Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 441 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 441.

Sortieren

  1. Der Stumme
    Eine Comödie ; Nach dem Lateinischen und Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Gensicke, Karoline Friederike (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Palaprat, Jean (Vorlage); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schmid, Johann Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Obrister von Blumberg. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein ältester Sohn Der Cammerherr. Johann Ernst Dauer: sein jüngster Sohn Franz von Blumberg. Johann Christian Frischmuth: Geheimerath von der Leith. Auguste Scholz: eine Unbekannte Natalia. Regine Neuhaus: eine junge Wittwe Gräfinn Lindow. Carl Julius Christian Schüler: Ein Schiffscapitain. Johann Wilhelm Backhaus: sein Bedienter Esch. Johann David Beil: ein Lehnlakey Trommer. August Wilhelm Iffland: Vagabund Simon. Christine Sophie Henriette Brand: Cammermägdchen der Gräfinn Ernestine. Karoline Friederike Gensicke: Cammermägdchen der Natalia Lieschen. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  2. Das redende Gemälde
    Eine komische Operette in einem Akte ; Nach dem Tableau parlant des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Anseaume, Louis (Vorlage); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1777

    Titel in Vorlageform: Das redende Gemählde

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Wayse Isabelle. Regine Neuhaus: ihr Mägdchen Colombine. Johann Christian Frischmuth: Issabellens Vormund, verliebt in Isabellen Cassander. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein Neffe, Isabellens Liebhaber von Linden. Johann Ernst Dauer: Lindens Bedienter Peter.

  3. Die Notlügen
    Eine neue Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Garrick, David (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1777

    Titel in Vorlageform: Die Nothlügen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: August Wilhelm Iffland: Herr von Freydorf. Johann David Beil: dessen Bedienter Schlau. Johann Christian Frischmuth: Landrath von Bauchwitz. Carl David Stegmann: Herr von Liebholz. Carl Julius Christian Schüler: als Koch Treumann. Johanna Christine Schüler: Fräulein von Reichhof. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Catharine. Karoline Stegmann: Frau von Althof. Johanne Sophie Christine Stockmann: Ihre Tante. Karoline Friederike Gensicke: Frau von Liebholz.

  4. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Benda, Christian Herrmann (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Christian Herrmann Benda: ein junger Bauer Lucas. Auguste Scholz: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  5. Weiberlist und Ohngefähr
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albergati Capacelli, Francesco (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: auf Reisen Präsident von Röhm. Auguste Scholz: seine Tochter Amalia. August Wilhelm Iffland: sein Kammerdiener Friedrich. Johann Ernst Dauer: auf Reisen Baron Wallerhausen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: auf Reisen Herr von Thalheim. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Hauptmann von Rheinberg. Johann Friedrich Hönike: Herr von Fischer. Carl Julius Christian Schüler: Kellner Thomas.

  6. Die Vormundschaft, oder Der Strich durch die Rechnung
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Rautenstrauch, Johann (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: ein Handelsmann, Vormund der Caroline Willibald. Auguste Scholz: Caroline. Karoline Stegmann: Willibalds Ehefrau. Johann David Beil: ein Pachter, Carolinens Vetter Eberhart. August Wilhelm Iffland: ein Rechenmeister Grübler. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Albern. Johann Friedrich Hönike: Der Gerichtsverwalter. Carl David Stegmann: ein Amtsknecht Puffer. Christine Sophie Henriette Brand: eine Magd Margreth.

  7. Das Muttersöhnchen, oder Der Hofmeister
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Nach dem Padre di Famiglia, des Hrn. Goldoni, aus dem Italiänischen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein reicher Kaufmann Herr Mordeck. Sophie-Elisabeth Böck: seine zweyte Frau Frau Mordeck. Heinrich Beck: sein Sohn erster Ehe Wilhelm. August Wilhelm Iffland: sein Sohn zweyter Ehe Friedrich. Johann Christian Frischmuth: Herr Docktor Wurm. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Caroline. Auguste Scholz: seine Tochter Leonore. Johann David Beil: Hofmeister bey Mordecks Söhnen Puffer. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen der Frau Mordeck Christine. Georg Ludwig Leo: Mordecks Bedienter Franz. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Herr Rimmer.

  8. Die Ueberlästigen
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Liebhaber der Louise Erast. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Herr von Tric. Carl David Stegmann: Heimlich. Johann Christian Frischmuth: Garbe. Carl Julius Christian Schüler: Herr von Reinwald. Johann Friedrich Hönike: Herr von Klinker. Johann Gottlieb Striegler: Dragoner Lieutenant Krall. Auguste Scholz: Fräulein Louise. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Lisette. Johann David Beil: Erastens Diener Johann.

  9. Rose und Colas
    Eine comische Operette in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Sedaine, Michel-Jean (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Röschens Vater Mathes. Regine Neuhaus: Mutter Anne. Johann Christian Frischmuth: Colas Vater Peter Rothkopf. Auguste Scholz: Röschen. Johann Ernst Dauer: ihr Liebhaber Colas.

  10. Die Temperamente
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Lawätz, Heinrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Der Graf von Sumpf. Sophie-Elisabeth Böck: Die Baronesse von Wenden. Auguste Scholz: deren Tochter Fräulein Julie. Johanna Christine Schüler: der Baronesse Schwiegerin Fräulein von Wenden. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Baron von Leichten. Johann Ernst Dauer: Fähnrich von Knall. August Wilhelm Iffland: Herr von Winseln. Johann David Beil: Herr von Schlummern. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Bedienter.

  11. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Sophie-Elisabeth Böck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Carl Julius Christian Schüler: Holbecks Vater-Bruder Peter. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Hauptmann Platt. Johann David Beil: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Christoph Stockmann: ein Corporal Stich. Christine Sophie Henriette Brand: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Heinrich Beck: gemeiner Soldat Eisenbart. Carl David Stegmann: Tambour Flink. Georg Ludwig Leo: Pfeiffer Habicht. Johann Wilhelm Backhaus: Profos des Regiments Marder.

  12. Nacht und Ungefähr
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 03. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albergati Capacelli, Francesco (Vorlage); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1777

    Der Plan ist von la Notte des Capacelli genommen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: auf Reisen Präsident von Röhm. Auguste Scholz: seine Tochter Amalia. August Wilhelm Iffland: sein Kammerdiener Friedrich. Johann Ernst Dauer: auf Reisen Baron Wallerhausen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: auf Reisen Herr von Thalheim. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Hauptmann von Rheinberg. Johann Friedrich Hönike: Herr von Fischer. Carl Julius Christian Schüler: Kellner Thomas.

  13. Der zaubernde Soldat
    Eine Operette in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Anseaume, Louis (Autor/in); Philidor, François-André (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: Herr Argant. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Frau Argant. Auguste Scholz: Lisette. Johann Ernst Dauer: ein Advocat Herr Reiz. Carl Julius Christian Schüler: Ein Soldat. August Wilhelm Iffland: Ein Gastwirth.

  14. Der Stumme
    Eine Comödie in fünf Akten ; Nach dem Lateinischen und Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Terentius Afer, Publius (Vorlage); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Gensicke, Karoline Friederike (GefeierteR); Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Palaprat, Jean (Vorlage); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schmid, Johann Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Obrister von Blumberg. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein ältester Sohn Der Cammerherr. Johann Ernst Dauer: sein jüngster Sohn Franz von Blumberg. Johann Christian Frischmuth: Geheimerath von der Leith. Auguste Scholz: eine Unbekannte Natalia. Regine Neuhaus: eine junge Wittwe Gräfinn Lindow. Carl Julius Christian Schüler: Ein Schiffscapitain. Johann Wilhelm Backhaus: sein Bedienter Esch. Johann David Beil: ein Lehnlakey Trommer. August Wilhelm Iffland: Vagabund Simon. Christine Sophie Henriette Brand: Cammermägdchen der Gräfinn Ernestine. Karoline Friederike Gensicke: Cammermägdchen der Natalia Lieschen. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  15. Der gutherzige Polterer
    Eine Comödie in drey Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. September 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Goldoni, Carlo (Autor); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.09.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geronte; Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dalancour, Geronts Neffe; Johann Christian Frischmuth: Dorval, Freund vom Geronte; Heinrich Beck: Valer, Liebhaber der Angelike; Karoline Stegmann: Frau Dalancour; Christine Sophie Henriette Brand: Angelike, Schwester der Delancour; Sophie-Elisabeth Böck: Marion, Haushälterinn des Geronte; Carl David Stegmann: Picard, Bedienter des Geronte; Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter vom Dalancour.

  16. Der Jahrmarkt
    Eine komische Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Beck, Heinrich (GefeierteR); Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in); Benda, Georg (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der Obrist. August Wilhelm Iffland: Der Lieutenant. Carl Julius Christian Schüler: sein Feldwebel Fickfack. Johann Gottlieb Striegler: ein junger Bauer Lucas. Auguste Scholz: seine Braut Bärbchen. Sophie-Elisabeth Böck: seine Mutter Eva. Johann Christian Frischmuth: Bärbchens Vater Paul. Christine Sophie Henriette Brand: eine Tyrolerin Lehnchen. Carl David Stegmann: ein Weinschenk Greif. Johann David Beil: Bauer Tobys. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Jeremies. Heinrich Beck: Bauer Michel. Johann Friedrich Hönike: Bauer Jobst.

  17. Der Hufschmidt
    Eine Operette in zween Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Quétant, François-Antoine (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Labes, Frau (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in); Philidor, François-André (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Hufschmidt Caspar. Frau Labes: seine Schwester Claudine. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Tochter Nanette. Johann Gottlieb Striegler: Nanettens Liebhaber Töffel. Johann Christian Frischmuth: der Kutscher vom Guthe Streigel. Johann Friedrich Hönike: ein Müller Bastian. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Bauer Balthasar.

  18. Die Vormundschaft, oder Der Strich durch die Rechnung
    Eine neue Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Rautenstrauch, Johann (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Christian Frischmuth: ein Handelsmann, Vormund der Caroline Willibald. Auguste Scholz: Caroline. Karoline Stegmann: Willibalds Ehefrau. Johann David Beil: ein Pachter, Carolinens Vetter Eberhart. August Wilhelm Iffland: ein Rechenmeister Grübler. Christian Ludwig Karl Neuhaus: Albern. Johann Friedrich Hönike: Der Gerichtsverwalter. Carl David Stegmann: ein Amtsknecht Puffer. Christine Sophie Henriette Brand: eine Magd Margreth.

  19. Ines de Castro
    Eine Tragödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); La Motte, Antoine Houdar de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: König von Portugal Alphonso. Sophie-Elisabeth Böck: Die Königinn. Johanna Christine Schüler: ihre Tochter, mit Dom Pedro verlobt Constanzie. Johann Michael Böck: Kronprinz von Portugal Dom Pedro. Regine Neuhaus: Hofdame der Königinn, heimlich mit Dom Pedro vermählt Ines. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Prinz von Portugiesischen Geblüte Dom Rodrigo. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Grand von Portugal Dom Henrique. Johann Christian Frischmuth: Der Gesandte des Königs von Castilien. Johann Friedrich Hönike: Ein Officier. Georg Ludwig Leo: Page Fernando.

  20. Die zwei Geizigen
    Eine Operette in zween Akten ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Oktober 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Frischmuth, Johann Christian (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Neuhaus, Regine (Sänger/in); Beil, Johann David (Sänger/in); Striegler, Johann Gottlieb (Sänger/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Sänger/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in); Grétry, André-Ernest-Modeste (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1777

    Titel in Vorlageform: Die zween Geizigen

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der eine Geizige, gebohrner Franzose Martin. Christian Ludwig Karl Neuhaus: sein Vetter, gebohrner Franzose Robert. Johann Christian Frischmuth: Wechlser und er andere Geizige, gebohrner Franzose Gripon. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: seine Muhme, gebohrne Franzosin Henriette. Regine Neuhaus: ihr Mägdchen, gebohrne Franzosin Madelon. Johann David Beil: Aga der Janitscharen Ali. Johann Gottlieb Striegler: ein niedriger Kriegsbedienter Osmann. Johann Wilhelm Backhaus: ein niedriger Kriegsbedienter Mustapha.

  21. Der Faßbinder
    Eine Operette in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Audinot, Nicolas-Médard (Vorlage); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Faber, Johann Heinrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: der Faßbinder Martin. Regine Neuhaus: seine Pflegetochter Hannchen. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ihr Liebhaber Steffen. Johann Christian Frischmuth: sein Oheim Velten. Johann David Beil: ein Trunkenbold Vater Sepp.

  22. Der Jurist und der Bauer
    Eine neue Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. November 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegmann, Carl David (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Rautenstrauch, Johann (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.11.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Advokat Lanze. Johann Friedrich Hönike: Advokat Geyer. Heinrich Beck: Lanzens Schreiber Fertig. Johanna Christine Schüler: Lanzens Haushälterinn Catharine. Carl Julius Christian Schüler: Bauer Kunz. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Knebel. Christiane Henriette Wallenstein: Kunzens Tochter Rosine. Johann Christian Frischmuth: ein Pachter, Kunzens Schwager Rost. August Wilhelm Iffland: ein Rechenmeister Grübler. Johann Gottlieb Striegler: Kunzens Knecht Michel. Carl David Stegmann: ein Amtsknecht Puffer.

  23. Der Tadler nach der Mode, oder Ich weiß es besser
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephanie, Gottlieb (Vorlage); Stegmann, Karoline (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Scholz, Auguste (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Von Hader. Johann David Beil: ein Kaufmann Von Bach. Johann Christian Frischmuth: sein Bruder Anton. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron von Prettau. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Arzt D. Schwalbenfeld. August Wilhelm Iffland: ein Comödienschreiber Speil. Johann Gottlieb Striegler: ein Mahler Brachheim. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Operistinn Trillerine. Regine Neuhaus: eine Schauspielerinn Kirschinn. Johann Christoph Stockmann: ein Tänzer Bellejambe. Karoline Stegmann: ein Schauspielerinn Madam Kulmus. Carl David Stegmann: Haders Bedienter Kaspar. Johann Wilhelm Backhaus: Bachs Kutscher Hanns. Carl Julius Christian Schüler: Ein Nachtwächter. Johanna Christine Schüler: Bachs Tochter Louise. Auguste Scholz: Bachs Tochter Pauline. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Nannette.

  24. Der Jurist und der Bauer
    Eine Comödie in zween Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stegmann, Carl David (GefeierteR); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Beck, Heinrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Rautenstrauch, Johann (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Advokat Lanze. Johann Friedrich Hönike: Advokat Geyer. Heinrich Beck: Lanzens Schreiber Fertig. Johanna Christine Schüler: Lanzens Haushälterinn Catharine. Carl Julius Christian Schüler: Bauer Kunz. Johann Wilhelm Backhaus: Bauer Knebel. Christiane Henriette Wallenstein: Kunzens Tochter Rosine. Johann Christian Frischmuth: ein Pachter, Kunzens Schwager Rost. August Wilhelm Iffland: ein Rechenmeister Grübler. Johann Gottlieb Striegler: Kunzens Knecht Michel. Carl David Stegmann: ein Amtsknecht Puffer.

  25. Der Edelknabe
    Eine Comödie in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. November 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Burkhardt, Frl. (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Engel, Johann Jakob (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.11.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Der Fürst von *** in Jagdkleidern. Sophie-Elisabeth Böck: Frau von Detmund. Johann Friedrich Hönike: ihr älterer Sohn Fähndrich von Detmund. Frl. Burkhardt: ihr jüngerer Sohn Der Edelknabe. Johann Christian Frischmuth: Hauptmann von *** ihr Bruder. Conrad Ekhof: Der Director des Fürstlichen Gymnasiums. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Kammerdiener.