-
Autobiographie
ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spiritualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Autobiographie
ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spiritualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten Friedrich Breckling (1629-1711). Die Quelle, die detailliert kommentiert wird, enthält exakte genealogische Daten zu Brecklings...
mehr
Standort:
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten Friedrich Breckling (1629-1711). Die Quelle, die detailliert kommentiert wird, enthält exakte genealogische Daten zu Brecklings familiären Verhältnissen sowie zu seinem Lebenslauf und gibt u.a. Aufschluss über die Beschaffenheit von Brecklings dichtem Kommunikationsnetz. Autobiographie, Chronik und apokalyptischer Traktat verbinden sich in dieser Schrift zu einer literarischen Mischgattung, die unter den frühneuzeitlichen "Ego-Dokumenten" eine wenn nicht einzigartige, so doch besondere Stellung einnehmen dürfte. Detaillierte Register erschließen das Werk The volume presents the first edited version in existence of the autobiography of the mystic spiritualist Friedrich Breckling (1629-1711), which has come down to us in manuscript form. The source is given detailed commentary and contains precise genealogical information on Breckling's family situation and on his career, including the specific complexion of his close-meshed communication network. In this work, autobiography, chronicle, and apocalyptic tractate combine to form a hybrid literary genre that can rightfully claim special, if not unique, status among the 'ego documents' of the early modern age. Detailed indexes round off the volume Review text: "Johann Anselm Steiger provides here the first ever published edition of Friedrich Breckling's autobiography. We can be grateful for this publication...With the Breckling volume Steiger demonstrates his interest not only in the orthodox, but also intheir critics. Scholars and students owe Steiger a debt of thanks for his latest editorial effort."Doug Shantz in: Arbitrium 1/2007
|
-
Autobiographie
ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spiritualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Standort:
Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
TU Berlin, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
... Modus Catechizandi. Das ist: Einfältige Art und Weise, wie man den kleinen Catechismum Lutheri den Kindern und jungen Leuten recht vorkäuen und lebendig ins Hertz schreiben und pflantzen soll ...
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
Cat XVI : 881 [b]
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
-
Autobiographie
Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Review text: "Johann Anselm Steiger provides here the first ever published edition of Friedrich Breckling's autobiography. We can be grateful for this publication...With the Breckling volume Steiger demonstrates his interest not only in the orthodox,...
mehr
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Clausthal
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Hildesheim
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Hochschule Merseburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek Vechta
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Review text: "Johann Anselm Steiger provides here the first ever published edition of Friedrich Breckling's autobiography. We can be grateful for this publication...With the Breckling volume Steiger demonstrates his interest not only in the orthodox, but also intheir critics. Scholars and students owe Steiger a debt of thanks for his latest editorial effort."Doug Shantz in: Arbitrium 1/2007 Main description: Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten Friedrich Breckling (1629-1711). Die Quelle, die detailliert kommentiert wird, enthält exakte genealogische Daten zu Brecklings familiären Verhältnissen sowie zu seinem Lebenslauf und gibt u.a. Aufschluss über die Beschaffenheit von Brecklings dichtem Kommunikationsnetz. Autobiographie, Chronik und apokalyptischer Traktat verbinden sich in dieser Schrift zu einer literarischen Mischgattung, die unter den frühneuzeitlichen "Ego-Dokumenten" eine wenn nicht einzigartige, so doch besondere Stellung einnehmen dürfte. Detaillierte Register erschließen das Werk. Main description: The volume presents the first edited version in existence of the autobiography of the mystic spiritualist Friedrich Breckling (1629-1711), which has come down to us in manuscript form. The source is given detailed commentary and contains precise genealogical information on Breckling's family situation and on his career, including the specific complexion of his close-meshed communication network. In this work, autobiography, chronicle, and apocalyptic tractate combine to form a hybrid literary genre that can rightfully claim special, if not unique, status among the 'ego documents' of the early modern age. Detailed indexes round off the volume.
|
-
Autobiographie
Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten Friedrich Breckling (1629-1711). Die Quelle, die detailliert kommentiert wird, enthält exakte genealogische Daten zu Brecklings...
mehr
Standort:
Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Der Band bietet die erstmalige Edition der handschriftlich überlieferten Autobiographie des mystischen Spiritualisten Friedrich Breckling (1629-1711). Die Quelle, die detailliert kommentiert wird, enthält exakte genealogische Daten zu Brecklings familiären Verhältnissen sowie zu seinem Lebenslauf und gibt u.a. Aufschluss über die Beschaffenheit von Brecklings dichtem Kommunikationsnetz. Autobiographie, Chronik und apokalyptischer Traktat verbinden sich in dieser Schrift zu einer literarischen Mischgattung, die unter den frühneuzeitlichen "Ego-Dokumenten" eine wenn nicht einzigartige, so doch besondere Stellung einnehmen dürfte. Detaillierte Register erschließen das Werk. The volume presents the first edited version in existence of the autobiography of the mystic spiritualist Friedrich Breckling (1629-1711), which has come down to us in manuscript form. The source is given detailed commentary and contains precise genealogical information on Breckling's family situation and on his career, including the specific complexion of his close-meshed communication network. In this work, autobiography, chronicle, and apocalyptic tractate combine to form a hybrid literary genre that can rightfully claim special, if not unique, status among the 'ego documents' of the early modern age. Detailed indexes round off the volume. Review text: "Johann Anselm Steiger provides here the first ever published edition of Friedrich Breckling's autobiography. We can be grateful for this publication...With the Breckling volume Steiger demonstrates his interest not only in the orthodox, but also intheir critics. Scholars and students owe Steiger a debt of thanks for his latest editorial effort."Doug Shantz in: Arbitrium 1/2007
|
-
Autobiographie
ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spiritualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
Signatur:
01/GE 6913 B829
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Universität Marburg, Universitätsbibliothek
Signatur:
001 GH 1851 B829
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
-
Autobiographie
Ein frühneuzeitliches Ego-Dokument im Spannungsfeld von Spititualismus, radikalem Pietismus und Theosophie
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Pietismus und Bücherverbrennung im alten St. Gallen
Standort:
Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Daniel Redivivus & e Spelunca Leonum resurgens
= Daniel Lutherus kompt endlich aus der gifftigen TriumphHölen/ oder LöwenGruben vieler Calumnien M. Friederici Brecklingen wieder herfür : Beweiset mit Grund der Warheit und vielen Testimoniis, daß so offt er seiner/ nemlich des Lutheri gedacht/ so offte habe er Crimen Falsi, groben Fehler und schändlichen Lügen begangen
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Das Ewige Evangelium/ Von der Gewißheit der Seeligkeit aller bußfertigen und gläubigen Kinder Gottes/ in Christo Jesu/
Alß dem einigen/ unbeweglichen Grund/ darauff sie sicher/ fest und ewig bestehen/ und mit allen Heiligen/ von Anfang wider den Teuffel/ die Welt/ und aller HöllenPforten/ trotzen/ streiten und weit weit überwinden können ...
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 1222.58 Theol. (3)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Das Ewige Evangelium/ Von der Gewißheit der Seeligkeit aller bußfertigen und gläubigen Kinder Gottes/ in Christo Jesu/
Alß dem einigen/ unbeweglichen Grund/ darauff sie sicher/ fest und ewig bestehen/ und mit allen Heiligen/ von Anfang wider den Teuffel/ die Welt/ und aller HöllenPforten/ trotzen/ streiten und weit weit überwinden können ...
Standort:
Universitätsbibliothek Braunschweig
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 1222.58 Theol. (3)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Ankündigung des Rach-tages und Gerichts Gottes/ An die heutige Gottlose Obrigkeit/ Könige/ Fürsten/ Priester/ Schrifftgelehrten/ Unterthanen/ Zuhörer und alle falsche Christen ... die von ihrem Haupt Christo abgefallen ...
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 1222.58 Theol. (2)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Ankündigung des Rach-tages und Gerichts Gottes/ An die heutige Gottlose Obrigkeit/ Könige/ Fürsten/ Priester/ Schrifftgelehrten/ Unterthanen/ Zuhörer und alle falsche Christen ... die von ihrem Haupt Christo abgefallen ...
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 1222.58 Theol. (2)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Regina Pecunia, Mundi Politica, & Anti-christi Theologia. Sonnen-Klarer Beweiß/ Woher heut Die Gottlose Beampten/ Vögte/ Schreiber/ Rentmeister und Priester/ fast in allen Königreichen und Fürstenthümern Europae, so reich/ fett/ groß/ ansehnlich/ mächtig und prächtig werden
da doch gantze Königreiche/ Fürstenthümer und Länder/ sampt ihren meisten Unterthanen/ arm/ elend/ verschuldet und verwüstet bleiben ; An statt einer Apologia oder Schutz-Rede/ zur Vertheidigung meiner Supplication für die Armen
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Regina Pecunia, Mundi Politica, & Anti-christi Theologia. Sonnen-Klarer Beweiß/ Woher heut Die Gottlose Beampten/ Vögte/ Schreiber/ Rentmeister und Priester/ fast in allen Königreichen und Fürstenthümern Europae, so reich/ fett/ groß/ ansehnlich/ mächtig und prächtig werden
da doch gantze Königreiche/ Fürstenthümer und Länder/ sampt ihren meisten Unterthanen/ arm/ elend/ verschuldet und verwüstet bleiben ; An statt einer Apologia oder Schutz-Rede/ zur Vertheidigung meiner Supplication für die Armen
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Biblia pauperum
Evangelium der Armen; darinnen den Armen Christi ihre Seligkeit, Trost, Guth, Theil, Erbtheil, Schutz, Freude, Ruhm, Hoffnung, Schatz, Herzligkeit, Privilegien, und künfftige Erlösung aus Gottes Wort angekündiget werden; Sammt e. Vermahnung an die Reichen, sich der Armen und Elenden in diesen theuren Zeiten ... anzunehmen ...
Standort:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
-
Synagoga Satanæ Satans-Schule/ Darin den heutigen deutschen Academien ihre Antichristische Verkehrtheit/ Phariseische Heucheley und Epicurische Greuel iederman zur Warnung vor Augen gestellet werden
Durch Gelegenheit einiger Antichristischen Censuren, welche die Universitäten Jehna/ Marpurg/ Helmstedt/ Rinteln/ über Hrn. Henrici Ammersbach Geheimnis der letzten Zeiten/ wie auch über des S. Georg. Laurent. Seidenbechers Chiliasmum und über meinen Christum Judicem gestellet/ wie solche Censuren wieder nach dem Liecht und Recht des Worts Gottes geprüffet und censuriret seyn ; Zusampt einer angehengten kurtzen Beantwortung der Ehrenrettung Rebhans
Standort:
Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 448.28 Theol. (4)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Das Buch Der Gezeugnüssen des Verborgnen Akker-Schatzes
Worinne erklärt die Wunderthaten Gottes/ begriffen im Grunde des Menschen Hertzen; worauf alle Heiligen Gottes von der Welt her/ mit tunckeln Worten/ in Gleichnüssen und Figuren/ und also gleichsam unter der Wolcken/ bis in die vollkomne Klarheit des wesentlichen Liechts und Tags/ angewiesen haben ; Verfasst in Acht Theilen: Deren 1. inhält die mystische Schöpffung der unterschiedlicher Wirckungen Gottes im Menschen ...
Standort:
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Mysterium Babylonis & Sionis. End-urtheil über Babel/ und Stimme vom Himmel/ Gehet aus von Babel
Darinnen Sonnen-klar bewiesen wird/ daß die heutige falsche Christenheit nach ihrem Abfall von Gott in allen Secten/ Ständen/ Reichen/ und örtern nicht mehr Christi Himmelreich .../ sondern Antichristisch und Babylonisch sey ; Sampt den Ursachen/ warumb ein jeder Christ auß solcher Babel des Satans außgehen muß/ ... Ist daß ander Theil der Stimme auß Mitternacht/ oder daß ander Hanen-geschrey/ ...
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Signatur:
8 TH TH I, 766/23
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
Signatur:
S/THOL:XV C 033 [3]
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
Signatur:
S/THOL:XVIII B 128 [2]
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
Signatur:
12 Theol.XLVII,18(4)
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
alt 12° XVI : 20 [b]
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 1270.29 Theol.
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Vox de coelo: Nosce te ipsum et cognosce Christum. Das ist, Erkäntniß unser selbst in Adam, zu unserer Demühtigung und Busse, u. Erkäntniß Christi zu unserer Auffrichtung ...
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Biblia Sive verbum Diaboli ad suos Apostolos in Mundo. Dat is: De onheylige Schrift en Sendt-brief Lucifers, des Godts deser Werelt; ...
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Signatur:
10 in:Ct 1811-2
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Biblia, sive verbum diaboli ad suos ministros, apostolos et successores in mundo
Die unheilige Schrifft und Send-Brieff des aller durchläuchtigsten, großmächtigsten und hochgebohrnen Fürsten und Herrn Lucifers, des Gotts dieser Welt; ...
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 925.29 Theol. (1)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Biblia pauperum
Evangelium der Armen ; darinnen den Armen Christi ihre Seligkeit, Trost, Guth, Theil, Erbtheil, Schutz, Freude, Ruhm, Hoffnung, Schatz, Herzligkeit, Privilegien, und künfftige Erlösung aus Gottes Wort angekündiget werden ; Sammt e. Vermahnung an die Reichen, sich der Armen und Elenden in diesen theuren Zeiten ... anzunehmen ...
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Universitätsbibliothek Greifswald
Fernleihe:
uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
Standort:
Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 925.29 Theol. (2)
Fernleihe:
keine Fernleihe
-
Christus cum suis Prophetis & Apostolis redivivus
Gottes Wort, Welches Gott dieser gegenwärtigen Welt in allen Ständen, Secten und Oertern selbst redet, und von seinen Zeugen, ohne Furcht und Ansehung der Person, heut wil geredet haben ; Sampt der endlichen Ankündigung des Rach-tages und Gerichts an diese heutige Welt ...
Standort:
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Signatur:
8 TH TH I, 762/9 (5)
Fernleihe:
keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
Standort:
Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Signatur:
alt 12° XVI : 20 [b]
Fernleihe:
keine Fernleihe
Standort:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
Signatur:
A: 1240.16 Theol. (2)
Fernleihe:
keine Fernleihe