Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Biographische Fragmente von der Churfürstin Margarethe, der Stammmutter des gesammten durchlauchtigsten Hauses Sachsen
Mit ihrem Innsiegel, einem Verzeichnisse ihrer Münzen und X. Beylagen, auch der Disputation de Margareta Austriaca von Wilisch und einer Zugabe -
Collatio Iurium Connubialium, Tam Universorum & Communium, quam Municipalium quorundam, inter cognatos & Affines
Annexo Iure Dispensationis, respectu Utrorumque: Nec non Illustrium aliquot Consistoriorum, Scabinatuum, & Facultatum Academicarum, Praeiudiciis, singulis quaestionum decisionibus, Tum celeberrimorum aliquot Consulentium Germanorum & Italorum Responsis, in fine subiectis ; Ut & Tabella nova, usitatae Arboris loco, addita ... -
Collatio Iurium Connubialium, Tam Universorum & Communium, quam Municipalium quorundam, inter cognatos & Affines
Annexo Iure Dispensationis, respectu Utrorumque: Nec non Illustrium aliquot Consistoriorum, Scabinatuum, & Facultatum Academicarum, Praeiudiciis, singulis quaestionum decisionibus, Tum celeberrimorum aliquot Consulentium Germanorum & Italorum Responsis, in fine subiectis ; Ut & Tabella nova, usitatae Arboris loco, addita ... -
Gespräche In Dem Reiche derer Todten
... Entrevue ... – 147, Domitia Longina und Margaretha -
Joann. Lodovici Vivis Zwayhundert vnd dreyzehen außerlesner Trabanten/ durch wölcher getrewe belaytung/ nit allain Fürstliche vnnd Hochadeliche personen/ sonder auch ain jeder mensch/ zu bewarung leibs vn[d] lebens/ vor allem lust vn[d] argem betrug der widersacher/ gewußlich versichert wurt
-
Joan. Leibi[i] P. Caes. & Iur. U. Pr. Studentica, hoc est, Apophthegmata, Symbola, & Proverbia, Pontificum, Imperatorum, Regum, Electorum, Ducum, Principum, Comitum, Nobilium, & Virorum Doctorum, Germanico-Latino-Italica
Quibus Admixta Carmina quaedam sacra, profana; cum Cornelio Studentico -
Quotidianum Piorum suspirium ac Symbolum, Oder Christliche Leichpredigt Uber die schöne Schoß- und Stoßgebetlein Davids/ am End deß 25. Ps. v. 20. 21. 22.
Bey Sepultur und Leichbestattung Der ... Sibyllae, Deß ... Melchior Weiglers/ Diaconi allhier zu Koburgk ... Haußfrawen/ Welche Freytags den 16. April. Anno Christi 1630. ... eingeschlaffen/ und ... den 19 eiusdem ... bestattet worden. Gehalten In der Pfarrkirchen zu S. Moritz daselbsten -
Das Leben und Schrifften Der Lobwürdigen Mutter Annae a S. Bartholomaeo. Stiffterinnen der barfüssigen Carmeliterinnen in Franckreich/ und zu Anthorff in Niederlandt/ stähter Mitgesellinnen Der heyligen Seraphischen Jungfrawen Und Mutter Theresiae a Jesu
-
Scholae Pietatis Liber ... Das ist: Christlicher und heilsamer Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher gestalt er sich an derselben uben soll/ Das ... Buch
4 -
Das ... Buch Von Dem Himlischen Jerusalem
Auff Historische Weise/ ohn alle Streitsachen/ Aus den holdseligsten und frölichsten Contemplationen, so wol Alter als Newer/ doch gelehrter Vätter und Männer beschrieben – 1 -
Der Sächsischen und anderer Chur- und Fürstlichen auch Käyser- und Königlichen Häuser glückseeligsten Stamm-Mutter Frauen Margarethen, Chur-Fürstin zu Sachsen gebohrner Ertz-Hertzogin zu Oesterreich etc. warhafftiger Todes-Tag wider den allgemeinen Irrthum der meisten Scribenten aus gewissen Uhrkunden gezeiget
Wobey zugleich etliche Umstände ihres Lebens erwogen und sonderlich der Kauffungische Raub ihrer Printzen bewähret und ausgemacht wird -
Das ... Buch Von Dem Himlischen Jerusalem
Auff Historische Weise/ ohn alle Streitsachen/ Aus den holdseligsten und frölichsten Contemplationen, so wol Alter als Newer/ doch gelehrter Vätter und Männer beschrieben – 1 -
Das ... Buch Von Dem Himlischen Jerusalem
Auff Historische Weise/ ohn alle Streitsachen/ Aus den holdseligsten und frölichsten Contemplationen, so wol Alter als Newer/ doch gelehrter Vätter und Männer beschrieben – 1 -
Postilla Ecclesiastica & Academica, Das ist: Kirchen und Schul-Postill
Darinnen die Sontägliche Evangelia deutlich erkläret/ die Lehr/ Trost/ Warnungs und Erinnerungs-Puncten auß dem Text gezogen und auß Gottes Wort und reinen Kirchenlehrern erleutert/ auch allerhandt Irrthumb bescheydenlich widerleget werden; Beneben andern schönen Observationibus, Canonibus, Documentis, Lateinischen und Teutschen Gebetlein/ so vor die studirende Jugendt und fromme Gottselige Christen/ nach einer jeden Predigt angefüget seynd – 1 -
Renovalia Wartenburgica. Christliche Einweyhung. Der Renovirte[n] Fürstlichen SchloßCappel/ uff Wartenburg uber Eysennach/ Mittwochens den 9. Julii/ Anno 1628. uff den Geburtstag/ Deß ... Herrn Johannis Ernesti, Deß Eltern/ Hertzogen zu Sachssen ...
-
De Conditionibus Sponsalium Tractatus
In quo materia earundem Ex utroque Iure scripto, tum observationibus Consistoriorum practicis repetita ... -
Viatorium Christianum; Das ist: Eine richtige Wegzeigung/ Wie ein Christ in der Pilgramschafft dieser Welt sich (1.) seines heiligen Tauffbundes mit Gott erinnern ... (3.) ein gottselig Leben führen/ und dasselbe (4.) wol beschliessen solle
-
Dies V. Calendas Decembris, Viri-Iuvenis Eruditissimi & Praestantissimi, Dn. Conradi Geihlingii, I.U. Studiosi solertissimi, ... Wolfgangi Geihlingii, Saxo-Coburgici Actuarii ... Filii Sponsi, & ... Annae Mariae, ... Dn. Stephani Cornarii, Sanctioris Camerae Saxo-Cob. Secretarii ... Filiae Sponsae, Auspicatissimis nuptiarum solennitatibus Coburgi peractis, Anno M.DC.XXVII. Quas applausibus votivis condecorant Musae & Franciae & Thuringicae; Sacer
-
Collatio Iurium Connubialium, Tam Universorum & Communium, quam Municipalium quorundam, inter cognatos & Affines
Annexo Iure Dispensationis, respectu Utrorumque: Nec non Illustrium aliquot Consistoriorum, Scabinatuum, & Facultatum Academicarum, Praeiudiciis, singulis quaestionum decisionibus, Tum celeberrimorum aliquot Consulentium Germanorum & Italorum Responsis, in fine subiectis ; Ut & Tabella nova, usitatae Arboris loco, addita ... -
Schola Pietatis, Das ist/ Christliche und Heilsame Unterrichtung/ was für Ursachen einen jeden wahren Christen zur Gottseligkeit bewegen sollen/ auch welcher Gestalt er sich an derselben üben soll
-
Honor Doctoralis Viri pietate Reverenda, doctrina exquisita iudicio exacto maxime conspicui Dn. Guilielmi Polycarpi F. Lyseri ... In Panegyri Athenaei Tyrigetarum ad Salam, solenni die IV. Septembris Eidem collatus
Votivis Acclamationibus Mecoenatium, Fautorum, Affinium, Amicorum Celebratus