Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Alexandrische Klag-und Trost-Schrifft ...
[Trauergedichte auf Clara Margarethe Flörcke geb. Topp, Ehefrau des Konduktors zu Ullenhausen Franz Hermann Flörcke, +10. Okt. 1672] -
Guelfis oder NiderSächsischer Lorbeerhayn
Dem HochFürstlichen uralten Haus Braunsweig und Lüneburg gewidmet/ auch mit Dessen Alten und Neuen Stamm-Tafeln bepflanzet -
Herzbetrübte BeyleidZähren
mit welchen Des ... Herrn Georg Holzschuers von der Neuen Bürg/ [et]c. ... Ruhmwürdige Asche zum NachEhrWachstum benetzen Die Blumgenoßen an der Pegnitz -
Herzbetrübte BeyleidZähren
mit welchen Des ... Herrn Georg Holzschuers von der Neuen Bürg/ [et]c. ... Ruhmwürdige Asche zum NachEhrWachstum benetzen Die Blumgenoßen an der Pegnitz -
Christliche Leichpredigt Uber den tödtlichen hochseeligen Hintritt aus diesem Leben der Weyland hochgebohrnen Gräffin und Frauen ... Marien Magdalenen Gebohrnen Gräffin zu Waldeck/ Pyrmont ... Gräffin und Edlen Frauen zur Lippe [et]c. ... Als dieselbe/ nach dem sie den 28. Maii ... eingeschlaffen/ den 2. Julii ... beygesetzet worden. gehalten
-
Witwen-Trost/ Welchen Bey Leichbestattung/ Weil. des HochEdelgebornen/ Gestreng- und Manvesten Herren Henrich Hilmar Schwarzen zum BraunenBruch/ Königlichen Dennenmarckischen HoffJunckern und Designirten Rittmeister/ Dessen Verblichener Leichnam am 4. Tag Martii 1675. ... zu Dettmold in der Grafschafft Lippe in der PfarKirch daselbst zu seinen Vorfahren in dero Adeliche ErgBegräbnüs zur Ruh beygesetzt worden/ Vermittels eines LeichSermons vorgestellet ... hat Cunradus Sustman p.t. Prediger daselbst
-
Witwen-Trost/ Welchen Bey Leichbestattung/ Weil. des HochEdelgebornen/ Gestreng- und Manvesten Herren Henrich Hilmar Schwarzen zum BraunenBruch/ Königlichen Dennenmarckischen HoffJunckern und Designirten Rittmeister/ Dessen Verblichener Leichnam am 4. Tag Martii 1675. ... zu Dettmold in der Grafschafft Lippe in der PfarKirch daselbst zu seinen Vorfahren in dero Adeliche ErgBegräbnüs zur Ruh beygesetzt worden/ Vermittels eines LeichSermons vorgestellet ... hat Cunradus Sustman p.t. Prediger daselbst
-
Dissertatio Medica, Proponens Iuvenem Melancholia Laborantem
-
Dissertatio Medica, Proponens Iuvenem Melancholia Laborantem
-
Christliche Leichpredigt Uber den tödtlichen hochseeligen Hintritt aus diesem Leben der Weyland hochgebohrnen Gräffin und Frauen ... Marien Magdalenen Gebohrnen Gräffin zu Waldeck/ Pyrmont ... Gräffin und Edlen Frauen zur Lippe [et]c. ... Als dieselbe/ nach dem sie den 28. Maii ... eingeschlaffen/ den 2. Julii ... beygesetzet worden. gehalten
-
Auffgerichtete Lob und EhrenSeule/ Uber den unverhofften und Frühzeitigen/ jedoch Hochseeligen tödlichen Hintrit der ... Frauen Marien Magdalenen Gebohrnen Gräffin zu Waldeck ... Verwittweten Gräffin und Edlen Frauen zur Lippe ...
-
Göttliche und Menschliche Willens-Ebene
als Leib- und Leich-Spruch Des ... Herrn Jobst Wilhelm Ebners von und auf Eschenbach/ des Aeltern Geheimen Rahts ... auf Dessen den 10. Septembr. MDCLXXVII. ... wolselig-erfolgten Todes-Hintritt/ betrachtet -
Alexandrinische Klag- und Trost-Schrifft/ Uber den ... Abscheidt der ... Claren Margarethen Topps/ Des ... Frantz Herman Flörcken/ Gewesenen Leutinandt/ itziger Conductorn zu Ullenhausen/ Ehlichen Hauß-Ehre
Welche den 10. Octobr. ... ihren Geist auffgeben ... und darauff den 18 dieses zu Alverdissen in die Kirche beygesetzet worden -
Herzbetrübte BeyleidZähren
mit welchen Des ... Herrn Georg Holzschuers von der Neuen Bürg/ [et]c. ... Ruhmwürdige Asche zum NachEhrWachstum benetzen Die Blumgenoßen an der Pegnitz -
Poetisches Blumen-Paradiß/ aus der H. Bibel
Denen I. Büßfärtigen/ II. Gottgelassenen/ III. Jesum liebhabenden Seelen/ Zu ergetzlichen Nutzen gepflanzet/ und mit vielen andächtigen Bildern ausgeziret -
Witwen-Trost/ Welchen Bey Leichbestattung/ Weil. des HochEdelgebornen/ Gestreng- und Manvesten Herren Henrich Hilmar Schwarzen zum BraunenBruch/ Königlichen Dennenmarckischen HoffJunckern und Designirten Rittmeister/ Dessen Verblichener Leichnam am 4. Tag Martii 1675. ... zu Dettmold in der Grafschafft Lippe in der PfarKirch daselbst zu seinen Vorfahren in dero Adeliche ErgBegräbnüs zur Ruh beygesetzt worden/ Vermittels eines LeichSermons vorgestellet ... hat Cunradus Sustman p.t. Prediger daselbst
-
Der Beruff des Weiblichen Geschlechtes/ und der ihm wol-anstehende Tugend-Schmuck/ mit sich führend die ewige Seligkeit
In einer Christlichen Leich- und TrostPredigte/ auß des H. Apost. Pauli Worten I. Tim. 2. v. 17. Sie wird aber selig ... Bey ... Leich-Begängnis/ Der ... Frauen/ Ernestinen Catharinen Busch Des ... Friderici Scribae, I.U. Cand. Gewesenen Hertz-liebsten Hauß-Ehr/ Nach dem dieselbe ... am 10. Iunii ... entschlaffen ... am 18. selbigen Monats in der Kirchen alhie zu St. Nicolai auff der Alten-Stadt ... bestattet wardt -
Teutsche Rede-bind- und Dicht-Kunst/ oder Kurze Anweisung zur Teutschen Poesy
mit Geistlichen Exempeln -
Auffgerichtete Lob und EhrenSeule/ Uber den unverhofften und Frühzeitigen/ jedoch Hochseeligen tödlichen Hintrit der ... Frauen Marien Magdalenen Gebohrnen Gräffin zu Waldeck ... Verwittweten Gräffin und Edlen Frauen zur Lippe ...
-
Dissertatio Medica, Proponens Iuvenem Melancholia Laborantem
-
Cynographia Curiosa Seu Canis Descriptio
Iuxta Methodum & Leges Illustris Academiae Naturae Curiosorum adornata, Multisq[ue] curiosis, raris, iucundis & stupendis Naturae Artisque observationibus, secretis & quaestionibus referta, Et Mantissa Curiosa eiusdem argumenti, complectente Joh. Caii Libell. De Canibus Britannicis, & Joh. Henr. Meibom. Epist. De Kynophora, aucta -
Cynographia Curiosa Seu Canis Descriptio
Iuxta Methodum & Leges Illustris Academiae Naturae Curiosorum adornata, Multisq[ue] curiosis, raris, iucundis & stupendis Naturae Artisque observationibus, secretis & quaestionibus referta, Et Mantissa Curiosa eiusdem argumenti, complectente Joh. Caii Libell. De Canibus Britannicis, & Joh. Henr. Meibom. Epist. De Kynophora, aucta -
Cynographia Curiosa Seu Canis Descriptio
Iuxta Methodum & Leges Illustris Academiae Naturae Curiosorum adornata, Multisq[ue] curiosis, raris, iucundis & stupendis Naturae Artisque observationibus, secretis & quaestionibus referta, Et Mantissa Curiosa eiusdem argumenti, complectente Joh. Caii Libell. De Canibus Britannicis, & Joh. Henr. Meibom. Epist. De Kynophora, aucta -
Der Teutschen Academie Zweyter und letzter Haupt-Theil/ Von Der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste
Darinnen begriffen Ein vollkommener Unterricht/ von dieser dreyen Künste Eigenschafften/ Lehr-Sätzen und Geheimnißen; von der Architectur und Bau-Art; von der Bild-Sculptur oder Stein-Bildung/ und ihrer Zugehör; von der Zeichen-Kunst Vollkommenheit ... durch 73 Figuren in Kupfer vorgestellt; wie auch der Bildhauer-Kunst vortrefflichste 50 antiche oder alte Statuen/ mit ihren Regeln beschrieben; Folgends die 12. erste Römische Käyser/ mit 80 antiche basso relieven oder nieder-erhobnen Bildungen/ und derer geheimen Auslegungen; Ingleichen der Edlen Mahler-Kunst noch übriger berühmter neuer Meistere/ Conterfäte ... – 1, Von der Architectur Oder Bau-Kunst