Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Conrad Eckhof's Leben und Wirken
    eine biographische Skizze
    Erschienen: 1872
    Verlag:  Hartleben, Wien [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ekhof, Conrad; Schauspieler; ; Literatur; Deutsch;
    Umfang: VIII, 67 S, Ill, 8°
  2. Conrad Ekhofs Schauspieler-Akademie
    vorgelegt in der Sitzung am 15. Juni 1955
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Rohrer, Wien

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 6331 - 230,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 2443-230,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ab 1502-2302
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    Z 2496/230:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    cx 5508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    thu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    720/Ab 567(Phil.-hist.Kl.230)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 870:230,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    GER 500:YB0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    PWJ Th 1.4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H2/E/K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/461: P 230,1/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsarchiv Hamburg, Bibliothek
    A 531/0032
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 R 276 :230.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ak 22-230,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 2 H-230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KME-Z 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Pf 481/202
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    33618 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 8463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    25.715
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
    I E 001[230,2]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 230,2
    Schlagworte: Ekhof, Conrad; Schauspielschule; Geschichte 1753; ; Ekhof, Conrad; Schauspielschule;
    Weitere Schlagworte: Ekhof, Konrad (1720-1778)
    Umfang: 109, [4] S., Faks., gr. 8°
  3. Die Poeten nach der Mode
    Ein Lustspiel in drey Aufzügen
    Erschienen: 1771
    Verlag:  Dyck, Leipzig

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    IX W 45 / E 25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (erm. Hrsg.); Dyck, Johann Gottfried
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11290633
    Auflage/Ausgabe: [Neue Ausgabe]
    Umfang: 112 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Verf. und Hrsg. erm.. - Autopsie nach dem Exemplar der ULB Sachsen-Anhalt. - Ausgabebez. erm

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig, in der Dyckischen Buchhandlung, 1771.

  4. L'Ecole des Meres
    Ein Lustspiel von einer Handlung = Die Mütter-Schule
    Erschienen: [1753?]
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    Co-4701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 2389
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (ÜbersetzerIn); Luise Friederike (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13077171
    Umfang: 42 Seiten, 3 ungezählte Seiten, 8°
    Bemerkung(en):

    Übersetzer der Widmung entnommen: Conrad Ekhof

    Keine Veröffentlichungsangabe vorhanden. - Wahrscheinliches Erscheinungsjahr nach Datierung der Widmung: "Hamburg, im October. 1753."

  5. Der Barbier von Sevilla, oder Die vergebliche Vorsicht
    Eine Comödie in 4 Akten mit Arien
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 022
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Müller, Johann Jakob (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Grand von Spanien und unerkannter Liebhaber der Rosine Graf Almaviva. Conrad Ekhof: ein Arzt und Rosinens Vormund Bartholo. Franziska Romana Koch: ein junges Frauenzimmer, die Pflegetochter des Bartholo Rosine. Johann Ernst Dauer: ein Barbier von Seville Figaro. Johann Christian Frischmuth: Organist, Rosinens Singmeister Basilius. Friedrich Karl Koch: ein alter Bedienter des Bartholo La Jeunesse. Johann Jakob Müller: ein anderer Bedienter desselben Eveillee. Carl Julius Christian Schüler: oder Gerichtsperson Ein Alcade. Johann Friedrich Hönike: Ein Notarius.

  6. Der Barbier von Sevilla, oder Die vergebliche Vorsicht
    Eine Comödie in 4 Akten mit Arien
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 006
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Müller, Johann Jakob (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Grand von Spanien und unerkannter Liebhaber der Rosine Graf Almaviva. Conrad Ekhof: ein Arzt und Rosinens Vormund Bartholo. Franziska Romana Koch: ein junges Frauenzimmer, die Pflegetochter des Bartholo Rosine. Johann Ernst Dauer: ein Barbier von Seville Figaro. Johann Christian Frischmuth: Organist, Rosinens Singmeister Basilius. Friedrich Karl Koch: ein alter Bedienter des Bartholo La Jeunesse. Johann Jakob Müller: ein anderer Bedienter desselben Eveillee. Carl Julius Christian Schüler: oder Gerichtsperson Ein Alcade. Johann Friedrich Hönike: Ein Notarius.

  7. Natalie
    Ein neues Drama in vier Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Februar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-5, Nr. 026
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Mercier, Louis Sébastien (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.02.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: eihemaliger Schiffscapitain von Clümar. Johann Michael Böck: nicht mehr in Diensten von Fondmaire. Regine Neuhaus: ein junges Frauenzimmer Agathe. Franziska Romana Koch: Natalie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: in Diensten des von Fondmaire Berberie. Sophie-Elisabeth Böck: Pflegemutter der Agathe Christine. Philipp Johann Friedrich Müller: Bedienter. Johann Wilhelm Backhaus: Bedienter.

  8. Der Barbier von Sevilla, oder Die vergebliche Vorsicht
    Eine Comödie in 4 Akten mit Arien
    Autor*in:
    Erschienen: 31. April 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-6, Nr. 014
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Müller, Johann Jakob (Schauspieler); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.04.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Grand von Spanien und unerkannter Liebhaber der Rosine Graf Almaviva. Conrad Ekhof: ein Arzt und Rosinens Vormund Bartholo. Franziska Romana Koch: ein junges Frauenzimmer, die Pflegetochter des Bartholo Rosine. Johann Ernst Dauer: ein Barbier von Seville Figaro. Johann Christian Frischmuth: Organist, Rosinens Singmeister Basilius. Friedrich Karl Koch: ein alter Bedienter des Bartholo La Jeunesse. Johann Jakob Müller: ein anderer Bedienter desselben Eveillee. Johann Wilhelm Backhaus: oder Gerichtsperson Ein Alcade. Johann Friedrich Hönike: Ein Notarius.

  9. Konrad Ekhof, Ludwig Schröder, August Wilhelm Iffland, Johann Friedrich Fleck, Ludwig Devrient, Karl Seydelmann
    die Anfänge der realistischen Schauspielkunst
    Autor*in: Troickij, Z.
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Henschel, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Troickij, Z.; Ekhof, Conrad; Schröder, Ludwig; Iffland, August Wilhelm; Fleck, Johann Friedrich Ferdinand; Devrient, Ludwig; Seydelmann, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Seydelmann, Karl; Literatur; Deutsch; Deutschland; Schauspieler; Geschichte;
    Umfang: 222 S., [8] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212-214

    [Rückent.:] Die Anfänge der realistischen Schauspielkunst

  10. Der Barbier von Sevilla, oder Die vergebliche Vorsicht
    Eine Comödie in 4 Akten mit Arien
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Februar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Müller, Johann Jakob (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.02.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Grand von Spanien und unerkannter Liebhaber der Rosine Graf Almaviva. Conrad Ekhof: ein Arzt und Rosinens Vormund Bartholo. Franziska Romana Koch: ein junges Frauenzimmer, die Pflegetochter des Bartholo Rosine. Johann Ernst Dauer: ein Barbier von Seville Figaro. Johann Christian Frischmuth: Organist, Rosinens Singmeister Basilius. Friedrich Karl Koch: ein alter Bedienter des Bartholo La Jeunesse. Johann Jakob Müller: ein anderer Bedienter desselben Eveillee. Carl Julius Christian Schüler: oder Gerichtsperson Ein Alcade. Johann Friedrich Hönike: Ein Notarius.

  11. Der Barbier von Sevilla, oder Die vergebliche Vorsicht
    Eine Comödie in 4 Akten mit Arien
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Müller, Johann Jakob (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Grand von Spanien und unerkannter Liebhaber der Rosine Graf Almaviva. Conrad Ekhof: ein Arzt und Rosinens Vormund Bartholo. Franziska Romana Koch: ein junges Frauenzimmer, die Pflegetochter des Bartholo Rosine. Johann Ernst Dauer: ein Barbier von Seville Figaro. Johann Christian Frischmuth: Organist, Rosinens Singmeister Basilius. Friedrich Karl Koch: ein alter Bedienter des Bartholo La Jeunesse. Johann Jakob Müller: ein anderer Bedienter desselben Eveillee. Carl Julius Christian Schüler: oder Gerichtsperson Ein Alcade. Johann Friedrich Hönike: Ein Notarius.

  12. Natalie
    Ein neues Drama in vier Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Februar 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Mercier, Louis Sébastien (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.02.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: eihemaliger Schiffscapitain von Clümar. Johann Michael Böck: nicht mehr in Diensten von Fondmaire. Regine Neuhaus: ein junges Frauenzimmer Agathe. Franziska Romana Koch: Natalie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: in Diensten des von Fondmaire Berberie. Sophie-Elisabeth Böck: Pflegemutter der Agathe Christine. Philipp Johann Friedrich Müller: Bedienter. Johann Wilhelm Backhaus: Bedienter.

  13. Der Barbier von Sevilla, oder Die vergebliche Vorsicht
    Eine Comödie in 4 Akten mit Arien
    Autor*in:
    Erschienen: 31. April 1777

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Autor); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Ekhof, Conrad (Schauspieler); Koch, Franziska Romana (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Müller, Johann Jakob (Schauspieler); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.04.1777

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Grand von Spanien und unerkannter Liebhaber der Rosine Graf Almaviva. Conrad Ekhof: ein Arzt und Rosinens Vormund Bartholo. Franziska Romana Koch: ein junges Frauenzimmer, die Pflegetochter des Bartholo Rosine. Johann Ernst Dauer: ein Barbier von Seville Figaro. Johann Christian Frischmuth: Organist, Rosinens Singmeister Basilius. Friedrich Karl Koch: ein alter Bedienter des Bartholo La Jeunesse. Johann Jakob Müller: ein anderer Bedienter desselben Eveillee. Johann Wilhelm Backhaus: oder Gerichtsperson Ein Alcade. Johann Friedrich Hönike: Ein Notarius.

  14. Konrad Ekhof, Ludwig Schröder, August Wilhelm Iffland, Johann Friedrich Fleck, Ludwig Devrient, Karl Seydelmann
    die Anfänge der realistischen Schauspielkunst
    Autor*in: Troickij, Z.
    Erschienen: 1949
    Verlag:  Henschel, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4 Y 270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/UNION:459
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T 671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    306167 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Troickij, Z.; Ekhof, Conrad; Schröder, Ludwig; Iffland, August Wilhelm; Fleck, Johann Friedrich Ferdinand; Devrient, Ludwig; Seydelmann, Karl
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Seydelmann, Karl; Literatur; Deutsch; Deutschland; Schauspieler; Geschichte;
    Umfang: 222 S., [8] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 212-214

    [Rückent.:] Die Anfänge der realistischen Schauspielkunst

  15. Conrad Ekhof
    Autor*in:
    Erschienen: 1953
    Verlag:  Petermänken-Verl.], [Schwerin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 977
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H2/E
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    55/1329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 S 1923
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MK-12562
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl m 173/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl m 173/1 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Mkl m 173/1 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    13360 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ehrlich, Lothar; Ekhof, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 40 S, Ill
  16. Ungedruckte Briefe Conrad Ekhofs
    aus d. Handschrift veröffentl. u. erläutert von Ludwig Geiger ; mit Faksimile von Ekhofs Handschrift
    Autor*in: Ekhof, Conrad
    Erschienen: 1905
    Verlag:  Elsner, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/13353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt E 2592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geiger, Ludwig; Winkelmann, Dorothea Henriette (Adressat)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 S, Faks
    Bemerkung(en):

    Mit Faks. von Ekhofs Handschrift. - Den Teilnehmern am Festmahle d. "Gesellschaft für Theatergeschichte" am 30. April 1905, gewidmet vom geschäftsführenden Ausschuß

  17. Conrad Eckhof's Leben und Wirken
    eine biographische Skizze
    Erschienen: 1872
    Verlag:  Hartleben, Wien [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 1565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 7589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Iz II 879/80
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    16, 9 : 922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Ekhof, Conrad; Schauspieler; ; Literatur; Deutsch;
    Umfang: VIII, 67 S, Ill, 8°
  18. Conrad Ekhof, ein Schauspieler des achtzehnten Jahrhunderts
    Autor*in:
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Henschel, Berlin

    Wieland-Archiv Biberach, Bibliothek
    Zeit
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 65601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II T E / e 2/7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 567-68-21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 68.13 / Ekhof
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZA 2757,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Th A 3 e EKH 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XH 0572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TA:7DS5/Ekh:Fet
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Z3 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Pforzheim, Bibliothek
    Z3 618
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    T7/1--EKH61
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    10/781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    K 931 (Ekhof, Conrad )
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (SchauspielerIn); Fetting, Hugo (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 1803 ; AP 64200
    Schriftenreihe: Beiträge zur deutschen Theatergeschichte
    Umfang: 214 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Enth. Werke von und über Conrad Ekhof

  19. Conrad Ekhof zum 200. Todestag
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Museen der Stadt Gotha, Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde mit Eckhof-Theater, Gotha

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Archäologie Sachsen, Bibliothek
    Zs 252 a (1978)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    SS5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Raschke, Helga (Red.); Ekhof, Conrad (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GI 1803 ; LP 43100
    Schriftenreihe: Gothaer Museumsheft ; 1978
    Schlagworte: Ekhof, Conrad; ; Hoftheater Gotha; ; Ekhof, Conrad; Stiftung Schloss Friedenstein Gotha;
    Umfang: 64, [24] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Festschrift Conrad Ekhof

  20. Ungedruckte Briefe Conrad Ekhofs
    mit Faksimile von Ekhofs Handschrift
    Autor*in: Ekhof, Conrad
    Erschienen: 1905
    Verlag:  Elsner, Berlin

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    Q II T E / e 2/4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    G 555-9 Folio
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Geiger, Ludwig (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 8 S.
  21. Zum 175. Todestag Konrad Ekhofs
    Rede zur Gedenkfeier der Akad. der Künste und staatlichen Kommission für Kunstangelegenheiten am 16. Juni 1953
    Erschienen: [1953]
    Verlag:  Verl. Tribüne, Berlin

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30284 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Referate und Dokumente der Gewerkschaft Kunst ; 3
    Umfang: 19 S, Ill
  22. Conrad Ekhof und die erste deutsche Theaterakademie
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Ministerium für Kultur, Hauptabt. künstler. Lehranst., [Berlin]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    724/Hr 38:2m(R. 6,1956,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z Art 212:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1967/7961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 1803 P614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Qcm, Deuts, Pie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Da-3627/2(1956,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Af II 255(1956,4)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Af II 255 (1956,4) a
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    33776 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 9549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Array ; 1956,4
    Schlagworte: Deutschland; Ekhof, Conrad; Nationaltheater;
    Umfang: 140 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 137 - 140

    Als Ms. gedr

    Zugl.: Leipzig, Univ., Phil. Diss.

  23. Conrad Ekhof zum 200. Todestag
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Museen der Stadt Gotha, Museum für Regionalgeschichte und Volkskunde mit Ekhof-Theater, Gotha

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 MA 6700
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 19675-1978
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    GI 1803 E367
    keine Fernleihe
    Focke-Museum, Bibliothek
    2.D.Ekhof 01
    keine Fernleihe
    Bachhaus Eisenach, Bibliothek
    CB 1 Ekh 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 2326
    keine Fernleihe
    Stiftung Händel-Haus, Bibliothek
    300541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:ZG:8100
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4600
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2008.06011:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Af /Ekh- 1
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 39399
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Dienststelle Weimar mit Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Bibliothek
    PERIODIKUM/THÜRINGEN/GOTHA
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Gothaer Museumshefte ; 1978
    Schlagworte: Ekhof, Conrad;
    Umfang: 64 S., Ill.
  24. Programm zur Festwoche anläßlich des 200. Todestages Conrad Ekhofs
    Gotha 4. bis 18. Juni 1978
    Autor*in:
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Dr. Fortschritt, Erfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    96146 - A
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl
  25. Konrad Ekhof
    1720 - 1778
    Autor*in:
    Erschienen: 1988

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    122262 - A (1-3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ekhof, Conrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Gothaer Persönlichkeiten
    Umfang: [4] S, Ill, 20 x 21 cm