Ergebnisse für *

Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.

Sortieren

  1. Concerto Pour le Piano-Forte, Avec Accompagnement d'Orchestre
    Dedié à Muzio Clementi
    Erschienen: [1817?]
    Verlag:  Chez J. Pleyel, A Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zunächst unternahm K. - noch während seiner Zeit als Schüler Clementis - zahlreiche Konzertreisen, ehe er sich in St. Petersburg niederließ. Weitere Stationen führten ihn nach London,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus III c : 40
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Zunächst unternahm K. - noch während seiner Zeit als Schüler Clementis - zahlreiche Konzertreisen, ehe er sich in St. Petersburg niederließ. Weitere Stationen führten ihn nach London, Mailand und Paris. 1817 wurde er zum Organisten an den Dresdner Hof berufen. [Quelle: MGG2, Pt, 10/269] Es handelt sich um das Klavierkonzert in B-Dur, op. 4; Paris Pleyel o.J. Ausgabe Breitkopf als Digitalisat auf www.archive.org., einziger Nachweis bei KVK.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio (WidmungsempfängerIn); Pleyel, Ignaz (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Stimme (27 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix: 12 fr

    Enthält nur Klavierstimme

  2. Trois Sonates pour le Clavecin ou Forté-Piano avec Violon et Violoncelle
    Oeuvre 29me
    Erschienen: [1792?]
    Verlag:  Jean André, A Offenbach sur le Mein

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 25
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte nahmhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: André, Johann (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Stimmen
    Umfang: 3 Stimmen (45 Seiten), 4°
    Bemerkung(en):

    Preisangabe auf Titelblatt: Prix f. 3.-

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: A Offenbach sur le Mein, chez Jean André

  3. Sonatine
    Op. 36 No. 1
    Erschienen: [1928]; © 1928

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heller, Max Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sonatinenalbum ; Band 1; Berlin : Richard Birnbach, 1928; (1928), Seite 2-4; 1 Partitur (84 Seiten)

  4. Sonatine
    Op. 36 No. 1
    Erschienen: [1928]; © 1928

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heller, Max Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sonatinenalbum ; Band 1; Berlin : Richard Birnbach, 1928; (1928), Seite 11-14; 1 Partitur (84 Seiten)

  5. Sonatine
    Op. 36 No. 3
    Erschienen: [1928]; © 1928

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heller, Max Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sonatinenalbum ; Band 1; Berlin : Richard Birnbach, 1928; (1928), Seite 36-39; 1 Partitur (84 Seiten)

  6. Sonatine
    G-Dur : Op. 36 No. 5
    Erschienen: [1928]; © 1928

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heller, Max Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sonatinenalbum ; Band 1; Berlin : Richard Birnbach, 1928; (1928), Seite 52-57; 1 Partitur (84 Seiten)

  7. Sonatine
    D-Dur : Op. 36 No. 6
    Erschienen: [1928]; © 1928

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heller, Max Paul (HerausgeberIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sonatinenalbum ; Band 1; Berlin : Richard Birnbach, 1928; (1928), Seite 80-84; 1 Partitur (84 Seiten)

  8. IX Sonates pour le Pianoforte
    Erschienen: [1803]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipsic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. O. 6993-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.O. 283-3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.Nachl. 99,107-3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281511 - B (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 4° 156
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Oeuvres complettes / Muzio Clementi ; Cah. 3
    Umfang: 124 S., quer-4°
    Bemerkung(en):

    Mit Incipits auf dem Vortitelbl

    Enth.: Sonaten op. 40 (40,1; 40,2; 40,3) - Sonaten op. 2 (2,2; 2,4; 2,6) -- 2 Sonaten WoO -- Sonate op. 6, S I

    Mit Ill. auf dem Titelbl

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Leipsic au Magasin de Musique de Breitkopf et Härtel

  9. VII Sonates I Toccata et II Caprices pour le Pianoforte
    Erschienen: [1804]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipsic

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Mus. O. 6993-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.O. 283-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    N.Mus.Nachl. 99,107-6
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    281511 - B (6)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Un 4° 156
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Oeuvres complettes / Muzio Clementi ; Cah. 6
    Umfang: 110 Seiten, quer-4°
    Bemerkung(en):

    Enth.: Sonate -- Sonate op. 24,2 -- Toccata op. 11 T -- Sonaten op. 9 (op. 9,1; 9,2; 9,3) -- Capriccio (op. 34 C I und C II) -- Sonate op. 20 -- Sonate op. 11 S

    Mit Incipits auf dem Titelbl

    Mit Ill. auf dem Vortitelbl

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Au Magasin de Musique de Breitkopf et Härtel, à Leipsic

  10. 40 Sonatinen, Sonaten, Rondos und andere Stücke
    für Klavier$dvon Clementi, Kuhlau, Dussek, Beethoven, Paradies, Padre Martini, Rameau, Schubert, Steibelt, Händel, Schumann, Zipoli, Mozart, Bach, Haydn, Mendelssohn, Field, Müller, Kjerulf, Tschaikowsky, Heuser, Bisping, Rose etc.
    Autor*in:
    Erschienen: [1906?]
    Verlag:  Verlag von Ernst Bisping, Münster i. W.

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287690 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio; Rose, Alfred
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage (5. und 6. Tausend)
    Umfang: 118 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Zum Gebrauch neben und nach der Neuen Klavierschule von Bisping- Rose, sowie jeder anderen Klavierschule

    Vorwort datiert: 1904

  11. Sonate
    op. 36. No. 1
    Erschienen: [1906?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: 40 Sonatinen, Sonaten, Rondos und andere Stücke; Münster i. W. : Verlag von Ernst Bisping, 1906; (1906), Seite 3-5; 118 S

  12. Sonatine
    op. 36. No. 2
    Erschienen: [1906?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: 40 Sonatinen, Sonaten, Rondos und andere Stücke; Münster i. W. : Verlag von Ernst Bisping, 1906; (1906), Seite 14-17; 118 S

  13. Sonate
    op. 36. No. 6
    Erschienen: [1906?]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: 40 Sonatinen, Sonaten, Rondos und andere Stücke; Münster i. W. : Verlag von Ernst Bisping, 1906; (1906), Seite 46-51; 118 S

  14. 12 Sonatinen
    für Pianoforte
    Erschienen: [ca. 1910]
    Verlag:  Litolff [u.a.], Braunschweig [u.a.]

    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    not 202 czerc TA 7050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287500 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kühner, Conrad; Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 70 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Angebunden an: Vorschule der Fingerfertigkeit / von Carl Czerny

    Sonatine op. 36 No. 1-6 -- Sonatine op. 37 No. 1-2 -- Sonatine op. 38 No. 1-3

  15. Trois Trios pour le Clavecin ou Piano Forté avec Flûte ou Violon & Violoncelle
    Oeuvre 23
    Erschienen: [1792?]
    Verlag:  Schmitt, Amsterdam

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 26
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Stimmen
    Umfang: 3 Stimmen (26 Seiten), 2°
  16. Trois Quatuors
    Autor*in: Pleyel, Ignaz
    Erschienen: [ca. 1807]
    Verlag:  André, Offenbach

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus IV e : 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio (ArrangeurIn); Pleyel, Ignaz
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Schriftenreihe: Etrennes pour le Dames ; Livre XV
    Umfang: 3 Stimmen (44 Seiten), 2°
  17. Trois Sonates pour le Piano Forte
    Oeuvre 39
    Erschienen: [1785?]
    Verlag:  André, Offenbach

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 475 (1)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte namhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge. [Quelle: MGG2, Pt, 4/1242ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (39 Seiten), quer-8°
  18. Tre Sonate per il Clavicembalo o Forte-Piano
    Oeuvre 29
    Erschienen: [1793?]
    Verlag:  Artaria, Vienne

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 475 (2)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte namhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge. [Quelle: MGG2, Pt, 4/1242ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (26 Seiten), quer-8°
  19. Due Sonate per il Clavicembalo o Forte-Piano
    Oeuvre 34
    Erschienen: [1785?]
    Verlag:  Artaria, Vienne

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 475 (3)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte namhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge. [Quelle: MGG2, Pt, 4/1242ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (38 Seiten), quer-8°
  20. Sonata con una Tocata per il$pOpera 20
    Erschienen: [1785?]

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 475 (4)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte namhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge. [Quelle: MGG2, Pt, 4/1242ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (9 Seiten), quer-8°
  21. Musique caracteristiques ou Colection de Preludes et Cadances pour le Clavecin ou Piano-Forte
    Erschienen: [1790?]
    Verlag:  Artaria, Vienne

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 475 (5)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2017: Nach ersten öffentlichen Auftritten ab 1775 in London, konnte sich der zunächst in Rom ausgebildete und als Organist in Damaso tätige Clementi, einen Namen als Klaviervirtuose machen. Zahlreiche Konzertreisen führten ihn in die musikalischen Zentren der Zeit, u.a. St. Petersburg, Wien und Paris, und es gelang es ihm, sich international zu profilieren. Schließlich erreichte er durch den Einstieg in den Verlag und die Klaviermanufaktur Longman&Broderip, z.B. durch die Sicherung der britischen Exklusivrechte namhafter Komponisten, auch auf unternehmerischer Seite große Erfolge. [Quelle: MGG2, Pt, 4/1242ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Partitur (26 Seiten), quer-8°
  22. Grande Sonate pour le Pianoforte
    Intitulée Les Adieux : Oeuvre 44 e
    Erschienen: [1805?]
    Verlag:  Simrock, Bonn

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus V : 793
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Clementi, Muzio (WidmungsempfängerIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    333
    Umfang: 1 Partitur (29 Seiten), 4°