Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 558 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 558.

Sortieren

  1. Angewandte Linguistik
    ein Lehrbuch ; mit CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knapp, Karlfried (Hrsg.); Deppermann, Arnulf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825282752; 9783772084102
    Weitere Identifier:
    9783825282752
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 600
    Auflage/Ausgabe: 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8275
    Schlagworte: Angewandte Linguistik; ; Angewandte Linguistik;
    Umfang: XXV, 684 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 625 - 657. - Mit Glossar und Reg

  2. Sprache im kommunikativen, interaktiven und kulturellen Kontext
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Der Band orientiert über den Stand der Forschung zur kommunikativen Verwendung von Sprache, ihrer Rolle in der Interaktion und ihrem Verhältnis zur Kultur. Die Beiträge stellen theoretische Grundlagen und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungen... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band orientiert über den Stand der Forschung zur kommunikativen Verwendung von Sprache, ihrer Rolle in der Interaktion und ihrem Verhältnis zur Kultur. Die Beiträge stellen theoretische Grundlagen und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungen ihrer jeweiligen Forschungsgegenstände dar, illustrieren sie anhand von empirischen Ergebnissen und formulieren Desiderata für die Zukunft der Sprachwissenschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (HerausgeberIn); Reineke, Silke (HerausgeberIn); Eichinger, Ludwig M. (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110538601; 9783110536867
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Germanistische Sprachwissenschaft um 2020 ; Band 3
    Schlagworte: Deutsch; Kommunikation; Sprache;
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 390 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Ludwig M. Eichinger gewidmet

  3. Das Deutsch der Migranten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Biographical note: Arnulf Deppermann, Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Gegenstand des Jahrgangsbandes 2012sind Verwendungen und Formen des Deutschen bei Migranten. Behandelt werden der Erwerbdes Deutschen als Zweitsprache, Besonderheiten des... mehr

    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Bautzen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Breitenbrunn, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Riesa, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Lizenzfreie elektronische Ressource
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Lizenzfreie elektronische Ressource
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Arnulf Deppermann, Institut für Deutsche Sprache Mannheim. Gegenstand des Jahrgangsbandes 2012sind Verwendungen und Formen des Deutschen bei Migranten. Behandelt werden der Erwerbdes Deutschen als Zweitsprache, Besonderheiten des Deutschenbei Sprechern mit Migrationshintergrund, die Rolle der Sprache für die Transformation von biographischen Selbstverständnissen sowie die Kommunikation von Migranten mit Einheimischen. The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110290608
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3012 ; GC 5072 ; GB 1724 ; GB 3018
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2012
    Schlagworte: German language; German language; Second language acquisition; German language; German language
    Umfang: XV, 404 S., Ill., graph. Darst.
  4. The study of formulations as a key to an interactional semantics
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Human studies; Dordrecht : Springer, 1978; 34(2011), 2, Seite 115-128
    Schlagworte: Lehrerverhalten; Unterricht; Interaktionsanalyse;
  5. Das Deutsch der Migranten
    [48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache]
    Erschienen: 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 869757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2927-5269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Jh 2040
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z asl 025 ja/31-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GB 3012 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GB 3012 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3012 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 1.0, 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 5001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-1 567:2012
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 13776 (2012)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AA 181
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2013/2344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    SO 317-62 +1
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    SO 317-62 +2
    keine Fernleihe
    Arbeitsgemeinschaft Niedersächsischer Behördenbibliotheken
    SO 317-62 +3
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GB/30/9-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 1692
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 283,99
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : J28-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:UC:1280:Dep::2013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E3-Dep 2013
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 3353-2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 20 ins 00-2012
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.01599:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1061
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 025 ja ZA 3599-2012
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 5438: 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGF 6141-427 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprMehrspr30
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Clara Hoffbauer Potsdam
    SprMehrspr02
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3018 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 6409 (2012)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Z ok 400: 2012
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Fde5--DEU84
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    63/2366
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Em K/De 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    GB 3012 D423 D48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3743:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 311029060X; 9783110290608
    Weitere Identifier:
    9783110290608
    RVK Klassifikation: GC 1015 ; GB 1724 ; GB 3012 ; GB 3018 ; GC 5072
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2012
    Schlagworte: German language; German language; German language; Second language acquisition
    Umfang: XV, 404 S., Ill., graph. Darst., Kt., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Literatur- und URL-Angaben. - Tagungsdaten ermittelt

  6. Das Deutsch der Migranten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: Gegenstand des Jahrgangsbandes 2012sind Verwendungen und Formen des Deutschen bei Migranten. Behandelt werden der Erwerbdes Deutschen als Zweitsprache, Besonderheiten des Deutschenbei Sprechern mit Migrationshintergrund, die Rolle... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Gera-Eisenach, Bibliothek, Campus Gera
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    ebook deGruyter open access
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: Gegenstand des Jahrgangsbandes 2012sind Verwendungen und Formen des Deutschen bei Migranten. Behandelt werden der Erwerbdes Deutschen als Zweitsprache, Besonderheiten des Deutschenbei Sprechern mit Migrationshintergrund, die Rolle der Sprache für die Transformation von biographischen Selbstverständnissen sowie die Kommunikation von Migranten mit Einheimischen. Main description: The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives. Biographical note: Arnulf Deppermann, Institut für Deutsche Sprache Mannheim. The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110290608
    Weitere Identifier:
    9783110307894
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2012
    Schlagworte: German language; Deutsch als Zweitsprache
    Umfang: Online-Ressource (XV, 404 S.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  7. Das Deutsch der Migranten
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Mouton de Gruyter, [s.l.]

    The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background,... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives. Arnulf Deppermann, Institut für Deutsche Sprache Mannheim. The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 311029060X
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache
    Umfang: Online Ressource (PDF, 7999 KB, 404 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Sprachliche Vielfalt und gesellschaftliche Diversität: Das Deutsch der Migranten; Einleitung: Das Deutsch der Migranten; Migrationsbedingte Sprechweisen; Ethnische Marker im Deutschen zwischen Varietät und Stil; Das Potenzial multiethnischer Sprechergemeinschaften; From 'Youth Language' to contemporary urban vernaculars; Varietätenwandel im Kontakt. Die Entwicklung des Sprachgebrauchs deutschsprachiger Minderheiten im bundesdeutschen Kontext; Deutsch-türkisches Code-Switching und Code-Mixing in einer Gruppe von akademischen Migranten der zweiten Generation; Sprachbiographien von Migranten

    Sprachbiographien deutscher Emigranten. Die „Jeckes" in Israel zwischen Verlust und Rekonstruktion ihrer kulturellen IdentitätSprachGeschichten mit Migrationshintergrund: demografische und biografische Perspektiven auf Sprachkenntnisse und Spracherleben; Grenzenlose Biografien und ihr begrenzter (Bildungs-)Erfolg. Das Thema der sozialen Ungleichheit aus der Perspektive eines laufenden soziolinguistischen Forschungsprojekts; Kommunikation zwischen Zuwanderern und Einheimischen; Zur kommunikativen Realisierung von Differenzorientierung in Situationen zwischen Aussiedlern und Einheimischen

    Schreiben zwischen Sprachen und Kulturen. Kommunikation mit und über BehördenErwerb des Deutschen als Zweitsprache; Wer versteht wann was? Sprachverstehen im frühen Zweitspracherwerb des Deutschen am Beispiel der w-Fragen; Literate und narrative Textgestaltung in der Zweitsprache zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit - Grundschüler türkischer Herkunftssprache erzählen einen Stummfilm auf Deutsch; Silben und Füße im Deutschen und Türkischen - Orthographieerwerb des Deutschen durch türkischsprachige Lerner/innen

    Das Deutsch der Migranten - eine Zwischenbilanz (Podiumsdiskussion auf der 48. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache)

  8. Das Deutsch der Migranten
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110307894; 3110307898; 9783110290608
    Schriftenreihe: Jahrbuch (Institut für Deutsche Sprache)
    Schlagworte: German language / Acquisition; German language / Usage; German language / Variation; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German; German language / Acquisition; German language / Usage; German language / Variation; Second language acquisition; Deutsch; German language; German language; German language; Second language acquisition
    Bemerkung(en):

    The subject of this annual volume for 2012 is the usage and forms of German as spoken by immigrants. The work addresses the acquisition of German as a second language, particularities in the German spoken by individuals with an immigrant background, the role of language for the transformation of self-identity, as well as communication between immigrants and German natives

    Includes bibliographical references

  9. Gespräche analysieren
    eine Einführung in konversationsanalytische Methoden
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Leske + Budrich, Opladen

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    S/Ie 56
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/MR 2600 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/MR 2600 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.786.25
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2600 D423 +3
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2600 D423 +2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2600 D423
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2600 D423 +4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2600 D423 +5
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / MR 2600 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    ADk 303.022.ZA 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4.2.1 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4.2.1 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4.2.1 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4.2.1 DEP
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    11.2 DEMA 1, 2.Ex
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    11.2 DEMA 1
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    P I hb 28
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 MR 2600 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 00 A 911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3810021725
    RVK Klassifikation: CV 2000 ; ER 990 ; GC 5968 ; MR 2000 ; MR 2600
    Schriftenreihe: Qualitative Sozialforschung ; 3
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Qualitative Sozialforschung
    Umfang: 125 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 111 - 118

  10. Sprachliche und kommunikative Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter Mouton, Berlin ;Boston

    Der Band stellt erstmals den Nutzen eines praxeologischen Ansatzes für die Linguistik dar. Als ‚Praktiken‘ werden Sprache, Text, Verhalten und Kommunikation neu gedacht. Prozessualität, Materialität, Verkörperung und soziale Routinen rücken ins... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band stellt erstmals den Nutzen eines praxeologischen Ansatzes für die Linguistik dar. Als ‚Praktiken‘ werden Sprache, Text, Verhalten und Kommunikation neu gedacht. Prozessualität, Materialität, Verkörperung und soziale Routinen rücken ins Zentrum des Gegenstandsverständnisses. An die Stelle von Sprache als autonomem System tritt die Verwendung von Sprache durch Akteure im Kontext leiblicher, sozialer und kulturhistorisch geprägter Praxis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (HerausgeberIn); Feilke, Helmuth (HerausgeberIn); Linke, Angelika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110448947; 9783110449464; 9783110451542
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990
    Schriftenreihe: Jahrbuch des Instituts für Deutsche Sprache ; 2015
    De Gruyter eBook-Paket Linguistik
    Schlagworte: Language and languages; German language; Communication; Handlungstheorie; Kommunikationstheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 486 Seiten), Illustrationen, Diagramme, 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Seite VI:"Das Thema der diesmaligen Jahrestagung „Sprachliche und kommunikative Praktiken“..."

    :

  11. Argumentieren in Gesprächen
    gesprächsanalytische Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 AP 16300 D423 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 AP 16300 D423 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Anglistik
    E SM 2006/3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386057776X; 9783860577769
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5210 ; AP 16300
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; [28]
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Gespräch; Argumentation; Deutsch
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Glaubwürdigkeit im Konflikt
    rhetorische Techniken in Streitgesprächen ; Prozeßanalysen von Schlichtungsgesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /CW 4800 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.222.05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0449
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    195.181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 90 - D 34
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 ER 990 D423 G55
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 990 D423 G55
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631314000
    RVK Klassifikation: CW 4800 ; ER 990 ; GC 8188
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften. Reihe 21, Linguistik ; 184
    Schlagworte: Glaubwürdigkeit; Sühneverfahren; Konversationsanalyse
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996

  13. Neuere Entwicklungen in der Gesprächsforschung
    Autor*in:
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    12.910.66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 ER 990 B864
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 990 B864
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brock, Alexander (Hrsg.); Hartung, Martin (Hrsg.); Apfelbaum, Birgit (Mitarb.); Baldauf-Quilliatre, Heike; Berkenbusch, Gabriele (Mitarb.); Deppermann, Arnulf (Mitarb.); Habscheid, Stephan (Mitarb.); Kehrein, Roland (Mitarb.); Klemm, Michael (Mitarb.); Meise-Kuhn, Karin (Mitarb.); Porst, Angelika (Mitarb.); Schlickau, Stephan (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823354183
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5200
    Schriftenreihe: Vorträge der ... Arbeitstagung des Pragmatischen Kolloquiums Freiburg ; 3
    ScriptOralia ; 108
    Schlagworte: Deutsch; Konversationsanalyse; Mündliche Kommunikation
    Umfang: 288 S., 23 cm
  14. Argumentieren in Gesprächen
    gesprächsanalytische Studien
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GC 5210 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    87.604.62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    GesWiss: LE 0553
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/ER 940 D423 A6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ Sb 2 / 17.54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2003/0648
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 ER 990 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Hrsg.); Hartung, Martin (Hrsg.); Spranz-Fogasy, Thomas (Mitarb.); Rühl, Marco (Mitarb.); Kienpointner, Manfred (Mitarb.); Baron, Bettina (Mitarb.); Spiegel, Carmen (Mitarb.); Lucius-Hoene, Gabriele (Mitarb.); Barth, Dagmar (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 386057776X
    Weitere Identifier:
    9783860577769
    RVK Klassifikation: ER 940 ; ER 990 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; [28]
    Schlagworte: Deutsch; Gespräch; Argumentation; Konversationsanalyse
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  15. Rekonstruktion narrativer Identität
    ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews
    Erschienen: 2004
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    S/Ie 119
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.588.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.588.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2400 L939 (2)+6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sozialwissenschaften und Psychologie (BSP)
    04/MR 2400 L939 (2) (1.-5. Ex.)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / MR 2400 L939 (2) +2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 MR 2400 L939(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zeughausbibliothek
    005 MR 2400 L939 (2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Co 0.19, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Co 0.19, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Co 0.19, 2.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4 LUC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 gew B 4 LUC
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Oberzwehren
    95 Wis CH 0156
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Fachbereich 04, Medizin, Universitätsmedizin, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
    Soz 30 2004
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring
    10 GCT 200 98 A.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 04 A 2909
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3531334174
    RVK Klassifikation: CM 3600 ; CV 3500 ; EC 7160 ; LB 31950 ; MR 2400 ; MR 2600 ; MR 2800
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Lehrbuch
    Schlagworte: Narratives Interview; Das Autobiografische; Ich-Identität; Konversationsanalyse
    Umfang: 360 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [331] - 354

  16. Verstehen in professionellen Handlungsfeldern als Gegenstand einer ethnographischen Konversationsanalyse
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Narr Verlag, Tübingen ; [Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG], [Tübingen]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Verfasser); Schmitt, Reinhold (Verfasser); Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375197
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5072
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 52
    Schlagworte: Deutsch; Interaktion; Kommunikation; Verstehen; Sprachhandeln; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (392 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  narr/francke/attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BR 7017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 70 - V 82
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 9403 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381051
    Weitere Identifier:
    9783823381051
    RVK Klassifikation: GC 7012 ; GC 9352 ; GC 9403
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit
    Umfang: 494 Seiten, Tabellen
  18. Rekonstruktion narrativer Identität
    ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews
    Erschienen: 2021
    Verlag:  VS Verl. für Sozialwiss, Wiesbaden

    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Teilbibliothek Sozialpädagogik
    30/bestellt
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531168265
    RVK Klassifikation: CM 3600 ; MR 2800 ; MR 2400 ; CV 3500 ; MR 2600 ; LB 31950 ; EC 7160
    Auflage/Ausgabe: 3. Aufl.
    Schlagworte: Narratives Interview; Das Autobiografische; Ich-Identität; Konversationsanalyse; Biografieforschung
    Umfang: 360 S
  19. Gespräche Analysieren
    Eine Einführung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH, Wiesbaden ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322913593
    RVK Klassifikation: CV 2000 ; ER 940 ; ER 990 ; GC 5200 ; MR 2000 ; MR 2600
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed.
    Schlagworte: Konversationsanalyse; Qualitative Sozialforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  20. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 7012 ; GC 9352 ; GC 9403
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit; Verb; Argumentstruktur; Kontext; Satzglied
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  21. Sprachliche und kommunikative Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110451542
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 990
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Jahrbuch 2015 des Instituts für Deutsche Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Kommunikation
    Umfang: 1 Online Ressource (XIII, 486 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Glaubwürdigkeit im Konflikt
    rhetorische Techniken in Streitgesprächen ; Prozeßanalysen von Schlichtungsgesprächen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3631314000
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 8188 ; ES 675
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 21, Linguistik ; 184
    Schlagworte: Communication interpersonnelle; Conflit interpersonnel; Médiation; Persuasion (Psychologie); Persuasion (Rhétorique); Interpersonal communication; Interpersonal conflict; Mediation; Persuasion (Psychology); Persuasion (Rhetoric); Konversationsanalyse; Auseinandersetzung; Sühneverfahren; Rhetorik; Glaubwürdigkeit; Streitgespräch; Deutsch
    Umfang: 415 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 1996

  23. Sprachliche und kommunikative Praktiken
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /ER 990 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.641.95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 ER 990 D423
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BV 0111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Bibliothek
    706 GC 1001 D486 J25 -2015
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Feilke, Helmuth (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110448948
    Weitere Identifier:
    9783110448948
    RVK Klassifikation: ER 990
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Sozialwissenschaften (300)
    Körperschaften/Kongresse: Institut für Deutsche Sprache, 51. (2015, Mannheim)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2015
    Schlagworte: Deutsch; Sprachgebrauch; Kommunikation
    Umfang: XIII, 486 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  24. Verstehen in professionellen Handlungsfeldern
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reitemeier, Ulrich (Verfasser); Schmitt, Reinhold (Verfasser); Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823375197
    RVK Klassifikation: ER 990 ; GC 5072
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 52
    Schlagworte: Deutsch; Sprachhandeln; Interaktion; Verstehen; Diskursanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource
  25. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823391050
    RVK Klassifikation: GC 7012 ; GC 9352 ; GC 9403
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit
    Umfang: 1 Online-Ressource