varenbülerus, Ulricus (WidmungsempfängerIn); Varenbülerus, Johannes Bernhardus (WidmungsempfängerIn); Christel, Leonhardus (WidmungsempfängerIn); Klingius, Georgius (WidmungsempfängerIn); Röslerus, Johannes (WidmungsempfängerIn); Burgkhardus, Georgius (BeiträgerIn); Frischlinus, Nicodemus (BeiträgerIn); Weidnerus, Johannes Jacobus (BeiträgerIn); Maicclerus, Georg-Conradus (BeiträgerIn); Bollinger, Ulricus (BeiträgerIn); Crusius, Martinus (BeiträgerIn); Cellius, Johann Alexander; Cellius, Erhard
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:269528W
    Umfang: [4], 54 Bl, Portr. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 292.4 Quod. (1) (HAB Wolfenbüttel)

  13. Oratio De Ortu, Vitae Cursu, Et Obitu ... Domini Eberhardi, Baronis In Lympurg ... Magni Curiae Provincialis Wirtembergicae Magistri, &c. Anno reparate Gratiae 1622. die 26. Februarii, placidissime pientissimeque defuncti
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Werlinus, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 223.1 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lympurg, Eberhard von; Pregitzer, Johann. Ulricus (BeiträgerIn); Stephani, Joh. Christoph. (BeiträgerIn); Osiander, Lucas (BeiträgerIn); Bocerus, Henricus (BeiträgerIn); Colb, Jodocus (BeiträgerIn); Flayder, Fridericus-Hermannus (BeiträgerIn); Schickhart, Wilhelmus (BeiträgerIn); Harpprechtus, Christophorus (BeiträgerIn); Cellarius, Cunrad. (BeiträgerIn); Rauscher, Johann. Martinus (BeiträgerIn); Bansovius, Samuel (BeiträgerIn); Lansius, Thomas (BeiträgerIn); Gryphius, Joannes Georgius (BeiträgerIn); Cellius, Joh-Erhard. (BeiträgerIn); Mettmannus, Carolus (BeiträgerIn); Leonhardus, Johannes (BeiträgerIn); Ebermayer, Johan. (BeiträgerIn); Bardili, Carolus (BeiträgerIn); Eckhardus, Melchior Sylvester (BeiträgerIn); Pfitzius, Eberhardus (BeiträgerIn); Nicolai, Melchior (BeiträgerIn); Reihing, Jacobus (BeiträgerIn); Werlin, Dietrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:327699L
    Umfang: [1] Bl., 79 [i.e. 77] S, 4°