Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1028 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 1028.

Sortieren

  1. Faust
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. September 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Klingemann, Ernst August Friedrich (Autor); Schulz, Johann Philipp Christian (Komponist); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Ouverture und Theatermusik vom Musikdirektor Schulz."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Doctor Johann Faust; Mad. Devrient: Käthe, sein Weib; Hr. Gern: Diether Faust, sein blinder Vater; Hr. Rüthling: Wagner, sein Famulus; Mad. Unzelmann: Helene; Hr. Richter: Ein Fremder: Hr. Weitzmann: Student; Hr. Wiese: Anführer der Gerichtsdiener; Maske; Hr. Buggenhagen: Maske; Hr. MIchaelis: Maske; Hr. Rehfeldt: Maske.

  2. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  3. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 30. September 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.09.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Heiserkeit des Herrn Krüger kann das Lustspiel: Die drei Gefangenen, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  4. Axur, König von Ormus
    Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrand, Joseph (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Wauer, Carl (Sänger); Eunicke, Friedrich (Sänger); Holzbecher, Carl David (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Bronner, ... (Sängerin); Wiese, L. (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Wiedemann, August (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Telle, ... (Tänzerin); Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin); Hagemeister, ... (Tänzer); Schmieder, Heinrich Gottlieb (Übersetzer); Salieri, Antonio (Komponist); Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de (Vorlage); Telle, Constantin Michel (Choreograph)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Die Ballets sind vom Königl. Balletmeister Telle. Der Solotanz wird ausgeführt von den Damen Telle, Rönisch und den Herrn Hagemeister

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Hillebrand: Axur, König von Ormus; Hr. Bader: Tarar, Feldherr; Mad. Milder: Astasia, Gemahlin des Tarar; Hr. Wauer: Artenio, Oberpriester des Brama; Hr. Eunike: Altamor, dessen Sohn, General; Hr. Holzbecher: Urson, Oberster der Leibwache: Hr. Rebenstein: Biscroma, ein Italiener, Aufseher des Serail's; Mlle. Henr. Reinwald: Melite, eine Europäerin, Sclavin des Axur; Mlle. Bronner: Elamir, ein wahrsagender Knabe; Hr. Wiese: Ein Priester; Hr. Michaelis: Großer des Reichs; Hr. Buggenhagen: Großer des Reichs; Hr. Busolt: Großer des Reichs; Mlle. Wilh. Leist: Italienische Maske, als Colombine; Hr. Wiedemann: Italienische Maske, als Arlequin; Hr. Weitzmann: Italienische Maske, als Pierot.

  5. Zwei Worte, oder Die Herberge im Walde
    Singspiel in 1 Aufzug ; nach dem Französischen bearbeitet von C. Herklots. Musik von d'Alayrac
    Autor*in:
    Erschienen: 8. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herklots, Karl Alexander (Bearbeiter); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Dalayrac, Nicolas (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalter: Wegen eingetretener Hindernisse kann die für Heute im Opernhause angekündigte Vorstellung erst Donnerstag gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Bader: Valbeau, Officier, Reisender; Hr. Weitzmann: Franz, dessen Kammerdiener, Reisender; Mad. Eunike: Wirthin einer Herberge; Mad. Devrient: Rosette, Hausmädchen; Hr. Leidel: Anführer der Räuber

  6. Die Schwestern von Prag
    Komisches Singspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hafner, Philipp (Vorlage); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Perinet, Joachim (Autor); Müller, Wenzel (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr von Brummer; Mad. Lanz: Kunigunde, dessen Frau; Mlle. Const. Sebastiani: Wilhelmine, seine Tochter erster Ehe; Hr. Rebenstein: Herr von Gerstenfeld, Wilhelminens Liebhaber; Hr. Richter: Herr von Sperlingshausen, Wilhelminens Liebhaber; Hr. Wiedemann: Chevalier Chemise, ein Glücksritter, Wilhelminens Liebhaber; Mlle. Wilh. Leist: Lorchen, Wilhelminens Kammermädchen; Hr. Weitzmann: Krebs, Gertstenfelds Bedienter; Hr. Rüthling: Krispin, ein Schneidergesell; Hr. Wauer: Kaspar, Hausknecht in Brummers Hause.

  7. Iphigenia in Tauris
    Große Oper in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. October 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Guillard, Nikolas François (Autor); Glück, Christian Friedrich von (Komponist); Sander, Johann Daniel (Übersetzer); Lauchery, Étienne (Choreograph); Milder-Hauptmann, Pauline Anna (Sängerin); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Valentini, Henriette (Sängerin); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Lauchery, Albert (Tänzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Ballets sind vom Königl. Balletmeister Lauchery."

    "Der hierin befindliche Solotanz wird von Herrn Lauchery ausgeführt."

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Milder: Iphigenia, Oberpriesterin der Göttin Diana; Hr. Rebenstein: Orest, Iphigeniens Bruder; Hr. Bader: Pylades, Orests Freund; Hr. Wauer: Thoas, König von Tauris; Mlle. Wilh. Leist: Diana; Mlle. Henr. Reinwald: Eine Priesterin; Hr. Weitzmann: Ein Scythe; Hr. Berger: Gefolge des Thoas; Hr. Wiese: Gefolge des Thoas.

  8. Zwei Worte, oder Die Herberge im Walde
    Singspiel in 1 Aufzug ; nach dem Französischen bearbeitet von C. Herklots. Musik von d'Alayrac
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herklots, Karl Alexander (Bearbeiter); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Dalayrac, Nicolas (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Bader: Valbeau, Officier, Reisender; Hr. Weitzmann: Franz, dessen Kammerdiener, Reisender; Mad. Eunike: Wirthin einer Herberge; Mad. Devrient: Rosette, Hausmädchen; Hr. Leidel: Anführer der Räuber

  9. Joseph in Egypten
    Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Méhul, Étienne Nicolas (Komponist); Duval, Alexandre (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Sänger); Bader, Carl Adam (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Wiedemann, August (Sänger); Rebenstein, Ludwig (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Buggenhagen, Christian Friedrich (Sänger); Leist, Wilhelmine (Sängerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Gern: Jakob, Hirte aus dem Lande Hebron; Hr. Bader: Joseph, unter dem Namen Kleophas, Statthalter in Egypten, Sohn Jakobs; Mlle. Henr. Reinwald: Benjamin, Sohn Jakobs; Hr. Wiedemann: Ruben, Sohn Jakobs; Hr. Rebenstein: Simeon, Sohn Jakobs; Hr. Weitzmann: Naphthali, Sohn Jakobs; Hr. Wauer: Utobal, Josephs Untergebener und Vertrauter; Hr. Bugggenhagen: Ein Officier von Josephs Leibwache; Mlle. Wilh. Leist: Junge Mädchen.

  10. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 17. October 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Buggenhagen: Alli.

  11. Gänserich und Gänschen
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blum, Carl (Autor); Trial, Jean Claude (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Eunike: Mutter Gans; Mad. Dörsch: Gänschen, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Superfein, Notar; Hr. Rebenbstein: Gänserich, sein Sohn; Hr. Weitzmann: Munter, Schreiber auf dem Amte; Mlle. Henr. Reinwald: Finette, seine Braut.

  12. Die schöne Müllerin
    Oper in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. October 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paisiello, Giovanni (Komponist); Palomba, Giuseppe (Librettist); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Baronin; Hr. Bader: Baron Felsenberg, ihr bestimmter Bräutigam; Mlle. Henr. Reinwald: Lieschen, Kammermädchen der Baronin; Mad. Seidler: Röschen, eine reiche Müllerin; Hr. Blume: Pistosolus, Notar; Hr. Wauer: Knoll, Amtsverwalter: Hr. Weitzmann: Ferdinand, des verstorbenen Amtsverwalters Sohn, mit der Baronin erzogen.

  13. Zwei Worte, oder Die Herberge im Walde
    Singspiel in 1 Aufzug ; nach dem Französischen bearbeitet von C. Herklots. Musik von d'Alayrac
    Autor*in:
    Erschienen: 27. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herklots, Karl Alexander (Bearbeiter); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Dalayrac, Nicolas (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bader: Valbeau, Officier, Reisender; Hr. Weitzmann: Franz, dessen Kammerdiener, Reisender; Mad. Eunike: Wirthin einer Herberge; Mad. Devrient: Rosette, Hausmädchen; Hr. Leidel: Anführer der Räuber

  14. Das Hausgesinde
    Komisches Singspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 27. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wauer, Carl (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Wiedemann, August (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Koller, Benedikt Josef Maria von (Autor); Fischer, Anton Friedrich (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wauer: Kraft, gewesener Verwalter; Mlle. Wilh. Leist: Luise, dessen Nichte; Hr. Bessel: Werner Vater; Hr. Weitzmann: Werner Sohn; Hr. Wiedemann: Lorenz, Bedienter; Mad. Lanz: Margarethe, dessen Mutter, Wirthschafter in Krafts Diensten; Mlle. Const. Sebastiani: Sabine, ihre Tochter, Stubenmädchen in Krafts Diensten.

  15. Gänserich und Gänschen
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 31. October 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blum, Carl (Autor); Trial, Jean Claude (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.10.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Eunike: Mutter Gans; Mad. Dörsch: Gänschen, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Superfein, Notar; Hr. Rebenbstein: Gänserich, sein Sohn; Hr. Weitzmann: Munter, Schreiber auf dem Amte; Mlle. Henr. Reinwald: Finette, seine Braut.

  16. Die schöne Müllerin
    Oper in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paisiello, Giovanni (Komponist); Palomba, Giuseppe (Librettist); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Baronin; Hr. Bader: Baron Felsenberg, ihr bestimmter Bräutigam; Mlle. Henr. Reinwald: Lieschen, Kammermädchen der Baronin; Mad. Seidler: Röschen, eine reiche Müllerin; Hr. Blume: Pistosolus, Notar; Hr. Wauer: Knoll, Amtsverwalter: Hr. Weitzmann: Ferdinand, des verstorbenen Amtsverwalters Sohn, mit der Baronin erzogen.

  17. Das Vogelschießen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clauren, Heinrich (Autor); Theuß, Theodor (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Hoppe, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Sebastiani, Constanze (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörende Musik ist von Theod. Theuß zu Weimar."

    "Madame Louise Hoppe, vom Theater zu Töplitz, [als Gast]."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Mlle. Wilh. Franz: Prinzessin Mathilde, dessen Tochter; Hr. Unzelmann S.: von Zeisig, geheimer Secretair; Hr. Michaelis: Ein fürstlicher Stallmeister; Hr. Rüthling: von Stauden, Ritterguts-Besitzer und Schütze; Hr. Gern S.: Sallat, Amts-Verweser und Schützen-Lieutenant; Hr. Unzelmann: Trampel, Rentschreiber und Schützen-König; Mad. Louise Hoppe: Lottchen Wollnack, dessen Nichte; Hr. Stich: Julius Selting, dessen Neffe; Mad. Dötsch: Betty, Trampel's Nichte und Kammerfrau der Prinzessin Mathilde; Hr. Wiese: Schütze; Hr. Rehfeldt: Kegler; Hr. Richter: Kegler; Hr. Weitzmann: Kegler; Hr. Zwick: Kegler: Mlle. Emil. Willmann: Gast; Mlle. Const. Sebastiani: Gast; Mlle. Wilh. Werner: Gast.

  18. Die schöne Müllerin
    Oper in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paisiello, Giovanni (Komponist); Palomba, Giuseppe (Librettist); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Baronin; Hr. Bader: Baron Felsenberg, ihr bestimmter Bräutigam; Mlle. Henr. Reinwald: Lieschen, Kammermädchen der Baronin; Mad. Seidler: Röschen, eine reiche Müllerin; Hr. Blume: Pistosolus, Notar; Hr. Wauer: Knoll, Amtsverwalter: Hr. Weitzmann: Ferdinand, des verstorbenen Amtsverwalters Sohn, mit der Baronin erzogen.

  19. Gänserich und Gänschen
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Blum, Carl (Autor); Trial, Jean Claude (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Mad. Eunike: Mutter Gans; Mad. Dörsch: Gänschen, ihre Tochter; Hr. Rüthling: Superfein, Notar; Hr. Rebenbstein: Gänserich, sein Sohn; Hr. Weitzmann: Munter, Schreiber auf dem Amte; Mlle. Henr. Reinwald: Finette, seine Braut.

  20. Fernand Cortez, oder Die Eroberung Mexiko's
    Oper in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jouy, Étienne de (Autor); Spontini, Gaspare (Komponist); Telle, Constantin Michel (Choreograph); May, Christoph (Übersetzer); Schulz, W. (Sängerin); Miller, Julius (Sänger); Eunicke, Friedrich (Sänger); Blume, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Gern, Albert Leopold (Sänger); Schäffer, ... (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Wiese, L. (Sänger); Busolt, Julius Eberhard (Sänger); Michaelis, C. G. H. (Sänger); Gasperini, ... (Tänzer); Riebe, Carl (Tänzer); Senger, ... (Tänzer); Telle, Constant (Tänzer); Gern, Louise; Gemmel, ...; Habermaaß, Charlotte; Telle, ...; Röhnisch, C.F.W. (Tänzerin); Riebe, ... (Tänzerin); Galster, Amalie (Tänzerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Herr Julius Miller, erster Tenorist des Theaters zu Amsterdam, [als Gast]."

    "Ballets von Telle. Die Solo-Tanzparthien werden ausgeführt von den Herren Hoguet, Gasperini, Riebe, Senger, Const. Telle; den Damen Gern, Gemmel, Habermaaß, Telle, Rönisch, Riebe und Galster."

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Schulz: Amazily, eine mexikanische Prinzessin und Schwester des Caziken Telasko; Hr. Julius Miller: Fernand Cortez; Hr. Eunike: Montezuma, König von Mexiko; Hr. Blume: Telasko, Cazike der Ottomer, Montezuma's Verwandter; Hr. Weitzmann: Alvarez, Bruder des Cortez; Hr. Wauer: Der Oberpriester der Mexikaner; Hr. Gern: Kriegsgefangener Spanier; Hr. Schäffer : Kriegsgefangener Spanier; Hr. Berger: Cazik; Hr. Wiese: Cazik; Hr. Busolt: Cazik; Hr. Michaelis: Spanischer Officier.

  21. Die schöne Müllerin
    Oper in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paisiello, Giovanni (Komponist); Palomba, Giuseppe (Librettist); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Baronin; Hr. Bader: Baron Felsenberg, ihr bestimmter Bräutigam; Mlle. Henr. Reinwald: Lieschen, Kammermädchen der Baronin; Mad. Seidler: Röschen, eine reiche Müllerin; Hr. Blume: Pistosolus, Notar; Hr. Wauer: Knoll, Amtsverwalter: Hr. Weitzmann: Ferdinand, des verstorbenen Amtsverwalters Sohn, mit der Baronin erzogen.

  22. Der Bär und der Bassa
    Vaudeville-Burleske in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 21. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Bearbeiter); Scribe, Eugène (Vorlage); Zwick, J. (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff und Hr. Rüthling sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Zwick: Schahababahaim, Bassa; Hr. Gern S.: Marokko, Aufseher der Gärten des Bassa; Mlle. Henr. Reinwald: Roxelane, Geliebte des Bassa; Mlle. Wilh. Werner: Zetulbe, ihr Mädchen; Hr. Weitzmann: Tristapatte, Roxelanens Gemahl; Hr. Stich: Tirsis, Freund des Tristapatte; Hr. Michaelis: Alli.

  23. Die schöne Müllerin
    Oper in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1822
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Paisiello, Giovanni (Komponist); Palomba, Giuseppe (Librettist); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Bader, Carl Adam (Sänger); Valentini, Henriette (Sängerin); Seidler-Wranitzky, Caroline (Sängerin); Blume, Heinrich (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Paisiello, Giovanni (Komponist); Palomba, Giuseppe (Librettist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1822

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Wolff, Hr. Rüthling und Mad. Milder unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Baronin; Hr. Bader: Baron Felsenberg, ihr bestimmter Bräutigam; Mlle. Henr. Reinwald: Lieschen, Kammermädchen der Baronin; Mad. Seidler: Röschen, eine reiche Müllerin; Hr. Blume: Pistosolus, Notar; Hr. Wauer: Knoll, Amtsverwalter: Hr. Weitzmann: Ferdinand, des verstorbenen Amtsverwalters Sohn, mit der Baronin erzogen.

  24. Belmonte und Constanze
    Singspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. December 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillebrand, Joseph (Sänger); Schulz, W. (Sängerin); Leist, Wilhelmine (Sängerin); Stümer, Heinrich (Sänger); Weitzmann, Gotthold (Sänger); Wauer, Carl (Sänger); Berger, Johann Ludwig (Sänger); Mozart, Wolfgang Amadeus (Komponist); Bretzner, Christoph Friedrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser

    Interpr.: Hr. Hillebrand: Selim, Bassa; Mad. Schulz: Constanze, Geliebte des Belmonte; Mlle. Wilh. Leist: Blonde, Mädchen der Constanze; Hr. Stümer: Belmonte; Hr. Weitzmann: Pedrillo, Bedienter des Belmonte und Aufseher über die Gärten des Bassa; Hr. Wauer: Osmin, Aufseher über das Landhaus des Bassa; Hr. Berger: Klas, ein Schiffer.

  25. Zwei Worte, oder Die Herberge im Walde
    Singspiel in 1 Aufzug ; nach dem Französischen bearbeitet von C. Herklots. Musik von d'Alayrac
    Autor*in:
    Erschienen: 16. December 1822

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herklots, Karl Alexander (Bearbeiter); Bader, Carl Adam (Schauspieler); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Dalayrac, Nicolas (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.12.1822

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Rüthling kann die Vorstellung: Nathan der Weise, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wolff ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Bader: Valbeau, Officier, Reisender; Hr. Weitzmann: Franz, dessen Kammerdiener, Reisender; Mad. Eunike: Wirthin einer Herberge; Mad. Devrient: Rosette, Hausmädchen; Hr. Leidel: Anführer der Räuber