Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 117 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 117.
Sortieren
-
Vindiciae Qvibvs Firmiliani Et Cypriani Epistolas Adversvs Stephani I. Papae Decretvm De Haereticorvm Baptismo Nec Falsas Nec Svpposititias Esse Firmis Probatvr Argvmentis Contra Raymvndvm Missorivm Avctore M.G.G.P.O.
-
Die Hymelstrasz
mit einer Einleitung und vergleichenden Betrachtungen zum Sprachgebrauch in den Frühdrucken (Augsburg 1484, 1501 und 1510) -
Die Hymelstrasz
-
Vindiciae Qvibvs Firmiliani Et Cypriani Epistolas Adversvs Stephani I. Papae Decretvm De Haereticorvm Baptismo Nec Falsas Nec Svpposititias Esse Firmis Probatvr Argvmentis Contra Raymvndvm Missorivm Avctore M.G.G.P.O.
-
CARMEN INAVGVRALE || IN HONOREM || ILLVSTRISSIMI PRIN-||CIPIS AC DOMINI, D. MA-||GNI, GVILIELMI F. DV-||cis Brunsuicensis & Luneburgensis,|| QVVM ACADEMIAE SALA-||NAE RECTOR Magnificentißimus solenniter || renunciaretur III.Non.Febr.|| M.D.IIXC.|| Scriptum ab || ELIA REVSNERO LEORINO,|| Med.Licentiato, & Historiarum ac Poë-||seos Professore publico.|| ... ||
-
Notae Juris
-
Meister Stephans Schachbuch
ein mittelniederdeutsches Gedicht des 14. Jahrhunderts -
Landrecht des Königs Magnus Hakonarson
-
Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg/ Ersten Evangelischen Bischoffs zu Schwerin
-
Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg/ Ersten Evangelischen Bischoffs zu Schwerin
-
Leben Des Hertzogs Magni zu Mecklenburg/ Ersten Evangelischen Bischoffs zu Schwerin
-
Copey eines Sendtschreibens/ welches Stephan Botschkay/ [et]c. An einen Hungarischen Herrn/ seinen Blutsverwandten/ Von jetzigem zustand und Kriegswesen in Hungarn/ gethan
Auß seiner Sprach in die Hochteutsche ubergesetzt -
Copey eines Sendtschreibens/ welches Stephan Botschkay/ [et]c. An einen Hungarischen Herrn/ seinen Blutsverwandten/ Von jetzigem zustand und Kriegswesen in Hungarn/ gethan
Auß seiner Sprach in die Hochteutsche ubergesetzt -
Parnassi Mvsici Terpsichore Hoc est Paduana, Galliarda, Alemanda, Intrada, Mascharada, Aria, Couranta, Volta, Quinq[ue] Vocum, cum Basso generali
-
Christliche Leichpredigt/ Uber den seligen Abschied von dieser Welt Des ... Herrn Magni, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Christmilder Gedechtnis
Dessen Fürstl. Gnaden zu Zell auffm Fürstl. Hause den 10. Februarii zwischen 3. und 4. Uhr Nachmittag Anno 1632. sanfft im Herrn entschlaffen/ Und folgends den 21. Martii in Fürstl. Versamlung mit Christlichen Solenniteten zur Ruhe gebracht und bestattet worden -
Christliche Leichpredigt/ Uber den seligen Abschied von dieser Welt Des ... Herrn Magni, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ [et]c. Christmilder Gedechtnis
Dessen Fürstl. Gnaden zu Zell auffm Fürstl. Hause den 10. Februarii zwischen 3. und 4. Uhr Nachmittag Anno 1632. sanfft im Herrn entschlaffen/ Und folgends den 21. Martii in Fürstl. Versamlung mit Christlichen Solenniteten zur Ruhe gebracht und bestattet worden -
Notae Iuris
-
Meister Stephans Schachbuch
ein mittelniederdeutsches Gedicht des vierzehnten Jahrhunderts -
Herrn Johann Arndts sel. Postilla, Oder Außlegung der Sontages und aller Festen Evangelien/ durchs gantze Jahr
[1] -
Die Hymelstrasz
mit einer Einleitung und vergleichenden Betrachtungen zum Sprachgebrauch in den Frühdrucken (Augsburg 1484, 1501 und 1510) -
Die Hymelstrasz
mit einer Einleitung und vergleichenden Betrachtungen zum Sprachgebrauch in den Frühdrucken (Augsburg 1484, 1501 und 1510) -
Warhafftige newe Zeitung/ Wie und was massen sich deß Sigismundi Bathori Mutter Bruder Stephan Botschkai genandt/ gegen unserm Christlichen Keyser/ sampt dem Deutschen Kriegßvolck/ trewloß und Meineydig verhalten/ dem Türcken gehuldet/ und sich ihm untergeben
Erstlich gedruckt zu Prag/ bey Nickel Strauß/ Im Jahre 1605. -
Warhafftige newe Zeitung/ Wie und was massen sich deß Sigismundi Bathori Mutter Bruder Stephan Botschkai genandt/ gegen unserm Christlichen Keyser/ sampt dem Deutschen Kriegßvolck/ trewloß und Meineydig verhalten/ dem Türcken gehuldet/ und sich ihm untergeben
Erstlich gedruckt zu Prag/ bey Nickel Strauß/ Im Jahre 1605. -
Propitio Iehovah: Elabodidaskalos H. E. Icones, Sive Piae Meditationes, Et Commonefactiones Insignes De Cervo
Pro Felici Auspicio, Optimis Successibus, Et Eventibus Venationis in Ducatu Lunaeburgico solenniter Mense Augusto. An. 1604 ... -
Postilla: Das ist: Außlegung und Erklärung der Evangelischen Texte/ so durchs gantze Jahr an den Sontagen und vornehmen Festen/ auch der ApostelTage gepredigt werden
mit sonderm Fleiß zu Fortpflantzung des wahren Glaubens/ Ubung der reinen Liebe ... und Erbawung des wahren Christenthumbs ... – 1/2, vom Advent biß auff Trinitatis