Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 20 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
Sortieren
-
Vita Christi
Das Leben unsers Erlösers und Seligmachers Jesu Christi und seiner gebenedeyten Mutter Mariae, von beyder Kindtheit an biß zu ihren herrlichen Himmelfahrten. -
Pars hyemalis postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
-
Pars hyemalis postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
Pars [I, 1] -
Pars hyemalis postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
Pars [I, 2], Pars aestivalis postillae de tempore : das ist, Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom H. Pfingstfest an, biß auffs Advent ... -
Pars hyemalis postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
Pars [II, 1], Hyemalis postillae de sanctis : das ist, Außlegung der feyertäglichen Evangelien, von dem Fest Andree̜ an, biß auff Johannis des Tauffers, ... -
Pars hyemalis postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
Pars [II, 2], Pars aestivalis postillae de sanctis : das ist, Außlegung der feyertäglichen Evangelien, von dem Fest Johannis des Tauffers an, biß auff Andree̜, ... -
Quadragesimale. Das ist, Außlegung der Evangelien, so durch die viertzigtägige Fasten am Mittwoch und Freytag in der Kyrchen gebreuchig. Darinnen auff jedes Evangelion zwo oder drey Predigen begriffen werden: Mit beygefügten fünff ... Predigen von der Puß. Auch etlich andern vonn Heiligen, dern Fest in besondern Kyrchen ... gehalten werden
-
R. P. Fr. Ludovici Granatensis, Sacrae Theologiae Professoris, Ordinis S. Dominici, Ecclesiasticae Rhetoricae, Sive, de ratione concionandi, libri sex
-
Gülden memorial, oder Denckbüchlein, deß ehrwürdig: hochgelehrt: und andächtigen Vatters Ludovici Granatensis
darin kürtzlich verfasset, was einem Christen zu wahrer Gottseligkeit, oder recht und wol zuleben, zubeten unnd zubetrachten vonnöthen ist -
Catholische Leichpredigen
darinnen außfürlich von der kürtze und armseligkeit unsers lebens/ von unsern vier letzten Dingen/ von dem grossen Gnadenmittel der letzten Oelung/ vom Fegfewr/ vom Gebett für die verstorbnen/ von aufferstehung der Todten/ von unserer Pilgerfart auff Erden/ vom geistlichen Creutz/ von der Buß/ und andern schönen materien (so nicht allein bey den Christlichen Begräbnussen/ sonder auch in außlegung der Sonn- unnd feyertäglichen Evangelien durchs gantze Jar können gebraucht werden) gehandelt wirt -
Exercitia Granatae, Das ist/ Geistliche Ubungen/ mit denen sich die andächtige Seel täglich speisen kan
darin[n] 14. Betrachtungen/ Von den 7. fürnembsten Theilen deß Leydens Christi ... -
Wegweiser gen Him[m]el/ Oder: Kunst recht und wol zu leben
Auß des ... Patris Ludovici Granatensis Geistreichen Büchern in diese kurtze form zusammen gezogen -
Exercitia Granatae, Das ist/ Geistliche Ubungen/ mit denen sich die andächtige Seel täglich speisen kan
darin[n] 14. Betrachtungen/ Von den 7. fürnembsten Theilen deß Leydens Christi ... -
Postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
-
Postillae de tempore. Das ist: Außlegung der sontäglichen und etlicher anderer Evangelien, vom Advent an, biß auffs H. Pfingstfest, ... Erstlich durch ... Ludovicum Granatensem ... in Latein geschrieben ... Hiebevorn ... außm Latein trewlich verteutscht, nun aber wider uberlesen ... durch ... Ioannem Rullium ...
Pars hyemalis -
Gülden memorial, oder Denckbüchlein, deß ehrwürdig: hochgelehrt: und andächtigen Vatters Ludovici Granatensis
darin kürtzlich verfasset, was einem Christen zu wahrer Gottseligkeit, oder recht und wol zuleben, zubeten unnd zubetrachten vonnöthen ist -
DVX PECCATORVM,|| Das ist/|| Deß Sünders Beleytsmann/|| Ein Christlich || vnnd andächtiger Tra=||ctat/ darinnen von der Hochheit || vnnd Fürtrefflichkeit der Tugendt ... || ge=||handelt wird/ in vnterschiedliche Bü=||cher vnnd Theil abge=||theilet/|| Anfänglich durch den ehr=||würdigen ... Herrn || Ludwigen von Granata, Prediger Or=||dens Spanisch beschrieben/ an jetzo durch || Herrn Johann Eisengrein/ der Rechten Doctorn/|| Thum̃herrn deß Hochstiffts Passaw/ F.D.in Baiern || Raht/ vnd Probst SS.Iacobi vnd Tiburtii Stiffts || zu Straubing ... || in vnser Hochteutsche Sprach || gebracht: #[et]c.||
-
Das gülden Denckbüchlein: von einem vollkommenen Christen
auß den geistlichen Schrifften des theuren Manns Gottes Ludwig von Granata genomen -
Memoriale Granatae, Gülden Memorial/ Oder Denckbüchlein/ deß Ehrwürdig: Hochgelehrt: und andächtigen Vatters Ludovici Granatensis
Darin kürtzlich verfasset/ was einem Christen zu wahrer Gottseligkeit/ oder recht und wol zuleben/ zubeten unnd zubetrachten vonnöthen ist -
Creutzfähnlein/ Oder Kurtzer Bericht/ wie sich alle Gottseligen/ so lang sie in dem ungestüm[b]en und grawsamen Meer dieses Lebens fahren/ und mit allerley Trübsaln ringsweiß herumb belägert seyn/ wider den alten Adam/ der sich nicht gern under das Creutz ergeben wil/ streiten/ und alle Trübseligkeiten mit gedültigem Hertzen tragen und standthafftiglich erleiden sollen
Allen bekümmerten und betrübten Hertzen/ damit sie in ihrem Creutz und Leiden nicht zu boden fallen/ sonder ihnen dasselb reichlich zu Nutz machen/ sehr dienlich ; Auß H. Biblischer Schrifft/ deß hocherleuchten Patris Ludovici Granatensis, und deß ehrwürdigen Herrn L. Caspari Ulenbergii andächtigen Büchern/ und andern hochgelehrten Scribenten zusammen getragen