Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Konstruktionsgrammatik und Interaktionale Linguistik : Affinitäten, Komplementaritäten und Diskrepanzen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Konstruktionsgrammatik und Interaktionale Linguistik : Affinitäten, Komplementaritäten und Diskrepanzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziem, Alexander (Herausgeber); Lasch, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Konstruktionsgrammatik; Wechselwirkung; Linguistik; Deutsch; Interaktion
    Weitere Schlagworte: Konstruktionsgrammatik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Konstruktionsgrammatik III : Aktuelle Fragen und Lösungsansätze. - Tübingen : Stauffenburg, 2011., S. 205-238, ISBN 386057-1966

  3. Angewandte Linguistik
    ein Lehrbuch ; mit CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knapp, Karlfried (Hrsg.); Deppermann, Arnulf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825282752; 9783772084102
    Weitere Identifier:
    9783825282752
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 600
    Auflage/Ausgabe: 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8275
    Schlagworte: Angewandte Linguistik; ; Angewandte Linguistik;
    Umfang: XXV, 684 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 625 - 657. - Mit Glossar und Reg

  4. The study of formulations as a key to an interactional semantics
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Human studies; Dordrecht : Springer, 1978; 34(2011), 2, Seite 115-128
    Schlagworte: Lehrerverhalten; Unterricht; Interaktionsanalyse;
  5. Notionalization
    the transformation of descriptions into categorizations
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Human studies; Dordrecht : Springer, 1978; 34(2011), 2, Seite 155-181

  6. Constructions vs. lexical items as sources of complex meanings
    a comparative study of constructions with German verstehen
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Constructions: emerging and emergent; Berlin [u.a.] : De Gruyter, 2011; (2011), Seite [88]-126; 331 S.

  7. Pragmatics and grammar
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Foundations of pragmatics; Berlin [u.a.] : De Gruyter Mouton, 2011; (2011), Seite [425]-460; XIII, 710 S.

  8. Human studies
    34,2 : special Iss., Forumulation, generalization, and abstraction in interaction / Guest ed.: Arnulf Deppermann
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer, Heidelberg [u.a.]

    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/Z HS.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Deppermann, Arnulf
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Human studies - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 115-236 S.
  9. Mündlich kommunizieren
    Einleitung
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Angewandte Linguistik; Tübingen : Francke, 2011; (2011), Seite 307-311; XXV, 684 S.

  10. Konstruktionsgrammatik und Interaktionale Linguistik
    Affinitäten, Komplementaritäten und Diskrepanzen
    Erschienen: 2011

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Aktuelle Fragen und Lösungsansätze; Tübingen : Stauffenburg-Verl., 2011; (2011), Seite [205]-238; VIII, 281 S.

  11. Angewandte Linguistik
    ein Lehrbuch ; mit CD-ROM
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    ES 600 Knap
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2909-9254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2909-9254
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Kt 3310
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Leg-SD 1/49
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    hs 5418
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8998
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.8997
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 180 f/777
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    ES 600 A1 K67(3)
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 600 K67(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 600 K67(3)+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    ES 600 K67(3)+3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    ES 600 K67 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    LS: Spra 290/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 1 Kna 0.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ES 600 K67(3)
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 16003:Buch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 16003:CD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.40-00/8 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    CD 1832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Sn-a 1 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    I Sn-a 1 (CD) 3.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I s 15/391
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    CD-ROM/I s 15/391
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0100 /34(3):1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0100 /34(3):2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0100 /34(3):3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0100 /34(3):4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    SPR 0100 /34(3):5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Kom 10-191/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    LA-H2-21441
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    A 17.20 / Angewandte 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : A64(3.)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : A64(3.),b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : A64(3.),c -> Semapp 024,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    FUE 53
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    LIN 200 : A64(3.),d
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:1000:Kna::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:1000:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:1000:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:1000:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:1000:
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ASW:EC:1000:
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    111 A 51889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 2.3 ANG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    D 4 kna 10 3.Aufl.
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    separiert
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    la/256
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SLA 52803(Buch)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    SLA 52803(CD-ROM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2ba Ang
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Ling 400.011 b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09849:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.09849:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 ES 600 K67(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2015 A 0085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2011 A 1842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    ES 600 K67(3)
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    ES 600 K67(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    ES 600 K67(3)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 180 YF 7320,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-7468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    BEE 31/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFR 5081-879 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BFR 5081-880 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9527-398 1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9527-399 4
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 600 KNA
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 600 KNA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ES 600 KNA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2011-4026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie, Bibliothek
    4.0 Kna 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3678(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/4871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    lili A 407 Auflage 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ES 600 K67
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    D 1164
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    ES 600 K67 A5(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Knapp, Karlfried (Hrsg.); Deppermann, Arnulf
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825282752; 9783772084102
    Weitere Identifier:
    9783825282752
    RVK Klassifikation: ES 750 ; ES 600
    Auflage/Ausgabe: 3., vollst. überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; 8275
    Schlagworte: Angewandte Linguistik; ; Angewandte Linguistik;
    Umfang: XXV, 684 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 625 - 657. - Mit Glossar und Reg

  12. Konstruktionsgrammatik und Interaktionale Linguistik : Affinitäten, Komplementaritäten und Diskrepanzen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Tübingen : Stauffenburg

    Der Beitrag diskutiert vor dem Hintergrund allgemeiner Eigenschaften von gesprochener Sprache in Interaktionen, inwiefern die Konstruktionsgrammatik (KxG) aus Sicht der Interaktionalen Linguistik (IL) eine geeignete Basis für eine Grammatik der... mehr

     

    Der Beitrag diskutiert vor dem Hintergrund allgemeiner Eigenschaften von gesprochener Sprache in Interaktionen, inwiefern die Konstruktionsgrammatik (KxG) aus Sicht der Interaktionalen Linguistik (IL) eine geeignete Basis für eine Grammatik der gesprochenen Sprache abgeben kann. Affinitäten und Perspektivenunterschiede zwischen KxG und IL sowie Potenziale und Grenzen ihrer Integration werden aufgezeigt. Am Beispiel einer Untersuchung von dann und also als Inferenzindikatoren wird das konstruktionsgrammatische Zeichenverständnis problematisiert, und es werden einige generelle Überlegungen zum Stellenwert von Grammatik im Kontext einer Theorie der verbalen Interaktion formuliert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Interaktion
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Doctors’ questions as displays of understanding
    Erschienen: 2011
    Verlag:  London : Equinox Publ.

    Based on German data from history-taking in doctor-patient interaction, the paper shows that the three basic syntactic types of questions (questions fronted by a question-word (w-questions), verb-first (V1) questions, and declarative questions)... mehr

     

    Based on German data from history-taking in doctor-patient interaction, the paper shows that the three basic syntactic types of questions (questions fronted by a question-word (w-questions), verb-first (V1) questions, and declarative questions) provide different opportunities for displaying understanding in medical interaction. Each syntactic questionformat is predominantly used in a different stage of topical sequences in history taking: w-questions presuppose less knowledge and are thus used to open up topical sequences; declarative questions are used to check already achieved understandings and to close topical sequences. Still, the expected scope of answers to yes/no-questions and to declarative questions is less restricted than previously thought. The paper focuses in detail on the doctors’ use of formulations as declarative questions, which are designed to make patients elaborate on already established topics, giving more details or accounting for a confirmation. Formulations often involve a shift to psychological aspects of the illness. Although patients confirm doctors’ empathetic formulations, they, however, regularly do not align with this shift, returning to the description of symptoms and to biomedical accounts instead. The study shows how displays of understanding are responded to not only in terms of correctness, but also (and more importantly) in terms of their relevance for further action.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  14. Constructions vs. lexical items as sources of complex meanings : a comparative study of constructions with German "verstehen"
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Berlin, New York : de Gryuter

  15. Notionalization : the transformation of descriptions into categorizations
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer

    This paper analyses one specific conversational practice of formulation called ‘notionalization’. It consists in the transformation of a description by a prior speaker into a categorization by the next speaker. Sequences of this kind are a ‘‘natural... mehr

     

    This paper analyses one specific conversational practice of formulation called ‘notionalization’. It consists in the transformation of a description by a prior speaker into a categorization by the next speaker. Sequences of this kind are a ‘‘natural laboratory’’ for studying the differences between descriptions and categorizations regarding their semantic, interactional, and rhetorical properties: Descriptive/narrative versions are often vague and tentative, multi unit turns, which are temporalized and episodic, offering a lot of contingent, situational, and indexical detail. Notionalizations turn them into condensed, abstract, timeless, and often agentless categorizations expressed by a noun (phrase) within one turn constructional unit (TCU). Drawing on audio- and video-taped German data from various types of interaction, the paper focuses on one particular practice of notionalization, the formulation of purportedly common ground by TCUs prefaced with the connective also. The paper discusses their turn-constructional and morphological properties, pointing out affinities of notionalization with language for special purposes. Notionalizations are used for reducing detail and for topical closure. They provide grounds for emergent keywords, which can be reused to re-contextualize topical issues and interactional histories efficiently. Notionalizations are powerful means for accomplishing intersubjectivity while pursuing (sometimes one-sided) practical relevancies at the same time. Their inevitably perspective design thus may lead to re-open the issue they were deemed to settle. The paper closes with an outlook to other practices of notionalization, pointing to dimensions of interactionally relevant variation and commonalities.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  16. The study of formulations as a key to an interactional semantics
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Springer

    As an Introduction to the Special Issue on "Formulation, generalization, and abstraction in interaction,’’ this paper discusses key problems of a conversation analytic (CA) approach to semantics in interaction. Prior research in CA and Interactional... mehr

     

    As an Introduction to the Special Issue on "Formulation, generalization, and abstraction in interaction,’’ this paper discusses key problems of a conversation analytic (CA) approach to semantics in interaction. Prior research in CA and Interactional Linguistics has only rarely dealt with issues of linguistic meaning in interaction. It is argued that this is a consequence of limitations of sequential analysis to capture meaning in interaction. While sequential analysis remains the encompassing methodological framework, it is suggested that it needs to be complemented by analyzing semantic relationships between choices of formulation in the interaction, ethnography, and structural techniques of comparing selected options with possible alternatives. The paper describes the methodological approach taken to interactional semantics by the papers in the Special Issue, which analyse practices of generalization and abstraction in interaction as they are accomplished by formulations of prior versions of reference and description.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schlagworte: Englisch
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess