Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 143 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 143.

Sortieren

  1. DE || Sacramentarijsmo,|| DOGMATA ET || ARGVMENTA EX QVA=||TVOR PATRIARCHIS SACRA-||mentariorum, CARLSTADIO, ZVVINGLIO,|| OECOLAMPADIO, CALVINO potissimum, & qui=||busdam alijs. Item: DE SCHISMATE Sacramen-||tario, quasi in vnum corpus redacta || per || D. IOHANNEM VVIGANDVM || Episcopum Pomezaniensem.|| Additus geminus Index ... ||(Exegesis || COLLOQVIORVM || ALIQVOT, CVM || SACRAMENTARIIS || HABITORVM.||)
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Deffner, Georg, Leipzig

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2114-364
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Alv.: Dg 122
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Selnecker, Nikolaus (Beitr.); Deffner, Georg; Grosse, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: 15 84.|| LIPSIAE,|| GEORGIVS DEFNERVS IMPRIMEBAT.||(Impensis || HENNINGI GROSS.||)
    Umfang: [16], 582 Bl., D, 4°
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Selneccer, Nikolaus

  2. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  3. [Stammbuch Johann Georg Böhne]
    Erschienen: [1564-1600]

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar; Jasmund, Moritz von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Thorn, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Caspar (BeiträgerIn); Jasmund, Moritz von (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., 86 Bl., Ill. (Holzschn.), 15,8 x 20,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien. Metallschließe. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf türkisfarben gestrichenem Grund; Hase, Jäger, Pfau, Hirsch Wiedehopf, Reiter, Hund, Löwe, Schwan, Fuchs, Reh

    Basisdruck: NEuwe Biblische Figuren || deß Alten vnd Neuwen Testaments/ geordnet || ... durch ... Johan Bockspergern || von Saltzburg/ den j[ue]ngern/ vnd nachgerissen ... durch ... || Joß Am-||man von Z[ue]rych.|| ... || Bocksberger, Johannes Melchior Frankfurt <Main> 1564. Bibliographischer Nachweis: VD16 B 6067. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  4. [Stammbuch Graf Ernst von Mansfeld]
    Erschienen: [1578-1596]

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Breitungen, Den Haag, Jena, Leipzig, Northeim, Straßburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 S., 150 Bl., Ill., 13,2 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel geprägtes Schafsleder, geometrische und florale Muster. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1574. - Mit 150 Blättern durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  5. [Stammbuch Christoph Ulrich von Knöringen]
    Erschienen: [1578-1599]

    Beschreibung: : Enthält 144 Eintragungen, 98 mit Wappen, 14 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Bologna, Florenz, Freiburg <Breisgau>, Ingolstadt, Jena, Neapel, Padua, Rom, Siena, Venedig, Würzburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: : Enthält 144 Eintragungen, 98 mit Wappen, 14 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Bologna, Florenz, Freiburg <Breisgau>, Ingolstadt, Jena, Neapel, Padua, Rom, Siena, Venedig, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., Ill., 15,2 x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Sandfarbener Samt mit roten und goldenen Nadelstreifen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  6. [Stammbuch Michael Schad]
    Erschienen: [1557-1601]

    Beschreibung: Titelblatt fehlt. - Enthält 73 Eintragungen, davon 45 mit Wappen. Nicht erm.: Bl. 13; 18b; 19r-v; 75-78; 85; 87 Eintragungsorte u.a.: Dinkelsbühl, Freiburg <Breisgau>, Jungingen, Mergentheim, Waldkirch mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt fehlt. - Enthält 73 Eintragungen, davon 45 mit Wappen. Nicht erm.: Bl. 13; 18b; 19r-v; 75-78; 85; 87 Eintragungsorte u.a.: Dinkelsbühl, Freiburg <Breisgau>, Jungingen, Mergentheim, Waldkirch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 18,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Rücken beschädigt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1564. - Durchschossenes Exemplar (anfangs unregelmäßig).

  7. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl.

  8. [Stammbuch Georg Töbing]
    Erschienen: [1582-1601]

    Beschreibung: "M: E: D" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 91 Eintragungen, 15 Wappen, 1 Federzeichnung. - Nach Bl. 34 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Fugger, Anton; Sophie <Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin>; August d.Ä.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: E: D" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 91 Eintragungen, 15 Wappen, 1 Federzeichnung. - Nach Bl. 34 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Fugger, Anton; Sophie <Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin>; August d.Ä. <Braunschweig-Lüneburg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Frankfurt <Main>, Heidelberg, Lüneburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fugger, Anton (Beiträger); Sophie (Beiträger); August d.Ä. (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,6 x 8,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Papier mit Holzmaserung über Klebepappe mit nach innen abgeschrägten Kanten. Darunter Abdruck einer Medaillonplattenprägung (rautenförmig, 63 x 40 mm), Rückdeckel. Rücken Schafleder. Spuren zweier Schließen. Indigogefärbter Schnitt. - Pergament

  9. [Stammbuch Johann Albrecht von Thun]
    Erschienen: [1571-1594]

    Beschreibung: "Jo. Alb. a Thun" (Besitzvermerk, 2. Vorsatzbl.). Blätter 1-3 aus türkischem Silhouettenpapier, alle anderen Blätter mit Kupferstichrandleisten bedruckt, teilweise koloriert. Blätter 29-33 beim Neubinden kopfüber und in falscher... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Jo. Alb. a Thun" (Besitzvermerk, 2. Vorsatzbl.). Blätter 1-3 aus türkischem Silhouettenpapier, alle anderen Blätter mit Kupferstichrandleisten bedruckt, teilweise koloriert. Blätter 29-33 beim Neubinden kopfüber und in falscher Reihenfolge eingebunden. - Enthält 111 Eintragungen, 82 davon mit Wappen, drei Wappen ohne Eintragung, 2 Illustrationen. - Bll. 5v, 21 + 39 (nur zwei gleiche Wappen: in Gold ein schreitender roter Löwe mit grünem Hinterteil), 61 (nur Wappen: in Rot drei (2:1) graue Adlerköpfe), 78, 79 nicht ermittelt Beiträger [u.a.]: Grumbach, Wilhelm von; Löffelholz, Johann Wilhelm von; Starhemberg, Georg Achaz von Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Coburg, Enkhuizen, Jena, Konstantinopel, Leipzig, Prag, Weißenburg <Saale>, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grumbach, Wilhelm von (Beiträger); Löffelholz, Johann Wilhelm von (Beiträger); Starhemberg, Georg Achaz von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 98 Bl., Ill., 24 x 16 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Neuer Halbpergamentband, Vorder- und Rückdeckel mit Marmorpapier bezogen

  10. [Stammbuch Bernhard Stiber]
    Erschienen: [1574-1597]

    Beschreibung: Enthält 64 Eintragungen, 23 Illustrationen, davon 17 Kupferstichportraits Tübinger Professoren, entnommen aus Erhard Cellius: Imagines professorum Tubingensium, 14 Wappen, Wappen auf Bl. 36 beschädigt: in Silber drei rote... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 64 Eintragungen, 23 Illustrationen, davon 17 Kupferstichportraits Tübinger Professoren, entnommen aus Erhard Cellius: Imagines professorum Tubingensium, 14 Wappen, Wappen auf Bl. 36 beschädigt: in Silber drei rote Jakobsmuscheln, schrägbalkenweise gestellt, mit dem Gelenk nach unten. Eintragungsorte u.a.: Rothenburg <Tauber>, Tübingen, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 99 Blätter, Illustrationen, 14,7 x 11,1 cm
    Bemerkung(en):

    Stiber: Rothenburger Medizinstudent in Tübingen

    Einband: Kiebitzpapier, Lederrücken. Goldschnitt, punziert, nachträglich beschnitten

  11. [Stammbuch Valentinus Kirchmeir]
    Autor*in:
    Erschienen: [1574-1618]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Valentin Kirchmaier aus Reichwitz i. d. J. 1608 u. 1609. Die Handſchriften ſind datiert von Siena, Rom, Padua u. Florenz" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). Montierter Eintrag aus einem hochformatigen Stammbuch für Zacharias Beutel, Nürnberg 1589, von 1574 in Wien ein Bl. für Paulus Strada. - Buchblock wackelig, evtl. fehlt eine Lage am Anfang. - Nach Bl. 9, 11, 12, 21, 30 je zwei Bl. herausgetrennt, nach 59 ein Bl.; von Bl. 16, 20 die montierte Illustration entfernt, einige Blätter zur Hälfte abgeschnitten, Bl. 26 lose. Der letzte Eintrag kopfüber. - Enthält 31 Eintragungen, 11 Wappen und 3 Illustrationen. Bl. 57 u. 59 nicht ermittelt. Eintragungsorte u.a.: Florenz, Padua, Rom, Siena, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kirchmeir, Valentinus (ZusammenstellendeR); Beutel, Zacharias (ZusammenstellendeR); Strada, Paulus (ZusammenstellendeR)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 62 Blätter, Illustrationen, 15,4 x 18,5 cm
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. 49 [i.e.50]

    Einband: Braunes Rindleder, blindgeprägte Streicheisenlinien, Mittelmedaillon. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt mit goldener Punzierung

  12. [Stammbuch Johann Wolf]
    Autor*in: Wolf, Johann
    Erschienen: [1580-1594]

    Beschreibung: Die fast ausnahmslos mit Wappendarstellungen versehenen 106 Eintragungen stammen zum größten Teil von höchsten Würdenträgern der ungarländischen katholischen Kirche bzw. von Beamten aus deren Umgebung, in der Mehrzahl jesuitenfreundlich... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Die fast ausnahmslos mit Wappendarstellungen versehenen 106 Eintragungen stammen zum größten Teil von höchsten Würdenträgern der ungarländischen katholischen Kirche bzw. von Beamten aus deren Umgebung, in der Mehrzahl jesuitenfreundlich gesinnten Anhängern des Katholizismus. Mit Notizen zur weiteren Biographie der Einträger, oft mit Todesdatum. - Einige Blätter herausgerissen oder beschädigt (Textverlust). Zu Beginn zwei bischöfliche Wappen nur zum Teil erhalten, ohne Unterschrift. In neuerer Zeit restauriert (Fehlstellen angefasert) und mit neuem Einband versehen. Beiträger [u.a.]: Fugger, Raymund; Dietrichstein, Siegmund von Eintragungsorte u.a.: Neiße, Prag, Raab, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fugger, Raymund (Beiträger); Dietrichstein, Siegmund von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 118 Bl., Ill., 16,1 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Steinmarmorpapier über Pappe (neu, der Band wurde restauriert von Dagmar Kuhl, 1994)

  13. [Stammbuch Paul Baumgartner]
    Erschienen: [1584-1595]

    Beschreibung: "Stam̄buch Paul Baumgartner (vielleicht Sohn des Curators der Univerſität Altdorf und Enkel des alten Hieronymus) 1584-89 [!] Enthält hauptſächlich Handſchriften Adlicher, vieler Ausländer namentlich Polen" (Notiz von Bibliothekar... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch Paul Baumgartner (vielleicht Sohn des Curators der Univerſität Altdorf und Enkel des alten Hieronymus) 1584-89 [!] Enthält hauptſächlich Handſchriften Adlicher, vieler Ausländer namentlich Polen" (Notiz von Bibliothekar Preller, vorderer Spiegel). - Enthält 140 Eintragungen, viele von oberösterreichischen, böhmischen und polnischen Adeligen, 16 Wappen; auf dem hinteren Spiegel das Wappen der Paumgartner zu Holenstein (Siebmacher I). - Zeitgen. Blattzählung. - Bl. 13 und 29 fehlen, Bl. 31 zerschnitten, Bl. 46, 77, 78, 86, 87 fehlen, Bl. 154 fehlt (Textverlust), Bl. 179 fehlt Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Auhof, Carlstein, Nürnberg, Wien, Windhag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 185 Bl., 16,8 x 10,8 cm
    Bemerkung(en):

    Baumgartner: Nürnberger Patrizier, Jurastudent in Altdorf, später dort Pfleger

    Einband: Braunes Kalbleder, Rücken erneuert. Prägung "1584" auf Vordereinband

  14. Chronicon der löfflichen olden Stadt Bremen in Sassen so vele de vörnemsten Geschichte, de sick im Ertzstiffte und der Stadt Bremen togedragen hebben, belag dem Jar talle na in düdesche verß vorvatet
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Glüichstein, Bremen

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    jn 0773-5,2(PSU-293)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gloichstein, Dietrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 43 Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    IDC-Order no. PSU-293

  15. Antwort Auff etlicher Theologen Censur vber die am rand deß Heydelbergischen Catechismi/ auß heiliger Schrifft angezogene Zeugnusse ...
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Harnisch, Neustadt an der Haardt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 352:HEW-29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Harnisch, Matthaeus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl., 86 S.
  16. Christliche vnd in Gottes wort gegründte Bekantnus/ Von dem Hochwürdigen Heiligen Nachtmal vnsers Herrn vnd Heilands Iesu Christi
    Sampt einer declaration oder erklärüng derselbigen
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Barsang, Frankenthal

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 352:HEW-64
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 21 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Frankenthal/ Bey Hans Barsanges Erben. 1584.

  17. Nabal. Von deß vertruncknen Nabals läben vnd tod/ zähen kurtz predigen/ vß dem 25. Capitel deß ersten buchs Samuels/ durch Ludwig Lavater diener der kirchen zu Zürych gethon
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Froschouwer, Zürych

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Froschauer, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [8], 75 [i.e. 85] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    IDC Order no. PBU-323/1

    Bibliograph. Nachweis: VD 16 L 825; Vischer, M.: Zürcher Druckschr. C 1031

    Orig. zu eng gebunden, daher Text z.T. schlecht lesbar; Streifen mit Hinweis darauf verdeckt z. T. Bogensignaturen oder Kustoden

  18. ... des Buchs Hiob
    Allen betrübte[n] Hertzen zu dieser Zeit tröstlich – [1], Die ersten XII. Capitel des Buchs Hiob
    Erschienen: 1584
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E175-E176
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-69 angeb. 02
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E175-E176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E175-E176
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E175-E176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E175-E176
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E175-E176
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E175-E176
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E175-E176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E175-E176
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: ... des Buchs Hiob : Allen betrübte[n] Hertzen zu dieser Zeit tröstlich - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... Anno M.D.LXXXIIII

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E175-E176 : 42x

  19. ... des Buchs Hiob
    Allen betrübte[n] Hertzen zu dieser Zeit tröstlich – 2, Der ander Theil des Buchs Hiob, darinnen begriffen ist die Auslegung vom dreyzehenden Capitel an, bis ins zwey vnnd zweintzigste
    Erschienen: 1584
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : E176-E177
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-69 angeb. 03
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : E176-E177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : E176-E177
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : E176-E177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-E176-E177
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : E176-E177
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : E176-E177
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : E176-E177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:E176-E177
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: ... des Buchs Hiob : Allen betrübte[n] Hertzen zu dieser Zeit tröstlich - Alle Bände anzeigen
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: ... Anno M.D.LXXXIIII

    Mikrofiche. München : Saur, 1990. Mikrofiche-Nr. E176-E177 : 42x

  20. Geistlich Geiäg Des Teuffels vnnd [unnd] Tods, welches sie als Jäger, mit den From[m]en vnd Gottlosen im forst diser Welt, vnd finstern Thal deß Sterbens halten
    Jn etlichen fürnemen Sprüchen, vnd Exempeln H. schrifft: zu trost vnd warnung die fewrige Pfeil des Teuffels vnnd Tods außzuschlagen, vnd sich jhrer Jaghund zuerwehren
    Autor*in: Lutz, Caspar
    Erschienen: 1584
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Bertram, Straßburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : G381
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-2674
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : G381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : G381
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : G381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-G381
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : G381
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : G381
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : G381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:G381
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [118] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: Bnzg-Str1305

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg, 1584. Kolophon: Getruckt zu ... durch Antonium Bertram ..

    Mikrofiche. München : Saur, 1992. Mikrofiche-Nr. G381 : 28x

  21. [Computatio annorum]
    Erschienen: [circa 1584]
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : D893
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-2862 angeb. 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : D893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : D893
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : D893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-D893
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : D893
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : D893
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : D893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:D893
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [13?] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Titelbl. fehlt

    In Fraktur

    Mikrofiche. München : Saur, 1992. Mikrofiche-Nr. D893 : 36x

  22. Enchiridion D. Timothei Kirchneri
    Jn welchem die fürnembsten Hauptstück der Christlichen Lehre, durch Frag vnd Antwort, auß Gottes Wort gründttlich erkläret, vnd was denselbigen zu wider fürnemblich eingewandt, kürztlich widerlegt wirt ; Eynfältigen Christen, die Warheit zu erkennen ... zum Vnterricht also verfasset
    Erschienen: 1584
    Verlag:  [s.n.], [S.l.] ; Spies, Heydelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : F2378-F2380
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-1633
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : F2378-F2380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : F2378-F2380
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : F2378-F2380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-F2378-F2380
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : F2378-F2380
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : F2378-F2380
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : F2378-F2380
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:F2378-F2380
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [12], 434, [1] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

    Aufnahme nach: VD16-K1037

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt in der Churfürstlichen Statt Heydelberg, durch Johan Spies. M.D.LXXXIIII

    Mikrofiche. München : Saur, 1991. Mikrofiche-Nr. F2378-F2380 : 33x

  23. Der Heylig Brotkorb Der H. Römischen Reliquien, oder Würdigen Heiligthum[m]s procken: Das ist, Iohannis Calvini Notwendige vermanung, von der Papisten Heyligthum[m]
    Darauß zusehen, was damit für Abgötterey vnd Betrug getrieben worden, dem Christlichen Leser zu gute verdeutscht
    Autor*in: Calvin, Jean
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Gutwino, Christlingen [i.e. Straßburg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    RLS Xa 351 : F2994-F2995
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    MFI 2016-1818 angeb. 07
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MC 95-200 : F2994-F2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    AC 990 : F2994-F2995
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    94 F 8/1 : F2994-F2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 859-F2994-F2995
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-686 0 : F2994-F2995
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    MFi 22 : F2994-F2995
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 318 : F2994-F2995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 1518:F2994-F2995
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fischart, Johann; Calvin, Jean; Eisenberg, Jakob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [112] Bl, Ill
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Ercheinungsvermerks: Gedruckt zu Christlingen, Bey Vrsino Gutwino. 1584

    In Fraktur

    Aufnahme nach: VD16-C321

    Mikrofiche. München : Saur, 1991. Mikrofiche-Nr. F2994-F2995 : 32x

  24. Kurtze vnd warhafftige Beschreibung des Landes zu Preussen. Item: Der alten Heidenischen Vndeutschen Preussen, sampt jrer Religion, Goettern Baepsten, und Pfaffen: Aberglauben, Stenden, Sitten, Kriegsruestung, Sterben vnd Begrebnis, etc. Wie sie es nach jrer gewonheit, ehe vnd dann, sie durch den Orden bezwungen, vnd zum Christlichen Glauben bekert worden sind, in allerley stuecken gehalten haben. Letztlichen eine kurtze Austeilung des Landes, wie dasselbige in der Heidenschafft, ehe es der Orden bezwungen, genent vnd bewonet worden. Auch was fuer Schloesser vnd Stedte in jderm Fuersthentum gelegen sind. Aus Alten vnd newen Scribenten zusamen gezogen, Durch Casparum Hennebergern ...
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Osterberger, Königsberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3101
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osterberger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6], 43 gez. Bl., [52] Bl, 40 Holzschnitte, 1 Kt. (Kol., Kt. gef.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    bibliogr. Nachweis: VD 16: H 1930 u. H 1929

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Koenigsperg in Preussen 1584.

  25. Kurtze vnd warhafftige Beschreibung des Landes zu Preussen. Item: Der alten Heidenischen Vndeutschen Preussen, sampt jrer Religion, Goettern Baepsten, und Pfaffen: Aberglauben, Stenden, Sitten, Kriegsruestung, Sterben vnd Begrebnis, etc. Wie sie es nach jrer gewonheit, ehe vnd dann, sie durch den Orden bezwungen, vnd zum Christlichen Glauben bekert worden sind, in allerley stuecken gehalten haben. Letztlichen eine kurtze Austeilung des Landes, wie dasselbige in der Heidenschafft, ehe es der Orden bezwungen, genent vnd bewonet worden. Auch was fuer Schloesser vnd Stedte in jderm Fuersthentum gelegen sind. Aus Alten vnd newen Scribenten zusamen gezogen, Durch Casparum Hennebergern ...
    Erschienen: 1584
    Verlag:  Osterberger, Königsberg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3101
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Osterberger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [6], 43 gez. Bl., [52] Bl, 40 Holzschnitte, 1 Kt. (Kol., Kt. gef.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    bibliogr. Nachweis: VD 16: H 1930 u. H 1929

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zu Koenigsperg in Preussen 1584.