Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim [u.a.]

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086385
    Auflage/Ausgabe: 2021. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz
    Umfang: 220 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Deutsch

  2. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim ; Zürich ; New York

    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783487086187; 3487086182
    Weitere Identifier:
    9783487086187
    RVK Klassifikation: GC 5178 ; GD 8955
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Schlagworte: Bildung; Wortschatz; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Feuilleton; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Bildung; Fachsprache; Morphologie; Wissenschaftssprache; Wörterverzeichnis
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme, 21 cm x 15 cm
  3. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"?... mehr

    Universitätsbibliothek Vechta
    468774
    keine Fernleihe

     

    Was verbirgt sich hinter Wendungen wie "den Rubikon überschreiten", "Tantalusqualen erleiden" oder "die Gretchenfrage stellen"? Worin liegt der Unterschied zwischen "effizient" und "effektiv"? Ist ein Feinschmecker ein "Gourmet" oder ein "Gourmand"? Und was genau bedeuten eigentlich Wörter wie "apodiktisch", "insinuieren", "volatil" oder "Subsidiarität", ohne die keine politische oder wissenschaftliche Diskussion auskommt? Ausdrücke wie diese zählen auch heute zum allgemeinen Bildungswortschatz, der in den Schulen und Universitäten aber kaum noch vermittelt wird. Das Buch von Gerhard Augst leistet hier Abhilfe: Es stellt diesen Wortschatz zunächst systematisch vor und erläutert dann über 2.000 Wörter und Wendungen in alphabetischer Reihenfolge. Dieses Verzeichnis wird begleitet von anschaulichen und aktuellen Beispielsätzen aus der Presse, dem Fernsehen und dem Internet. Die Anordnung nach Wortfamilien und häufig auftretenden Wortstämmen macht es außerdem möglich, unbekannte Bildungswörter selbst zu erschließen. Denn nur wer den Bildungswortschatz kennt und beherrscht, kann Texte besser verstehen und mitreden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487159683
    RVK Klassifikation: GD 8955 ; GC 5178 ; GC 9001
    Auflage/Ausgabe: Limitierte Sonderausgabe 2021 (=7. Auflage 2021)
    Schlagworte: Deutsch; Wissenschaftssprache; Fremdwort; Wortschatz; ; Deutsch; Bildungsbürgertum; Wortschatz; Fremdwort;
    Umfang: 219 Seiten, Diagramme
  4. Der Bildungswortschatz
    Darstellung und Wörterverzeichnis
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Olms, Georg, Hildesheim

    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    Spr A 3.3/83-7.1
    keine Fernleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    LEX II PRAE 035
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783487086385; 3487086387
    Weitere Identifier:
    9783487086385
    Auflage/Ausgabe: 7. Auflage
    Umfang: 219 Seiten, 21 cm x 15 cm