Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Der Geizige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Januar 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kanndie angekündigte Oper: Die verfängliche Wette, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Krüger: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Gern: Herr Anselm; Mlle. Wilh. Schulz: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Zwick: Ein Polizeykommissär.

  2. Der Geizige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. May 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Wiese, L.; Benda, Karl Ernst; Zwick, J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Wolff, kann das Schauspiel: Iphigenie auf Tauris, nicht gegeben werden."

    "Im Opernhause: Kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Krüger: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Gern: Herr Anselm; Mlle. Wilh. Schulz: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Zwick: Ein Polizeykommissär.

  3. Oeuvres De Molière
    Erschienen: 1819-1825
    Verlag:  Desoer, Paris ; Didot, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Auger, Louis-Simon; Desoër, Théodore; Desoe͏̈r, Marie Antoinette; Didot, Firmin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Drama; Literatur; Französisch;
    Bemerkung(en):

    Druckvermerk von der Rücks. der Vortitels.: De L'Imprimerie De Firmin Didot, Imprimeur Du Roi Et De L'Institut, Rue Jacob, No 24. - Vorlageform des Erscheinungsvermerks ab T. 8: A Paris, Chez Mme Ve Desoer, Libraire, Rue des Poitevins, No 12

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Th. Desoer, Libraire, Rue Christine, No 2

    Erschienen: 1 (1819) - 9 (1825)

  4. Der Geizige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. May 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 137b R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Wiese, L.; Benda, Karl Ernst; Zwick, J.
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Wolff, kann das Schauspiel: Iphigenie auf Tauris, nicht gegeben werden."

    "Im Opernhause: Kein Schauspiel."

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Krüger: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Gern: Herr Anselm; Mlle. Wilh. Schulz: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Zwick: Ein Polizeykommissär.

  5. Der Geizige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 8. Januar 1821
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1821, Nr. 007a R
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Zwick, J. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.01.1821

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kanndie angekündigte Oper: Die verfängliche Wette, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Krüger: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Gern: Herr Anselm; Mlle. Wilh. Schulz: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Zwick: Ein Polizeykommissär.

  6. Tartüf
    ein Lustspiel in fünf Aufzügen
    Autor*in: Molière
    Erschienen: 1821
    Verlag:  Schumann, Zwickau

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    D 117295
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ratsschulbibliothek, Wissenschaftliche Bibliothek
    ZK/12°/9 - 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Langenbeck, W. A. (Übers.); Molière
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: IF 8101 ; IF 8100
    Schriftenreihe: Taschenbibliothek der ausländischen Classiker in neuen Verdeutschungen ; 3
    Umfang: 160 S., Ill.
  7. Oeuvres De Molière
    Tome VI.
    Autor*in: Molière
    Erschienen: 1821
    Verlag:  Desoer, Paris ; Didot, [Paris]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    19 ZZ 13154-6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 MS 18674 :6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bh 110 (6)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Auger, Louis-Simon; Desoër, Théodore; Didot, Firmin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Oeuvres De Molière - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [1] Bl., 541 S., [1] Bl., Frontisp., Ill., 8°
    Bemerkung(en):

    Autopsie nach Ex. der SBB

    Druckvermerk von der Rücks. der Vortitels.: De L'Imprimerie De Firmin Didot, Imprimeur Du Roi Et De L'Institut, Rue Jacob, No 24.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: A Paris, Chez Th. Desoer, Libraire, Rue Christine, No 2