Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Lösch Wienn
Das ist: Ein bewögliche Anmahnung zu der Käyserl. Residentz-Stadt Wienn in Oesterreich, Was gestalten Dieselbige der so viel tausend Verstorbenen Bekannten vnd Verwannten nicht wolle vergessen, welche vor einem Jahr zur harten Pest-zeit ohne gewöhnliche Leichbesingnuß, ohne Begleitung der Freundschafft, etc. elend under die Erden gerathen ... -
Grosse Todten-Bruderschafft, Das ist: Ein kurtzer Entwurff Deß Sterblichen Lebens
-
Grosse Todten-Brüderschafft, Das ist: Ein kurtzer Entwurff Deß Sterblichen Lebens
mit beygefügtem Catalogo aller derjenigen, welche bey denen Augustinern Parfüsseren in Wienn von A. 1679 bis 1680 gestorben seyn -
Grosse Todten-Brüderschafft/ Das ist: Ein kurtzer Entwurff Deß Sterblichen Lebens
Mit beygefügtem Catalogo, Oder: Verzeichnuß aller der jenigen Herren Brüderen/ Frauen/ und Jungfrauen Schwesteren/ welche ... bey denen Ehrwürdigen P.P. Augustinern Parfüsseren in Wienn/ von Anno 1679. bis 1680. gestorben seyn -
Epitaphium illustrissimi et excellentissimi domini, domini Joannis Balthasaris comitis de Hoyos, &c. Austriae mareschalli consiliarij intimi
qui piè obijt Vienne, anno M.DC.LXXXI, die 10. octobris -
Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests/ Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit Wegen gnädiger Abwendung der über vns verhängten schwären Straff der Pest in ... Wienn/ den 17. Junij Anno 1680 ... angestellet worden ...
-
Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests/ Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit Wegen gnädiger Abwendung der über vns verhängten schwären Straff der Pest in ... Wienn/ den 17. Junij Anno 1680 ... angestellet worden ...
-
Grosse Todten-Brüderschafft, das ist, Ein kurtzer Entwurff dess sterblichen Lebens
mit beygefügten Catalogo oder Verzeichnus aller der jenigen Herren, Brüdern, Frawen und Jungfrawen ̣Schwestern ... in Wienn von Anno 1679. biss 1680. gestorben seyn -
Lösch Wienn, das ist, Ein bewögliche Anmahnung zu der kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich
was gestalten dieselbige der so viel Tausend verstorbenenen Bekandten und verwandten nicht wolle vergessen ... -
Lösch Wienn, Das ist: Ein Bewögliche Anmahnung zu der Kayserl. Residentz-Statt Wienn in Oesterreich
Was Gestalten Dieselbige der so viel tausend Verstorbenen Bekandten und Verwandten nicht wolle vergessen, welche vor einem Jahr zur harten Pest-Zeit ohne gewühnliche Leichbesingnuß ... elend unter die Erden gerathen ... -
Grosse Todten-Bruderschafft, das ist, Ein kurtzer Entwurff dess sterblichen Lebens ..
-
Oesterreichisches Deo Gratias
das ist: Eine Außführliche Beschreibung Eines Hochfeyerlichen Danck-Festes, Welches zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit ... Samt Einer kurtzen Predigt ... Durch P. Abraham -
Mercks wol Soldat
das ist: Die Glory von dem Heiligen Ritter Georgio, Schuldige Lob-Red. Welche in der Kgl. Residentz-Stadt Wienn ... -
Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests/ Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit Wegen gnädiger Abwendung der über vns verhängten schwären Straff der Pest in ... Wienn/ den 17. Junij Anno 1680 ... angestellet worden ...
-
Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests/ Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit Wegen gnädiger Abwendung der über vns verhängten schwären Straff der Pest in ... Wienn/ den 17. Junij Anno 1680 ... angestellet worden ...
-
Oesterreichisches Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests/ Welches Zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit Wegen gnädiger Abwendung der über vns verhängten schwären Straff der Pest in ... Wienn/ den 17. Junij Anno 1680 ... angestellet worden ...
-
Epitaphium illustrissimi et excellentissimi domini, domini Joannis Balthasaris comitis de Hoyos, &c. Austriae mareschalli consiliarij intimi
qui piè obijt Vienne, anno M.DC.LXXXI, die 10. octobris -
Mercks Wienn/ Das ist: Deß wütenden Todts ein umständige Beschreibung
In Der berühmten Haubt- und Kayserl. Residentz-Stadt in Oesterreich/ im sechzehen hundert/ und neun und siebentzigsten Jahr ; Mit Beyfügung so wol Wissen als Gewissen antreffender Lehr -
Lösch Wienn/ Das ist: Ein bewegliche Anmahnung zu der Käyserl. Residentz-Statt Wien in Oesterreich
Was gestalten Dieselbige der soviel tausend verstorbenen Bekan[n]ten und Verwandten nicht wolle vergessen/ welche vor einem Jahr zur harten Pest-Zeit ohne gewöhnliche Leich-besingnüß ... elend unter die Erden gerathen ; Deren vermuthlich viel in den zeitlichen Flammen deß Fegfeuers Ihre gröste Zuversicht schöpffen -
Mercks wohl Soldat! Das ist: Die Glory/ von dem Heiligen Ritter und heylsamen Vorbitter Georgio
Schuldige Lob-Red. Welche In der Käyserlichen Residentz-Stadt Wien vor einem Volckreichen Auditorio, unter dem freyen Himmel/ hoffentlich aber nicht in Lufft gesagt worden -
Mercks Wienerische Burgerschafft! Zu einem Deo Gratias, Das ist: Ein außführliche Beschreibung eines Hochfeyerlichen Danck-Fests
Welches zu Ehren der Allerheil. Dreyfaltigkeit/ Wegen gnädiger Abwendung der ... Straff der Pest in ... Wien/ den 17. Junii Anno 1680. durch die ... Land-Ständ höchst aufferbaulich angestellt worden ; Sampt einer kurtzen Predigt/ so vor einer Volckreichen Versamlung in Mitte der Stadt ... vorgetragen