Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 162234 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 162234.
Sortieren
-
Im toten Winkel ; Die Neuentdeckung des ,ersten Geschlechts' durch men 's studies und Männlichkeitsforschung
-
Terrorbörse : über die Korruption der Politik durch Prognostik
-
Die geklonte Zukunft? : auf dem Weg in ein posthumanistisches Zeitalter
-
Programmatisch geliftete Zarathustra-Sätze : Nietzsche und die Jugendbewegung
-
Die Familie der Königsmörder
-
Der Bildersturm der Kunst oder die Gewalt der Überbietung
-
Aufklärungsforschung
-
libri liberorum. Jahrgang 4 - Heft 11-12/ Juni 2003 : Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung
-
La colonisation agricole au Brésil : l'Amazonie Matogrossense
-
Aspekte mittelhochdeutscher Literatur, Teil 1: Quellen ; Aspects of Middle High German literature Part 1: Sources
-
Aspekte mittelhochdeutscher Literatur Teil II: Grammatik ; Aspects of Middle High German literature Part 2: Grammar
-
"Der schwedische Reiter" : von der Schuld der Identität
-
Der Doppelgänger : Klaus Schlesingers Balanceakt zwischen Phantastik und Realität ; [Rezension zu: Klaus Schlesinger: »trug«, Roman. Aufbau Verlag, Berlin 2000. 190 Seiten; 32 DM]
-
Buchbesprechung zu: Silvia Bonacchi: Die Gestalt der Dichtung. Musiliana, Band 4. Bern: Peter Lang (1998)
-
Brander contra Schiffbrücke: die Sperrung der Schelde und der Fall Antwerpens 1584/85 - auch ein Stück Quellen- und Literaturgeschichte
-
Leben in mehreren Wirklichkeiten : "Ein Tag im Jahr" – Christa Wolfs Grabgesang auf die DDR umfasst Erinnerung und Mahnung ; [Rezension zu: Christa Wolf: "Ein Tag im Jahr" - 1960-2000. Luchterhand Verlag, München, 2003. 656 Seiten, 25 €]
-
Atemlose Melancholie : mit seinem neuen Buch "Die atlantische Mauer" hat der Schriftsteller Reinhard Jirgl einen so abgründig finsteren wie grandiosen und dichten Roman vorgelegt ; [Rezension zu: Reinhard Jirgl: »Die atlantische Mauer«, Roman. Carl Hanser Verlag, München, 2000. 456 Seiten; 49,80 DM]
-
Männerfreundschaften in der Literatur des 18. Jahrhunderts
-
Geschwisterschaft in Wort und Bild: Ingeborg Bachmann und Anselm Kiefer
-
"Lebensvernichtungsgespräche"? Schreiben 'im Namen der Mutter' (Karin Struck, Gabriele Wohmann, Anna Mitgutsch)
-
Schöne neue Frauenwelten? Feministische Utopien in der Literatur des 20. Jahrhunderts
-
"Wir waren tot und konnten atmen" : Identitätssuche bei Paul Celan
-
Reise zur See oder Vermessen der Heimat
-
Klassisches Theater mit Patina und Tiefendimension
-
Subjekt, Nation und Autorschaft