Ergebnisse für 118540947
Es wurden 179 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 151 bis 175 von 179.
Sortieren
-
Tristan und Isolde des Gottfried von Straßburg
-
Einführung in das Werk Gottfrieds von Straßburg
-
Probleme der Metaphorik und die Minnemetaphorik in Gottfrieds von Straßburg Tristan und Isolde
-
Variationen des Tristan-Stoffes in diachroner Darstellung
gesammelte Vorträge des Mainzer Tristan-Workshops, April 2011 -
Deutsche National-Litteratur
historisch kritische Ausgabe – Bd. 4, Abt. 3, [...], T. 2, Tristan und Isolde und Flore von Blanscheflur, Tristan und Isolde (Schluß) von Gottfried von Straßburg, Die Fortsetzer Gottfrieds Ulrich von Türheim und Heinrich von Freiberg, Flore und Blanscheflur von Konrad Fleck / hrsg. von Wolfgang Golther -
Il "Tristano" di Goffredo di Strasburgo
ed. integrale del testimone fiorentino (B.R. 226 Biblioteca Nazionale Centrale di Firenze) -
Der Schicksalsbegriff in den Dichtungen Wolframs von Eschenbach im Vergleich zu den Werken Hartmanns von Aue, Gottfrieds von Strassburg und dem Nibelungenlied
-
Poetik der Stimme
Der Gesang der Sirenen in Homers "Odyssee", im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Buch der Natur" Konrads von Megenberg -
Tristan und Isolde
Kritische Edition des Romanfragments auf Basis der Handschriften des frühen X-Astes unter Berücksichtigung der gesamten Überlieferung – Textband / herausgegeben von Tomas Tomasek in Zusammenarbeit mit Frank Schäfer -
Gottfrieds von Strasburg Tristan und Isolde
-
Vom Finden der Liebe in der Literatur
die erzählte Poetik des höfischen Romans -
Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter
Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts -
Minor mundus homo
Studien zur Mikrokosmos-Idee in der mittelalterlichen Literatur -
Tod in der Liebe - Liebe im Tod
Untersuchungen zu Wolframs "Titurel" und Gottfrieds "Tristan" in Wort und Bild -
Honor, love, and Isolde in Gottfried's Tristan
-
Zur Theorie des Gebarens im Mittelalter
Analyse von nichtsprachlicher Äusserung in mittelhochdeutscher Epik ; Rolandslied, Eneasroman, Tristan -
Gottfried von Strassburg and the medieval Tristan legend
papers from an Anglo-North American symposium -
Exempel einer Geschichte der Wahrnehmung
[1.], Der @Glanz der Abstraktion : frühe Formen von Reflexivität im Mittelalter -
Das Tristan-Epos Gottfrieds von Strassburg
mit der Fortsetzung des Ulrich von Türheim -
Studien zu Form und Funktion der Bildlichkeit im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg
-
Die Liebeskonzeption der mittelalterlichen Tristanromane
zur Erzähllogik der Werke Bérouls, Eilharts, Thomas' und Gottfrieds -
Fiktionale Identität im höfischen Roman um 1200
Erec, Iwein, Parzival, Tristan -
Gottfried von Straßburg: Tristan
-
Erzählwelten der Tristangeschichte im hohen Mittelalter
Untersuchungen zu den deutschsprachigen Tristanfassungen des 12. und 13. Jahrhunderts -
Bibliothek des Mittelalters
Texte und Übersetzungen ; vierundzwanzig Bände – 10, [...], Tristan und Isold ; 1, [Gottfrieds "Tristan" : die große Geschichte einer illegitimen Liebe und einer der bedeutenden Versromane der Weltliteratur ; Originaltext und neue Übersetzung] / Gottfried von Strassburg. Mit dem Text des Thomas, hrsg., übers. und komment. von Walter Haug