Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Trauriges und Tröstliches Merckmahl, Uber Den frühzeitigen und unverhofften Todes-Fall ... Johann Zachariae Avenarii, Bonarum Artium Cultoris, Des ... Herrn Johann Avenarii ... Dritten Sohns, erster Ehe, Als Derselbe Den 22. Martii, ietztlauffenden 1711. Jahres jähling erkrancket, Und darauff d. 27. ejusdem, verstorben, auch ... d. 29. hujus ... bestattet wurde, Solten So wohl wohlgedachten Herrn Superintendenten ... Als auch dem seelig Verstorbenen zum guten Andencken auffrichten Jnnen Benahmte
-
Väterliche Erinnerung
Welche über den seeligen Abschied Johannis Zachariae Avenarii ... Als des ... Herrn Johannis Avenarii ... jüngsten Sohnes, Am Sontag Palmarum, Als den Tag seiner Volckreichen Beerdigung, War der 29. Martii 1711. An seine Schüler ergehen ließ Das Schul-Collegium in Plauen -
Als Das Kind guter Art, (Tit.) Herrn D. Johannis Avenarii, Superint. in Plauen, Jüngster Sohn, Johann Zacharias ... Am PalmSonntage den 29. Mart. 1711. daselbst ... Christlich beerdiget wurde ... Ward nach der Leichen-Predigt, Text. Sap. IV. v. 7, 14. ... Exord. 1. Sam. II. v. 26. ... Vom Herrn Stadt-Prediger M. Johann Burcharden gehalten, Folgender Lebens-Lauff verlesen
-
Je eher, ie besser
Dieses solten, Als Des ... Herrn Johannis Avenarii ... Liebgewesener jüngster Sohn, Johann Zacharias Avenarius, Artium Bonarum Cultor, Am 27. Martii ... seelig verschieden, Und darauf Am 29. dieses 1711. Jahres beerdiget wurde ... einfältig erwegen Seine weinende Mit-Schüler, Der andern Classe der Plauischen Schule Alumni -
Geistlicher Blumen- und Kräutertopff, Worinnen (1.) Wohlgemuth (2.) Gottheyl (3.) Wiedertodt (4.) Augentrost (5.) Glieder-Kraut (6.) Alleluja. Uber das Grab-Mahl der Hoch-Edelgebohrnen und von allen Tugenden und Sitten Preiß-würdigen Frauen, Frauen Dorothea Sibylla, Des ... Herrn Johann Friederich von der Oelßnitz, auff Ober-Böhmsdorff, Hinterlassenen ... Witben, einer gebohrnen von Kospoth, Welche ... Dem XVII. Augusti 1791. ... selig verstorben, Und ... andern Tages ... beygesetzet, ... auffgesetzet von M. Johann Knauer, Diacono von Schlaitz
-
Arcana Moralia
-
Schuldiges Denck= und Ehren=Mahl, Welches Dem Weyland Hoch=Ehrwürdigen, in GOtt andächtig und Hochgelahrten Herrn Eliä Dantzen, Hoch=Gräfl. Reuß=Plauisch. Hochverordnet= und treu=meritirt- gewesenen Superintendenten und Pastoris Primarii zu Lobenstein, Nach Dessen Am 3 Juli 1716. Nach GOttes Willen erfolgten tödtlichen Hintritt, auffgerichtet worden, Von Dessen hinterbliebenen Erben
-
Bibliothecae Armeniae Specimen
Cvi Praemittitvr De Lingva Armenia Commentatio -
Memoriae Viri Clarissimi Et Doctissimi Ioannis Sigismundi Grimmelii, Artium Magistri Et In Schola Plauiensi Conrectoris Nuper, Pietas Scholastica Auctore Theophilo Gulielmo Irmisch, ...
-
Memoriae Viri Clarissimi Et Doctissimi Ioannis Sigismundi Grimmelii, Artium Magistri Et In Schola Plauiensi Conrectoris Nuper, Pietas Scholastica Auctore Theophilo Gulielmo Irmisch, ...
-
Diogenes Laertii de Vitis, Dogmatibus et Apophthegmatibus Clarorum Philosophorum Libri X.
Graece et Latine Ad Fidem Optimorum Librorum quam correctissime recensiti et nunc primum in capita eaque in numeros distributi : Insertis XXVI. Philosophorvm Figuris aeri incisis et Additis Indicibus ante vulgatis longe locupletioribus -
Einfältige Betrachtung der göttlichen Wolthaten/ welche der Christlichen Kirchen/ das gantze Jahr hindurch/ An den gewöhnlichen Fest-Tagen/ zu betrachten/ vorgestellet werden
Jn kurtzen Fragen und Antworten/ Wie auch unterschiedlichen Sprüchen der H. Schrifft/ Auch einer kurtzen Anweisung auf die gewöhnlichen Weihnacht- Oster- und Pfingst-Lieder -
Je eher, ie besser
Dieses solten, Als Des ... Herrn Johannis Avenarii ... Liebgewesener jüngster Sohn, Johann Zacharias Avenarius, Artium Bonarum Cultor, Am 27. Martii ... seelig verschieden, Und darauf Am 29. dieses 1711. Jahres beerdiget wurde ... einfältig erwegen Seine weinende Mit-Schüler, Der andern Classe der Plauischen Schule Alumni -
Die Erfreuliche Nachricht Von der aus großer Trübsal Zur him[m]lischen Herrlichkeit gelangten Seele, Der ... Frauen Magdalenen Dorotheen, gebohrner Ludewigin, Des ... Herrn Johann Avenarii ... Jm Leben liebgewesenen Ehe-Schatzes, Als dieselbe den 6ten April dieses 1707. Jahres ... sanfft und selig eingeschlaffen, und Dero entseelter Leichnam folgenden Sontag Judaica darauff ... in Jhr Erb-Begräbniß eingesencket wurde, gab Jn einer Ehr- und Gedächtniß-Predigt, Aus der sel. Frauen längst-erwehlten Leichen-Text Esaiæ LXI. vers. 10. M. Salomon Deyling, Archi-Diac.
-
Als Das Kind guter Art, (Tit.) Herrn D. Johannis Avenarii, Superint. in Plauen, Jüngster Sohn, Johann Zacharias ... Am PalmSonntage den 29. Mart. 1711. daselbst ... Christlich beerdiget wurde ... Ward nach der Leichen-Predigt, Text. Sap. IV. v. 7, 14. ... Exord. 1. Sam. II. v. 26. ... Vom Herrn Stadt-Prediger M. Johann Burcharden gehalten, Folgender Lebens-Lauff verlesen
-
Trauriges und Tröstliches Merckmahl, Uber Den frühzeitigen und unverhofften Todes-Fall ... Johann Zachariae Avenarii, Bonarum Artium Cultoris, Des ... Herrn Johann Avenarii ... Dritten Sohns, erster Ehe, Als Derselbe Den 22. Martii, ietztlauffenden 1711. Jahres jähling erkrancket, Und darauff d. 27. ejusdem, verstorben, auch ... d. 29. hujus ... bestattet wurde, Solten So wohl wohlgedachten Herrn Superintendenten ... Als auch dem seelig Verstorbenen zum guten Andencken auffrichten Jnnen Benahmte
-
Väterliche Erinnerung
Welche über den seeligen Abschied Johannis Zachariae Avenarii ... Als des ... Herrn Johannis Avenarii ... jüngsten Sohnes, Am Sontag Palmarum, Als den Tag seiner Volckreichen Beerdigung, War der 29. Martii 1711. An seine Schüler ergehen ließ Das Schul-Collegium in Plauen -
Den betrübten Vater/ Tit. Tot. Herrn Johann Avenarivm ... Superintendenten zu Plauen/ Wegen unvermutheten doch seeligen Absterbens Seines lieben jüngsten Sohnes/ Johannis Zachariae Avenarii ... So den 27. Martii 1711. seelig verschieden/ Und Den 29. ejusdem darauff Christliche beerdiget worden/ Wollten aus kindlicher Observance hiermit trösten Deßelben noch lebende bestürtzte 2. Söhne M. Jo. Christian. Jo. Ludovic. Avenarius, P.L.C.
-
Pictor Pisae in Italia adscripsit Sacrificaturis: Abeli: Sacrum pingue dabo; non macrum sacrificabo. Caino: Sacrificabo macrum: non dabo pingue sacrum. Hic Fratrum primorum Litigium internecinium totum effigiat Jobii Cachomili Elegia ... Quam ex nitido & eleganti MSto Papyraceo, quod olim in Bibliotheca Palatina vetere sancte est servatum ... Sumptibus suis denuo edi curavit Possessor Jo. Fridericus Hekelius
-
Gläubiger Christen Beste Stärcke in der grösten Schwachheit
Bey Volckreicher und ansehnlicher Leichen-Bestattung Des ... Herrn Christian Knollens/ Wohlverdient gewesenen Vice-Bürgermeisters/ wie auch berühmten Apothekers in Reichenbach/ Welcher Den 7. Decembr. des abgewichenen 1705. Jahres ... sanfft und seelig engeschlafen/ Und darauff/ Dem abgeseelten Leichnamb nach/ Den 9. Ejusd. mit Christlichen Ceremonien ... in das Döringsche Erb-Begräbniß gebracht und beerdiget wurde/ Aus seinem selbst erwehlten Leichen-Text Psalm. 73. v. 25. ... erwogen/ Und nachmahls auff Begehren zum Druck ausgefertiget -
Ein Himmlisch-gesinnter Adam Oder Erden-Mann/ Nach Anleitung des Davidischen Seuffzers Psalm. XLII, 2, 3. ...
An dem Exempel Des ... Herrn Matthäus Adams ... Bey dessen Volckreicher Beerdigung am 12. December. Anno 1686. in der Kirchen zur Heil. Dreyfaltigkeit daselbst gezeiget/ und auf geschehenes Ansuchen zum Druck übergeben -
Joannes Friderici Hekelii Symbolum Onomasticum: Jesum Fidelem Habeo
Variis variorum Patronor. Maecenatum, Praeceporum, Compatrum, Affinium, Fautorum & Amicorum Carminob. expressum & ornatum -
Rosae Amoenae Ac Lepidae Jo. Friderici Hekelii Nonnullis Scriptis Vilibus Benevole ac amanter diverso tempore sparsae
-
Manipulus Primus Epistolarum Singularium, ab Heroibus Inclutis Ac Viris Illustribus, Celebribus Ac Claris ad Diversos diverso tempore scriptarum
-
Manipulus Primus Epistolarum Singularium, ab Heroibus Inclutis Ac Viris Illustribus, Celebribus Ac Claris ad Diversos diverso tempore scriptarum