Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 558 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 558.

Sortieren

  1. Zur Einführung: 'Verstehen in professionellen Handlungsfeldern' als Gegenstand einer ethnographischen Konversationsanalyse
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 52
    Schlagworte: Verstehen; Verstehen; Interaktion; Deutsch; Sprachhandeln; Kommunikation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Verstehen in professionellen Handlungsfeldern . - Tübingen : Narr, 2010., S. 7-25, ISBN 978-3-8233-6519-8, Studien zur deutschen Sprache ; 52

  2. Verstehensdokumentation in der Migrationsberatung. Transformationen zwischen institutioneller und Betroffenenperspektive
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Reitemeier, Ulrich (Herausgeber); Schmitt, Reinhold (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 52
    Schlagworte: Aussiedler; Beratung; Perspektivismus; Verstehen; Deutsch; Einwanderer; Beratung; Interkulturelles Verstehen; Interaktion; Konversationsanalyse; Aussiedler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Verstehen in professionellen Handlungsfeldern . - Tübingen : Narr, 2010., S. 117-207, ISBN 978-3-8233-6519-8, Studien zur deutschen Sprache ; 52

  3. Konklusionen: Interaktives Verstehen im Schnittpunkt von Sequenzialität, Kooperation und sozialer Struktur
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 52
    Schlagworte: Verstehen; Verstehen; Interaktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Verstehen in professionellen Handlungsfeldern / Arnulf Deppermann, Ulrich Reitemeier, Reinhold Schmitt, Thomas Spranz-Fogasy. - Tübingen : Narr, 2010., S. 363-384, ISBN 978-3-8233-6519-8, Studien zur deutschen Sprache ; 52

  4. Lexikalische Bedeutung oder Konstruktionsbedeutungen? : eine Untersuchung am Beispiel von Konstruktionen mit verstehen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 47
    Schlagworte: Konstruktion <Philosophie>; verstehen; Semantik; Konstruktionsgrammatik; Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionsgrammatik : von der Konstruktion zur Grammatik; Bd. 2 / Anatol Stefanowitsch; Kerstin Fischer (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2008., S. 103-133, ISBN 978-3-86057-175-0, Stauffenburg Linguistik ; 47

  5. Einleitung: Warum "Sprache intermedial"?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Angelika (Verfasser); Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Linke, Angelika (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2009
    Schlagworte: Sprache; Intermedialität; Sprache; Schrift
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Sprache intermedial : Stimme und Schrift, Bild und Ton. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2010., S. VII-XIV, ISBN 978-3-11-022205-0, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2009

  6. Varietätenwandel im Kontakt : die Entwicklung des Sprachgebrauchs deutschsprachiger Minderheiten im bundesdeutschen Kontext
    Autor*in: Berend, Nina
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2012
    Schlagworte: Sprachvariante; Russlanddeutsche; Aussiedler; Mundart; Sprachwandel
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Deutsch der Migranten . - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013., S. 81-112, ISBN 978-3-11-029060-8, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2012

  7. Deutsch-türkisches Code-Switching und Code-Mixing in einer Gruppe von akademischen Migranten der zweiten Generation
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2012
    Schlagworte: Sprachwechsel; Code; Sprachvariante; Generation 2; Türkischer Einwanderer; Deutsch; Generation 2; Türkisch; Sprachwechsel; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Das Deutsch der Migranten . - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2013., S. 113-141, ISBN 978-3-11-029060-8, Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2012

  8. Worin besteht das Germanistische der Germanistik (und worin nicht)?
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Linguistik; Germanistik; Linguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Lili. 43, 2013., 172., S. 187-188

  9. Stilisiertes Türkendeutsch in Gesprächen deutscher Jugendlicher
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Türke <Schach>; Jugend; Deutsch; Soziolekt; Jugendlicher; Sprachkontakt; Sprachwandel; Türkisch
    Weitere Schlagworte: Türkendeutsch; Kiezdeutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik : Lili. 37, 2007., 148., S. 43-62

  10. Deontische Infinitivkonstruktionen : Syntax, Semantik, Pragmatik und interaktionale Verwendung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 20
    Schlagworte: Infinitkonstruktion; Semantik; Pragmatik; Syntax; Wechselwirkung; Deutsch; Infinitkonstruktion; Gesprochene Sprache; Interaktion
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionen in der Interaktion / hrsg. von Susanne Günthner, Wolfgang Imo. - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2006., S. 239-262, ISBN 978-3-11-019015-1, Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 20

  11. 'Dissen' : eine interaktive Praktik zur Verhandlung von Charakter und Status in Peer-Groups männlicher Jugendlicher
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Axel (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Peer-Group; Männliche Jugend; Jugendlicher; Peer-Group; Kommunikation; Konversationsanalyse; Verbalaggression; Umgangssprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie : OBST. 62, 2001., S. 79-98

  12. Textsortenklassifikation aus kognitiver Sicht
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Textsorten ; 4
    Schlagworte: Textsorte; Klassifizierung <Strukturelle Linguistik>; Textsorte; kognitive Linguistik; Typisierung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Textsorten im romanischen Sprachvergleich / Martina Drescher (Hrsg.). - Tübingen : Stauffenburg, 2002., S. 257-261, ISBN 3-86057-683-6, Textsorten ; 4

  13. Kommunikationsstörungen durch den Gesprächsprozeß
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Spranz-Fogasy, Thomas (Verfasser); Fiehler, Reinhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Gespräch; Kommunikationsstörung; Konversationsanalyse; Kommunikationsstörung; Interaktion; Konversationsanalyse; Ärzteorganisation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation . - Opladen : Westdeutscher Verlag, 1998., S. 44-62, ISBN 3-531-12904-X

  14. Was gehört in ein nationales Gesprächskorpus?
    Kriterien, Probleme und Prioritäten der Stratifikation des "Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch" (FOLK) am Institut für Deutsche Sprache (Mannheim)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Verfasser); Felder, Ekkehard (Herausgeber); Müller, Marcus (Herausgeber); Vogel, Friedemann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 44
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Gespräch; Soziale Schichtung; Deutsch; Gesprochene Sprache; Korpus <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Korpuspragmatik : thematische Korpora als Basis diskurslinguistischer Analysen . - Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2012., S. 415-450, ISBN 978-3-11-026949-9, Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 44

  15. Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. Eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 27
    Schlagworte: Semasiologie; Konstitution <Philosophie>; Deutsch; Jugendlicher; Konversationsanalyse; Interaktion; Jugendsprache; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. - Tübingen : Stauffenburg, 2002., S. 158-184, ISBN 3-86057-775-1, Stauffenburg Linguistik ; 27

  16. Konstitution von Wortbedeutung im Gespräch. eine Studie am Beispiel des jugendsprachlichen Bewertungsadjektivs assi [2. Aufl.]
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Spranz-Fogasy, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Stauffenburg Linguistik ; 27
    Schlagworte: Semasiologie; Konstitution <Philosophie>; Deutsch; Jugendlicher; Konversationsanalyse; Interaktion; Jugendsprache; Semasiologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: be-deuten. Wie Bedeutung im Gespräch entsteht. - Tübingen : Stauffenburg, 2006., S. 158-184, ISBN 978-3-86057-775-2, Stauffenburg Linguistik ; 27

  17. Verben im interaktiven Kontext
    Bewegungsverben und mentale Verben im gesprochenen Deutsch
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Herausgeber); Proske, Nadine (Herausgeber); Zeschel, Arne (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823381051; 3823381059
    Weitere Identifier:
    9783823381051
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 74
    Schlagworte: Deutsch; Konjugation; Bewegungsverb; Gesprochene Sprache; Interaktion; Mündlichkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Verben; Bewegungsverben; gesprochene Sprache; Mündlichkeit; Interaktionslinguistik
    Umfang: 494 Seiten, Illustrationen, 23 cm
  18. Narrative Identität und Positionierung
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Positionierung; Identität; Erzählen; Ich-Identität; Konversationsanalyse; Autobiographie; Redeerwähnung; Positionierung
    Weitere Schlagworte: narrative; storytelling; identity; narrative identity; conversation analysis; autobiography; reported speech; positioning; social relations; Identität
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 5, 2004., 1., S. 166-183

  19. Gesprochenes und Geschriebenes im Wandel der Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konversationsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Mannheim : Verl. für Gesprächsforschung (2013). - 978-3-936656-48-0

  20. Verstehensdefizit als Antwortverpflichtung : interaktionale Eigenschaften der Modalpartikel denn in Fragen
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Günthner, Susanne (Herausgeber); Bücker, Jörg (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Modalpartikel; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Konversationsanalyse; Modalpartikel; denn
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik im Gespräch : Konstruktionen der Selbst- und Fremdpositionierung, 2009., S. 23-56

  21. Ursula Bredel: Erzählen im Umbruch. Studie zur narrativen Verarbeitung der "Wende" 1989. Tübingen, Stauffenburg, 1999. Norbert Dittmar, Ursula Bredel, Die Sprachmauer. Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen, Berlin, Weidler Buchverlag,1999.
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Erzählen; Mauer; Gespräch; Sprechen; Deutsch; Rezension; Metapher; Sprachgebrauch; Berlin
    Weitere Schlagworte: Alltagserzählung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 2, 2001., S. 1-7

  22. Gespräche über Gespräche : Nach- und Nebengespräche über ausgeblendete Aspekte einer Interaktion
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Gespräch; Interaktion; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Nachgespräche; Facearbeit; Modalitätswechsel; Beteiligungsrollen; face work; afterburn; change of modality; participant status
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 7, 2006., S. 229-247

  23. Die Datenbank Gesprochenes Deutsch (DGD) : Sammlung, Dokumentation, Archivierung und Untersuchung gesprochener Sprache als Aufgaben der Sprachwissenschaft
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagener, Peter (Verfasser); Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprache; Archivierung; Dokumentation; Datenbank; Deutsch; Datenbank
    Weitere Schlagworte: Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 6, 2005., S. 136-147

  24. Marcel Schilling: Reden und Spielen. Die Kommunikation zwischen Trainern und Spielern im gehobenen Amateurfussball, Tübingen, Narr, 2001.
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sportarten, Sportspiele (796); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Fußballtrainer; Mündliche Kommunikation; Amateurfußballspieler; Konversationsanalyse; Amateurfußball; Spiel; Deutsch; Rezension; Fussball; Kommunikation; Gesprächsführung
    Weitere Schlagworte: Gesprächsanalyse
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 3, 2002., S. 119-131

  25. Zur (Aus-)Nutzung konzessiver Konstruktionen in "radio interviews" : eine qualitativ-quantitative Untersuchung zur Kontextabhängigkeit von Äußerungen
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hartung, Martin (Herausgeber); Deppermann, Arnulf (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Äußerung; Konstruktion <Philosophie>; Kontext; Gesprochene Sprache; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Interaktionale Linguistik; Konzessivität; Institutioneller Diskurs; Radiointerview; Beteiligungsrollen; Themenwechsel; Interactional Linguistics; concession; spoken language; institutional discourse; radio interviews; participant roles; topic change
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Gesprächsforschung : Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion. 4, 2003., S. 251-281