Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Le Depit amoureux
    Vaudeville en 2 Actes = Der verliebte Zwist : Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Delcour, ... (Schauspeler); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspeler); Hervet, ... (Schauspeler); Phyllis, ... (Schauspeler); Fusil, ... (Schauspelerin); Julien, ... (Schauspelerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Delcour: Erast; Mr. Durnissel: Valère; Mr. Hervet: Grosrene, valet d'Eraste; Mr. Phillis: Mascarille, valte de Valère; Mlle. Fusil: Lucile, amante d'Eraste; Mad. Julien: Marinette, so suivante.

  2. Le Dépit amoureux
    Vaudeville en 2 Actes = Der verliebte Zwist : Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Delcour, ... (Schauspeler); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspeler); Hervet, ... (Schauspeler); Phyllis, ... (Schauspeler); Fusil, ... (Schauspelerin); Julien, ... (Schauspelerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Die Vorstellungen der französischen Gesellschaft des Theaters zu Warschau, werden im Laufe des künftigen Repertoirs beendet sein."

    ''Anzeige: In Charlottenburg: Keine Vorstellung."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Delcour: Erast; Mr. Durnissel: Valère; Mr. Hervet: Grosrene, valet d'Eraste; Mr. Phillis: Mascarille, valte de Valère; Mlle. Fusil: Lucile, amante d'Eraste; Mad. Julien: Marinette, so suivante.

  3. Tartüffe, oder Der Schenheilige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 121c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Eunike: Räthin Seelheim; Hr. Devrient: Herr Seelheim, ihr Sohn, ein reicher Privatmann; Mad. Komitsch: Elmire, seine zweite Frau; Hr. Freund: Louis, sein Kind erster Ehe; Mlle. Henr. Reinwald: Mariane, sein Kind erster Ehe; Hr. Mattausch: Kaufmann Brand, Elmirens Bruder; Hr. Crüsemann: Secretair Keer; Hr. Weiß: Tartüffe; Mad. Dötsch: Dorine, Kammermädchen; Hr. Busolt: Säuberlich, Gerichtsdiener; Hr. Hartmann: Ein Polizey-Commissair.

  4. Le Depit amoureux
    Vaudeville en 2 Actes = Der verliebte Zwist : Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 243b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Delcour, ... (Schauspeler); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspeler); Hervet, ... (Schauspeler); Phyllis, ... (Schauspeler); Fusil, ... (Schauspelerin); Julien, ... (Schauspelerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Nachricht: Herr Crüsemann ist krank. Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Delcour: Erast; Mr. Durnissel: Valère; Mr. Hervet: Grosrene, valet d'Eraste; Mr. Phillis: Mascarille, valte de Valère; Mlle. Fusil: Lucile, amante d'Eraste; Mad. Julien: Marinette, so suivante.

  5. Tartüffe, oder Der Scheinheilige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 172a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Eunike: Räthin Seelheim; Hr. Devrient: Herr Seelheim, ihr Sohn, ein reicher Privatmann; Mad. Komitsch: Elmire, seine zweite Frau; Hr. Freund: Louis, sein Kind erster Ehe; Mad. Valentini: Mariane, sein Kind erster Ehe; Hr. Mattausch: Kaufmann Brand, Elmirens Bruder; Hr. Crüsemann: Secretair Keer; Hr. Weiß: Tartüffe; Mad. Dötsch: Dorine, Kammermädchen; Hr. Rüthling: Säuberlich, Gerichtsdiener; Hr. Hartmann: Ein Polizey-Commissair.

  6. Le Dépit amoureux
    Vaudeville en 2 Actes = Der verliebte Zwist : Lustspiel in 2 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1826, Nr. 281a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Delcour, ... (Schauspeler); Duruissel, Louis Etienne Pie (Schauspeler); Hervet, ... (Schauspeler); Phyllis, ... (Schauspeler); Fusil, ... (Schauspelerin); Julien, ... (Schauspelerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Von der Gesellschaft des französischen Theaters zu Warschau, werden folgende Stücke dargestellt."

    "Die Vorstellungen der französischen Gesellschaft des Theaters zu Warschau, werden im Laufe des künftigen Repertoirs beendet sein."

    ''Anzeige: In Charlottenburg: Keine Vorstellung."

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mr. Delcour: Erast; Mr. Durnissel: Valère; Mr. Hervet: Grosrene, valet d'Eraste; Mr. Phillis: Mascarille, valte de Valère; Mlle. Fusil: Lucile, amante d'Eraste; Mad. Julien: Marinette, so suivante.

  7. Sämmtliche Schauspiele
    Autor*in: Molière
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Hennings, Gotha

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Lm 2568
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  8. Tartüffe, oder Der Schenheilige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. April 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.04.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Anfang 6 Uhr; Ende 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Eunike: Räthin Seelheim; Hr. Devrient: Herr Seelheim, ihr Sohn, ein reicher Privatmann; Mad. Komitsch: Elmire, seine zweite Frau; Hr. Freund: Louis, sein Kind erster Ehe; Mlle. Henr. Reinwald: Mariane, sein Kind erster Ehe; Hr. Mattausch: Kaufmann Brand, Elmirens Bruder; Hr. Crüsemann: Secretair Keer; Hr. Weiß: Tartüffe; Mad. Dötsch: Dorine, Kammermädchen; Hr. Busolt: Säuberlich, Gerichtsdiener; Hr. Hartmann: Ein Polizey-Commissair.

  9. Tartüffe, oder Der Scheinheilige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. Juny 1826
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Vorlage); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1826

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Milder und Herr Lemm sind krank. Anfang 6 Uhr; Ende gegen 9 Uhr."

    Interpr.: Mad. Eunike: Räthin Seelheim; Hr. Devrient: Herr Seelheim, ihr Sohn, ein reicher Privatmann; Mad. Komitsch: Elmire, seine zweite Frau; Hr. Freund: Louis, sein Kind erster Ehe; Mad. Valentini: Mariane, sein Kind erster Ehe; Hr. Mattausch: Kaufmann Brand, Elmirens Bruder; Hr. Crüsemann: Secretair Keer; Hr. Weiß: Tartüffe; Mad. Dötsch: Dorine, Kammermädchen; Hr. Rüthling: Säuberlich, Gerichtsdiener; Hr. Hartmann: Ein Polizey-Commissair.

  10. Deutsche Schaubühne seit Lessing und Schröder bis auf die neueste Zeit
    28
    Autor*in:
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Schade, Wien

    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Cotta Hss Slg (Zschokke,Hei.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Molière; Zschokke, Heinrich; Müllner, Adolph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Deutsche Schaubühne seit Lessing und Schröder bis auf die neueste Zeit - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 167 S.
    Bemerkung(en):

    Der Geitzige / nach Molière für die deutsche Bühne von Heinrich Zschokke

    Die Zweiflerin / Adolph Müllner

  11. Molière's Sämmtliche Schauspiele
    frei bearbeitet
    Autor*in: Molière
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Henning, Gotha ; Stückel, Erfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hennings, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Wohlfeile Taschenausgabe
    Umfang: 12°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gotha, Hennings'sche Buchhandlung

  12. Molière's Sämmtliche Schauspiele
    frei bearbeitet – Bdch. 1, 1. Molieèr's Leben. 2. Die Parforce-Heirath
    Autor*in: Molière
    Erschienen: 1826
    Verlag:  Henning, Gotha ; Stückel, Erfurt

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Oa II 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 18814 [c]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hennings, Wilhelm
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Molière's Sämmtliche Schauspiele : frei bearbeitet - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Wohlfeile Taschenausgabe
    Schriftenreihe: Classisches Theater des Auslandes ; 17
    Umfang: [3] Bl., 63 S, 1 Portr, 12°
    Bemerkung(en):

    nach Fromm 17881 mehr nicht erschienen

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Gotha, Hennings'sche Buchhandlung