Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.

Sortieren

  1. Es geschah am hellichten Tag
    Autor*in:
    Erschienen: 1958
    Verlag:  Praesens-Film, [S.l.]

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vajda, Ladislaus; Dürrenmatt, Friedrich; Jacoby, Hans; Vajda, Ladislaus; Gärtner, Heinrich; Canfora, Bruno; Haller, Hermann (Hrsg.); Rühmann, Heinz; Simon, Michel; Gretler, Heinrich; Fröbe, Gert; Drews, Berta; Balser, Ewald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4170
    Umfang: 1 Videokassette (VHS, 95 Min.), s/w
    Bemerkung(en):

    Original-Filmstory von Friedrich Dürrenmatt. Romantitel "Das Versprechen". - Fernsehmitschnitt: 3 sat 17.10.1996

  2. Es geschah am hellichten Tag
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Universum Film, München

    Ein internationaler Schweizer Kriminalfilm nach einer Story von Friedrich Dürrenmatt. Irgendwo in der Ostschweiz lauert ein abwegig veranlagter Verbrecher auf seine Opfer - auf kleine Kinder. Plötzlich schlägt er zu und verschwindet wieder. Keine... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein internationaler Schweizer Kriminalfilm nach einer Story von Friedrich Dürrenmatt. Irgendwo in der Ostschweiz lauert ein abwegig veranlagter Verbrecher auf seine Opfer - auf kleine Kinder. Plötzlich schlägt er zu und verschwindet wieder. Keine Spur, nicht der geringste Anhaltspunkt über die Person des Täters bleiben zurück. Bis doch eines Tages dem findigen Kommissar nach aufregender Fahndung der grosse Fang gelingt. (Quelle: www.headfilm.ch).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vajda, Ladislao (Sonstige); Rühmann, Heinz (Sonstige); Fröbe, Gert (Sonstige); Dürrenmatt, Friedrich (Sonstige); Drews, Berta (Sonstige); Gärtner, Heinrich (Sonstige); Dürrenmatt, Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4170 ; AP 59800
    Schriftenreihe: Ufa-Klassiker-Edition
    Schlagworte: DVD (Mediengruppe); Film (DVD); Kindesmisshandlung (Roman); Spielfilm; Film - Kind - Sexueller Missbrauch - DVD-Video; Film - Sexueller Missbrauch - Kind - DVD-Video; Kind - Sexueller Missbrauch - Motiv - Film - DVD-Video; Sexueller Missbrauch - Kind - Motiv - Film - DVD-Video
    Umfang: 1 DVD, 95 + 20 Min., s/w, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Orig.: BRD 1958. - Mit Hörfilmfassung für Blinde. - Untertitel: Dt. für Hörgeschädigte

    Enth. u.a.: Special Features: Hörbuchausschnitte aus Dürrenmatts "Das Versprechen". - Bildergalerie. - Trailer "The Pledge" (Das Versprechen). - Hintergrundinformationen. - Biografien und Filmografien

  3. Es geschah am hellichten Tag
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universum Film, München

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vajda, Ladislao (Sonstige); Dürrenmatt, Friedrich; Gärtner, Heinrich; Canfora, Bruno; Rühmann, Heinz; Fröbe, Gert; Drews, Berta; Steiner, Sigfrit
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: GN 4170
    Schriftenreihe: UFA Klassiker-Edition
    Umfang: 1 DVD-Video, PAL, Ländercode 2, 95 Min., 20 Min. Bonusmaterial, s/w, mono, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 4:3 Vollbild

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland, Schweiz, Spanien 1958

    Enth. Hörbuchausschnitt aus Dürrenmatts "Das Versprechen" ; Bildergalerie ; Hintergrundinformationen ; Biografien und Filmografien

  4. Der Weiberfeind
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1853

    Danach folgt die Ziehung der Abonnement-Lotterie

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Förster Gustav. Frau Machinek: seine Frau Betty. Wilhelm Konrad Niedt: sein Freund Freilig.

  5. Wer's Glück hat, führt die Braut nach Haus
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Lebrun, Carl (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Notar Vortheil. Hr. Machinek: sein Schreiber Pfeffer. Emma Gärtner: seine Magd Rosine. Klara Niedt: Putzmacherin Frau Putzig. Hr. Hirsch: Kammerdiener Karl. Hr. Neidthardt: Ein Ausrufer. Hr. Treger: Ein Tambour.

  6. Das Ehepaar aus der alten Zeit, oder Die silberne Hochzeit
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1853

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung im Abonnement

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: von der französischen Colonie bei Berlin Herr Düval. Klara Niedt: seine Gattin Rosa. Frl. Stein: beider Tochter Hortense. Heinrich Gärtner: Lederhändler Klapper. Frau Kahlow: Dessen Frau. Hr. Hirsch: beider Sohn, Conditor August.

  7. Die Frau mit dem Stelzfuße
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.06.1853

    Art der Aufführung: 8te Vorstellung im Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Machinek: Baronin von Redal. Emma Gärtner: ihr Kammermädchen, ihre Pathe Bertha. Wilhelm Konrad Niedt: Marquis Gustav Derbigny. Hr. Neidthardt: Begleiter der Baronin Doktor Dufour. Heinrich Gärtner: Diener des Marquis Jean. Hr. Otto: Diener. Hr. Haase: Diener.

  8. Das Ehepaar aus der alten Zeit, oder Die silberne Hochzeit
    Vaudeville in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1853

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Auf allgemeines Verlangen. Benefiz für Heinrich Gärtner jun

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: von der französischen Colonie bei Berlin Herr Düval. Klara Niedt: seine Gattin Rosa. Frl. Stein: beider Tochter Hortense. Heinrich Gärtner: Lederhändler Klapper. Frau Kahlow: Dessen Frau. Hr. Hirsch: beider Sohn, Conditor August.

  9. Das goldene Kreuz, oder Die Rückkehr aus Rußland im Jahre 1813
    Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Neidthardt, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Harrys, Georg (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.06.1853

    "Da meine Benefiz-Vorstellung in den angekündigten Tagen wegen ungünstiger Witterung nicht stattfand, so ist dieselbe heute" Heinrich Gärtner jun

    Art der Aufführung: Mit aufgehobenem Abonnement

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male. Benefiz für Heinrich Gärtner jun

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Sergeant Jean Gauthier. Heinrich Gärtner: Nicolaus Bottin. Wilhelm Konrad Niedt: Seminarist Francis. Frau Machinek: Bottins Schwester Christine. Emma Gärtner: Bottins Braut Therese. Hr. Neidthardt: Bauer Leblanc. Hr. Hirsch: Bauer Charles. Hr. Treger: Bauer Leon.

  10. Schülerschwänke, oder Die kleinen Wilddiebe
    Vaudeville in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Frau (GefeierteR); Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Jentscheck, Hr. (GefeierteR); Niedt, Wilhelm Konrad (GefeierteR); Neidthardt, Hr. (GefeierteR); Hirsch, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Treger, Hr. (GefeierteR); Otto, Hr. (GefeierteR); Berkowsky, Frau (Schauspieler/in); Kahlow, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Stein, Frl. (Schauspieler/in); Kahlow, J. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Julius (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Angely, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.07.1853

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frau Berkowsky: Baronin von Bellvall. Frau Kahlow: ihr Neffe, Zögling der Militairschule zu Paris Fritz. Emma Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Viktor. Frau Bauer: Zögling der Militairschule zu Paris Eugene. Frl. Stein: Zögling der Militairschule zu Paris Leon. J. Kahlow: Zögling der Militairschule zu Paris Gustave. Frl. Mehlig: Zögling der Militairschule zu Paris Julius. Julius Gärtner: Zögling der Militairschule zu Paris Albert. Heinrich Gärtner: alter Förster der Baronin Matris. Klara Niedt: Pachterin Mutter Delorme. Frau Machinek: ihre Tochter Nicette. Heinrich Gärtner: Nicettens Liebhaber Andree. Hr. Jentscheck: Der Gerichtsschreiber. Wilhelm Konrad Niedt: Bauer. Hr. Neidthardt: Bauer. Hr. Hirsch: Bauer. Hr. Haase: Bauer. Hr. Treger: Bauer. Hr. Otto: Bauer.

  11. Eckensteher Nante
    Komische Scene
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Juli 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Beckmann, Friedrich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1853

    Wiener Prater, und eine Nacht in Italien. Nacher: Tanz im Salon

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Der Actuarius. Hr. Treger: Der Commissarius. Hr. Jentscheck: Eckensteher Nante Strumpf. Wilhelm Konrad Niedt: Baron Palm. Hr. Haase: Ein Träger.

  12. Die Heirath im Lager, oder Das Weib eines Soldaten
    Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Hr. (Schauspieler); Mehlig, Frl. (Schauspielerin); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler); Treger, Hr. (Schauspieler); Gärtner, Heinrich (Schauspieler); Gärtner, Heinrich (Schauspieler); Jentscheck, Hr. (Schauspieler); Machinek, Frau (Schauspielerin); Haase, Hr. (Schauspieler); Herrmann, B. A. (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1853

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für Frau Pauline Gärtner

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Sergeant Bernard. Frl. Mehlig: seine Gattin Helene. Wilhelm Konrad Niedt: sein Sohn erster Ehe Victor. Hr. Treger: Gaston von Montclar. Heinrich Gärtner: Arzt Eduard von Bussieres. Heinrich Gärtner: Baron von Tourville. Hr. Jentscheck: vormals Tambourmajor Martial. Frau Machinek: Mariane. Hr. Haase: Ein Jäger.

  13. Der Ueberfall, und Der Raub
    Vorspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. August 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Treger, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Herrmann, B. A. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.08.1853

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für Frau Pauline Gärtner

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: Sergeant Bernard. Hr. Jentscheck: Tambourmajor Martial. Hr. Treger: Corporal Belavine. Heinrich Gärtner: Ein Reisender. Heinrich Gärtner: Postillon Fritz. Frau Machinek: Marketenderin Mariane. Hr. Haase: Soldat. Hr. Otto: Soldat.

  14. Er muß aufs Land, oder Wahrheit und Heuchelei
    Lustspiel in 3 Akten ; Nach Bayard und de Valli
    Autor*in:
    Erschienen: 11. August 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bayard, Jean-François-Alfred (Vorlage); Treger, Hr. (GefeierteR); Wailly, Étienne Augustin de (Vorlage); Niedt, Klara (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Mehlig, Frl. (Schauspieler/in); Jentscheck, Hr. (Schauspieler/in); Bauer, Frau (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.08.1853

    Bem. d. Veranstalters: Benefiz für Fräul. Emma Gäřtner

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Klara Niedt: Frau von Ziemer. Hermine Bland: ihre Tochter Celestine von Drang. Heinrich Gärtner: ihr Schwiegersohn Ferdinand von Drang. Emma Gärtner: seine Schwester Pauline. Wilhelm Konrad Niedt: Marineoffizier Cesar von Freimann. Hr. Machinek: Rath Presser. Frl. Mehlig: eine junge Wittwe Frau von Flor. Hr. Jentscheck: Eduard von Braun. Frau Bauer: Kammermädchen Nanni. Hr. Haase: Ein Diener der Frau von Ziemer. Hr. Treger: Ein Diener der Frau von Flor.

  15. Karl der zwölfte auf Rügen, oder Die Belagerung von Stralsund im Jahre 1715
    Militairisches Lustspiel in 4 Akten von Both
    Autor*in:
    Erschienen: 19. Januar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Otto, Hr. (GefeierteR); Machinek, Hr. (Schauspieler/in); Lomnitz, Hr. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Haase, Hr. (Schauspieler/in); Schneider, Louis (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.01.1854

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Machinek: König von Schweden Karl der zwölfte. Hr. Lomnitz: Hauptmann Reichel. Frl. Bethmann: Gustav von Merveldt. Hr. Hirsch: unter dem Namen Freimann Major von Skioldsten. Frl. Bethmann: seine Tochter Ulrike. Heinrich Gärtner: ein reicher Pachter Adam Brock. Frau Machinek: seine Tochter Eva. Heinrich Gärtner: Bürgermeister von Zirkow Matthias Muckebold. Hr. Eichhorn: Der Amtsschreiber. Hr. Haase: Schwedischer Soldat. Hr. Otto: Schwedischer Soldat.

  16. Die Rückkehr des Kriegers, oder Die Mutter des Soldaten
    Liederspiel in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Januar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hils, Frl. (Schauspielerin); Machinek, Frau (Schauspielerin); Bethmann, Frl. (Schauspielerin); Gärtner, Heinrich (Schauspieler); Lomnitz, Hr. (Schauspieler); Eichhorn, Hr. (Schauspieler); Hirsch, Hr. (Schauspieler); Gärtner, Heinrich (Schauspieler); Bethmann, Frl. (Schauspielerin); Gärtner, Emma (Schauspielerin); Mende, Frau (Schauspielerin); Haase, Hr. (Schauspieler); Otto, Hr. (Schauspieler); Hübner, Hr. (Schauspieler); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.01.1854

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frl. Hils: Frau Armand. Frau Machinek: ihre Pflegetochter Röschen. Frl. Bethmann: ihr Sohn, Sergeant Anton. Heinrich Gärtner: Röschens Liebhaber Hinze. Hr. Lomnitz: Bauerbursche und Liebhaber Röschens Jakob. Hr. Eichhorn: Bauerbursche und Liebhaber Röschens Hans. Hr. Hirsch: Bauerbursche und Liebhaber Röschens Peter. Heinrich Gärtner: Bauerbursche und Liebhaber Röschens Michel. Frl. Bethmann: Bauermädchen Käthchen. Emma Gärtner: Bauermädchen Miekchen. Frau Mende: Bauermädchen Trinchen. Hr. Haase: Rekrut. Hr. Otto: Rekrut. Hr. Hübner: Rekrut.

  17. Durch Nacht zum Licht, oder Bürgerlich und Adelig
    Charakter-Gemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Lindenbrandt, Frl. von (GefeierteR); Eichhorn, Hr. (GefeierteR); Hils, Frl. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Viktor, Carl (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Lomnitz, Hr. (Schauspieler/in); Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Mende, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Birch-Pfeiffer, Charlotte (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1854

    Art der Aufführung: Zum Benefiz für Carl Viktor

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Frl. Hils: Die Baronin. Frl. Bethmann: Ludwig. Frl. Bethmann: Blandine. Hr. Hirsch: Cassier Kraller. Carl Viktor: Brentano. Frau Machinek: Tänzerin Cassandra. Hr. Lomnitz: Marquis de la Grange; Ein wirth; Thomas. Hr. Eichhorn: Sir Hottain; Braun. Frau Mende: Officier von Sternberg. Heinrich Gärtner: Recensent Dr. Sauerblau. Heinrich Gärtner: Kaufmann und Wechselagent Rosenthal. Frl. von Lindenbrandt: Kammermädchen bei Cassandra Leontine. Hr. Eichhorn: Pfarrer auf Schellenhausen Gottfried Braun.

  18. Die neue Frauenschule, oder Die bezähmte Widerspenstige
    Lustspiel in 4 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lomnitz, Hr. (GefeierteR); Hirsch, Hr. (GefeierteR); Knoblauch, Herr (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Viktor, Carl (Schauspieler/in); Mende, Frau (Schauspieler/in); Machinek, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Holbein, Franz Ignaz von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1854

    Vorher: Conzert-Musik

    Art der Aufführung: Großer Fastnachts-Ball nebst Theater

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Herr Knoblauch: Baron von Brummer. Frau Machinek: seine Tochter Franziska. Emma Gärtner: seine Tochter Julie. Heinrich Gärtner: Julius Haase. Hr. Eichhorn: Juliens Gatte Doktor Dolfing. Frl. Bethmann: Elisens Gatte Hofrath von Wärlitz. Carl Viktor: Rittmeister von Kraft. Frau Mende: Eine Musiklehrerin. Frl. Machinek: Kammermädchen Karoline. Heinrich Gärtner: Bauerbursche Crispin. Hr. Lomnitz: Korporal Müller. Hr. Hirsch: Ein Schuhmacher.

  19. Wer ißt mit?
    Liederspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Knoblauch, Herr (Schauspieler/in); Riese, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1854

    Art der Aufführung: Letzte Vorstellung

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Eichhorn: Herr Duval. Frau Machinek: sein Dienstmädchen Guste. Heinrich Gärtner: aus Treuenbrietzen Herr Appel. Herr Knoblauch: Gefreiter Köck.

  20. Verlegenheit und List, oder Schüchterne und kecke Liebe
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. März 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler); Gärtner, Emma (Schauspielerin); Bethmann, Frl. (Schauspielerin); Bethmann, Frl. (Schauspielerin); Gärtner, Heinrich (Schauspieler); Hils, Frl. (Schauspielerin); Lomnitz, Hr. (Schauspieler); Mende, Frau (Schauspielerin); Alexander, Hr. (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.03.1854

    Art der Aufführung: Letzte Vorstellung

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Gutsbesitzer Herr von Bach. Emma Gärtner: seine Tochter Friederike. Frl. Bethmann: ihre Gesellschafterin Hannchen. Frl. Bethmann: Kandidat Emil M.. Heinrich Gärtner: Kandidat Emanuel M.. Frl. Hils: Eine Wäscherin. Hr. Lomnitz: Einn Lohndiener. Frau Mende: Eine Kellnerin.

  21. Preciosa
    Schauspiel mit Gesang in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehlig, Frl. (GefeierteR); Mende, Frau (GefeierteR); Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Hübner, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Gärtner, Emma (GefeierteR); Machinek, Frau (GefeierteR); Gärtner, Thekla (GefeierteR); Zieten, August von (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Pauline (Schauspieler/in); Lomnitz, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Berkowsky, Frau (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Hils, Frl. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1854

    Zum Schluß: Großes Feuerwerk und Illumination. Sämmtliche Dekorationen sind vom Dekorations-Maler Hrn. Lassen neu gefertigt

    Person in Vorlage: Wolff, B.A

    Aufführungsort: Landsbert/Warthe

    Interpr.: August von Zieten: Don Carcamo von Madrid. Frl. Bethmann: sein Sohn Don Alonzo. Heinrich Gärtner: Don Azevedo. Pauline Gärtner: seine Gattin Donna Clara. Hr. Lomnitz: beider Sohn Don Eugenio. Hr. Hirsch: Polizeilieutenant Don Contraras. Frau Berkowsky: seine Braut Donna Petronella. Hr. Otto: Zigeunerhauptmann Barbestro. Frl. Hils: Zigeunermutter Viarda. Frl. Bethmann: Zigeunerin Preciosa. Frl. Mehlig: Zigeunerin Lasavilla. Frau Mende: Zigeunerin Cendrilla. Heinrich Gärtner: Schloßvoigt Pedro. Hr. Hübner: Bauer. Hr. Haase: Bauer. Emma Gärtner: Bauerin. Frau Machinek: Bauerin. Thekla Gärtner: Bauerin.

  22. Rothe Haare
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Knoblauch, Herr (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Viktor, Carl (Schauspieler/in); Lomnitz, Hr. (Schauspieler/in); Grandjean, M. A. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1854

    Titel in Vorlageform: Rothe Haare

    Hierauf Conzert-Musik

    Art der Aufführung: Großer Fastnachts-Ball nebst Theater

    Person in Vorlage: Grandjeau

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Eichhorn: Banquier Braun. Emma Gärtner: dessen Tochter Sofie. Herr Knoblauch: Rittmeister Waldeck. Heinrich Gärtner: Julius Haase. Carl Viktor: Comtoirist Wendler. Hr. Lomnitz: Diener des Banquiers Jakob.

  23. Preciosa
    Schauspiel mit Gesang in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Januar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 042
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mehlig, Frl. (GefeierteR); Mende, Frau (GefeierteR); Gärtner, Heinrich (GefeierteR); Hübner, Hr. (GefeierteR); Haase, Hr. (GefeierteR); Gärtner, Emma (GefeierteR); Machinek, Frau (GefeierteR); Gärtner, Thekla (GefeierteR); Zieten, August von (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Gärtner, Pauline (Schauspieler/in); Lomnitz, Hr. (Schauspieler/in); Hirsch, Hr. (Schauspieler/in); Berkowsky, Frau (Schauspieler/in); Otto, Hr. (Schauspieler/in); Hils, Frl. (Schauspieler/in); Bethmann, Frl. (Schauspieler/in); Wolff, Pius Alexander (Autor/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.01.1854

    Zum Schluß: Großes Feuerwerk und Illumination. Sämmtliche Dekorationen sind vom Dekorations-Maler Hrn. Lassen neu gefertigt

    Person in Vorlage: Wolff, B.A

    Aufführungsort: Landsbert/Warthe

    Interpr.: August von Zieten: Don Carcamo von Madrid. Frl. Bethmann: sein Sohn Don Alonzo. Heinrich Gärtner: Don Azevedo. Pauline Gärtner: seine Gattin Donna Clara. Hr. Lomnitz: beider Sohn Don Eugenio. Hr. Hirsch: Polizeilieutenant Don Contraras. Frau Berkowsky: seine Braut Donna Petronella. Hr. Otto: Zigeunerhauptmann Barbestro. Frl. Hils: Zigeunermutter Viarda. Frl. Bethmann: Zigeunerin Preciosa. Frl. Mehlig: Zigeunerin Lasavilla. Frau Mende: Zigeunerin Cendrilla. Heinrich Gärtner: Schloßvoigt Pedro. Hr. Hübner: Bauer. Hr. Haase: Bauer. Emma Gärtner: Bauerin. Frau Machinek: Bauerin. Thekla Gärtner: Bauerin.

  24. Rothe Haare
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1854

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 046a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eichhorn, Hr. (Schauspieler/in); Gärtner, Emma (Schauspieler/in); Knoblauch, Herr (Schauspieler/in); Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Viktor, Carl (Schauspieler/in); Lomnitz, Hr. (Schauspieler/in); Grandjean, M. A. (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1854

    Titel in Vorlageform: Rothe Haare

    Hierauf Conzert-Musik

    Art der Aufführung: Großer Fastnachts-Ball nebst Theater

    Person in Vorlage: Grandjeau

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Hr. Eichhorn: Banquier Braun. Emma Gärtner: dessen Tochter Sofie. Herr Knoblauch: Rittmeister Waldeck. Heinrich Gärtner: Julius Haase. Carl Viktor: Comtoirist Wendler. Hr. Lomnitz: Diener des Banquiers Jakob.

  25. Der Weiberfeind
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juni 1853

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4901, Nr. 027a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gärtner, Heinrich (Schauspieler/in); Machinek, Frau (Schauspieler/in); Niedt, Wilhelm Konrad (Schauspieler/in); Benedix, Roderich (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Theatergesellschaft Heinrich Gärtner
    Schlagworte: Landsberg (Warthe); Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.06.1853

    Danach folgt die Ziehung der Abonnement-Lotterie

    Aufführungsort: Landsberg <Warthe>

    Interpr.: Heinrich Gärtner: Förster Gustav. Frau Machinek: seine Frau Betty. Wilhelm Konrad Niedt: sein Freund Freilig.