Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für 118565117

Es wurden 85 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 76 bis 85 von 85.

Sortieren

  1. Konrad von Megenberg (1309 - 1374) und sein Werk
    das Wissen der Zeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Beck, München

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Märtl, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406106729
    RVK Klassifikation: NA 9067 ; GF 7768 ; BM 5931 ; BM 5930 ; NM 7260
    Schriftenreihe: Array ; 31
    Schlagworte: Civilization, Medieval; Knowledge and learning; Learning and scholarship; Kongreß; Konrad <von Megenberg>
    Weitere Schlagworte: Konrad <von Megenberg, 1309-1374>
    Umfang: XXX, 553 S., Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
  2. Konrad von Megenberg (1309 – 1374)
    ein spätmittelalterlicher "Enzyklopädist" im europäischen Kontext; [Beiträge der interdisziplinären Tagung vom 27. bis 29. August 2009 in Regensburg, veranstaltet vom Lehrstuhl Ältere Deutsche Literatur der Universität Regensburg und der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft in Verbindung mit der Stadt Regensburg]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 7029/45, Bd 18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    Y/280/MEGE/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZST 1049 A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    A 306,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ek 921,2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    ZA 9283-18.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Leipzig, Universitätsbibliothek, Bibliothek Medizin/Naturwissenschaften
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2Z 8841-18,2010/11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 14320-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Allg Z/Jah 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    2012/8°/63
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Hrsg.); Prifling, Nina (Red.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895007637
    Weitere Identifier:
    9783895007637
    RVK Klassifikation: TB 2322
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft ; Bd. 18.2010/2011
    Schlagworte: Konrad; Wissen; Enzyklopädismus; ; Konrad; Naturwissenschaften; Wissensvermittlung;
    Umfang: IX, 387 S., Ill., 22 cm
  3. Konrad von Megenberg (1309 - 1374): ein spätmittelalterlicher "Enzyklopädist" im europäischen Kontext
    [Beiträge der internationalen interdisziplinären Tagung vom 27. bis 29. August 2009 in Regensburg, veranstaltet vom Lehrstuhl für Ältere deutsche Literatur der Universität Regensburg ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    -003-/GF 7768 F299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    Zs 16705 Bd. 18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    ZZ 14/12-18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    28 Ger Z 6176[18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ges HC 1117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    10 - J 575
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Mittlere und Neuere Geschichte
    WN 801
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    -FoBi- Bz Conradus de Megenberg 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    003 GF 7902 A1.980 -18
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 11 A 1606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Feistner, Edith (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895007637; 3895007633
    Weitere Identifier:
    9783895007637
    RVK Klassifikation: GF 7768
    DDC Klassifikation: Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke (000); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Naturwissenschaften und Mathematik (500)
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Oswald-von-Wolkenstein-Gesellschaft ; 18.2010/2011
    Schlagworte: Wissen; Enzyklopädismus; Naturwissenschaften; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Conradus de Megenberg (1309-1374)
    Umfang: IX, 387 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Leben und Schriften des Konrad von Megenberg
    Autor*in: Ibach, Helmut
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Junker & Dünnhaupt, Berlin

    Universitätsbibliothek Freiburg
    A 9145,z-210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 3935
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Kg 730
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: KD 2/60,a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    H 279-88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ek 921
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    ZA 98,210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 52-532:210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 45/I 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NM 7260 ; BO 4960 ; GF 7768
    Schriftenreihe: Array ; 7 = 210 [des Gesamtw.]
    Neue deutsche Forschungen ; 210
    Schlagworte: Konrad;
    Umfang: 185 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1936

  5. Klagelied der Kirche über Deutschland
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1956
    Verlag:  Ruetten & Loening, Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsisches Staatsarchiv
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Staatswissenschaft und Rechtsphilosophie, Bibliothek
    Frei 82: KD 2/60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Bibliothek
    33 Mege
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit der Universität, Bibliothek
    A II 13742 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    SA 814,A,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 5217
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Hc 1270
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    Z 57-1026:A,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    7/2767
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    S,VIa,50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kusch, Horst (Bearb.); Konrad
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NM 7260 ; NM 7230 ; GF 7766 ; BO 4025
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Array ; A,1
    Schlagworte: Konrad;
    Umfang: LXX, 163 S.
  6. Das Buch der Natur
    2, Kritischer Text nach den Handschriften
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2004/743-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 3922/20, Bd 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2004 A 570
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 9140,5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Bd 1748,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    104 A 3010,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 819:k825:k/b92a-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 7766 B918-2
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Xa 200/2 [2]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5L 3575-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K3--CvM45(2)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    54/1257-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    44 A 171-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 45/166-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fy 213/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484360542; 9783484360549
    Übergeordneter Titel: Das Buch der Natur - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GF 7766
    Schriftenreihe: Texte und Textgeschichte ; 54
    Umfang: 528 S.
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  7. Von der Sel
    eine Übertragung aus dem Liber de proprietatibus rerum des Bartholomäus Anglicus
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Fink, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 10117-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 29703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    E 4609,p-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: F 500, Bd 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    66 A 795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ta 10202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    SA 4218,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2005 A 5218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 819:k825/t66
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GF 7766 S464
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    65-4579:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    K3--CvM60
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    17/591-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    6 A 3886
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Dk 5.500-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 45/160
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steer, Georg (Hrsg.); Bartholomaeus
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: BM 5930 ; GF 7766
    Schriftenreihe: Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters ; 2
    Umfang: 118 S.
    Bemerkung(en):

    Text lat., mhd

  8. Handschriften von Skriptorien vor Gutenberg
  9. Die "Yconomica" des Konrad von Megenberg
    das "Haus" als Norm für politische und soziale Strukturen
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/2986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: G 3932
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verbundbibliothek im KG IV, Historisches Seminar, Abteilung Mittlere und Neuere Geschichte
    Frei 31b: Hk 4370 / 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 A 8042
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Eo 449
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/NM 1400 D787
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NM 1400 D787 Y36
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    97 A 9175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Dd 310 (6
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    H3 321
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    68 F 1860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    48/15624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    Fs 110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Lk 45/D 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/8°/1828-6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3412153966
    RVK Klassifikation: GF 7768 ; NM 1400
    Schriftenreihe: Norm und Struktur ; 6
    Schlagworte: Aristoteles; Rezeption; Konrad; Politische Philosophie; ; Aristoteles; Rezeption; Konrad; Sozialstruktur; Ethik;
    Umfang: XII, 303 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1993

  10. Buch der Natur - BSB Cgm 38
    Autor*in: Konrad
    Erschienen: 2. Hälfte 14. Jh.

    Die erste Naturgeschichte in deutscher Sprache ist das "Buch der Natur" des aus dem heutigen Mäbenberg stammenden Konrad von Megenberg (1309-1374), Domherr und Pfarrer von St. Ulrich in Regensburg. Als Enzyklopädie in acht Büchern umfasst es das... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die erste Naturgeschichte in deutscher Sprache ist das "Buch der Natur" des aus dem heutigen Mäbenberg stammenden Konrad von Megenberg (1309-1374), Domherr und Pfarrer von St. Ulrich in Regensburg. Als Enzyklopädie in acht Büchern umfasst es das naturkundliche Wissen des Spätmittelalters. Seine Hauptquelle ist der "Liber de natura rerum" (1240) des Dominikaners Thomas von Cantimpré. Das "Buch der Natur" gibt Auskunft über die Natur des Menschen, über Planeten und Elemente, Fauna, Flora, Mineralogie, aber auch über Wunderbrunnen und -menschen. In seinem Denken steht Konrad zwischen der allegorischen Naturbetrachtung und modernen naturwissenschaftlichen Anschauungen. Ziel des Buches ist die Gotteserkenntnis, wenngleich die beschriebenen Sachverhalte an Eigenbedeutung gewinnen, statt nur Träger geistlichen Sinns zu sein. Bei der Bezeichnung der Objekte verwendete Konrad thüringische, ostfränkische und bayerische Wörter, was zu größerer Allgemeinverständlichkeit beitrug. Der Pergamentcodex Cgm 38 entstand wohl noch zu Lebzeiten des Autors. Der Text wurde von zwei Schreibern aufgeschrieben, die Handschrift mit roten und blauen Initialen mit reichem Fleuronnée am Kapitelanfang ausgestattet. Auftraggeber war vermutlich der Ritter Stefan von Preckendorf. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016 Englische Version: The first natural history in the German language is the "Buch der Natur" ("Book of Nature") by Konrad von Megenberg (1309-1374), cathedral canon and parish priest of St. Ulrich in Ratisbon who hailed from today's Mäbenberg. Conceived in the form of an encyclopaedia in eight volumes, it comprehends the knowledge about natural history of the late Middle Ages. Its main source is the "Liber de natura rerum" (1240) of the Dominican Thomas of Cantimpré. The "Buch der Natur" ("Book of Nature") provides information on the nature of human beings, on planets and elements, fauna, flora, mineralogy, but also about miraculous fountains and humans. In his thoughts, Konrad stands between the allegorical contemplation of nature and modern ideas of natural science. It is the aim of the book to gain divine knowledge, even though the issues described acquire their own importance rather than to be bearers of a spiritual sense. When labelling the objects, Konrad used Thuringian, East Frankish and Bavarian terms, which increased the general comprehensibility of the text. The parchment codex Cgm 38 was probably created during the lifetime of the author. The text was written down by two scribes and the manuscript furnished with red and blue initials with rich fleuronnée décor at the beginning of the chapters. Patron was likely the knight Stefan von Preckendorf. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    BSB-Hss Cgm 38
    RVK Klassifikation: GF 7766
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Conradus de Megenberg (1309-1374): Buch der Natur
    Umfang: III + 209 Bl. - Pergament, Ill., 23 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    2 Miniaturen

    Hernad: KatillHssBSB V,2

    Kurzaufnahme einer Handschrift