Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Variationsquellen in der Wortprosodie

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Niedrigfrequente grammatische Phänomene als sprachliche Zweifelsfälle
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: corpus analysis; grammatical description; low-frequency linguistic phenomena
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Korpusrecherche in der Dudenredaktion: Ein Werkstattbericht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Entscheidungsbäume zur Wahl der Genitivmarkierung
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Mannheim : Institut für Deutsche Sprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Linguistik (410)
    Schlagworte: Entscheidungsbaum
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  5. Genitiv im Korpus. Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Genitiv; Flexion; Variationslinguistik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Variationsquellen in der Wortprosodie
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Strecker, Bruno (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Aussprache; Silbe; Sonorität; Akronym; Variation; Vokal; Offene Silbe; Deutsch; Sprachvariante; Prosodie; Akzent
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Deutsche Grammatik – Regeln, Normen, Sprachgebrauch. - Berlin/New York : de Gruyter, 2009., S. 240-273, ISBN 978-3-11-020956-3 (Print), Jahrbuch / Institut für Deutsche Sprache ; 2008

  7. Niedrigfrequente grammatische Phänomene als sprachliche Zweifelsfälle
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dativ; Nomen; Distribution <Linguistik>; Syntagma; Präposition; Deutsch; Sprachschwierigkeit; Korpus <Linguistik>; Distribution <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: corpus analysis; grammatical description; low-frequency linguistic phenomena
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Korpus – Grammatika – Axiologie. 2010, 2010., 2., S. 24-44

  8. Empirische Analysen zur Genitivvariation mit GenitivDB 2.0
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hansen-Morath, Sandra (Verfasser); Konopka, Marek (Verfasser); Zhu, Jianhua (Herausgeber); Zhao, Jin (Herausgeber); Szurawitzki, Michael (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Datenbank; Variation; Suffix; Genitiv; Substantiv; Markiertheit; Korpus <Linguistik>; Deutsch; Genitiv; Markierung; Datenbank
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    In: Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongress Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation. Bd. 2. - Frankfurt am Main (u.a.) : Peter Lang, 2016., S. 253-258, ISBN 978-3-631-66864-1 , Publikationen der internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) ; 21

  9. Korpusrecherche in der Dudenredaktion: Ein Werkstattbericht
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (Herausgeber); Kubczak, Jacqueline (Herausgeber); Mair, Christian (Herausgeber); Štícha, František (Herausgeber); Waßner, Ulrich Hermann (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Korpus <Linguistik>; Grammatik; Sprachvariante; Redaktion; Recherche; Nebensatz; Adverb; Grammatik; Korpus <Linguistik>; Tempus; Sprachvariante
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Grammatik und Korpora 2009. Dritte Internationale Konferenz. Mannheim, 22.-24.09.2009. - Tübingen : Narr, 2011., S. 181-197, ISBN 978-3-8233-6648-5, Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; 1

    In: Grammar & Corpora 2009. Thrid International Conference. Mannheim, 22.-24.09.2009. - Tübingen : Narr, 2011., S. 181-197, ISBN 978-3-8233-6648-5, Korpuslinguistik und interdisziplinäre Perspektiven auf Sprache ; 1

  10. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783823380245; 3823380249
    Weitere Identifier:
    9783823380245
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback / softback (stationery); Genitiv; Korpuslinguistik; Morphologie; Variation; starkes Nomen; (VLB-WN)2563: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 283 Seiten, Diagramme, 23 cm
  11. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  NarrFranckeAttempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823380245
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Genitiv; Korpus <Linguistik>; Flexion; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Genitiv; Korpuslinguistik; Morphologie; Variation; starkes Nomen
    Umfang: 283 Seiten, Diagramme
  12. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Genitiv; Flexion; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme, Illustrationen
  13. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244; 9783823380245
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  14. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    Weitere Identifier:
    9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6788
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>; Nomen; Suffix; Deklination; Markiertheit
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 7033
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GC 6788 K82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823380249; 9783823380245
    Weitere Identifier:
    9783823380245
    RVK Klassifikation: GC 6788
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 290 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
  16. Genitiv im Korpus
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6788
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>
  17. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen ; Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6788
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikographie... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Scholars EBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikographie als auch Grammatiktheorie dar. Die vorliegende Doppelstudie zur starken Genitivflexion und ihrem Wegfall entwickelt neue korpusorientierte Zugänge zu dieser Problematik. Auf große Mengen von Genitivbelegen angewandte quantitative und inferenzstatistische Methoden ermöglichen nicht nur eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung der Distribution der einschlägigen Markierungsvarianten (-s, -es, -ens, -Ø, Apostroph wie in Wortes, Kerls, Herzens, [des] Barock, Brahms'). Sie sind auch das geeignete Instrumentarium, die Hypothesen der bisherigen Forschung zu evaluieren und die zahlreichen Einflussfaktoren präzise zu hierarchisieren, um einem konsistenten Gesamtmodell der Variation näher zu kommen. In diesem sind die bisher wenig beachteten Einflussgrößen 'Frequenz' und 'Integrationsgrad' des Nomens an "Schaltstellen" zu positionieren. Grammatische Variation, bei der verschiedene Formen miteinander konkurrieren, stellt eine Herausforderung für die Grammatikforschung dar. Die vorliegende Doppelstudie entwickelt neue, empirische Zugänge zu dieser Problematik. Basierend auf einer Datenbank von über sieben Millionen Genitivbelegen wird mit statistischen Methoden die Distribution von Genitivvarianten (z. B. des Zwanges und des Zwangs oder des Irak und des Iraks) untersucht. Dabei werden die Hypothesen der bisherigen Forschung evaluiert und sprachliche und außersprachliche Faktoren als ein komplexes Gesamtsystem modelliert. Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikografie als auch Grammatiktheorie dar. Die vorliegende Doppelstudie zur starken Genitivflexion und ihrem Wegfall entwickelt neue korpusorientierte Zugänge zu dieser Problematik. Quantitative und inferenzstatistische Methoden ermöglichen nicht nur eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung der Distribution der einschlägigen Markierungsvarianten (-s, -es, -ens, -Ø, Apostroph). Sie sind auch das geeignete Rüstzeug, die Hypothesen der bisherigen Forschung zu evaluieren und die sehr zahlreichen sprachlichen und außersprachlichen Einflussfaktoren präzise zu hierarchisieren, um einem konsistenten Gesamtmodell der Variation in diesem Teilbereich der Grammatik näher zu kommen. Dr. Marek Konopka ist Leiter des Projekts Korpusgrammatik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Er ist spezialisiert auf Untersuchungen zur Morphologie und Syntax des Deutschen sowie auf Fragen des methodischen Designs korpusorientierter Grammatikstudien. PD Dr. Eric Fuß ist Mitarbeiter im Projekt Korpusgrammatik am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim. Die Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen Syntax, Morphologie, Sprachwandel und Sprachvariation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Korpuslinguistik; Variation; Morphologie; Genitiv; starkes Nomen
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  19. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 61018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/2230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 0 Ids 0.1, Bd 70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 3004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    J-9 1/200:70
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GC 6817 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/3492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BCa 39664
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GG/365/848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 7842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sa 782,127
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:NK:4223:Kon::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 520
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2016 A 0842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 212.2 DE 1210
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-3893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/7020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fuß, Eric (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3823380249; 9783823380245
    Weitere Identifier:
    9783823380245
    RVK Klassifikation: GC 6817 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>; Variationslinguistik; ; Deutsch; Genitiv; Flexion; Variationslinguistik; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 283 Seiten, Diagramme, 23 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 265-270

  20. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr, Tübingen ; Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Fuß, Eric
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823380245
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Deutsch; Flexion; Genitiv; Korpus <Linguistik>; ; Deutsch; Genitiv; Flexion; Variationslinguistik; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: 1 Online-Ressource
  21. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikografie... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikografie als auch Grammatiktheorie dar. Die vorliegende Doppelstudie zur starken Genitivflexion und ihrem Wegfall entwickelt neue korpusorientierte Zugänge zu dieser Problematik. Quantitative und inferenzstatistische Methoden ermöglichen nicht nur eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung der Distribution der einschlägigen Markierungsvarianten (-s, -es, -ens, -Ø, Apostroph). Sie sind auch das geeignete Rüstzeug, die Hypothesen der bisherigen Forschung zu evaluieren und die sehr zahlreichen sprachlichen und außersprachlichen Einflussfaktoren präzise zu hierarchisieren, um einem konsistenten Gesamtmodell der Variation in diesem Teilbereich der Grammatik näher zu kommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    Weitere Identifier:
    9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6817 ; GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Deutsch; Grammatik, Syntax und Morphologie; Genitiv; Morphologie; Variation; starkes Nomen; Korpuslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 265-270

  22. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikografie... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beschreibung und Modellierung grammatischer Variation, d.h. von Instanzen, in denen eine Funktion oder Bedeutung durch mehrere, miteinander konkurrierende Formtypen ausgedrückt werden kann, stellt eine Herausforderung sowohl für Grammatikografie als auch Grammatiktheorie dar. Die vorliegende Doppelstudie zur starken Genitivflexion und ihrem Wegfall entwickelt neue korpusorientierte Zugänge zu dieser Problematik. Quantitative und inferenzstatistische Methoden ermöglichen nicht nur eine detaillierte und empirisch fundierte Beschreibung der Distribution der einschlägigen Markierungsvarianten (-s, -es, -ens, -Ø, Apostroph). Sie sind auch das geeignete Rüstzeug, die Hypothesen der bisherigen Forschung zu evaluieren und die sehr zahlreichen sprachlichen und außersprachlichen Einflussfaktoren präzise zu hierarchisieren, um einem konsistenten Gesamtmodell der Variation in diesem Teilbereich der Grammatik näher zu kommen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Konopka, Marek (VerfasserIn); Fuß, Eric (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    Weitere Identifier:
    9783823390244
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; 70
    Schlagworte: Genitiv; Morphologie; Variation; starkes Nomen; Korpuslinguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 S.)
  23. Empirische Analysen zur Genitivvariation mit GenitivDB 2.0
    Erschienen: [2016]; © 2016

    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hansen-Morath, Sandra (VerfasserIn); Konopka, Marek (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Internationaler Germanistenkongress (13. : 2015 : Schanghai); Germanistik zwischen Tradition und Innovation ; Band 2; Frankfurt am Main : Peter Lang Edition, 2016; (2016), Seite [253]-258; 398 Seiten

  24. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390244
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Genitiv; Flexion; Korpus <Linguistik>; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource, Diagramme, Illustrationen
  25. Genitiv im Korpus
    Untersuchungen zur starken Flexion des Nomens im Deutschen
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  NarrFranckeAttempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fuß, Eric (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823380245
    RVK Klassifikation: GC 6788
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen Sprache ; Band 70
    Schlagworte: Genitiv; Korpus <Linguistik>; Flexion; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Genitiv; Korpuslinguistik; Morphologie; Variation; starkes Nomen
    Umfang: 283 Seiten, Diagramme