Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Zielperspektive Inklusion – Ergebnisse einer Interviewstudie zur Textauswahl für den (inklusiven) Literaturunterricht unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Geistige Entwicklung
-
Empirische Forschung in der Deutschdidaktik. Band 2: Erhebungs- und Auswertungsverfahren
-
Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten
empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Lernen in heterogenen Lerngruppen -
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Deutschunterricht auf dem Prüfstand
empirisches Arbeiten im Master of Education -
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten
empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Lernen in heterogenen Lerngruppen -
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten
empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Lernen in heterogenen Lerngruppen -
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Promethus - oder von der Weitergabe des Feuers
Implikationen für die Lehrerinnen- und Lehrerbildung aus literaturdidaktischer Sicht -
Öffentliche Didaktik und Kulturvermittlung
-
Lesebuchkonzepte in Zeiten des Umbruchs
der Einfluss bildungspolitischer Reformen auf die konzeptionelle Arbeit am Lesebuch in den 1920er Jahren und heute -
Literarische Texte reflektieren und bewerten
zwischen theoretischer Modellierung und empirischer Rekonstruktion am Beispiel einer empirischen Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II -
Literaturvermittlung und Binnendifferenzierung - empirische Zugänge
-
Die Kunst der Ordnung
Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens -
Intersektionale Verstrickungen in Jackie Thomaes Roman "Brüder" und deren Bedeutung für eine kulturtheoretische Fundierung der diversitätsorientierten Deutschdidaktik
-
Bericht : Forum B.1: Deutschstunden – zur Lehrerausbildung ; Gute Deutschstunden – Zur Zukunft der Lehrer/innenbildung in Deutschland
-
Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten – empirische Erkenntnisse und didaktische Schlussfolgerungen für das filmästhetische Verstehen in heterogenen Lerngruppen.
-
Literarische Texte reflektieren und bewerten – zwischen theoretischer Modellierung und empirischer Rekonstruktion am Beispiel einer empirischen Untersuchung mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II.
-
Die Kunst der Ordnung. Standortbestimmungen gegenwärtigen Erzählens.
-
Inklusiver DaZ-Unterricht: sprach- und literaturdidaktische Perspektiven auf das gemeinsame Lernen in heterogenen Lerngruppen
-
Inklusiver Literaturunterricht jenseits von Disparitäten : empirische Erkenntnisse und didaktische Implikationen