Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Ain kurtze anzaygung vnd beschreybung || Römischer Kayserlicher Maiestat einreyten/|| Erstlich von Jnnßpruck gen Schwatz/ volgendt || zů München/ vñ zů letst gen Augspurg auf || den Reychstag/ vnd was sich mittler || zeyt daselbst täglich verlauffen || vnnd zůgetragen hatt.|| Anno. #[et]c. 1530.||
-
Warhafftig anzaygung wie Kaiser Carl der fünft || ettlichen Fürsten auff dem Reychstag z°u Augspurg || im M. CCCCC. XXX. jar gehalten/ Regalia vnd Lehen vnder || dem fan gelihen/ was auch jr Kai. Maie. vnd der selben br°u=||der Künig Ferdinand z°u Hungern vnd Behem [et]c. Auch || anndere ... Fürsten ... || auff || solchem Reichstag gehept haben.||
-
Warhafftig anzaygung wie Kaiser Carl der fünft || ettlichen Fürsten auff dem Reychstag z°u Augspurg || im M. CCCCC. XXX. jar gehalten/ Regalia vnd Lehen vnder || dem fan gelihen/ was auch jr Kai. Maie. vnd der selben br°u=||der Künig Ferdinand z°u Hungern vnd Behem [et]c. Auch || anndere ... Fürsten ... || auff || solchem Reichstag gehept haben.||
-
Die Abschrifft ausz dem || Original/ so der Türck sampt dem Künig || von Cathey vnnd Persien/ allen || Christlichen stenden des || Rœmischen Reychs || geschriben ha=||ben.|| Des Künigs von Hungern || Sendbrieff an Kayserlich Statthalter vnd || Regiment/ Z[uo]gesagter hilff gegen || Türckischer Tyranney || merunge [et]c. be=||treffend.||
-
Die Abschrifft ausz dem || Original/ so der Türck sampt dem Künig || von Cathey vnnd Persien/ allen || Christlichen stenden des || Rœmischen Reychs || geschriben ha=||ben.|| Des Künigs von Hungern || Sendbrieff an Kayserlich Statthalter vnd || Regiment/ Z[uo]gesagter hilff gegen || Türckischer Tyranney || merunge [et]c. be=||treffend.||
-
Ain ernstliche red Kayserli=||cher Maiestet/ Caroli des fünfften/ die er z°u || den Hispaniern gethon hat/ von seinem Ab=||schid auß Hispania/ vnd was er jm/|| in Welschen vnnd Teutschen || Landen/ z°u endern vnd || z°uth°un hatt fürge=||nommen.||
-
Ain ernstliche red Kayserli=||cher Maiestet/ Caroli des fünfften/ die er z°u || den Hispaniern gethon hat/ von seinem Ab=||schid auß Hispania/ vnd was er jm/|| in Welschen vnnd Teutschen || Landen/ z°u endern vnd || z°uth°un hatt fürge=||nommen.||
-
Was gesagt ist: Sich gelas=||sen.Vnnd was das wort gelassenhait || bedeüt/ vnd wa es in hayliger || schryfft begryffen.|| Andres Bodenstein von || Carolstat ain newer lay.||
-
Der Durchleüchtigen/ Hochgebornen Fürstin vnnd Frawen/ Frawen Elizabeth/ geborne Marggräuin zu Brandenburg [et]c. Hertzogin zu Braunschweig vn[d] Lünenburg beschlossen vnd verwilligtes Mandat/ inn jrem Fürstenthumb Gottes wort aufzurichten/ vnnd irrige/ verfürte leere außzurotten/ belangend.
-
Dem Durchleüchtigen Hochgebornen Fürsten vnd herren/ Herr[e]n Johansen/ Pfaltzgrauen bey Reyn/ Hertoge[n] zu Beyern/ Grafen zu Spanhaym [et]c. Meynem Gnedigisten Herren
-
Der verzucket Pasquinus/ Auß Welscher sprach inn das Teütsch gebracht.
-
Gerichts ordnung/ Durch ein Ehrwürdig Capitul/ deß Th°umbstiffts zu Augspurg/ in vnd an jren vndern Gerichten zuhalten/ fürgenommen
-
Wiewol hieuor in dreyen vnderschidlichen buech||lein beschriben/ vnd im Truck außgangen/ Wie die Rœ. Kai.|| Maie. von Jnßpruck auß/ z°u Schwatz/ München/ vnd vol=||gends auff angesetzten Reychstag/ Anno [et]c. 1530. z°u Aug=||spurg eingeritten. Daselbs der Küni. Maie. z°u Hungern vnd || Behem [et]c. auch andern Fürsten jre Regalia vnd Lehen || ... gelihen. Auch was Churfürsten/ vnd Stende des Reichs ... || auff solichem Reichstag || erschinen. Dartz°u was || sich sonst auch mer || alda ... ||verlauffen || hatt.|| So ist doch solliches alles hierinn Summarie/ vnd mit merer || anzaygung/ sonderlich in benennung der Personen/|| ... beschriben.||
-
Beschreybung aller || Türckischen Kayser/ Von jrem vrsprung vnnd || anfang her/ wieuil derselben biß auff dise vnnser zeyt vnd jar || geregiert/ was auch derselben yeder von Land vnd Lewt be=||stritten/ überkõmen/ vnd in seinen gwalt ... || gebracht/ Auch was der yetzig Türckisch Kaiser || Solyman genañt/ vor Kriechischen Weissen=||burg/ Rhodiß/ Jn Hungern/ Osterreich/|| vnd Wien ... || volbracht || hat/ kürtzlich beschriben/|| alles biß auf disen || heüttigen || tag.||
-
Beschreybung aller || Türckischen Kayser/ Von jrem vrsprung vnnd || anfang her/ wieuil derselben biß auff dise vnnser zeyt vnd jar || geregiert/ was auch derselben yeder von Land vnd Lewt be=||stritten/ überkõmen/ vnd in seinen gwalt ... || gebracht/ Auch was der yetzig Türckisch Kaiser || Solyman genañt/ vor Kriechischen Weissen=||burg/ Rhodiß/ Jn Hungern/ Osterreich/|| vnd Wien ... || volbracht || hat/ kürtzlich beschriben/|| alles biß auf disen || heüttigen || tag.||
-
Notamento Della Prima Gverra Germanica, Et Seconda In Saxonia Fatta Per Carlo Qvinto Imperator Romano.
-
Notamento Della Prima Gverra Germanica, Et Seconda In Saxonia Fatta Per Carlo Qvinto Imperator Romano.
-
COMOEDIA || SACRA, EX VETE=||ri testamento, quae inscri=||bitur Immolatio Isaac, nunc pri=||mum Augustae Vindelico=||rum, et edita,|| et acta.|| PER HIERONY=||mum Zieglerum || Rottenburgeñ.||
-
COMOEDIA || SACRA, EX VETE=||ri testamento, quae inscri=||bitur Immolatio Isaac, nunc pri=||mum Augustae Vindelico=||rum, et edita,|| et acta.|| PER HIERONY=||mum Zieglerum || Rottenburgeñ.||
-
EPITHALAMIVM || IN HONOREM NVPTIA=||rum Georgij Geizcofleri &c. & || Vrsulae Röllin &c.|| Autore Luca Geizcoflero.||
-
EPITHALAMIVM || IN HONOREM NVPTIA=||rum Georgij Geizcofleri &c. & || Vrsulae Röllin &c.|| Autore Luca Geizcoflero.||
-
EPICEDIVM IN || FVNESTAM MORTEM SERENISS:|| FOELICIS MEMORIAE D. NOSTRAE D. ANNAE || Roma. Hungariae: Bohoemiae ... &c. Reginae incly-||tissime. ... Rom. Caesaris || Ferdinand ... || coniugis dulcissimae, pie || defunctae. Anno.|| 1547.|| AVTORE || CHRISTOPHORO AVLAEO || Erph. poe͏̈ta.||
-
EPICEDIVM IN || FVNESTAM MORTEM SERENISS:|| FOELICIS MEMORIAE D. NOSTRAE D. ANNAE || Roma. Hungariae: Bohoemiae ... &c. Reginae incly-||tissime. ... Rom. Caesaris || Ferdinand ... || coniugis dulcissimae, pie || defunctae. Anno.|| 1547.|| AVTORE || CHRISTOPHORO AVLAEO || Erph. poe͏̈ta.||
-
Von Kayserlicher Maiestat einreyt=||ten/ auff den Reychstag gen Aug=||spurg/ Beschehen am fünff=||zehenden tag Junij/|| im 1530.|| Jar.||
-
Von Kayserlicher Maiestat einreyt=||ten/ auff den Reychstag gen Aug=||spurg/ Beschehen am fünff=||zehenden tag Junij/|| im 1530.|| Jar.||