Ergebnisse für *
Es wurden 60 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 60.
Sortieren
-
Gläubiger Christen Vertrauen auff Gott ward Bey der Hochansehnlichen Beerdigung des ... Hn. Cersten Werner von Schencken, Hochfürstl. Durchl. zu Braunschweig Geheimbten Raths, und Ober-Hauptmanns, Erb-Herren auff Flechtingen, Dännstedt, und Domersleben, wie auch Jnnehabers des Gräfflichen Ampts Leimbach [et]c. Zu Dännstedt in grosser und Volckreicher Versamlung Am 24. Febr. des 1706. Jahres Aus dem Ps. 62. v. 6, 7, 8. ... beschrieben
-
Des Herrn Jesu Kirchen-Reformation, Welche Er nach seiner seligmachenden Gnade zum Preiß seines herrlichen Nahmens Anno MDXVII. d. 31. Octobr. durch seinen theuren Knecht und heiliges Rüstzeug D. Martinum Lutherum in seiner Göttlichen Krafft angefangen und vollzogen, Ward auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten ... August Wilhelm, Regierenden Hertzog zu Braunschw. u. Lüneburg ... Am 31. Octobr. Anno MDCCXVII. als dem andern allgemeinen Jubel-Feste, Der Evangelisch-Lutherischen Kirchen aus dem ordentlichen Sonntags-Texte bey Volck-reicher Versam[m]lung der Wolffenbüttelischen Gemeine B. Mar. Virgin. ... öffentlich vorgetragen durch Gottlieb Treuern, Ober-Hof-Predigern ...
-
Cum Vir Summe Venerabilis, Dominvs Gottlieb Trevervs ... Domini Avgvsti Wilhelmi, Ducis Brunsuicens. & Lunæburgensium, Concionator aulius primarius, Consiliarius ecclesiasticus, per ducatum Wolfenbytelanum Sacrorum Præsul ... Vrgente Senecta & virium imbecillitate partem oneris atque laboris in humeros amantissimi Generi, Viri Maxime Reverendi, Amplissimi atque Doctissimi, Domini Ioannis Bernhardi Hasselii, Præsidiariorum, qvi Wolfenbyteli sunt, optime meriti sacrorum Antistitis, rejiciens Inter alia & Scholæ ephoria Eidem cederet, Ipso adjunctionis die 23 Jun. 1726. Gratanti calamo applaudebat Scholæ Wolfenb. Collegium
-
Einen Geistlichen Kirchen-Vorsteher Wolte aus dem LXXIII, 25. 26. Bey dem Leichen-Begängniß Des Wol-Edlen/ ... Herrn Anthon Goßwin Hencken/ Wohlverdienten Kirchen-Provisorn und Vorstehers bey der Kirchen B. Mariæ Virginis ... in Wolffenbüttel/ Welcher/ ... 66. Jahr fleißig und treulich fürgestanden/ ... am 1. Octobr. des 1719. Jahres im Herrn selig entschlaffen/ Und darauf den 8. ejusd. mit Christl. Ceremonien beehret worden/ Bey damahliger Leichen-Predigt in Einfalt fürstellen
-
Cum Vir Summe Venerabilis, Dominvs Gottlieb Trevervs ... Domini Avgvsti Wilhelmi, Ducis Brunsuicens. & Lunæburgensium, Concionator aulius primarius, Consiliarius ecclesiasticus, per ducatum Wolfenbytelanum Sacrorum Præsul ... Vrgente Senecta & virium imbecillitate partem oneris atque laboris in humeros amantissimi Generi, Viri Maxime Reverendi, Amplissimi atque Doctissimi, Domini Ioannis Bernhardi Hasselii, Præsidiariorum, qvi Wolfenbyteli sunt, optime meriti sacrorum Antistitis, rejiciens Inter alia & Scholæ ephoria Eidem cederet, Ipso adjunctionis die 23 Jun. 1726. Gratanti calamo applaudebat Scholæ Wolfenb. Collegium
-
Lutherum Iustum Pontific. Indulgentiarum Destructorem Et Verarum Promulgatorem Fuisse
-
Dissertatio Inavgvralis De Compendiaria Ervditione
-
Der Heldenmässige Tod Des weiland Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Heinrich Ferdinand Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ Als Derselbe ... bey dem glücklichen Entsatz Der Savoischen Residentz und Haupt-Festung Turin den 7. Septemb. 1706. vermittels eines tödtlichen Schusses Sein theures Leben vor die gemeine Sache einbüssen müssen/ und die Leich- und Gedächtniß-Predigt ... den ... 23. Januarii in Wolffenbüttel gehalten/ Der entseelte Cörper aber Den 5. Febr. 1707. ... beygesetzet wnrde [!] ... vorgestellet
-
Jesum Den Wunsch der Hohen in der Welt/ Hielte Bey Betrachtung der Worte/ Joh. XI. v. 25. 26. an Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Fn. Sophia Amalia/ Erbin zu Dännemarck und Norwegen/ Vermählten Hertzogin zu Braunschweig und Lüneb. Gebohrner Hertzogin zu Schleßwig-Hollstein/ Stormarn/ und der Dittmarsen/ ... Des ... Herrn August Wilhelms/ Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ [et]c. ... Gemahlin Hoheit/ ... betrübtesten Gedächtniß-Tage/ war der 30. Martii des 1710. Jahres/ Dem Durchlauchtigsten Hause auf Gnädigsten Befehl Bey damahliger Gedächtniß-Predigt in der Wolffenbüttelschen Schloß-Kirche
-
Die mit der Gottesfurcht vereinte Tapfferkeit Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Heinrich Ferdinands/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg. Als Derselbe Bey dem blutigen doch glücklichen Entsatz der Stadt Turin ... Durch einen unglücklichen Schuß seinen ... Geist auffgeben muste/ ... vorgestellet und betauret
-
Dissertatio Philosophica Inavgvralis De Compendiaria Ervditione
-
Amvletorvm Historiam, Eorvmqve Censvram
-
De Anno Natali Iesv Christi, Per Nvmmvm Et Fata Antipae, Herodvmqve Ceterorvm, Demonstrato
-
Der Heldenmässige Tod Des weiland Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Heinrich Ferdinand Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ Als Derselbe ... bey dem glücklichen Entsatz Der Savoischen Residentz und Haupt-Festung Turin den 7. Septemb. 1706. vermittels eines tödtlichen Schusses Sein theures Leben vor die gemeine Sache einbüssen müssen/ und die Leich- und Gedächtniß-Predigt ... den ... 23. Januarii in Wolffenbüttel gehalten/ Der entseelte Cörper aber Den 5. Febr. 1707. ... beygesetzet wnrde [!] ... vorgestellet
-
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Heinrich Ferdinand, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, Des Von diesem Hoch-Fürstlichen Hause nach Italien geschickten Leib-Regiments Commandirender Obrist-Lieutnandt, In der am 7ten Septembr. Anno 1706. bey Entsetzung der Stadt Turin vorgefallenen blutigen Batallie Sein ... Leben Rühmwürdigst und Siegend beschloß Wolte aus tieffster Unterthänigkeit mit nachgesetzten Versen erscheinen, Johann Thomas Liesegang, Vic. & Clavig. Sti. Blasii.
-
Der Aller-Glückseeligste Kämpffer ...
[Leichenpredigt auf Heinrich Ferdinand, Herzog von Braunschweig u. Lüneburg, gest. 7. Sept. 1706] -
Der Aller-Glückseeligste Kämpffer ward Bey der Dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Heinrich Ferdinand, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, Glorwürdigsten Andenckens, Nachdem Seine Hoch-Fürstl. Durchlaucht als commendirender Obrist-Leutenant bey dem Wolffenbüttelischen Leib-Regimente in Italien, im Entsatz der Stadt und Veste Turin, vor die Wohlfahrt der gemeinen guten Sache ... Dero Christ-Fürstliches Leben höchst seelig in Ihrem Beruffe geendiget hatte
auf Hoch-Fürstlichem Befehle zu haltenden Gedächtniß-Predigt ... In der Hoch-Fürstl. Hof- und Schloß-Kirche zu Wolffenbüttel den 23. Januar 1707 Der ... Trauer-Versammlung vorgestellet -
Disputatio Academica De Idolo Laudabili Qua Deorum Martyrumque Cultus Hujusque Vitia Inter Se Conferuntur ...
-
Die wohl-gegründete Stadt Gottes, Welche Alle Glaubigen mit Abraham erwarten, Ward Aus Apoc. 21. v. 3. 4. Als Der ... Hr. Adam Ernst von Rochow, Königl. Preußis. Hoch-bestallter Land- und Krieges-Commissarius im Luckenwaldis. Kreyse, und Erb-Herr auff Stulpe Jn sein Erb-Begräbnüs Am 16. Xbr. des 1705. Jahres Beygesetzet wurde, Bey einer Gedächtniß-Predigt Vorgestellet
-
Gläubiger Christen Vertrauen auff Gott ward Bey der Hochansehnlichen Beerdigung des ... Hn. Cersten Werner von Schencken, Hochfürstl. Durchl. zu Braunschweig Geheimbten Raths, und Ober-Hauptmanns, Erb-Herren auff Flechtingen, Dännstedt, und Domersleben, wie auch Jnnehabers des Gräfflichen Ampts Leimbach [et]c. Zu Dännstedt in grosser und Volckreicher Versamlung Am 24. Febr. des 1706. Jahres Aus dem Ps. 62. v. 6, 7, 8. ... beschrieben
-
Den auf dem guten Zeugniß Jesu geschriebenen neuen Nahmen Justus, Welchen niemand kennet, als der ihn empfähet, Stellete ... nach Beerdigung Des ... Justus Böttichers, Hoch-Fürstl. Braunschweig-Lüneb. Geheimbten Raths ... am andern Fest-Tage der heiligen Ostern, war der 28ste Martii des 1712ten Jahres, bey verlangter Leichen-Predigt ... für
-
Catalogus Bibliothecæ Gottlieb Treueri Sereniss. Ducis Brunsvic. & Luneb. ...
continens Apparatum librorum pretiosissimorum, rariorum, & insignium, maximam partem Theologico-Historico-Philologicorum, nec non Juridicorum, Medicorum, Litterariorum, Philosophicorumque, Qui, Publicæ auctionis ritu Guelpherbyti die 17. Julii ... distrahentur. in Ædibus Treuerianis -
Einen Geistlichen Kirchen-Vorsteher Wolte aus dem LXXIII, 25. 26. Bey dem Leichen-Begängniß Des Wol-Edlen/ ... Herrn Anthon Goßwin Hencken/ Wohlverdienten Kirchen-Provisorn und Vorstehers bey der Kirchen B. Mariæ Virginis ... in Wolffenbüttel/ Welcher/ ... 66. Jahr fleißig und treulich fürgestanden/ ... am 1. Octobr. des 1719. Jahres im Herrn selig entschlaffen/ Und darauf den 8. ejusd. mit Christl. Ceremonien beehret worden/ Bey damahliger Leichen-Predigt in Einfalt fürstellen
-
Der Grossen und Hohen dieser Welt Billige Hochachtung Eines Frommen und Getreuen Ministri muste Auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogs zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. Nach Beerdigung Herrn George Germers, Hochverdienten Geheimbden Krieges-Rahts, am Sonntage Rogate, war der 13. Maji des 1708. Jahrs, aus dem Exod. XIIX, 21. In einer Gedächtniß-Predigt unterthänigst in der Kirchen B. Virg. zu Wolffenbüttel vorstellen Gottlieb Treuer, Consistorial- und Kirchen-Raht, General-Superint. Abbt zu Riddagshausen, und Pastor der Gemeine bey besagter Kirchen
-
Des Herrn Jesu Kirchen-Reformation, Welche Er nach seiner seligmachenden Gnade zum Preiß seines herrlichen Nahmens Anno MDXVII. d. 31. Octobr. durch seinen theuren Knecht und heiliges Rüstzeug D. Martinum Lutherum in seiner Göttlichen Krafft angefangen und vollzogen, Ward auf Gnädigsten Befehl Des Durchlauchtigsten ... August Wilhelm, Regierenden Hertzog zu Braunschw. u. Lüneburg ... Am 31. Octobr. Anno MDCCXVII. als dem andern allgemeinen Jubel-Feste, Der Evangelisch-Lutherischen Kirchen aus dem ordentlichen Sonntags-Texte bey Volck-reicher Versam[m]lung der Wolffenbüttelischen Gemeine B. Mar. Virgin. ... öffentlich vorgetragen durch Gottlieb Treuern, Ober-Hof-Predigern ...