Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. The philosophy of Antiochus
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge [u.a.]

    "Antiochus of Ascalon was one of the seminal philosophers of the first century BC, an era of radical philosophical change. Some called him a virtual Stoic, but in reality his programme was an updated revival of the philosophy of the 'ancients',... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 946503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    358355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Seminar für Griechische und Lateinische Philologie, Abteilung für Griechische Philologie und Abteilung für Lateinische Philologie der Antike und der Neuzeit, Bibliothek
    Frei 75: G Ant 290
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 605 S 001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    1 lj 200
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 4723
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HD:900:A632:4:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Klassische Philologie, Bibliothek
    SEDLEY 25-20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philologisches Seminar, Bibliothek
    A ANTIOCH ASC 9000
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.4171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Antiochus of Ascalon was one of the seminal philosophers of the first century BC, an era of radical philosophical change. Some called him a virtual Stoic, but in reality his programme was an updated revival of the philosophy of the 'ancients', meaning above all Plato and Aristotle. His significance lies partly in his enormous influence on Roman intellectuals of the age, including Cicero, Brutus and Varro, partly in his role as the harbinger of a new style of philosophy, which thereafter remained dominant for the remainder of antiquity. Yet much remains controversial about his ideas. This volume, the first in English to be devoted entirely to Antiochus, brings together a team of leading scholars to discuss every major aspect of his life, work and significance. In addition, it contains the first full guide to his testimonia in any modern language"-- "This book is not The Cambridge Companion to Antiochus. Although the distribution of chapter topics attempts to cover all the major aspects of Antiochus' work and significance, their content does not represent an attempt to set out in orderly fashion what we know or reasonably believe about these questions and to present even-handedly whatever issues remain controversial. Authors have been given free rein to defend their own preferred viewpoint on controversial issues, and they will certainly not all be found singing from the same hymn sheet. This, the first book in English ever devoted entirely to the study of Antiochus, is above all an attempt to take debate forward. Nevertheless, anyone seeking to know the state of the art on Antiochean issues, and to find guidance on navigating the ancient testimonia and modern scholarly literature, will find the book an appropriate place to start.1 The book is born of a project funded by the Arts and Humanities Research Council, entitled 'Greco-Roman philosophy in the first century BC' (see Acknowledgements, p. 00). Constructed around a weekly research seminar and two major international workshops, the project sought to advance our understanding of a significant watershed in the history of philosophy. The first century BCE is the period in which philosophy loosened its historic moorings in the great philosophical schools of Athens and entered the Roman world, often attaching itself to such cultural centres as Alexandria and Rome.2"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sedley, David N. (Hrsg.); Antiochus
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780521198547; 0521198542
    Weitere Identifier:
    9780521198547
    RVK Klassifikation: CD 3800
    Auflage/Ausgabe: 1. publ.
    Schlagworte: Antiochus,; Philosophy, Ancient
    Weitere Schlagworte: Antiochus of Ascalon (-68 B.C)
    Umfang: IX, 377 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Machine generated contents note: Introduction; 1. Antiochus' biography Myrto Hatzimichali; 2. Antiochus and the Academy Roberto Polito; 3. Antiochus and Asclepiades: medical and philosophical sectarianism at the end of the Hellenistic era Rebecca Flemming; 4. Antiochus as historian of philosophy David Sedley; 5. Antiochus' epistemology Charles Brittain; 6. Antiochus on contemplation and the happy life Georgia Tsouni; 7. Antiochus, Aristotle, and the Stoics on degrees of happiness T. H. Irwin; 8. Antiochus on social virtue Malcolm Schofield; 9. Antiochus on physics Brad Inwood; 10. Antiochus' metaphysics G. R. Boys-Stones; 11. The neutralizing argument: Carneades, Antiochus, Cicero Malcolm Schofield; 12. Varro and Antiochus David Blank; 13. Other followers of Antiochus Carlos Le;vy; 14. Antiochus and Platonism Mauro Bonazzi; Appendix: a guide to the testimonies for Antiochus David Sedley; Bibliography.

  2. Theriaca Antiochi
    Autor*in: Antiochus
    Erschienen: [ca. 1533]

    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: De Theriacis Et Mithridateis Commentariolvs. Item Ad Pamphylianum de Theriaca libellus Galeni. Galene Andromachi. Theriaca Antiochi. Antidotus Philonis. Conuersa in Latinum à Ioachimo Camerario, adiectis [et] his [et] alijs quibusdam Græcis, diligentia magna emendatis.; Norimbergae : Petreius, 1533; (1533), 3; [40] Bl.

  3. Der Königskult des Antiochos von Kommagene im Lichte neuer Inschriften-Funde
    Erschienen: 1964
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Z 2038 b - 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Ro 3855
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Ab 409-F.3,60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 4509-3,60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2406-6402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    fe 0224-60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z GEN 255:60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    I Inscr 95
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XOf 150
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ff 2842
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ZA 388 (3,60)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    R 1617
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/512: P 3,60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    8: Va 3201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    F 1605
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Zs 7734:F.3,60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 R 74A :3.60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    Ak 84-Folge 3, 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Y 156 M-60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bereich Klassisches Altertum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Klass Alt Gha 3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 759: 60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4458-475 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Aa 4° 19a:3.F.,60
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Antiochus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse ; 3.F., 60
    Schlagworte: Kings and rulers
    Weitere Schlagworte: Antiochus King of Commagene (active 69 B.C.-30 B.C)
    Umfang: 236 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [5] - 7

  4. Acc. Anastasii I Antiocheni Episcopi, Anastasii Abbatis S. Euthymii, Anastasii IV Antiocheni, Anastasii Presbyteri, Antiochi Laurae S. Sabae Monachi quae supersunt
    Autor*in:
    Erschienen: 1865

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Anastasius; Anastasius; Anastasius; Anastasius; Antiochus
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Anastasios, Sinaites, Heiliger, 610 - 701; Ta heuriskomena panta; Parisiis : Migne, 1865; (1865), 1; 1888 Sp.

    Schlagworte: Theologie;