Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 911 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 911.

Sortieren

  1. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.08.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 205]

    Art der Aufführung: 181. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Blanda Zipser: seine Tochter Julie. Heinrich Stürmer: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Anna von Linden. Georg Link: Assessor Bitter. Bernhard Gitt: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Hr. Schlick: Ein Diener des Commerzienraths. Frl. Hüller: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  2. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 214]

    Art der Aufführung: 190. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Blanda Zipser: seine Tochter Julie. Heinrich Stürmer: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Anna von Linden. Georg Link: Assessor Bitter. Bernhard Gitt: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Hr. Schlick: Ein Diener des Commerzienraths. Frl. Hüller: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  3. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Hüller, Frl. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.08.1872

    Wegen plötzlicher Erkrankung des Herrn Neumann kann die für heute angekündigte Vorstellung "Donna Diana" nicht gegeben werden. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 227]

    Art der Aufführung: 202. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Blanda Zipser: seine Tochter Julie. Heinrich Stürmer: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Josefine Birnbaum: eine junge Wittwe Anna von Linden. Georg Link: Assessor Bitter. Bernhard Gitt: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Hr. Schlick: Ein Diener des Commerzienraths. Frl. Hüller: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  4. Das erste Mittagessen
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 30. August 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Görlitz, Carl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.08.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Assessor Otto Balzer. Blanda Zipser: seine Frau Eugenie. Marie Räder: Dienstmädchen Charlotte. Joseph Tietz: Doctor Romberg.

  5. Das erste Mittagessen
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 03. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Görlitz, Carl (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.09.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Assessor Otto Balzer. Blanda Zipser: seine Frau Eugenie. Marie Räder: Dienstmädchen Charlotte. Joseph Tietz: Doctor Romberg.

  6. Romeo auf dem Bureau
    Schwank in einem Aufzuge ; Mit Benutzung eines englischen Stoffes
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wehl, Feodor; Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert. Herr Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Wilhelm Hänseler: Justizrath Ballmann. Josef Geiger: seiner Schreiber Valentin Willert. Anton Otto: seiner Schreiber Theodor Halket. Georg Link: seiner Schreiber Thimotheus Faber. Marie Räder: Willert's Verlobte, Schauspielerin Henriette. Franziska Gutperl: Stubenvermietherin Frau Bärwald. Christine Haffner: ihre Tochter Fanny. Friedrich Richard Saalbach: Der Polizeimeister. Hr. Schlick: Ein Gerichtsdiener.

  7. Ein kleiner Dämon
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Grondona, Clara (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Bahn, Adolf (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 240]

    Art der Aufführung: 215. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudiert. Herr Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Georges von Duménil. Josefine Birnbaum: seine Gattin Adele. Blanda Zipser: beider Tochter Cecilie. Caroline Bachmann: Adelen's Mutter Frau von Barmont. Josef Geiger: ihr Neffe Hector von Déricourt. Anton Otto: Oskar von Beaulieu. Marie Räder: in Adelen's Diensten Adrienne. Clara Grondona: in Adelen's Diensten Nanette. Eduard Langner: in Adelen's Diensten Joseph. Hr. Schlick: in Georges' Diensten André. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: in Georges' Diensten Pierre.

  8. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Idali, Joseph (GefeierteR); Keppler, Emilie (GefeierteR); Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Giers, Frl. (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Blum, Carl (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1872

    Zum Schluß: Walzer

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstsädtischen Theater in Berlin, und Fräul. Giers, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Freiherr Hypolit von Bieberstein. Blanda Zipser: seine Tochter Caroline. Heinrich Stürmer: Baron von Rautenkranz. Josef Geiger: sein Neffe Ludwig. Caroline Bachmann: des Barons Schwester Catharina. Georg Link: Gustav Dormer. Frl. Giers: Carolinens Mädchen Sabine. Ernst Julius Engelhardt: Friseur Flink. Wilhelm Schwendt: Ludwigs Bedienter Johann.

  9. Er experimentirt
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Casati, Corinna (Tänzer/in); Hollpein, Heinrich (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1872

    Anschließend: Pas seul. [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, No. 243]

    Art der Aufführung: 218. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt. Herr Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Geiger: Poet Theodor. Marie Räder: seine Frau Elise. Georg Link: Maler Julius.

  10. Einer muß heirathen!
    Original-Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Wilhelmi, Alexander (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Bruder, Professor an einer Universität Jacob Zorn. Josef Geiger: Bruder, Professor an einer Universität Wilhelm Zorn. Caroline Bachmann: ihre Tante Gertude. Christine Haffner: ihre Nichte Louise.

  11. Spielt nicht mit dem Feuer
    Lustspiel in 3 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 11. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Giers, Frl. (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Putlitz, Gustav Heinrich Gans zu (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 246]

    Art der Aufführung: 221. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, u. Frl. Giers als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Advocat Heinrich Winfried. Therese Hüttner: seine Frau Therese. Josef Geiger: ihr Bruder, Seemann Gottfried Huber. Wilhelm Hänseler: Doctor Weller. Caroline Bachmann: seine Frau, Theresens Tante Nettchen. Blanda Zipser: ihre Tochter Minchen. Frl. Giers: Heinrichs Mündel Alice von Molden. Hr. Schlick: Heinrichs Schreiber Pappel.

  12. Er experimentirt
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Josef (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hollpein, Heinrich (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Geiger: Poet Theodor. Marie Räder: seine Frau Elise. Georg Link: Maler Julius.

  13. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 13. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Giers, Frl. (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.09.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 248]

    Art der Aufführung: 223. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstsädtischen Theater in Berlin, und Fräul. Giers, als Gäste

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Freiherr Hypolit von Bieberstein. Blanda Zipser: seine Tochter Caroline. Heinrich Stürmer: Baron von Rautenkranz. Josef Geiger: sein Neffe Ludwig. Caroline Bachmann: des Barons Schwester Catharina. Georg Link: Gustav Dormer. Frl. Giers: Carolinens Mädchen Sabine. Ernst Julius Engelhardt: Friseur Flink. Wilhelm Schwendt: Ludwigs Bedienter Johann.

  14. Ein kleiner Dämon
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Otto, Anton (Schauspieler/in); Haverland, Anna (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Hancke, Oswald (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Bahn, Adolf (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Herr Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Debüt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Georges von Duménil. Josefine Birnbaum: seine Gattin Adele. Blanda Zipser: beider Tochter Cecilie. Frau Bethmann: Adelen's Mutter Frau von Barmont. Josef Geiger: ihr Neffe Hector von Déricourt. Anton Otto: Oskar von Beaulieu. Anna Haverland: Adrienne. Eduard Langner: in Adelen's Diensten Joseph. Oswald Hancke: in Georges' Diensten André. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: in Georges' Diensten Pierre.

  15. Er experimentirt
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Josef (Schauspieler/in); Zeplin, Frau von (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Hollpein, Heinrich (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Frau von Zeplin, vom Wallner-Theater in Berlin, als Gast u. Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Debüt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Geiger: Poet Theodor. Frau von Zeplin: seine Frau Elise. Georg Link: Maler Julius.

  16. Dwie mir, oder Ein Glas Wasser
    Schwank in 1 Akt ; Frei bearbeitet von Roger
    Autor*in:
    Erschienen: 25. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeplin, Frau von (Schauspieler/in); Lucas, Frl. (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Ascher, Anton (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Frau von Zeplin, vom Wallner-Theater in Berlin, als Gast u. Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin, als Debüt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Frau von Zeplin: Baronin von Fersen. Frl. Lucas: ihr Kammermädchen Clara. Josef Geiger: Advocat Richard Weiß. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Ein Diener.

  17. Ein moderner Barbar
    Lustspiel in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 25. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Lucas, Frl. (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.09.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Hüttner: eine junge Wittwe Eugenie von Horst. Joseph Tietz: ihr Vetter Alfred von Horst. Carl Josef Mittell: ihr Vetter Constantin von Horst. Frl. Lucas: Kammerjungfer Olga. Bernhard Gitt: Inspector Walter.

  18. Ich bleibe ledig
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 28. September 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Teller, Leopold (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Giers, Frl. (Schauspieler/in); Engelhardt, Ernst Julius (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Blum, Carl (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.09.1872

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Geiger, vom Friedrich-Wilhelmstsädtischen Theater in Berlin, als Gast

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Leopold Teller: Freiherr Hypolit von Bieberstein. Blanda Zipser: seine Tochter Caroline. Heinrich Stürmer: Baron von Rautenkranz. Josef Geiger: sein Neffe Ludwig. Caroline Bachmann: des Barons Schwester Catharina. Georg Link: Gustav Dormer. Frl. Giers: Carolinens Mädchen Sabine. Ernst Julius Engelhardt: Friseur Flink. Wilhelm Schwendt: Ludwigs Bedienter Johann.

  19. Die Frau im Hause
    Lustspiel in 3 Akten von P.A.
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Bethmann, ... (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Bland, Hermine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Werner, Anna Pauline (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.10.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Heinrich Stürmer: Justizrath Sanders. Frau Bethmann: seine Gattin Catharina. Carl Josef Mittell: Arzt, des Justizraths Sohn Friedrich Sanders. Josef Geiger: Maler, des Justizraths Sohn Roderich Sanders. Hermine Bland: Sanders Mündel Alma Rosen. Therese Hüttner: Wittwe, Sanders Nichte Margarethe Bülau. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Sanders Diener Franz.

  20. Die Bekenntnisse
    Lustspiel in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Stürmer, Heinrich (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Link, Georg (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Langner, Eduard (Schauspieler/in); Schlick, E. (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Bauernfeld, Eduard von (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.10.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Joseph Tietz: Commerzienrath Herrmann. Blanda Zipser: seine Tochter Julie. Heinrich Stürmer: Baron von Zinnburg. Carl Josef Mittell: Baron zu Zinnburg, sein Neffe Adolph. Therese Hüttner: eine junge Wittwe Anna von Linden. Georg Link: Assessor Bitter. Bernhard Gitt: Waldmann. Eduard Langner: Ein Diener des jungen Baron von Zinnburg. Hr. Schlick: Ein Diener des Commerzienraths. M. Doriat: Ein Kammermädchen der Frau von Linden.

  21. Die Sünderin
    Lustspiel in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Oktober 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.10.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 294]

    Art der Aufführung: 252. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Kaufmann Ernst Felder. Blanda Zipser: seine Frau Angelika. Caroline Bachmann: deren Mutter Geheimeräthin Born. Josef Geiger: Alfred Schlegel. Joseph Tietz: Diener bei Felder Friedrich.

  22. Die Sünderin
    Lustspiel in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 01. November 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Zipser, Blanda (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Moser, Gustav von (Autor/in); Grans, Heinrich (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.11.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male wiederholt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Carl Josef Mittell: Kaufmann Ernst Felder. Blanda Zipser: seine Frau Angelika. Caroline Bachmann: deren Mutter Geheimeräthin Born. Josef Geiger: Alfred Schlegel. Joseph Tietz: Diener bei Felder Friedrich.

  23. Der Oheim
    Schauspiel in 5 Aufzügen ; Von P.A., Verfasserin von "Lüge und Wahrheit"
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Geiger, Josef (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Bachmann, Caroline (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Gutperl, Franziska (Schauspieler/in); Hänseler, Wilhelm (Schauspieler/in); Doriat, M. (Schauspieler/in); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Werner, Anna Pauline (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1872

    Bem. d. Veranstalters: Zur Feier des goldnen Hochzeitsfestes Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Sachsen. Neu einstudirt

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Josef Geiger: Baron von Löwenberg Julius. Carl Josef Mittell: sein Oheim Doctor Löwe. Caroline Bachmann: Frau von Stürmer. Christine Haffner: ihre Stieftochter Anna. Joseph Tietz: Herr von Riedler. Franziska Gutperl: eine arme Wittwe Catharina. Wilhelm Hänseler: Diener des Doctors Martin. M. Doriat: Kammermädchen bei Frau von Stürmer Henriette. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Diener bei Frau von Stürmer Christian. Bernhard Gitt: Ein Notar.

  24. Das Ehrenwort
    Original-Schauspiel in 5 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Dezember 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutperl, Franziska (GefeierteR); Link, Georg (GefeierteR); Klein, Adolf (GefeierteR); Nieter, Carl Ferdinand Wilhelm (GefeierteR); Neumann, Julius (Schauspieler/in); Trotz, Hermann (Schauspieler/in); Birnbaum, Josefine (Schauspieler/in); Haffner, Christine (Schauspieler/in); Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Mittell, Carl Josef (Schauspieler/in); Schliemann, Arnold Engelbert Gustav (Schauspieler/in); Gitt, Bernhard (Schauspieler/in); Holub, Joseph (Schauspieler/in); Tietz, Joseph (Schauspieler/in); Meyern-Hohenberg, Gustav von (Autor/in); Strantz, Ferdinand von (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.12.1872

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel. No. 327]

    Art der Aufführung: 284. Abonnements-Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Zum ersten Male

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Julius Neumann: Rittmeister in einem ungarischen Husarenregimente Baron Waldheim. Hermann Trotz: Lieutenant desselben Regiments István von Regödy. Josefine Birnbaum: Baronin Szék. Christine Haffner: ihre Tochter Lory. Therese Hüttner: Comtesse Gisella von Pécs. Carl Josef Mittell: Graf Joseph Lugos. Arnold Engelbert Gustav Schliemann: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Miháli. Bernhard Gitt: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Pap Andor. Joseph Holub: Szegény legéniek ("Arme Kerle") Oldal. Joseph Tietz: Besitzer einer Csárda in der Pußta Isaak. Franziska Gutperl: seine Frau Zsussika. Georg Link: Herr von Schmidény. Adolf Klein: Megali. Carl Ferdinand Wilhelm Nieter: Kammerdiener der Baronin.

  25. Dwie mir, oder Ein Glas Wasser
    Schwank in 1 Akt ; Frei bearbeitet von Roger
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Dezember 1872

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hüttner, Therese (Schauspieler/in); Raeder, Marie (Schauspieler/in); Geiger, Josef (Schauspieler/in); Schwendt, Wilhelm (Schauspieler/in); Ascher, Anton (Autor/in); Mittell, Carl Josef (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.12.1872

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Therese Hüttner: Baronin von Fersen. Marie Räder: ihr Kammermädchen Clara. Josef Geiger: Advocat Richard Weiß. Wilhelm Schwendt: Ein Diener.