Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Der Geitzige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Maurer: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Labes: Herr Anselm; Mlle. Alb. Schaffner: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Wauer: Ein Polizeykommissär.

  2. Der Geitzige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1818

    "Anzeige: Wegen Krankheit des Herrn Unzelmann, kann die auf dem Repertoir angekündigte Vorstellung Heute nicht gegeben werden."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mlle. Emil. Willmann: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Maurer: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Labes: Herr Anselm; Mlle. Alb. Schaffner: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Rehfeldt: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Gern S.: Ein Polizeykommissär.

  3. Der Geitzige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Lustspiel: Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Maurer: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Labes: Herr Anselm; Mlle. Alb. Schaffner: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Rehfeldt: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Wauer: Ein Polizeykommissär.

  4. Die Theaterprobe
    Posse in 1 Aufzug ; nach dem Impromptu de Versailles von Moliere ; von Wilhelm Saldow
    Autor*in:
    Erschienen: 14. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Oswald, Johann Heinrich Wilhelm (Autor); Molière (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. des Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Gern S.: Hummer; Hr. Unzelmann S.: Louis; Hr. Maurer: Heiter; Hr. Bessel: Oto; Mlle. Henr. Reinwald: Mamsell Schmidt; Mlle. Albert. Schaffner: Mamsell Rose; Mad. Sebastiani: Madame Stark; Hr. Labes: Volaus; Hr. Unzelmann: Saalbader; Hr. Berger: Haushofmeister des Grafen; Hr. Wiese: Zimmermann; Hr. Benda: Zimmermann; Hr. Buggenhagen: Philipp; Hr. Michaelis: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen; Hr. Vieweg: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen; Hr. Titschow: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen.

  5. Die Theaterprobe
    Posse in 1 Aufzug ; nach dem Impromptu de Versailles von Moliere ; von Wilhelm Saldow
    Autor*in:
    Erschienen: 14. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 262b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Titschow (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Oswald, Johann Heinrich Wilhelm (Autor); Molière (Vorlage)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. des Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Gern S.: Hummer; Hr. Unzelmann S.: Louis; Hr. Maurer: Heiter; Hr. Bessel: Oto; Mlle. Henr. Reinwald: Mamsell Schmidt; Mlle. Albert. Schaffner: Mamsell Rose; Mad. Sebastiani: Madame Stark; Hr. Labes: Volaus; Hr. Unzelmann: Saalbader; Hr. Berger: Haushofmeister des Grafen; Hr. Wiese: Zimmermann; Hr. Benda: Zimmermann; Hr. Buggenhagen: Philipp; Hr. Michaelis: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen; Hr. Vieweg: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen; Hr. Titschow: Bedienter aus dem Gefolge des Grafen.

  6. Der Geitzige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 198a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Maurer: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Labes: Herr Anselm; Mlle. Alb. Schaffner: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Wiese: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Wauer: Ein Polizeykommissär.

  7. Der Geitzige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 081
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1818

    "Anzeige: Wegen Krankheit des Herrn Unzelmann, kann die auf dem Repertoir angekündigte Vorstellung Heute nicht gegeben werden."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mlle. Emil. Willmann: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Maurer: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Labes: Herr Anselm; Mlle. Alb. Schaffner: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Rehfeldt: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Gern S.: Ein Polizeykommissär.

  8. Der Geitzige
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 258a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Molière (Autor); Zschokke, Heinrich (Übersetzer); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Lustspiel: Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Herr Kammerrath von Fegesak, Heinrichs und Elisens Oheim und Vormund; Hr. Stich: Heinrich; Mad. Esperstedt: Elise, Heinrichs Schwester; Hr. Maurer: Walter, Fegesaks Haushofmeister; Hr. Labes: Herr Anselm; Mlle. Alb. Schaffner: Mariane Schmidt; Mad. Sebastiani: Frau Mehlen, Fegesaks Nachbarin; Hr. Bessel: Meister Simon, ein Mäkler; Hr. Rüthling: Pfeil, Heinrichs Bedienter; Hr. Berger: Jakob, Fegesaks Koch und Kutscher; Hr. Rehfeldt: Haberstiel, Fegesaks Bedienter; Hr. Benda: Hecht, Fegesaks Bedienter; Hr. Wauer: Ein Polizeykommissär.