Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 181 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 181.
Sortieren
-
Europa
-
Theokritos, Bion und Moschos
-
Theokritos, Bion und Moschos
-
M. Johann Erhard Kappens, des grossen Fürsten-Collegii zu Leipzig Collegiaten und z. Z. Præpositi, wie auch der Philosophischen Facultät daselbst Assessorn Kleine Nachlese einiger, größten Theils noch ungedruckter, Und sonderlich zur Erläuterung Der Reformations-Geschichte nützlicher Urkunden
Erster Theil, Welcher einige Befehle und Verordnungen Hertzog Georgens, Churfürst Johannis und der Chur-Sächsischen Visitatorn ... als auch viele Briefe ... Heinrichs von Einsiedel, Georgii Spalatini, Martini Lutheri, Justi Jonæ, Philippi Melanchtonis und Johannis Bugenhagen [et]c. in sich hält .... und mit ... Anmerckungen versehen -
M. Johann Erhard Kappens, des grossen Fürsten-Collegii zu Leipzig Collegiaten, und der Philosophischen Facultät daselbst Assessorn, Kleine Nachlese Einiger, größten Theils noch ungedruckter, Und sonderlich zur Erläuterung Der Reformations-Geschichte nützlicher Urkunden
Anderer Theil, Welcher einige Befehle, Verordnungen und Schreiben einiger Fürsten und Bischöffe ... einige Briefe, Theologische Sätze ... Ulrichs von Hutten, Casp. Hedionis, Hermanni Buschii, Heinrichs von Zütphen, Jacobi Iperensis, Johannis Hessi, Martini Lutherii, Philippi Melanchthonis, Johann Bugenhagens, Georgi Spaltini [et]c. in sich hält, ... und mit ... Anmerckungen versehen -
Johann Erhard Kappens, Prof. Publ. Kleine Nachlese einiger, größten Theils noch ungedruckten, Und sonderlich zur Erläuterung Der Reformations-Geschichte nützlichen Urkunden
Dritter Theil, Welcher des theuren Märtyrers Johann von Draendorffs, Inquisitions-Process so wohl als einige desselben .... geschriebenen Briefe, Marini de Fregeno, Johannis Nixstein [et]c. Ablaß-Diplomata, die vollständigen Urkunden der wegen der Butter-Briefe Zwischen den Barfüssern... und Johann von Breitenbach ... entstandenen Streitigkeit, Joh. Angeli Arcimboldi Avisamenta, Johann Tetzels Streit mit dem Closter Königslutter ... Joh. Agricolæ Schreiben an Lutherum von dem 1530. gehaltenen Reichs-Tag zu Augspurg... in sich hält ... und mit ... Anmerckungen versehen -
Opera quae exstant
-
Moschu ... ta sozomena
-
Alcuni Idilli
-
Monarchæ Mogolo-Indici, Vel Mogolis Magni Aurenk Szeb Nvmisma Indo-Persicvm Argenteum Quinquelibrale Rarissimum In Solennem Renovationem Et Confirmationem Clientelarum Urbis Ac Sedis Imperatoriæ Dehli, Nunc Dictæ Dschihanabad, Signatum ...
-
Die Eigenschaften der Electrischen Materie und des Electrischen Feuers aus verschiedenen neuen Versuchen erkläret, und, nebst etlichen Neuen Maschinen zum Electrisiren, beschrieben
-
Das Leidende Leben Des Herrn Jesu, Oder Der durch sein gantzes Leben von der Menschlichen Geburth an biß in das Grab leidende Heyland
In LXXXIX. andächtigen Paßions-Betrachtungen fürgestellet, Darin der Text der Heil. Evangelisten allemahl deutlich in der Kürtze erkläret, ... -
Bionis Et Moschi Carmina
-
Moschi, Bionis,|| Theocriti, Elegantissi-||morum poetarum idyllia aliquot,|| Ab Henrico Stephano|| Latina facta.|| Eiusdem carmina non diuersi illis argumenti
-
Edvardi Corsini Cl. Reg. Scholarvm Piarvm In Academia Pisana Philosophiae Professoris Dissertationes IV. Agonisticae Qvibvs Olympiorvm. Pythiorvm. Nemeorvm Atqve Isthmiorvm Tempvs Inqviritvr Ac Demonstratvr
Accedit Hieronicarvm Catalogvs Editis Longe Vberior Et Accvratior -
Ausführliche Nachricht von dem gegenwärtigen Zustande der jenaischen Akademie
-
Bionis et Moschi Reliquiae
Acc. Animadversiones in carmina Theocriti -
Bionis Smyrnaei et Moschi Syracusani quae supersunt
-
Bionis et Moschi Idyllia et quae praeterea extant
-
Bionos kai Moschu Eidyllia
= Bionis Et Moschi Idyllia -
Bionis et Moschi idyllia
-
Die geraubte Europa von Moschus. Dieselbe von Nonnus
-
Herrn Bernhards von Fontenelle Gespräche von Mehr als einer Welt zwischen einem Frauenzimmer und einem Gelehrten
Nach der neuesten französischen Auflage übersetzt, auch mit Figuren und Anmerkungen erläutert -
Theocritus, Moschus, Bion
-
Bion, Moschus, Anakreon und Sappho
aus dem griechischen