Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 194 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 194.
Sortieren
-
Narrative Historizität und historische Narration - Überlegungen am Gattungsproblem der Dietrichepik. Mit einer Interpretation des 'Eckenliedes'
-
Müller, Jan-Dirk: Spielregeln für den Untergang. Die Welt des Nibelungenliedes
-
-
Vom guten Recht des Teufels : Kasus, Tropus und die Macht der Sprache beim Stricker und im Erzählmotiv >>The devil and the lawyer<< (AT 1186; Mot M 215)
-
Immersion im Mittelalter: Zur Einführung
-
Das Straßburger Heldenbuch [Rezension]
-
Vergebliche Rationalität
Erzählen zwischen Kasus und Exempel in Wittelwilers "Ring" -
Gottfrieds "Tristan" und die generische Paradoxie
-
Im Feld der "âventiure"
zum begrifflichen Wert der Feldmetapher am Beispiel einer poetischen Leitvokabel -
Das "Annolied" als ästhetisches Objekt
-
Nicola Kaminski, "Wâ ez sich êrste ane vienc, Daz ist ein teil unkunt" [Rezension]
-
Christian Kiening, Zwischen Körper und Schrift [Rezension]
-
Walthers Geschichten?
Überlegungen zu narrativen Projektionen zwischen Sangspruch und Minnesang -
Das Vertrauen und die Vertraute
Aspekte der Emotionalisierung von gesellschaftlichen Bindungen im höfischen Roman -
Wert, Variation, Interferenz
zum Erzählphänomen der strukturellen Offenheit am Beispiel des "Laurin" -
Neil Thomas, Diu Crone and the medieval Arthurian cycle [Rezension]
-
Historisches und fiktionales Erzählen im Mittelalter. Hrsg. von Fritz Peter Knapp ... [Rezension]
-
Frank Zipfel, Fiktion, Fiktivität, Fiktionalität [Rezension]
-
Dietrichs Flucht [Rezension]
-
Motivation im "Wolfdietrich" B
-
Die "Crône" Heinrichs von dem Türlin
Form-Erfahrung und Konzeption eines späten Artusromans -
Archäologie der Anfänge
Zur paradigmatischen Frühgeschichte volkssprachiger Literaturen -
Archäologie der Anfänge
-
Ereignis
eine narratologische Spurensuche im historischen Feld der Literatur -
Wolfram-Studien XX
Reflexion und Inszenierung von Rationalität in der mittelalterlichen Literatur. Blaubeurer Kolloquium 2006