Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 566 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 566.
Sortieren
-
La Corona D'Imeneo
Festa per musica Fatta Rappresentare In Occasione Del Felicissimo Vicendevol Matrimonio Stabilito Tra Le Due Corti Di Spagna, E Di Portogallo Dal Sig. Duca Di Bournonville, Grande Di Spagna Della prima Classe, Cavalliere dell'Ordine del Toson d'Oro, Ed Ambasciadore Straordinario, E Plenipotenziario Di Sua Maesta Cattoloca Corte Cesarea -
Ehrengedächtniß der römischen Königswahl und Krönung Josephs des Zweyten
-
Ancile Romanum, Das ist Des Römischen Reichs Glücks-Schild
An dem höchsterfreulichen Kröhnungs-Fest/ Des Durchläuchtigesten und Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Josephi, Erwehlten Römischen Königs ... ; Aus unterthänigster Schuldigkeit Auff dem Hamburgischen Opern-Theatro In einem Sing-Spiel auffgeführet [Komp.: Johann Philipp Foertsch. Textverf.: Christian Heinrich Postel] -
Die An dem glücklichen Vermählungs-Tage Ihr. Roemisch. und Ungar. Majest. Koenig Josephs Mit der Durchl. Printzessin Wilhelmina Amalia Gebohrnen Hertzogin zu Braunschw. und Lueneb. Vorgebildete Verbindung des grossen Hercules Mit der schoenen Hebe
Wie solche in einem Singe-Spiel Auff dem Hamburg. Schau-Platz auffgefuehret worden -
Die Wiederkehr der gueldnen Zeit
Bey hoechst-gluecklicher Vermaehlung ... des Roemischen und Hungarischen Koenigs Josephi I. Mit ... Prinzessin Wilhelmina Amalia, Gebohrne Hertzogin zu Braunschweig und Lueneburg Vermittelst eines Singe-Spieles Auff dem Hamburgischen Schau-Platz vorgestellet -
Wahl-Capitulation Des Allerdurchlauchtigsten/ Großmächtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Josephi, Erwehlten Röm. Königs/ zu allen Zeiten Mehrern des Reichs/ Auch in Germanien/ Ungarn/ Dalmatien/ Croatien/ und Sclavonien Königs/ Ertz-Herzogens zu Oesterreich/ [et]c.
Beschlossen und auffgerichtet zu Augspurg/ den 24. 14.ten Monats Tag Jan. 1690. -
Das Von Jhro Römischen Kayserl. Majestät Allergnädigst-Confirmirte, und von Dero Hohen Commission Publicirte Neue-Reglement der Hamburgischen Rahts- und Bürger-Conventen
de Dato 4. Junij, Anno 1710 -
Das Bild Josephs
-
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... geben ... hiedurch zu vernehmen, ... welcher gestalt es ... GOtt ... gefallen ... Hrn. Joseph den Ersten, erwählten Römischen Käyser ... den siebenzehenden nächst vergangenen Monats Aprilis ... aus diesem ... Leben ab- und zu sich in sein Reich zu fordern ... Und zu dem Ende das ... öffentliche Mandat ... zu publiciren, Uns freundlich ersucht ... Wir Friedrich August, von GOttes Gnaden, König in Pohlen ... So geschehen und geben, Eisenach den 12. May, Anno 1711
-
Von Gottes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Fügen ... Unsern Unterthanen ... zu wissen, was Gestalt Se. Churfürstl. Durchl. zu Pfaltz, Uns, nach dem ... Herr Josephvs der Erste, erwählte Römische Käyser ... am 17. Aprilis ... dieses ... Leben beschlossen ... des Heil. Röm. Reichs Vicariat ... auszufertigen ... lautet, wie folget: Von GOttes Gnaden, Wir Johann Wilhelm, Pfaltzgraff bei Rhein ... So geschehen Eisenach den 20. May, Anno 1711.
-
Wir Joseph von Gottes Gnaden/ erwählter Römischer Kayser/ zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs/ in Germanien/ zu Hungarn und Böheim König/ [et]c. ... Entbieten allen und jeden Churfürsten/ Fürsten/ ... Unsere Freundschafft/ Vetter- und Oheimlichen Willen/ ... Es ist nunmehro Welt-kündig/ was massen seyt etlicher Jahren der bißherige Churfürst und Hertzog in Bayern/ Maximilian Emanuel/ theils von seiner ohnmäßlichen Begierde nach grösserer weltlicher Macht und Hochheit/ theils aus heimlich gehegtem ohnverdientem Haß und Mißgunst/ gegen weyland Ihre Kayserl. Majestät ... Geben in Unserer Stadt Wienn/ den Neun und Zwantzigsten April/ Anno Siebenzehenhundert und Sechs/ Unserer Reiche des Römischen im Siebenzehenden/ ...
-
Wir Joseph von Gottes Gnaden/ erwählter Römischer Kayser/ zu allen Zeiten Mehrer des Reichs/ in Germanien/ zu Hungarn/ Böheim ... König/ [et]c. ... Entbieten allen und jeden Churfürsten/ Fürsten/ ... Unsern Freund-Vetter-und Oheimlichen Willen/ Kayserl. Huld/ Gnad und alles Guts.Es bedarff keiner weitläufftigen Vorstellung/ was für böse An- und Rathschläge wider weyland Unsers ... Herrn und Vatters Majest. und ... Andenckens/ ... der bißherige Churfürst zu Cölln Joseph Clemens/ ... eine Zeitlang heimlich geheget/ und was zu deren übeler Ausführung Sie für verbottene Bündnüssen mit dem König in Franckreich aufgerichtet ,,, Geben in Unserer Stadt Wien/ den Neun und Zwantzigsten April/ Anno Siebenzehnhundert und Sechs/ Unserer Reiche deß Römischen im Siebenzehenden/ ...
-
Wir Joseph von Gottes Gnaden/ erwählter Römischer Kayser/ zu allen Zeiten Mehrer des Reichs/ in Germanien/ zu Hungarn/ Böheim ... König/ [et]c. ... Entbieten allen und jeden Churfürsten/ Fürsten/ ... Unsern Freund-Vetter-und Oheimlichen Willen/ Kayserl. Huld/ Gnad und alles Guts.Es bedarff keiner weitläufftigen Vorstellung/ was für böse An- und Rathschläge wider weyland Unsers ... Herrn und Vatters Majest. und ... Andenckens/ ... der bißherige Churfürst zu Cölln Joseph Clemens/ ... eine Zeitlang heimlich geheget/ und was zu deren übeler Ausführung Sie für verbottene Bündnüssen mit dem König in Franckreich aufgerichtet ,,, Geben in Unserer Stadt Wien/ den Neun und Zwantzigsten April/ Anno Siebenzehnhundert und Sechs/ Unserer Reiche deß Römischen im Siebenzehenden/ ...
-
Wir Joseph von Gottes Gnaden/ erwählter Römischer Kayser/ zu allen Zeiten Mehrer des Reichs/ in Germanien/ zu Hungarn/ Böheim ... König/ [et]c. ... Entbieten allen und jeden Churfürsten/ Fürsten/ ... Unsern Freund-Vetter-und Oheimlichen Willen/ Kayserl. Huld/ Gnad und alles Guts.Es bedarff keiner weitläufftigen Vorstellung/ was für böse An- und Rathschläge wider weyland Unsers ... Herrn und Vatters Majest. und ... Andenckens/ ... der bißherige Churfürst zu Cölln Joseph Clemens/ ... eine Zeitlang heimlich geheget/ und was zu deren übeler Ausführung Sie für verbottene Bündnüssen mit dem König in Franckreich aufgerichtet ,,, Geben in Unserer Stadt Wien/ den Neun und Zwantzigsten April/ Anno Siebenzehnhundert und Sechs/ Unserer Reiche deß Römischen im Siebenzehenden/ ...
-
Lob- und Trauerrede auf den am 20ten des Hornungs im Jahre 1790 ... erfolgten Tod weiland Sr. Römisch-Kaiserl. Majestät, Josephs II. bey ... gehaltenen feyerlichen Leichenbegängnisse
-
Historia Josephi I. Caesaris, Augusti, Felicis
Cum Appendice Usque Ad Pacem Badensem -
Discussio Examinis, Oder Rechtenmäßige Schutz-Schrifft Der Römisch-Catholischen Glaubens-Bekäntnuß Und Ehren-Rettung Der Allerdurchläuchtigsten ... Frn. Elisabehten Christinen, Vermählter Königin in Hispanien, Gebohrner Hertzogin zu Braunschweig Lüneburg Wolffenbüttelscher Linie/ Wieder und zu gegen Ein in denen Reichs-Constitutionen hochverbottenes, unter dem Titul Examen Professionis Tridentinæ und angenommenen Schalcks-Nahmen Innocentii Deodati Sinceri Ohne Benennung des Ohrts, Druckers und rechten Authoris, auch Approbation der Obrigkeit heraußgegebenes Schmäh-Pasquil ...
-
Serenissimi Publication des Kaiserlichen Edicts, die Auswanderung der deutschen Unterthanen in fremde Länder betreffend
d. d. Braunschweig, den 14. Jun. 1770 -
Capitulatio Harmonica das ist Der Allerdurchlauchtigsten Römisch-Kayserlichen und Königlichen Majest. Majest. Josephi und Caroli VI. errichtete Wahl-Capitulationes samt deren Ubereinstimmung, Veränderungen, Abweichung und Zusätzen, so wohl unter sich selbsten, als auch zwischen der letztern Carolinischen, und dem Project der beständigen Wahl-Capitulation auf eine so bequeme Art und Weise gezeiget, daß solche füglich als ein Anhang zu Muldeneri Capitulatione Harmonica zu gebrauchen
nebst einem Real-Indice versehen -
Wahl-Capitulationes, Welche mit denen Römischen Käysern und Königen, Dann des H. Röm. Reichs Churfürsten, Als dessen vordersten Gliedern und Grund-Säulen, seit Carolo V. her, biß auff Ferdinandum IV. vor sich, und folglich biß auff Josephum I. zugleich vor sämtliche des Heil. Röm. Reichs Fürsten und Stände, Geding- und Pacts-weise, auffgerichtet, vereiniget und verglichen
Samt Summarischer Rubricir- und Versiculierung der Artickel, jeder Capitulation angefügter besondern und zu End annectirter allgemeinen harmonischen Tabell -
Geschichte der Regierung Kaiser Josephs, des Ersten.
Mit einem Gemälde von dem verschiedenen Interesse der vornehmsten europäischen Staaten bei dem Anfange des achtzehnten Jahrhunderts. -
Historisch-Politische Gedancken Über den durch das unvermuthete Absterben Josephi I. Veränderten Zustand in Europa
nebst einer zulänglichen Nachricht von denen vicariis des Heil. Röm. Reichs Teutscher Nation nach dem Tode eines Römischen Kaysers -
Briefe von Joseph dem Zweyten, als charakteristische Beiträge zur Lebens- und Staatsgeschichte dieses unvergeßlichen Selbstherrschers
(Bis jetzt ungedruckt) -
Correspondances intimes de l'Empereur Joseph II. avec son ami le comte de Cobenzl et son premier ministre de Kaunitz
puisées dans les sources des archives impériales jusqu'à présent inédites ; avec une introduction et des notes historiques -
Joseph II. und Leopold von Toscana
ihr Briefwechsel von 1781 bis 1790