Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 17621 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 17621.

Sortieren

  1. Lehrwerke für Tourismusberufe: Ein Blick auf das Beispiel Deutsch als Fremdsprache
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Lehrwerke; Tourismusberufe; Deutsch; Fremdsprache
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Zur Herkunft von ostseefinnisch õ
  3. Datensatz Nominalphrasen
    Autor*in: Weber, Thilo
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Sonderfälle des Genitivattributs
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2021

  5. Datensatz Verschachtelte Genitivattribute
    Autor*in: Kopf, Kristin
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Datensatz Genitiv- und von-Attribute
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Zum Verständnis morphosyntaktischer Merkmale in der funktionalen Varietät „Leichte Sprache“
  8. Ordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften (09) in Kooperation mit den Fachbereichen Rechtswissenschaft (01), Wirtschaftswissenschaften (02) und Gesellschaftswissenschaften (03) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für den Masterstudiengang Modern East Asian Studies mit dem Abschluss „Master of Arts (M.A.)“ vom 7. Juli 2021 : genehmigt vom Präsidium am 24. August 2021
    Autor*in:
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Legitime Sprachen, legitime Identitäten. Interaktionsanalysen im spätmodernen »Deutsch als Fremdsprache«-Klassenzimmer
  10. Hörverstehenstraining anhand prozessorientierter Mikro-Hörübungen zu authentischen Hörtexten im DaZ-/DaF-Unterricht
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Wort oder Wortteil? Empirische Untersuchung zum Status der Erstglieder in Nomen-Verb-Verbindungen.
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Deutsche Grammatik (435)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Das Teil-Korpus „Texte der ersten Frauenbewegung“ im Deutschen Textarchiv : Die Konzeption als lebendes Archiv, Forschungsmöglichkeiten, Zukunftsperspektiven
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Digital humanities
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Remote Testing of the Familiar Word Effect With Non-dialectal and Dialectal German-Learning 1–2-Year-Olds
  14. Gendergerechte Sprache im DaZ/DaF-Unterricht: Bewertung und Vermittlung durch DaZ/DaF-Lehrkräfte
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Berufssprachliche Kompetenzen von berufserfahrenen Zugewanderten ohne formal anerkannten Berufsabschluss [Poster]
    Autor*in: Teufele, Lisa
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Rezension: Rolf, Eckard. 2013. Inferentielle Pragmatik. Zur Theorie der Sprecher-Bedeutung. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 209 S., 29,80 €, ISBN 978-3-503-13754-1
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rezension
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Liedtke, Frank. 2016. Moderne Pragmatik. Grundbegriffe und Methoden (narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto. 238 S., ISBN: 978-3-8233-6776-5, € 24,99.
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Rezension
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Untersuchungen zur Wortgeographie Nordostbayerns - Sprachatlas und dialektometrische Studie zum Einfluss der Konfessionszugehörigkeit auf die Lexik
  19. Free Allophonic Variation in Native and Second Language Spoken Word Recognition: The Case of the German Rhotic
  20. Turn-allocation and gaze: a multimodal revision of the "current-speaker-selects-next" rule of the turn-taking system of conversation analysis
    Autor*in: Auer, Peter
    Erschienen: 2021

    Abstract: It is argued in this paper that a multimodal analysis of turn-taking, one of the core areas of conversation analytic research, is needed and has to integrate gaze as one of the most central resources for allocating turns, and that new... mehr

     

    Abstract: It is argued in this paper that a multimodal analysis of turn-taking, one of the core areas of conversation analytic research, is needed and has to integrate gaze as one of the most central resources for allocating turns, and that new technologies are available that can provide a solid and reliable empirical foundation for this analysis. On the basis of eye-tracking data of spontaneous conversations, it is shown that gaze is the most ubiquitous next-speaker-selection technique. It can function alone or enhance other techniques. I also discuss the interrelationship between the strength for sequential projection and the choice of next-speaker-selection techniques by a current speaker. The appropriate consideration of gaze leads to a revision of the turn-taking model in that it reduces the domain of self-selection and expands that of the current-speaker-selects-next sub-rule. It also has consequences for the analysis of “simultaneous starts”

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Zur Geschichte der Fach- und Wissenschaftssprachen. Identität, Differenz, Transfer
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Sprache in der Coronakrise. Dynamischer Wandel in Lexikon und Kommunikation
  23. Sprache im Gepäck. Von den vielfältigen Dialekten der Deutschen in der ehemaligen Sowjetunion
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Varianten des Deutschen (437)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Grammatik des Saterfriesischen
  25. Regional differences in the evolution of the merger of /ʃ/ and /ç/ in Luxembourgish
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Gebrauch des Standard-Deutsch (438)
    Lizenz:

    kostenfrei