Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Le Comte Ory
    Oper in zwei Aufzügen
    Erschienen: [1829?]
    Verlag:  Artaria & Comp., Wien

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Rossini begann seine Karriere in Norditalien, wo er vor allem in Bologna, Venedig und Mailand wichtige Aufführungen verzeichnen konnte; nach Rufen nach Rom und Neapel, später Wien und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 58
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 58
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Rossini begann seine Karriere in Norditalien, wo er vor allem in Bologna, Venedig und Mailand wichtige Aufführungen verzeichnen konnte; nach Rufen nach Rom und Neapel, später Wien und London, lebte der inzwischen europaweit erfolgreiche Komponist ab 1824 in Paris, wo er den Ruf zum "Directeur de la musique et de la scène du Théatre Royal Italien" erhielt. [Quelle: MGG2, Pt, Bd. 14/465ff]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène (LibrettistIn); Delestre-Poirson, Charles Gaspard (LibrettistIn)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Vollständiger Klavierauszug
    Umfang: 1 Klavierauszug (71 Seiten), quer-8°
    Bemerkung(en):

    Klavierauszug ohne Text

    Das Libretto haben Eugène Scribe und Charles-Gaspard Delestre-Poirson auf Grundlage des Vaudeville-Stücks Le comte Orry et les nonnes de Farmoutier verfasst

    Das Werk wurde 20. August 1828 an der Opéra in Paris uraufgeführt

  2. Duetto aus der Oper: der Maurer und der Schlosser
    Erschienen: [1828]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène (LibrettistIn); Delavigne, Germain (LibrettistIn); Brüggemann, Carl (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Museum für Pianoforte Musik und Gesang ; I.ter Jg., 3tes H.; Halberstadt : Brüggemann, 1828; (1828), 5; S. 25-36

    Umfang: Seite 34-36
    Bemerkung(en):

    Das Libretto schrieben Eugène Scribe und Germain Delavigne

  3. Introduction und Chor aus der der Maurer und der Schlosser
    Erschienen: [1828]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Scribe, Eugène (LibrettistIn); Delavigne, Germain (LibrettistIn); Brüggemann, Carl (Verlag)
    Sprache: Kein linguistischer Inhalt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Museum für Pianoforte Musik und Gesang ; I.ter Jg., 5tes H.; Halberstadt : Brüggemann, 1828; (1828), 5; S. 49-60

    Umfang: Seite 56-60
    Bemerkung(en):

    Das Libretto schrieben Eugène Scribe und Germain Delavigne